dottore
05.04.2004, 11:46 |
Druckmaschinenbauer sucht dringend Aufträge Thread gesperrt |
-->
Druckmaschinenhersteller König & Bauer:
tiefrote Zahlen, deutlich an Umsatz eingebüßt.
Verlust 2003: 30 Millionen Euro, nach Gewinn 28,1.
Vor Steuern von plus 43,2 Millionen auf minus 49,6 Millionen Euro.
Umsatz mit 1,23 Milliarden Euro minus 9 % gg. Vj.
Erstmals seit 1985 keine Dividende.
KoeBau hat das Weltmarktmonopol für Banknotendruckmaschinen. Stehen sogar im US Printing Bureau.
Also a bisserl mehr Bestellungen für die Große Infla wären hilfreich. Was nicht ist, kann aber noch werden.
Think positive!
|
BillyGoatGruff
05.04.2004, 12:10
@ dottore
|
Der Boom in der Schaffung neuer Staaten ist jedoch auch vorbei |
-->Das erforderte jeweils den Druck neuer Geldscheine. Die können nur auf die Währungsumstellung auf Euro in den Beitrittsländern hoffen.
>Druckmaschinenhersteller König & Bauer:
>tiefrote Zahlen, deutlich an Umsatz eingebüßt.
>Verlust 2003: 30 Millionen Euro, nach Gewinn 28,1.
>Vor Steuern von plus 43,2 Millionen auf minus 49,6 Millionen Euro.
>Umsatz mit 1,23 Milliarden Euro minus 9 % gg. Vj.
>Erstmals seit 1985 keine Dividende.
>KoeBau hat das Weltmarktmonopol für Banknotendruckmaschinen. Stehen sogar im US Printing Bureau.
>Also a bisserl mehr Bestellungen für die Große Infla wären hilfreich. Was nicht ist, kann aber noch werden.
>Think positive!
|
Theo Stuss
05.04.2004, 12:14
@ dottore
|
Re: @Dottore, Die waren mal Zielkunde von mir für Servomotoren |
-->Hallo Dottore,
schau mal nach, wie es den Konkurrrenten HEIDELBERGER und Gieseke & deVriendt geht.
Theo
|
Theo Stuss
05.04.2004, 12:19
@ dottore
|
Re: Monopol stimmt aber nicht (o.Text) |
-->
|
dottore
05.04.2004, 12:29
@ Theo Stuss
|
Re: @Dottore, Die waren mal Zielkunde von mir für Servomotoren |
-->>Hallo Dottore,
>
>schau mal nach, wie es den Konkurrrenten HEIDELBERGER
Schlecht. Bauen außerdem keine solchen Maschinen.
>und Gieseke & deVriendt geht.
G + D stellt keine Maschinen her, sondern nur Papier und bedruckt es dann. Die Farben kommen aus Lausanne (ebenfalls ein (Fast)-Monopol.
Gruß!
|
dottore
05.04.2004, 12:34
@ Theo Stuss
|
Re: Doch, es gibt nur noch einen kleinen Japaner |
-->Außerdem hat KoeBau die entsprechenden Patente. Giori, Orlow usw. Werden durch Anpassungen an modernere Fertigungsverfahren erneuert.
Ich hab eine Betrriebsbesichtigung hinter mir.
Natürlich gibt's auch anderes Mies-Papiergeld (Drittwelt), das aber spielt im Ernst keine Rolle.
Gruß!
|
Theo Stuss
05.04.2004, 12:35
@ dottore
|
Re: Gieseke & deVriendt haben aber Tochterunternehmen, die Druckmodule bauen |
-->>>Hallo Dottore,
>>
>>schau mal nach, wie es den Konkurrrenten HEIDELBERGER
>Schlecht. Bauen außerdem keine solchen Maschinen.
>>und Gieseke & deVriendt geht.
>G + D stellt keine Maschinen her, sondern nur Papier und bedruckt es dann. Die Farben kommen aus Lausanne (ebenfalls ein (Fast)-Monopol.
>Gruß!
Bei G+D werden die dann zusammen gebastelt, wahrscheinlich nur Eigenbedarf.
Gibt es Zahlen über Heidelberger? 2001 habe ich mit dem Standort Kiel noch einen Umsatz von 500.000 EUR gemacht.
Gruß!
|
Theo Stuss
05.04.2004, 12:41
@ dottore
|
Re: Entschuldigung! Verwechslung mit Geldzählautomaten. (o.Text) |
-->
|
monopoly
05.04.2004, 12:54
@ dottore
|
Re: Aber würde die Aktie in einer Inflation=mehr Druckaufträge auch steigen? |
-->>Außerdem hat KoeBau die entsprechenden Patente. Giori, Orlow usw. Werden durch Anpassungen an modernere Fertigungsverfahren erneuert.
>Ich hab eine Betrriebsbesichtigung hinter mir.
>Natürlich gibt's auch anderes Mies-Papiergeld (Drittwelt), das aber spielt im Ernst keine Rolle.
>Gruß!
Wie wars mit den Druckaktien in den 23er und 80er Inflationen?
Oder soll man sich lieber gleich die Aktie die uns den Chip unter die Haut pflanzt ohne den wir weder kaufen noch verkaufen können ins Depot legen NASDAQ: ADSXD??
|
sensortimecom
06.04.2004, 08:42
@ dottore
|
Kein Problem nach Konkurs. Machen Kleinstunternehmen in Litauen in Heimarbeit;-) (o.Text) |
-->
|