Buche
07.04.2004, 01:24 |
Wurde denn die falsche Ansicht bei der Zeige damals schließlich erkannt? Thread gesperrt |
-->Hallo,
weil ich das Ziegenproblem
http://wwwremote.org/frederik/projects/ziege/loesung.html
so lustig finde und es keine Schande ist, da erstmal falsch zu liegen, habe ich mal im Archiv geschaut, wie das so war.
Diese Zitate von Dottore habe ich gefunden:
"Das kapiert selbst der dümmste Mensch der Welt."
(Anmerkung des Verfassers: Bei falscher Argumentation)
"Dass die Mathematiker, von Herrn Bayes bis hin zum Lehrstuhlinhaber der Uni Zürich nicht zwischen ½ und 1/3 unterscheiden können, wundert mich nicht. Die sind nun mal strunzdumm."
---Ende Zitate----------------
Die Diskussion über das Thema ist eigentlich normal. Damit habe ich sogar mal meinen Lieblingsstudenten reingelegt, der hat auch 5 Minuten doof geguckt bis er es richtig nachvollziegen (sic) konnte. Das brauchte ich damals für mein Ego, weil er alles besser wußte und am Ende dann auch noch immer recht hatte (Ist ein Mensch,´Marke Genie). Es ist also wirklich keine Schande, da mal falsch zu liegen.
Was mich wundert, wenn ich die damalige Diskussion lese, mit welcher Vehemenz auf einer nachweislich falschen Meinung beharrt wurde. Gibt es denn nicht (sofort) zu denken, wenn"die Mathematiker" anderer Meinung sind? Sind denn immer alle a priori"strunzdumm"?
Was ich nun gerne wissen würde und im Archiv nicht richtig gefunden habe, ist folgendes: Haben die, die falsch gelegen haben (i.e. Dottore), denn am Ende"Widerrufen"?
Wie gesagt, Fehler machen wir alle mal und bei dem Thema sowieso, und es würde mich etwas positiver stimmen, wenn ich eine Antwort hören würde nach dem Motto:"Na klar, der Denkfehler wurde erkannt und wir haben uns etwas geschämt und dann über uns selber gelacht". Dann besteht nämlich immer Hoffnung auf eine interessante Diskussion, egal über welches Thema, wo man (beide Seiten) etwas lernen kann.
OK, ich sags:
Manchmal habe ich den Eindruck, dass dies, bei allen interessanten Artikeln, die man hier so findet (Gratulation), am Ende doch nur ein"Wir sind die Besten und die böse Welt draussen ist"strunzdumm"-Forum ist. Wenn das so wäre, hätte ich meine Zeit vergeudet. Aber ich hoffe auf ein vehementes:"Ich bin nicht so, ich liege auch mal falsch und bin fähig meine Meinung zu einem Thema aufgrund besserer Informationen zu revidieren.".
Also, wie ist ausgegangen?
Mit Hoffnung
Buche
|
Oldy
07.04.2004, 04:27
@ Buche
|
Re: Wurde denn die falsche Ansicht bei der Zeige damals schließlich erkannt? |
-->>Hallo,
>weil ich das Ziegenproblem
>http://wwwremote.org/frederik/projects/ziege/loesung.html
>so lustig finde und es keine Schande ist, da erstmal falsch zu liegen, habe ich mal im Archiv geschaut, wie das so war.
>Diese Zitate von Dottore habe ich gefunden:
>"Das kapiert selbst der dümmste Mensch der Welt."
>(Anmerkung des Verfassers: Bei falscher Argumentation)
>"Dass die Mathematiker, von Herrn Bayes bis hin zum Lehrstuhlinhaber der Uni Zürich nicht zwischen ½ und 1/3 unterscheiden können, wundert mich nicht. Die sind nun mal strunzdumm."
>---Ende Zitate----------------
>Die Diskussion über das Thema ist eigentlich normal. Damit habe ich sogar mal meinen Lieblingsstudenten reingelegt, der hat auch 5 Minuten doof geguckt bis er es richtig nachvollziegen (sic) konnte. Das brauchte ich damals für mein Ego, weil er alles besser wußte und am Ende dann auch noch immer recht hatte (Ist ein Mensch,´Marke Genie). Es ist also wirklich keine Schande, da mal falsch zu liegen.
>Was mich wundert, wenn ich die damalige Diskussion lese, mit welcher Vehemenz auf einer nachweislich falschen Meinung beharrt wurde. Gibt es denn nicht (sofort) zu denken, wenn"die Mathematiker" anderer Meinung sind? Sind denn immer alle a priori"strunzdumm"?
>Was ich nun gerne wissen würde und im Archiv nicht richtig gefunden habe, ist folgendes: Haben die, die falsch gelegen haben (i.e. Dottore), denn am Ende"Widerrufen"?
>Wie gesagt, Fehler machen wir alle mal und bei dem Thema sowieso, und es würde mich etwas positiver stimmen, wenn ich eine Antwort hören würde nach dem Motto:"Na klar, der Denkfehler wurde erkannt und wir haben uns etwas geschämt und dann über uns selber gelacht". Dann besteht nämlich immer Hoffnung auf eine interessante Diskussion, egal über welches Thema, wo man (beide Seiten) etwas lernen kann.
>OK, ich sags:
>Manchmal habe ich den Eindruck, dass dies, bei allen interessanten Artikeln, die man hier so findet (Gratulation), am Ende doch nur ein"Wir sind die Besten und die böse Welt draussen ist"strunzdumm"-Forum ist. Wenn das so wäre, hätte ich meine Zeit vergeudet. Aber ich hoffe auf ein vehementes:"Ich bin nicht so, ich liege auch mal falsch und bin fähig meine Meinung zu einem Thema aufgrund besserer Informationen zu revidieren.".
>Also, wie ist ausgegangen?
>Mit Hoffnung
>Buche
Oldy $$$
Da ich hier nur mehr selten lese und noch weniger schreibe, kann ich mich täuschen aber Dottore hat seinen Fehler bei der Ziegengeschichte anscheinend nie zugegeben. Ich habe es getan, denn ich war damals auch seiner Meinung, was ich selten bin.
Dottore schämte sich anscheinend und blieb dann dem Forum einige Zeit fern, bis Gras über die Geschichte gewachsen war.
|
Gundel
07.04.2004, 06:45
@ Buche
|
Das EWF-Archiv gibt doch so vieles her... |
-->... und in dieser Fülle ausgerechnet das Ziegenproblem auszukramen, scheint mir nicht sonderlich sinnvoll zu sein.
Hallo Buche,
Du gestattest mir sicher ein paar geheime Überlegungen zu Deiner persönlichen Motivation und Zielsetzung einer Schnitzeljagd in der staubigen Trödelkammer eines stilvollen Schlosses.
Gruss Gundel
|
BillyGoatGruff
07.04.2004, 08:14
@ Buche
|
Wie figura ZEIGT, kann man sich leicht irren.... |
-->Aber ich glaube doch, alles Erdenkliche und Mögliche war hier abgehandelt worden.
Gruss,
die Bergziege
|
Elli (Boardmaster)--
07.04.2004, 08:59
@ Gundel
|
Re: Das EWF-Archiv gibt doch so vieles her... / Punktschuss, Gundel... |
-->>... und in dieser Fülle ausgerechnet das Ziegenproblem auszukramen, scheint mir nicht sonderlich sinnvoll zu sein.
>Hallo Buche,
>Du gestattest mir sicher ein paar geheime Überlegungen zu Deiner persönlichen Motivation und Zielsetzung einer Schnitzeljagd in der staubigen Trödelkammer eines stilvollen Schlosses.
>Gruss Gundel
Die Motivation ist überdeutlich. Thema beendet.
|
Tassie Devil
07.04.2004, 09:35
@ Oldy
|
Re: Weisst Du, Oldy,... |
-->>Oldy $$$ > Da ich hier nur mehr selten lese und noch weniger schreibe, kann ich mich täuschen aber Dottore hat seinen Fehler bei der Ziegengeschichte anscheinend nie zugegeben. Ich habe es getan, denn ich war damals auch seiner Meinung, was ich selten bin.
>Dottore schämte sich anscheinend und blieb dann dem Forum einige Zeit fern, bis Gras über die Geschichte gewachsen war.
...wer sich aus eigenem Antrieb dazu entschliesst, einen oeffentlichen Gang nach Canossa anzutreten, der tut das aus eigenem Willensentschluss heraus.
Hieraus jedoch eine generell verpflichtende Regel konstruieren zu wollen, das widerspricht dem Gedanken des"freien" Willens eines jeden menschlichen Individuums.
Im uebrigen, keine Antwort ist doch oftmals auch eine Antwort, oder?
Gruss
TD
|