-->><font color=#FF0000>Schmerz muß wieder weh tun!</font>
hallo Drooy,
im Zusammenhang mit diesem roten Tuch:
Unsere Freundin hat am Ende (relativ)grosses Glück gehab, denn das Medikament (Pankreon)für das sie hätte nehezu 6000 Euro (!!) / Jahr hätte plötzlich aus eigener Tasche bezahlen müssen, steht nach einer Zitterpartie nun doch auf der berühmte Ausnahmeliste der nicht-rezeptpflichtigen Medikamente, die trotzdem von den Kassen bezahlt werden müssen.
Die wesentlich preiswertere Version, die du in der Tschechei aufgetrieben hattest, hatte den Nachteil, dass da Unmengen (5-6fache Menge = 150 Stück am Tag))hätten von konsumiert werden müssen, da es wichtige weitere Enzyme nur in sehr geringer Beimischung beinhaltet hatte. So hätte sich der Riesenpreisvorteil (1/10 des dt. Medikamentenpreises!!!!!) doch arg relativiert.
Danke nochmal vielmals für deine Mühen/Recherchen/ Interventionen im Nachbarland.
Das zweite Medikament mit ca. 600 Euro/Jahr bleibt jedoch voll an ihr"hängen", da es nicht auf der Liste erschien und somt auch vom Patienten selbst berappt werden muss.
Und das irrsinnige an dieser Reform ist, die nichts anderes ist als eine unverfrorene, menschenverachtende Kostenverlagerung zu Lasten der Patienten auf die Schwächsten in der Kette, dass die betroffenen PatientenKranken diese manchmal erheblichen Zusatzkosten nicht einmal auf die mit immer grossem Lamento genannte"sozial abfedernde Deckelungsbegrenzung von 1 bzw. 2 Prozent Brtuttoeinkommen anrechnen dürfen.
Das ist weiterhin ein Skandal. Aber auch wie immer: Da es die Allgemeinheit nicht betrifft, der Status der Gewöhnung (wie bei allem und jedem)erreicht ist, kräht bald auch kein Hahn mehr danach.
Und auf dieses Phänomen setzt diese Berliner Brut, mit Erfolg, gerade in der Bananrepublik Absurdistan.
Danke trotzdem nochmals!
aws.
kiz
|