BillyGoatGruff
09.04.2004, 09:05 |
ot: Der Schweizer Alpenclub Bern kann nicht arm sein:) Thread gesperrt |
-->400,000 SFr. hat vor zwei Jahren die in den Fels gehauene Trockenklosett-Anlage in der Hollandiahütte auf 3238 müM gekostet, und sie funktioniert nicht richtig.
Die Bergsteiger loben zwar das moderne und angenehm zu benützende Ã-rtchen mit Sägemehlspülung. Von den Problemen mit Fäkalien im Permafrost merken sie nämlich nichts. Da der Verrottungsprozess in den Sammelbehältern trotz Solaranlage, welche eine Temperatur von plus 10 Grad garantieren sollte, nicht in Gang gekommen ist, müssen diese in mühsamer Handarbeit wieder ausgeschaufelt und im nahegelegenen Gletscher versenkt werden. Gar nicht das Gelbe vom grünen Ei. Geplant gewesen wäre, dass das Endprodukt, eine"qualitativ hochwertige Erde", per Helikopter auf die nächste Alp geflogen würde...
Die Verantwortlichen sind sich über den Pioniercharakter des Unternehmens im klaren und sind überzeugt, die Probleme nächstens lösen zu können. Ich wünsche ihnen gutes Gelingen.
Aus der Neuen Zürcher Zeitung, Tourismusbeilage vom 8.4.04
BillyGoatGruff
|
fridolin
09.04.2004, 10:13
@ BillyGoatGruff
|
Sägemehlspülung? |
-->>Die Bergsteiger loben zwar das moderne und angenehm zu benützende Ã-rtchen mit Sägemehlspülung. [/i]
<font color=#0000FF>Wie funktioniert denn eine Toilette mit Sägemehlspülung? Irgendein Schweizer Patent? ;-)
(Kann's mir nur so vorstellen, daß es ein klassisches Plumpsklo mit Sägemehl im Auffangbehälter ist.)</font>
|
Tofir
09.04.2004, 10:29
@ fridolin
|
wahrscheinlich jeweils automatisch erneuert aus höherliegendem Sägemehlbehälter. |
-->>>Die Bergsteiger loben zwar das moderne und angenehm zu benützende Ã-rtchen mit Sägemehlspülung. [/i]
><font color=#0000FF>Wie funktioniert denn eine Toilette mit Sägemehlspülung? Irgendein Schweizer Patent? ;-)
>(Kann's mir nur so vorstellen, daß es ein klassisches Plumpsklo mit Sägemehl im Auffangbehälter ist.)</font>
|
BillyGoatGruff
09.04.2004, 12:26
@ fridolin
|
Es sei ein Norwegisches Patent, dort hat's auch Alpenclub-Hütten |
-->Die Reparatur des verklemmten Rührwerkes hat die norwegische Firma auf Garantie durchgeführt. Offenbar müssen deren Aussendiesntmitarbeiter auch alpinistisch versiert sein!
Ich selbst war leider noch nie in der Hollandia-Hütte. Muss das dringend nacholen, aber wegen der Berglandschaft, nicht wegen dem Abort...
|