JoBar
05.04.2004, 16:32 |
Toll Collect grinst ganz breit: Massig Maut-Pannen im gelobten Ã-si-Land Thread gesperrt |
-->[ Fundsache ]
ftd.de, Mo, 5.4.2004, 11:19, aktualisiert: Mo, 5.4.2004, 15:48
Spediteure beklagen Maut-Pannen in Ã-sterreich
Bei der als störungsfrei gefeierten Lastwagen-Maut auf österreichischen Autobahnen häufen sich nach Angaben deutscher Spediteure die Pannen. Aus Protest gegen den zunehmenden Transitverkehr blockieren österreichische Umweltschützer die wichtigsten Transitstrecken.
Technische Mängel würden auf dem Rücken der Fahrer ausgetragen, monierte am Montag in Frankfurt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL). Eine entsprechende Beschwerde sei bei der EU-Kommission eingelegt worden.
Nach BGL-Angaben kommt es häufig zu Fehlern in der Mikrowellen-Kommunikation zwischen den Mautbrücken und den Geräten an Bord der Lastwagen. Zu erheblichen Umwegen und Verzögerungen führe etwa die Vorschrift, bei einer nicht erfolgten Buchung sofort von der Autobahn abzufahren und die Teilstrecken-Maut von nur wenigen Euro an einer Zahlstelle bar zu entrichten. Anderenfalls drohe ein Bußgeld von 230 Euro.
Die nach Protesten eingeführte Neuregelung einer telefonischen Nachmeldung diskriminiere speziell den grenzüberschreitenden Verkehr, teilte der Verband weiter mit. So müsse der Fahrer innerhalb einer halben Stunde den"minutengenauen Zeitpunkt" der missglückten Transaktion zwischen Mautbrücke und Einzelgerät, den Mautabschnitt und eine Rückrufnummer angeben. Dies sei nur für orts- und sprachkundige Mautbenutzer umsetzbar. Auf den wichtigen Autobahnen A 9, A 10, A 11, A 13 und S 16 sei die telefonische Mautmeldung gar nicht möglich.
Quelle und kompletter Artikel: http://www.ftd.de/pw/eu/1080975554461.html?nv=hpm
Ein Kommentar dazu: Die Welt ist halt doch nicht so einfach wie es sich manche schlichte Gemüter immer vorstellen
Mautlose Grüße [img][/img]
J
|
sensortimecom
05.04.2004, 20:52
@ JoBar
|
Re: Toll Collect grinst ganz breit: Massig Maut-Pannen im gelobten Ã-si-Land |
-->>[ Fundsache ]
>ftd.de, Mo, 5.4.2004, 11:19, aktualisiert: Mo, 5.4.2004, 15:48
>Spediteure beklagen Maut-Pannen in Ã-sterreich
>Bei der als störungsfrei gefeierten Lastwagen-Maut auf österreichischen Autobahnen häufen sich nach Angaben deutscher Spediteure die Pannen. Aus Protest gegen den zunehmenden Transitverkehr blockieren österreichische Umweltschützer die wichtigsten Transitstrecken.
Hallo
Hab ich vorausgesagt;-)
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=4819187&forum_id=51243
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=4661010&forum_id=50136
http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=4661206&forum_id=50136
mfg Erich B.
|
JoBar
05.04.2004, 22:03
@ sensortimecom
|
Re: Pannen -- Logisch! Jeder der mal komplexe Systeme entwickelte weiß es ;) |
-->>Hab ich vorausgesagt;-)
>http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=4819187&forum_id=51243
>read=1&msg_id=4661010&forum_id=50136">http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=4661010&forum_id=50136
>http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=4661206&forum_id=50136
Aber welcher vermeitlich"allwissende" Minister oder Beamte will sowas schon hören??
Wo paßt denn da eigentlich unser Experte Euklid mit der ganz klaren Ansage rein?? *grübelgrübel* Scheint abgetaucht zu sein *gemeingrins*
>mfg Erich B.
Auch freundliche Grüße
J
|
Helmut
05.04.2004, 23:00
@ JoBar
|
Audiatur et altera pars: Asfinag weist deutsche Frächter-Kritik zurück |
-->derStandard.at | Investor | Wirtschaft | Maut 05. April 2004 15:11 MEZ
Asfinag weist deutsche Frächter-Kritik zurück
Der Mautbetreiber sieht in der vorgeschriebenen telefonischen Meldepflicht von Fehlern bei der Mautabbuchung keine Diskriminierung von ausländischen Frächtern
Wien - Für die österreichische Autobahnfinanzierungsgesellschaft Asfinag ist die Beschwerde des deutschen Frächterverbandes bei der EU wegen der Abwicklung der heimischen Lkw-Maut nicht nachvollziehbar.
Kostenfreie Nummer
Dass die telefonische Meldung bei einem Fehler bei der Mauterfassung eine"nicht akzeptable Diskriminierung" ausländischer Fahrer sei, könne schon alleine dadurch widerlegt werden, dass die Telefon-Hotline eine"aus dem In- und Ausland kostenfreie Nummer" ist, so Asfinag-Sprecher Marc Zimmermann am Montag gegenüber der APA. Vielmehr handle es sich um ein zusätzliches Service der Asfinag.
Ebenso würde allen Frächtern weiterhin die Möglichkeit offen stehen, bei Problemen mit der Abbuchung den bisherigen Lösungsweg der direkten Kontaktaufnahmen mit den Asfinag-Kontrollorgangen oder an den Ausgabestellen der zur Abrechung notwendigen Go-Boxen zu wählen.
Verwunderung über Piepstöne
Gänzlich für Verwunderung sorgt bei der Asfinag die Kritik an den Piepstönen, die bei der Durchfahrt unter den Mautabbuchungsbrücken im Fahrerhaus zu hören seien.
Diese würden laut deutschem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung die Verkehrssicherheit gefährden."Das Argument haben wir von österreichischen Frächtern nie gehört", so Zimmermann. Die Wirtschaftskammer Ã-sterreich hatte die Maßnahme der Asfinag begrüßt.
Lkw-Lenker, deren Fahrt auf Ã-sterreichs Schnellstraßen und Autobahnen nicht ordnungsgemäß bemautet wurde, können diesen Fehler seit 26. März auch telefonisch bereinigen.
Zuvor musste der Fahrer die Maut bei Abbuchungsproblemen entweder innerhalb von fünf Stunden oder nach maximal 70 km ab dem Zeitpunkt des Durchfahrens des Mautbalkens bei den Vertriebsstellen für die Go-Boxen oder beim nächsten Mautaufsichtsorgan bezahlen, ansonsten wurde er als Mautpreller zur Verantwortung gezogen. (APA)
<ul> ~ Asfinag weist deutsche Frächter-Kritik zurück</ul>
|
Elli (Boardmaster)--
05.04.2004, 23:23
@ Helmut
|
Re: Audiatur et altera pars / @Helmut |
-->Habe den Text gelöscht, s. http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/264198.htm.
>derStandard.at | Investor | Wirtschaft | Maut 05. April 2004 15:11 MEZ
>Asfinag weist deutsche Frächter-Kritik zurück
>Der Mautbetreiber sieht in der vorgeschriebenen telefonischen Meldepflicht von Fehlern bei der Mautabbuchung keine Diskriminierung von ausländischen Frächtern
>Wien - Für die österreichische Autobahnfinanzierungsgesellschaft Asfinag ist die Beschwerde des deutschen Frächterverbandes bei der EU wegen der Abwicklung der heimischen Lkw-Maut nicht nachvollziehbar.
>--------------------
>Mehr im Link.
|