Popeye
05.04.2004, 09:53 |
US BeschÀftigungszahlen im Detail Thread gesperrt |
-->Zusammenfassend: Dienstleistung stark, Produktion schwach, Wochenverdienst abwÀrts.
Sollte sich der BeschĂ€ftigungszuwachs in den nĂ€chsten Monaten festigen kommt demnĂ€chst auch der erste (Zins-) Test fĂŒr Rohstoffe allgemein und Gold und Silber im besonderen. Die US-AnleihemĂ€rkte haben das am Freitag bereits signalisiert. Vielleicht ist eine zwischenzeitliche Kurssicherung nicht die schlechteste Idee.
Details hier:
<ul> ~ http://www.bls.gov/news.release/empsit.nr0.htm</ul>
|
Tofir
05.04.2004, 10:15
@ Popeye
|
Ganz typisch: Dienstleistungen - und viele haben davon dann gleich mehrere Jobs. |
-->alles nur Blendwerk!
|
Theo Stuss
05.04.2004, 10:19
@ Popeye
|
Re: Was bedeutet, Wochenverdienst abwÀrts? |
-->Etwa, daĂ mehr Leute am Wochenende an der Tankstelle hinter der Kasse stehen?
Theo
|
Popeye
05.04.2004, 10:29
@ Theo Stuss
|
Re: Was bedeutet, Wochenverdienst abwÀrts? |
-->>Etwa, daĂ mehr Leute am Wochenende an der Tankstelle hinter der Kasse stehen?
>Theo
Richtig, mit dem Auslaufen der Unemployment Benefits werden auch schlechter bezahlte Jobs subjektiv attraktiver.
GruĂ
|
CRASH_GURU
05.04.2004, 10:38
@ Popeye
|
Re: US BeschÀftigungszahlen im Detail |
-->>Zusammenfassend: Dienstleistung stark, Produktion schwach, Wochenverdienst abwÀrts.
Sehe ich auch so ABER
. Vielleicht ist eine zwischenzeitliche Kurssicherung nicht die schlechteste Idee.
den Zusammenhang zu Gold und Zinsen sehe ich nicht so:
<ul> ~ http://stockcharts.com/webcgi/perf.html?$TYX,$GOLD,$TNX</ul>
|
Popeye
05.04.2004, 10:42
@ CRASH_GURU
|
Re: US BeschÀftigungszahlen im Detail |
-->>>Zusammenfassend: Dienstleistung stark, Produktion schwach, Wochenverdienst abwÀrts.
>Sehe ich auch so ABER
>. Vielleicht ist eine zwischenzeitliche Kurssicherung nicht die schlechteste Idee.
>den Zusammenhang zu Gold und Zinsen sehe ich nicht so:
Hallo, @CG,
ich weiĂ es natĂŒrlich auch nicht sicher, aber wenn lang auf kurz ausstrahlt, also die kurzfristigen Finanzierungen teurer werden, vermute ich einen Effekt auf die Rohstoffpreise.
GrĂŒĂe
|
Cosa
05.04.2004, 10:49
@ Popeye
|
Re: US BeschÀftigungszahlen im Detail |
-->moin Popeye,
erlaube, dass ich noch ein paar Anmerkungen mache.
So schwach hat sich der produzierende Bereich nicht gezeigt; zwar ist das Nullsummenspiel im MÀrz mÀssig, aber vor den noch anstehenden Revisionen
AuffÀllig ist weiterhin, dass die Menschen aus dem Arbeitsmarkt gedrÀngt werden; das sieht im historischen Vergleich immer noch nicht besser aus:
eine schöne Woche wĂŒnscht
Cosa
>Zusammenfassend: Dienstleistung stark, Produktion schwach, Wochenverdienst abwÀrts.
>Sollte sich der BeschĂ€ftigungszuwachs in den nĂ€chsten Monaten festigen kommt demnĂ€chst auch der erste (Zins-) Test fĂŒr Rohstoffe allgemein und Gold und Silber im besonderen. Die US-AnleihemĂ€rkte haben das am Freitag bereits signalisiert. Vielleicht ist eine zwischenzeitliche Kurssicherung nicht die schlechteste Idee.
>Details hier:
|
Euklid
05.04.2004, 10:59
@ Popeye
|
Re: US BeschÀftigungszahlen im Detail |
-->Ja welchen Effekt vermuten sie?
Die Rohstahllieferungen sind nach meinen Informationen nicht mehr sichergestellt.
Was tun sie als EinkÀufer in einer Firma?
Liefersicherheit und einen groĂen haufen machen auf den steigenden Zins oder Stillegung der Firma wegen fehlendem Stahl wegen Spekulation auf fallenden Preis?
Die KapazitÀten sind erschöpft nund deshalb steigt der Preis wohl weiter.
Ich kann mich natĂŒrlich auch irren aber die Lager scheinen ĂŒberall völlig leer zu sein.
GruĂ EUKLID
|
Popeye
05.04.2004, 11:06
@ Cosa
|
Re: US BeschÀftigungszahlen im Detail |
-->Danke Dir, @Cosa!
GrĂŒĂe
|
CRASH_GURU
05.04.2004, 11:19
@ Popeye
|
Re: US BeschÀftigungszahlen im Detail |
-->>Hallo, @CG,
>ich weiĂ es natĂŒrlich auch nicht sicher, aber wenn lang auf kurz ausstrahlt, also die kurzfristigen Finanzierungen teurer werden, vermute ich einen Effekt auf die Rohstoffpreise.
>GrĂŒĂe
Hallo!!
Das mag wohl fĂŒr Rohstoffe richtig sein, aber Gold ist ja ein besonderer Rohstoff.
Ich weiss es natĂŒrlich auch nicht aber mein Zinsspread sagt eben genau das Gegenteil, wenn die bisherige Korrelation noch gĂŒltig ist, sollte Gold in 3 Wochen deutlich höher sein. Siehe meine email, hier noch mal 10 Y Zins Gold und CRB:
<ul> ~ http://stockcharts.com/webcgi/perf.html?$CRB,$GOLD,$TNX</ul>
|
Popeye
05.04.2004, 11:22
@ Euklid
|
Re: US BeschÀftigungszahlen im Detail |
-->>Ja welchen Effekt vermuten sie?
>Die Rohstahllieferungen sind nach meinen Informationen nicht mehr sichergestellt.
>Was tun sie als EinkÀufer in einer Firma?
>Liefersicherheit und einen groĂen haufen machen auf den steigenden Zins oder Stillegung der Firma wegen fehlendem Stahl wegen Spekulation auf fallenden Preis?
>Die KapazitÀten sind erschöpft nund deshalb steigt der Preis wohl weiter.
>Ich kann mich natĂŒrlich auch irren aber die Lager scheinen ĂŒberall völlig leer zu sein.
>
>GruĂ EUKLID
Hallo, @Euklid,
ich gebe gerne zu, dass meine Vermutung (Zinsen/Rohstoffpreise) auf wakeligen Beinen steht. @CG scheint ja das Gegenteil auch dokumentieren zu können.
Umgekehrt möchte ich anfĂŒhren:
- Kurzfristiges Geld kostet praktisch nichts
- China als einzigen Grund fĂŒr die Rohstoffpreis-Entwicklung zu sehen weigert sich mein Verstand.
In diesem Markt sind m.E. erhebliche spekulative Engagements, die sich durch eine Zinserhöhung am kurzen Ende verunsichern lassen.
GruĂ
|
Vinosoph
05.04.2004, 11:37
@ Cosa
|
Interessant ist ein Vergleich mit den 80-er Jahren |
-->>moin Popeye,
>erlaube, dass ich noch ein paar Anmerkungen mache.
>So schwach hat sich der produzierende Bereich nicht gezeigt; zwar ist das Nullsummenspiel im MÀrz mÀssig, aber vor den noch anstehenden Revisionen
>
>AuffÀllig ist weiterhin, dass die Menschen aus dem Arbeitsmarkt gedrÀngt werden; das sieht im historischen Vergleich immer noch nicht besser aus:
>
>
>eine schöne Woche wĂŒnscht
>Cosa
>>Zusammenfassend: Dienstleistung stark, Produktion schwach, Wochenverdienst abwÀrts.
>>Sollte sich der BeschĂ€ftigungszuwachs in den nĂ€chsten Monaten festigen kommt demnĂ€chst auch der erste (Zins-) Test fĂŒr Rohstoffe allgemein und Gold und Silber im besonderen. Die US-AnleihemĂ€rkte haben das am Freitag bereits signalisiert. Vielleicht ist eine zwischenzeitliche Kurssicherung nicht die schlechteste Idee.
>>Details hier:
AuffĂ€llig ist die Ăhnlichkeit bei der Entwicklung der heutigen Zahlen mit denen der 80-er Jahre. Und von da startete ja bekanntlich eine etwas ausgedehntere"Ralley".
GruĂ
Vino
|
Euklid
05.04.2004, 11:56
@ Popeye
|
Re: US BeschÀftigungszahlen im Detail |
-->Hallo Popeye
völlig richtig daà das alleine China nicht auslösen kann.
Es ist ein viel gröĂerer Teil aus den LiefervertrĂ€gen der OstlĂ€nder,die neu in die EU kommen,und die ganze Zeit aus RuĂland ihren Stahl erhalten haben.
Sie werden jetzt aus der EU beliefert und langsam umgestellt auf EU-LĂ€nder.
Die Schweizer waren mal wieder schlau und jedermann wundert sich warum gerade die Schweizer als Hochlohnland sich wieder fĂŒr die Stahlproduktion erwĂ€rmen konnten.
Wenn die Milliarden aus BrĂŒssel in die neuen OstlĂ€nder der EU strömen brauchen die auch ihren Stahl selbst bzw haben Unterdeckung.
Es sind gewaltige Verzerrungen am Markt und wir mĂŒssen uns noch einen Monat bis zur EU-Erweiterung gedulden.
George Bush wird sich wohl bald ĂŒber das Gegenteil von Dumping-Preisen beschweren fĂŒr die Stahleinfuhren in die USA.
Der abgewertete Dollar plus die Situation in der EU wird die Preise fĂŒr Stahl in Amerika noch weiter in die Höhe schieĂen lassen.
Wir waren gewohnt uns nicht mehr um solche Dinge wie Liefersicherheit zu kĂŒmmern.
Nur noch der Preis wars.
Das wird uns denke ich jetzt ausgetrieben werden.
GruĂ EUKLID
|
Cosa
05.04.2004, 12:00
@ Vinosoph
|
Re: Interessant ist ein Vergleich mit den 80-er Jahren |
-->Hi Vino,
<ul>AuffĂ€llig ist die Ăhnlichkeit bei der Entwicklung der heutigen Zahlen mit denen der 80-er Jahre. Und von da startete ja bekanntlich eine etwas ausgedehntere"Ralley".</ul>
Welche Zahlen meinst du?
Ich sehe nichts; im Gegensatz zu frĂŒheren Rezessionen (Ausnahme die zu Beginn der 90iger Jahre), ist eine Erholung momentan kaum zu sehen. Der Stellenaufbau, der ja so gefeiert wurde, zeigt im Vergleich zu allen anderen Nachkriegsrezessionen eine zögerliche Entwicklung.
[img][/img]
Die Rallye können wir natĂŒrlich trotzdem haben *g*
Gruss
Cosa
|
dottore
05.04.2004, 12:05
@ Popeye
|
Re: Dazu D (RĂŒrup, Reuters-Index, Eigenheimzulage) |
-->Hi,
in D und EU lÀuft's auch nicht prickelnd:
1. RĂŒrup zweifelt an Wachstumsprognose von 1,6 Prozent (HB heute).
2. Der Reuters-Service-Index fĂŒr Deutschland ist im MĂ€rz auf 53,2 von 54,1 Punkten im Vormonat gesunken. Das britische Forschungsinstitut NTC, das die Umfrage fĂŒr Reuters macht, mit diesen Details zum Index (bitte auseinanderflöhen):
<pre> saisonbereinigt unbereinigt
MĂR FEB MĂR FEB
Aktuelles GeschÀft 53,2 54,1 55,1 52,9
GeschÀftsaussichten n.a. n.a. 56,2 62,9
NeuauftrÀge 52,0 53,9 52,7 51,8
Auftragsbestand 48,8 50,7 49,4 52,1
BeschÀftigung 46,8 45,3 47,8 45,2
Preise 45,6 47,3 45,6 47,8
Kosten 50,8 51,8 51,0 52,2
ERWARTUNG GESCHĂFTSLAGE IN 12 MONATEN
(gegen Vormonat, in vH, nicht saisonbereingt)
MĂR FEB
Besser 29,5 39,8
UnverÀndert 53,5 46,1
Schlechter 17,0 14,0</pre>
3. Eichel will Eigenheimzulage streichen, Geld soll in Bildung und Forschung gesteckt werden. In FTD ein Sprecher:"Es wird ein Haushaltsbegleitgesetz geben, in das wir die Streichung der Eigenheimzulage ab 2005 aufnehmen." Bundesrat mĂŒsste zustimmen.
Bildung & Forschung hat auch was. In den letzten 10 Jahren gab's 129 NobelpreistrÀger, davon 7 an Deutsche, darunter Grass.
Think positive!
|
Vinosoph
05.04.2004, 12:39
@ Cosa
|
Insbesondere die Entwicklung der Kurz- und Langzeitarbeitslosen |
-->>Hi Vino,
><ul>AuffĂ€llig ist die Ăhnlichkeit bei der Entwicklung der heutigen Zahlen mit denen der 80-er Jahre. Und von da startete ja bekanntlich eine etwas ausgedehntere"Ralley".</ul>
>Welche Zahlen meinst du?
>Ich sehe nichts; im Gegensatz zu frĂŒheren Rezessionen (Ausnahme die zu Beginn der 90iger Jahre), ist eine Erholung momentan kaum zu sehen. Der Stellenaufbau, der ja so gefeiert wurde, zeigt im Vergleich zu allen anderen Nachkriegsrezessionen eine zögerliche Entwicklung.
>[img][/img]
>Die Rallye können wir natĂŒrlich trotzdem haben *g*
>Gruss
>Cosa
Ich meine insbesondere die Entwicklung bei den Langzeitarbeitslosen und beim Abbau der"Kurzzeitarbeitslosen" - wenn ich die mal so nennen darf.
Auch die Erwerbsquote befindet sich an einer charttechnischen UnterstĂŒtzung.
Verbindung Top '78/'79 und Tief von '92.
Insgesamt befinden sich die Zahlen auf einem Àhnlich niedrigem Level. Man könnte
also unterstellen, dass der Markt (oder besser die Börse) die Entwicklung des
Arbeitsmarktes tatsÀchlich bereits antizipiert. Wenn die Quote erst einmal
wieder das gewĂŒnschte Niveau erreicht hat, werden die Kurse wohl nicht mehr steigen.
Aber vielleicht kommt es ja doch noch viel schlimmer. Auch wenn ich beim Lesen
in vielen Boards zu der Meinung komme, schlimmer geht's nimmer.
GruĂ
Vino
|
fridolin
05.04.2004, 17:10
@ dottore
|
Bildung... |
-->Bildung & Forschung hat auch was. In den letzten 10 Jahren gab's 129 NobelpreistrÀger, davon 7 an Deutsche, darunter Grass.
<font color=#0000FF>Vielleicht sollte man mal darauf hinweisen, daĂ vor 1933 rund ein Viertel bis ein Drittel aller Nobelpreise in Physik und Chemie an deutsche Forscher ging. Lang, lang ist's her!</font>
|