-->In einem Thread erwähnte dottore"El Andaluz" und da fiel mir wieder ein, daß ich doch noch das"Eurasischen Magazin" hier wärmstens empfehlen wollte.
Für Geschichts-Interessierte ( von den Skyten, über Winkinger, hin zu den Mongolen, usw. ) ist das hier http://www.civisdigitalis.de/em/info/archiv_kategorie.asp?kategorie=Geschichte ein guter Einstieg.
So jetzt aber zu der arabischen Hochkultur in Europa:
-------------------------------------------------------------------------------
24.01.2003 · EM 01/03 Eurasien historisch:
Die Mauren
Sie forderten das Abendland heraus und bereicherten es - 800 Jahre herrschte die muslimisch-maurische Kultur in Spanien - sein Gesicht wird davon bis heute geprägt
EM - „Spanien! Das ist der Traum, die Erfüllung, die Krone des Arabertums. Wenn es eine Steigerung gab, dann hat sie sich in Spanien oder - wie der Araber sagt - in Andalusien vollzogen.“ So schreibt die Religionswissenschaftlerin und Historikerin Sigrid Hunke in ihrem berühmten Standardwerk über den arabischen Einfluß auf Europa, mit dem Titel „Allahs Sonne über dem Abendland“.
781 Jahre herrschten die Araber auf der iberischen Halbinsel. Das ist ein Zeitraum, vergleichbar dem vom Sieg Dschingis Khans über Rußland im Jahr 1223 bis zur Wahl Wladimir Putins zum Präsidenten im Kreml im März 2000. Oder von der Zeit Kaiser Friedrich I. Barbarossa im 12. Jahrhundert bis zur Regierungszeit Kanzler Adenauers in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die arabische Herrschaft in Spanien und damit die des Islam währte von 711 bis 1492, dem Jahr als Christopher Columbus für Spanien den amerikanischen Kontinent entdeckte. Sie war also keine Episode, sondern eine fast 800 Jahre währende Epoche. Wenn heute von dieser Zeit die Rede ist, wird von der Herrschaft der Mauren in Spanien gesprochen. Der Name geht zurück auf das römische „Mauri“ für einen Berberstamm. Aus dieser Bezeichnung leitet sich das spanische „Moros“ ab.
In Iberia herrschten Phönizier, Griechen, Kelten, Karthager, Römer und Goten
... Sorry Elli-Limit erreicht:(( deshalb geht es hier zum kompletten Artikel: http://www.civisdigitalis.de/em/info/article.asp?article=11103
Falls der Text im Minuten-Takt herauf und/oder herunterspringt, dann hilft zum entspannten Lesen nur die"Ausführung von Skripts nicht zulassen" ( Browser-Konfiguration )
Viel Spaß beim Schmökern
J
|