Popeye
05.04.2004, 13:13 |
Demography is destiny Thread gesperrt |
-->
In einem Economist-Artikel von dieser Woche wird über den demographischen Einfluss auf die Haushalts-Defizite spekuliert. Daraus folgende Auszüge:
…But ageing populations could wreak havoc on these exalted ratings if governments do nothing. By the early 2040s, all of them could be relegated into the BBB league—a ranking now bestowed on countries like Mexico—or even lower….
<center>[img][/img] </center>
…The next stage in the exercise is to work out what happens if governments duck reform or fail to raise taxes….
…Runaway deficits will in turn cause a debt explosion. In 2000, only four out of the 25 countries—Japan, Italy, Belgium and Greece—had debt higher than 100% of GDP. By 2050, the ratio will exceed 100% in 17 countries, including America. In nine countries, the ratio will top 200%. Japan's will balloon to 718% (see chart)….
|
André
05.04.2004, 15:18
@ Popeye
|
Re: Aktueller Altersaufbau |
-->Konsequenzen am besten ignorieren.
<ul> ~ hier</ul>
|
dottore
05.04.2004, 15:35
@ André
|
Re: Dazu KNA (zitabel) zu Kindern, Eheschließungen |
-->Statistik: Wieder weniger Geburten =
Wiesbaden (KNA) Die Zahl der Geburten in Deutschland geht weiter
zurück. Vergangenes Jahr wurden 715.000 Kinder lebend geboren,
9.000 beziehungsweise 1,3 Prozent weniger als im Jahr davor, wie
das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.
Nach Angaben der Statistiker starben im vergangenen Jahr in der
Bundesrepublik 858.000 Menschen. Somit überstieg die Zahl der
Sterbefälle die der Geburten um 143.000. Laut Statistikamt geht
die Zahl der in einem Jahr verzeichneten Geburten seit 1991
zurück, mit Ausnahme der Jahre 1996 und 1997.
Weniger Eheschließungen
Ein Minus verzeichnen die Statistiker auch bei der Zahl der
Eheschließungen. Im vergangenen Jahr heirateten in Deutschland
383.000 Paare. Im Jahr davor gingen noch 5.000 Paare mehr zum
Standesamt. Laut Bundesamt geht die Zahl der standesamtlichen
Eheschließungen jährlich seit Anfang der 90er Jahre zurück. Nur
1999 und 2002 sei diese Tendenz unterbrochen worden.
|