dottore
05.04.2004, 16:01 |
F: Defizit bei 4,1 Thread gesperrt |
-->Der"Monde" heute:
Gegen die Zusagen wird F auch im nächsten Jahr die Drei-Prozent-Defizit-Hürde übersteigen. Die Neuverschuldung des Staates wird nach einer geheimen Prognose des Finanzministeriums 2004 bei 4,1 Prozent und 2005 bei 4,0 Prozent liegen.
Der neue Wirtschafts- und Finanzminister Sarkozy hatte den EUlern versichert, Frankreich werde 2005 die Maastricht-Kriterien einhalten. Zugleich spricht er von einer"Quadratur des Kreises".
Eben - sowas geht halt nicht.
Dazu kommen: zugesagte Milliarden von Staatspräsident Jacques Chirac an das Gastronomiegewerbe, Erleichterungen bei der Gewerbesteuer und soziale Versprechungen nach der Wahlschlappe der Regierungsparteien.
Frankreich hat schon 2002 und 2003 mehr Schulden gemacht als erlaubt.
Im November 2003 hatten die EU-Finanzminister die laufenden Defizitverfahren gegen Frankreich und Deutschland ausgesetzt, wenn beide Länder den Stabilitätspakt 2005 wieder einhalten. Sollte dies verfehlt werden, werden die Verfahren wieder aufgenommen. Damit rückt das Bußgeld in Milliardenhöhe näher.
Tja, wie sanktionieren Staatengemeinschaften Staaten?
Darauf bin ich sehr gespannt. Eigentlich doch wir alle, gell?
|
Popeye
05.04.2004, 16:10
@ dottore
|
Re: F: Defizit bei 4,1 |
-->Tja, wie sanktionieren Staatengemeinschaften Staaten?
>Darauf bin ich sehr gespannt. Eigentlich doch wir alle, gell?
Mein Lieblings-Projekt - schon mal erwähnt:
Die Geburt eines neuen, omnipotenten Schuldners:
Die Europäische Union -
- eigenes Steuerrecht
- selbstverständlich mit dem Recht Anleihen zu begeben
entlastet die nationalen Haushalte und türmt die Schulden dort auf wo niemand mehr dafür verantwortlich gemacht werden kann.
Grüße
|
Euklid
05.04.2004, 16:18
@ dottore
|
Re: F: Defizit bei 4,1 |
-->In Zukunft werden wohl die Nettozahlungen an die EU vom Haushaltsminus abgezogen.
Dadurch sind die drei Prozent gerettet.
Man wird sagen daß die 3% Defizit schon immer ohne diese Sonderlasten gemeint waren,die ja jetzt eh wieder mal ansteigen werden.
Und bei den Ländern denen die Kohle netto zufließt muß folgerichtig 3.0 -Zufluß gerechnet werden.
Das heißt sie dürfen im nationalen Haushalt weniger als 3,0% verbraten.
Ich denke daß der EU-Haushalt auch umgestellt wird und irgendwann die Nettozuflüsse nur noch als Kredite fließen werden.
Zumindestens zu Teil.
Dieses Prozedere wäre auch sinnvoller,denn daß Geschenke auch noch zur Bestrafung führen würde wäre in der Tat ja wohl nicht einzusehen.
Auch Holland und Italien scheinen demnächst reif für die Überholspur in der Verschuldung.
Die werden Schulden machen wie gehabt und keine Sau wirds stören.
Die Höherbewertung und Inflation (sie haben ja noch nicht den Euro) in den neuen Beitrittsländern wird die Beleihungsmöglichkeiten sichtbar ausdehnen.
Eine starke Ausweitung der Gesamtgeldmenge innerhalb Europas wird sich nicht vermeiden lassen.
Der Kauf von Immobilien in den Beitrittsländern kann in der Regel nur durch Firmengründung in diesen Beitrittsländern selbst erfolgen.
Gruß EUKLID
|
André
05.04.2004, 16:25
@ Popeye
|
Re: F: Genau,das ist´s. Hinzu kommt, dass die EU mit den Strafgeldern ihre |
-->angestrebte Haushaltsexpansion finanzieren könnte.
Deshalb schön ein Land nach dem anderen verknacken wollen, dürfte die Brüsseles Devise sein. Ob das mal klappt?
Ergänzend zu der untigen Vision müßten die EU-Staaten eine Vereinbarung schaffen, dass untereinander auf die jeweils andere ZB gezogen werden darf.
Das wäre doch mal was Neues, die EU, EU-Staaten, EZB und NB könnten außerdem doch noch ein wenig durchschaubares wunderschönes Karusell aufbauen zwecks Geldbeschaffung.
A.
>Tja, wie sanktionieren Staatengemeinschaften Staaten?
>>Darauf bin ich sehr gespannt. Eigentlich doch wir alle, gell?
>Mein Lieblings-Projekt - schon mal erwähnt:
>Die Geburt eines neuen, omnipotenten Schuldners:
>Die Europäische Union -
>- eigenes Steuerrecht
>- selbstverständlich mit dem Recht Anleihen zu begeben
>entlastet die nationalen Haushalte und türmt die Schulden dort auf wo niemand mehr dafür verantwortlich gemacht werden kann.
>Grüße
|
Euklid
05.04.2004, 16:33
@ André
|
Re: F: Genau,das ist´s. Hinzu kommt, dass die EU mit den Strafgeldern ihre |
-->Sehr schön Andre
Karusselle sind immer besonders spannend.
Und wenn schon Bundesbankpräsidenten für ihren Urlaub ein Sponsorring brauchen und knapp bei Kasse sind wird denen schon bald was einfallen müssen.
Die Renten werden am feinsten kleingemacht indem man wie jetzt von vornherein den Deckel auf etwaige Erhöhungen aufgesetzt hat (Demographie) und gleichzeitig anständig inflationiert bis die Rentner wohl Gen-Brot auf ihren Felgen kauen müssen.
Das ist der Ratzeburger-Dreifachschlag auf die Rentner.
Demographiekollateralschadensfaktor plus Inflation plus Besteuerung vernichtet jede Rente in ihrer Kaufkraft.
Gruß EUKLID
|
Theo Stuss
05.04.2004, 16:35
@ dottore
|
Re: Tja, wie sanktionieren Staatengemeinschaften Staaten? |
-->Und weil das nicht geht, ist der EURO kein GZ, sondern es sind viele EUROS und viele GZs.
Deswegen ist ja auch weiterhin ein böser Bube, wer ungefragt 5000 EUR nicht nur in die Schweiz, nein, von D-Land nach Franz-Land importiert.
Denn D-Land-Euros sind keine Franz-Land-Euros und umgekehrt und der französische Zoll nimmt die mir glatt weg. Innerhalb ein und desselben Vollstreckungsraumes gibt aber immer freien Kapitalverkehr und ein GZ. Das ist hier anders.
Umgekehrt sind schottische Pfund aber gleich englischen Pfund und das, obwohl die schottischen Pfunde ganz anders aussehen, hingegen sieht man nicht sofort, daß alle EUROS nicht gleich sind.
Obwohl es nämlich eine Bank of Scotland gibt, ist die nicht frei hereinzunehmen, was sie will und eine schottische Regierung muß sich vor den Sanktionen aus London fürchten und sie darf auch nicht Schulden machen wie sie will. Da der Urheber des Zwanges sowohl beim schottischen Pfund, als auch beim englischen Pfund ein und derselbe Staat ist, folgt, daß es sich um selbige Währung handelt.
Ja, liebe Kinder, das war die Geschichte vom Sandmännchen.
Theo
|
Koenigin
05.04.2004, 17:29
@ dottore
|
Re: F: Defizit bei 4,1 |
-->>Der"Monde" heute:
>Gegen die Zusagen wird F auch im nächsten Jahr die Drei-Prozent-Defizit-Hürde übersteigen. Die Neuverschuldung des Staates wird nach einer geheimen Prognose des Finanzministeriums 2004 bei 4,1 Prozent und 2005 bei 4,0 Prozent liegen.
hola dottore,
ich denk', es ist endlich mal die Devise
"think (denk') positiv (positiv)" ausgegeben worden?!?!
Und das ist doch speziell in diesem Fall sooo einfach:
Da braucht noch nicht mal ein
Selbstbetrug mit einhergehen....
...denn was ist denn:
2004: 4,1 Prozent Neuverschuldung
2005: 4,0 Prozent Neuverschuldung?
Das ist doch wohl einwandfrei eine"Schritt"
in die richtige Richtung...
Oder, etwa nicht?
Immer diese Nörgeleien aus dem
angrenzenden Ausland...
|
dottore
05.04.2004, 18:01
@ Koenigin
|
Re: F: Defizit bei 4,1 |
-->>...denn was ist denn:
>2004: 4,1 Prozent Neuverschuldung
>2005: 4,0 Prozent Neuverschuldung?
>Das ist doch wohl einwandfrei eine"Schritt"
>in die richtige Richtung...
Ja, stell Dir vor, einfach gerechnet sind die [b]in 42 Jahren sogar im Plus!
>Immer diese Nörgeleien aus dem
>angrenzenden Ausland...
Postiv? Klar doch! Die Nummer haben wir bald hinter uns. Sie hat doch einen Turbo eingebaut: Je höher die Defizite, umso flauer die Wirtschaft eine Runde später, dannach noch höhere... danach noch flauere...
Ich LIEBE solche"sich selbst tragenden" Entwicklungen.
Stell Dir bloß vor: La France verschwindet einfach. Das ist die Rache dafür, dass sie Navarra haben verschwinden lassen (eins meiner Lieblings-Königreiche). Spanien kommt auch noch flächendeckend dran, gleich mit (wg. Navarra!). Und wo ist mein Königreich Mallorca geblieben?
Und wg. Al Andaluz ist auch noch eine Riesen-Rechnung offen. Die moriscos vergessen so wenig wie jene, die im 15. Jh. auch gleich mit vertrieben wurden.[/b]
Hasta? Hasta = lateinisch"die Lanze", na so was. Das"sub hasta" hat mir auch immer gut gefallen.
"Lacht heute! Denn Morgen wird's ein anderes Lachen sein." (auch Spanisch)
|
dottore
05.04.2004, 18:05
@ Theo Stuss
|
Re: Tja, wie sanktionieren Staatengemeinschaften Staaten? |
-->Hi,
>Umgekehrt sind schottische Pfund aber gleich englischen Pfund und das, obwohl die schottischen Pfunde ganz anders aussehen, hingegen sieht man nicht sofort, daß alle EUROS nicht gleich sind.
>Obwohl es nämlich eine Bank of Scotland gibt, ist die nicht frei hereinzunehmen, was sie will und eine schottische Regierung
Welche schottische Regierung?
>muß sich vor den Sanktionen aus London fürchten und sie darf auch nicht Schulden machen wie sie will.
Worauf? Auf schottische Steuereinnahmen?
>Da der Urheber des Zwanges sowohl beim schottischen Pfund, als auch beim englischen Pfund ein und derselbe Staat ist, folgt, daß es sich um selbige Währung handelt.
Perfekt!
|
XERXES
05.04.2004, 18:08
@ dottore
|
Nur zur Erinnerung |
-->Muß ehrlich sagen, dass ich das Gequatsche vom unsoliden Europa langsam leid bin. Japan liegt schleisslich auch bei ca. 8% Defizit/BIP und lässt sich jetzt für seine Konjunkturdaten feiern. Folker Hellmeier hat mal gesagt, wenn wir (Europa) solche Defizite fahren würden, wir könnten auch mit entsprechenden Wachstumszahlen aufwarten. Also was wollen wir? Jetzt für die Zukunft investieren oder uns weiter Todsparen? Am Ende, wenn dei USA ihre Schulden weginflationiert haben, stehen wir doch am Ende als Oberdeppen da.
<ul> ~ http://www.publicdebt.treas.gov/opd/opdpdodt.htm</ul>
|
Zandow
05.04.2004, 18:15
@ XERXES
|
Weginflationieren? |
-->Hi Xerxes,
weginflationieren geht nicht, da Inflation immer durch steigende Staatsschulden hervorgerufen wird. Also vor Inflation immer höhere Staatsschulden. Durch Inflation verschwinden die Staatsschulden nicht, höchstens der Staat selbst.
Beste Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
XERXES
05.04.2004, 18:18
@ Zandow
|
Und wie siehts mit den Wechsekursparitäten aus? |
-->>Hi Xerxes,
>
>weginflationieren geht nicht, da Inflation immer durch steigende Staatsschulden hervorgerufen wird. Also vor Inflation immer höhere Staatsschulden. Durch Inflation verschwinden die Staatsschulden nicht, höchstens der Staat selbst.
>
>Beste Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
Popeye
05.04.2004, 18:27
@ XERXES
|
Re: Nur zur Erinnerung - alles wird gut - Tankan Index |
-->hier geht's lang
<ul> ~ http://www.fxstreet.com/pdf/acrobat.asp?pv_plana=/economicindicators/Tankan_Apri</ul>
|
Theo Stuss
05.04.2004, 18:32
@ dottore
|
Re: Ja doch, schottische Regierung!! |
-->Gibts's aber noch nicht so lange. Vielleicht seit 3 Jahren. Gesetz zur schottischen Autonmie und Lokalparlament.
Schottland hatte aber schon immer sein eigenes Rechtssystem und ist laut Aussage eines befreundeten, englischen Notars auch kein angelsächsisches Recht.
Die Kompetenz zur Frage der Abtreibung wurde wurde anläßlich des Autonomiegesetzes ausdrücklich ausgenommen. Man weiß ja nie, was diese Schotten machen.
Auch das Bildungssystem ist ganz anders aufgebaut.
Theo
|
dottore
05.04.2004, 18:39
@ Popeye
|
Re: Steuerhoheit der EU - ach, wäre das WUNNEBAR, nur leider... |
-->>Tja, wie sanktionieren Staatengemeinschaften Staaten?
>>Darauf bin ich sehr gespannt. Eigentlich doch wir alle, gell?
>Mein Lieblings-Projekt - schon mal erwähnt:
>Die Geburt eines neuen, omnipotenten Schuldners:
>Die Europäische Union -
>- eigenes Steuerrecht
>- selbstverständlich mit dem Recht Anleihen zu begeben
Beides wäre nur zu schön.
Leider, so Art. 9 der EU-Verfassung (noch nicht ratifiziert) bleiben"aller der Union nicht in der Verfassung zugewiesenen Zuständigkeiten bei den Mitgliedsstaaten."
Daher musste leider sein: Haushaltsausgleich 52, 2.
Und, logo, der 53, 3:"Die Union stattet sich... mit den erforderlichen Mitteln aus."
Klartext: Die Mitglieder zahlen, nicht irgendwelche Steuerzahler. Auf die kann die EU NICHT zugreifen.
Das alles geht zwar haarscharf am Besteuerungsrecht vorbei - aber es geht vorbei!
>entlastet die nationalen Haushalte und türmt die Schulden dort auf wo niemand mehr dafür verantwortlich gemacht werden kann.
Wäre zu schön. Warum gönnt mir niemand, auch noch DIESE Nummer zu schauen?!
Die EU-Anleihe mit Nr. 000001 (also das Prima-Vista-Stück) würde ich sogar für viel Geld ersteigern.
Grüße!
|
dottore
05.04.2004, 18:40
@ Theo Stuss
|
Re: Klar, nur welche Steuern erhebt diese Regierung? (o.Text) |
-->
|
dottore
05.04.2004, 18:43
@ XERXES
|
Re: Spielt keine Rolle, Nominal-Währung gilt |
-->Xerxes,
bitte, bitte:
Du kannst Schulden nie mit (noch mehr) Schulden tilgen!
Impossibile - daher: Think positive!
|
Theo Stuss
05.04.2004, 18:51
@ dottore
|
Re: Die, welche sie darf, nicht die, die sie erhebt! (o.Text) |
-->
|
XERXES
05.04.2004, 19:00
@ dottore
|
Genau das ist doch der Punkt |
-->Wenn ein Japaner (Private, Banken oder BOJ) Treasuries Kauft zu 110 und USD/JPY 140, diese wieder zu 110 und USD/JPY 85 verkauft hat er nominell keinen Verlust erlitten aber in eigener Kaufkraft 50 % verloren und um diesen Verlust des Japaners reduziert sich die US-Aussenschuld. Das ist nun mal der große Unterschied zwischen den USA und Länder wie z.B. Argentinien, deren Hauptschuld nicht in eigener Währung zu begleichen ist.
Solange die Commodities Global in USD abgerechnet werden, funktioniert das Spiel aus Sicht der USA noch. Wenn nicht, helfen nur noch Flugzeugträger.......
|
Euklid
05.04.2004, 19:23
@ Koenigin
|
Re: F: Defizit bei 4,1 |
-->Hallo Dieter
daraus läßt sich wirklich was machen.
Die Neuverschuldung wurde um ca 2,5% abgesenkt. (4,1 auf 4,0)
Das in Klammer geht doch nun wirklich niemand etwas an.
Gruß EUKLID
|
Koenigin
06.04.2004, 12:18
@ dottore
|
Re: F: Defizit bei 4,1 @dottore |
-->>Stell Dir bloß vor: La France verschwindet einfach. Das ist die Rache dafür, dass sie Navarra haben verschwinden lassen (eins meiner Lieblings-Königreiche). Spanien kommt auch noch flächendeckend dran, gleich mit (wg. Navarra!). Und wo ist mein Königreich Mallorca geblieben?
>Und wg. Al Andaluz ist auch noch eine Riesen-Rechnung offen. Die moriscos vergessen so wenig wie jene, die im 15. Jh. auch gleich mit vertrieben wurden.[/b]
>Hasta? Hasta = lateinisch"die Lanze", na so was. Das"sub hasta" hat mir auch immer gut gefallen.
>"Lacht heute! Denn Morgen wird's ein anderes Lachen sein." (auch Spanisch)
>Stell Dir bloß vor: La France verschwindet einfach. da wird es im Königreich England einige Schadenfreudler geben..... Das ist die Rache dafür, dass sie Navarra haben verschwinden lassen (eins meiner Lieblings-Königreiche). Spanien kommt auch noch flächendeckend dran, gleich mit (wg. Navarra!). ja, das waren vor glatten 1000 Jahren schöne „Gärten Eden“ - wie die Älteren erzählen....und man noch heute sehen kann.. Siehe schöne Orte wie Trudela, Pamplona oder die brilliante Übernachtungsmöglichkeit im schönen Parador-Hotel in der Burg von Olite...Und wo ist mein Königreich Mallorca geblieben? na,ja - das ist ja noch da - nur eben keinen"richtigen" König als solchen mehr (wenn man den alemannischen"König der Schinkenstrasse" und vom"Oberbayern" mal ausnimmt.....)Das waren damals aber ja die bösen Katalonier aus Katalunien...wenn mich nicht alles täuscht. 22. Juli 1365 war jedenfalls auch dieser Traum ausgeträumt:"...los mallorquins e poblats …….. dit part de Cathalunya"...
Aber ja auch nichts anderes als einer der so abervielen geplatzter Träume. Wie immer ein Trugtraumgebilde, das nichts anderes als in diesen Zeiten immer wieder mal an den"Normalstatus ausgeträumt" angelangt war - wie soo, soo viele. Und wenn wir mal die Zeiträume von damals so ein bisschen untersuchen - was sind dann heute eine Schröder-Regierung oder eine Bush-US-Herrschaft von sagen wir mal lumpigen 12 Jahren......hahahahahahahahahahaha. Trotz heute höherer Lebenserwartung hat doch deren und (leider) auch unser Dasein eine Fliegenschiss-Dimension wie auf einem Kronleuchter des Champs Ellysee's....
Und wg. Al Andaluz ist auch noch eine Riesen-Rechnung offen. Die moriscos vergessen so wenig wie jene, die im 15. Jh. auch gleich mit vertrieben wurden.[/b] ...genau diese Facette/ bzw.die „Befürchtung" wurden in den letzten Tagen in Spanien bemerkenswert oft genug ins tödliche Spiel gebracht....man sollte es tatsächlich kaum glauben“
>Hasta? Hasta = lateinisch"die Lanze", na so was. Das"sub hasta" hat mir auch immer gut gefallen. ????
>"Lacht heute! Denn Morgen wird's ein anderes Lachen sein." (auch Spanisch) das predige ich doch..und zwar rund-um-die Uhr!!!!!!!!!
adios und (hasta lässt ein eingefleischter und kein zugereister Spanier ohnehin weg...)
einfach ....luego
Dieter Koenig [img][/img]
p.s. Hat's Töchterchen die ersten Tressen
angeheftet bekommen? Ich bin eigentlich
sicher.Immerhin hat die andere Sorgen...
|