Emerald
15.04.2004, 06:40 |
Der lange Abstieg hat begonnen: bonds in the doldrums! Thread gesperrt |
-->
Bond Market Implosion!
Bond Market Implosion!
Magnus O. Ekervik
Alan Greenspan, the No.1 debt builder of the world, has been able since he took office in 1987 to help America create not only 15 years of almost non stop prosperity, but also an enormous load of debt.
Fighting every setback or difficulty with more liquidity, Greenspan has been crowned the hero of Wall Street and have become mightier than the president. The problem that the Federal Reserve have been facing lately is the fact that the weapon they are in control of has started to malfuntion. The interest rate weapon have been used so frequent lately, it is starting to be worn out.
When interest rates drops close to zero, the power of the Federal Reserve slowly fades away. The only thing they can hope for is that the consumer and business sector keeps adding to their debt, so the debt balloon can be kept aloft and the economy on recovery path. That is where we are right now.
When rates are set by the market and not artificially manipulated down like today. The rate weapon can be aimed like a canon (illustrating power but not perfect precision) targeting primarily consumers and businesses with good payback abilities. The public can buy new cars or houses with their new debt, thereby boosting the economy. Businesses can invest in new equipment, creating new job opportunities and increasing productivity and industrial output. These actions will help the economy turn around in distressed times and create a self sustaining recovery.
With rates artificially low and close to zero, the rate weapon starts to malfunction. Instead of a canon it will behave more like a clusterbomb(still powerfull but with even less precision), hitting all kinds of possible debtors. Since most of the strong debtors are already saturated with debt. The banks will offer their debt even to the weakest debtors. This category of consumers/debtors will be happy to get a loan, and start piling on all the debt they can handle and then some. This last wave of debt bonanza will primarily hit the consumer sector, the smarter business sector, has felt the beginning of deflation putting a lid on sales prices, and has steadily decreased debt levels since the last recession in 2001.
When the consumer has taken on all the debt he can handle (a lot of them take on more than they can handle) the rate weapon siezes to function. With no one left to borrow, in combination with the bond market revulsion in July 2003 (increasing rates on house mortgages). The monetary growth rate starts decling and then reverses. This decline could be seen in the M3 money stock during the last two quarters of 2003. Declines in M3 are rare, the size of this decline have not been seen in at least 50 years. Something ugly is approaching!
Thanks to the Bank of Japan, buying large amounts of US Treasury debt in the beginning of 2004 to protect the JPY from increasing in value against the USD, thus protecting there own economic recovery. They have temporarily managed to reflate the US bondmarket, thereby lowering interest rates. This has helped the consumers that missed the chance to refinance mortgages before interest rates started increasing in July last year, to get a last chance. They jumped in with both feet to refinance their mortgages, and successfully managed to turn the M3 back up to new highs. With The Bank of Japan acting as a respirator, the sick patient has received one more round of oxygen.
When the March job figures showed a strong 308,000 jobs were created, the large bondmarket players once again sensed the awful smell of inflation approaching and started selling at a rapid pace. With the fading intrest from Asian central banks to buy new debt, the Treasury Dept. have had increasing problems getting all the new debt sold to finance the budget deficit. With recent signs of inflation creating a sell off in bonds and Asian central banks losing intrest in buying, there is no longer anything propping up the bond market bubble. Adding to the problem is the levereged carry trade by major banks and hedge funds. The approaching inflation will keep preassure on bonds in the coming months, thus forcing levereged players to sell at increasing pace, driving prices lower and pushing interest rates to painful heights.
The coming bond market implosion and rising interest rates is expected to almost completly stop the refinancing of home mortgages. With minimal wage increases and no more access to cheap money the consumer will have to cut back on spending. With rapidly increasing bankruptcys in both the consumer and business sector, with todays record low rates. The sharp increase in interest rates will force a large group of weak debtors that has borrowed on the margin, to default on their loans. The banks will act as they usually do and halt their credit lending to all but the strongest debtors, fearing more defaults. This action will kill consumer demand and force businesses to lower prices. The consumer now noticing the lower prices will figure, if he waits he can get even lower prices. US businesses struggling to survive in the competition from Asian manufacturers will lower prices even more. The consumer being right in his conclusion waits some more and the bad cycle of deflation is born. This will once again be seen i
n the declining M3, this time however one would expect more like a collapse.
This is the first time in 70 years that the US has reached debt saturation at one percent overnight interest rate. The Federal Reserve using the interest rate weapon like a machine gun since the 2001 recession, in order to desperately try to reflate the collapsing economy, will have no ammo left when the economy begins to deflate later this year.
Summary: As the approaching inflation becomes more obvious, the sell off in the bond market will increase, and start to unwind the levereged carry trade by the large players. The exit will seem very narrow when everyone tries to get out at the same time, soon creating a panic, forcing prices way lower and interest rates a lot higher. The stock market will resume the bear trend that started in 2000 and will reach new lows, increasing the panic even further. Commodities and precious metals will also be dragged down. In the ravaging debt deflation ahead, all assets will fall together. In this environment, cash will be king, as it will rise on a relative basis against all assets. The chain of events will rapidly lead the US to a new recession, that eventually to the surprise of many, develop into depression....
14 April 2004
Copyright © 2004 Magnus O. Ekervik. All rights reserved.
Magnus O. Ekervik offer independent research and analysis of macro economics to financial corporations and financial newspapers. For more information please contact: me@lac-electronics.se
|
dottore
15.04.2004, 16:17
@ Emerald
|
Re: Das Summary ist exakt meine Meinung... |
-->... die deshalb nicht in Stein gemeisselt ist. Aber was Magnus Ekervik schreibt ist (leider) auch meine Sicht der Dinge:
" Summary: As the approaching inflation becomes more obvious, the sell off in the bond market will increase, and start to unwind the levereged carry trade by the large players.
The exit will seem very narrow when everyone tries to get out at the same time, soon creating a panic, forcing prices way lower and interest rates a lot higher.
The stock market will resume the bear trend that started in 2000 and will reach new lows, increasing the panic even further.
Commodities and precious metals will also be dragged down.
In the ravaging debt deflation ahead, all assets will fall together.
In this environment, cash will be king, as it will rise on a relative basis against all assets.
The chain of events will rapidly lead the US to a new recession, that eventually to the surprise of many, develop into depression...."
Wer anderer Meinung ist, sollte diesen Ablauf (chain of events) wenigstens als Möglichkeit betrachten. Dies ist nichts als ein wirklich gut gemeinter Rat und hat absolut nichts mit Besserwisserei oder Verbreiten von Untergangsstimmung zu tun.
Danke fürs Durchlesen + Gruß!
|
CRASH_GURU
15.04.2004, 17:26
@ dottore
|
Re: Das Summary ist exakt meine Meinung... |
-->>... die deshalb nicht in Stein gemeisselt ist.
Dieser Herr ist doch nicht etwa Ã-konom?
Könnte es nicht immerhin sein, dass alle diese schlauen Menschen ihre Erkenntnisse und Vorhersagen ausschliesslich durch den Blick in den Rückspiegel erhalten, also der Zugang von sagen wir mal 400 Millionen Indern und Chinesen im materiellen Paradies die berühmte Katastrophe etwas verzögern wird?
Sagen wir mal so 6 - 10 Jährchen?
[img][/img]
|
dottore
15.04.2004, 19:12
@ CRASH_GURU
|
Re: Das Summary ist exakt meine Meinung... |
-->>>... die deshalb nicht in Stein gemeisselt ist.
>Dieser Herr ist doch nicht etwa Ã-konom?
Keine Ahnung. Das Summary liest sich immerhin"ökonomisch".
>Könnte es nicht immerhin sein, dass alle diese schlauen Menschen ihre Erkenntnisse und Vorhersagen ausschliesslich durch den Blick in den Rückspiegel erhalten,
Ja, die Geschichte ist alles, was wir haben, Ortega nennt sie einmal das"einzig sichere Schiff" bzw."Kompass", z.B. hier im Forum:
Auch schon länger her...
>also der Zugang von sagen wir mal 400 Millionen Indern und Chinesen im materiellen Paradies die berühmte Katastrophe etwas verzögern wird?
Hoffentlich. Zu China (63 Mio sind in der KP) siehe eben einen Deutungsversuch.
>Sagen wir mal so 6 - 10 Jährchen?
Hoffen und positiv denken! Aber vielleicht nur Mönätchen, wenn die USA in einen Subito-Boom kommen, siehe Empire- und Phili-Index. Da könnte sog."Handlungsbedarf" für Mr. Greenspan aufkeimen. Dazu siehe wiederum das Summary.
[img][/img]
|
- Elli -
15.04.2004, 19:18
@ dottore
|
Re: Das Summary ist exakt meine Meinung... / Auch meine. (o.Text) |
-->
|
CRASH_GURU
15.04.2004, 19:21
@ dottore
|
Re: Das Summary ist exakt meine Meinung... |
-->"Aber vielleicht nur Mönätchen, wenn die USA in einen Subito-Boom kommen, siehe Empire- und Phili-Index."
und warum sollte ein Subito Boom nicht besonders treibend für den POG sein?
|
dottore
15.04.2004, 19:37
@ CRASH_GURU
|
Re: Dazu nochmals das Summary (Auszug): |
-->"Commodities and precious metals will also be dragged down.
In the ravaging debt deflation ahead, all assets will fall together.
In this environment, cash will be king, as it will rise on a relative basis against all assets."
Gruß!
|
Boyplunger
16.04.2004, 15:05
@ dottore
|
Re: Das Summary ist exakt meine Meinung... |
-->Hallo Dottore!
" Summary: As the approaching inflation becomes more obvious, the sell off in the bond market will increase, and start to unwind the levereged carry trade by the large players.
Ich spinne jetzt mal ein bißchen...
Angenommen die Herren Elite kommen zu dem Ratschluß, daß die aufgelaufene Staatsschuld in keinem denkbaren Fall zu begleichen ist. Gleichzeitig kommt es aufgrund der breiten Überschuldung zu einer massiven Wirtschaftlichen Krise, infolge dessen das gesamte politische Regime und damit die so liebgewonnenen Futtertröge, in Frage gestellt werden. Es ist also an der Zeit für eine neue Agenda...
Als erstes wird ein Notgesetz erlassen. Infolge dessen wird die Zinseszahlung auf die Staatsschuld eingestellt. Gleichzeitig wird die Notenbank gezwungen, zinsfreie Verpflichtungen des Staates zu diskontieren. (Ich denke da an so eine Art „Reichskassenschein“. Beim Helfferich „Der Weltkrieg“ habe ich mal gelesen, daß so etwas in den Jahren 1914 ff. zur Anwendung gebracht wurde.)
Gleichzeitig wird der Handel mit Staatspapieren weiterhin zugelassen. Die Folge ist klar. (Briefkurse so um die 10 bis 15)
Diese Kurse werde von Staatsseite benutzt, um die aufgelaufene Staatsschuld vom Markt zu nehmen. Die Kohle kommt von den diskontierten „Reichskassenscheinen“.
Begleitet wird die Nummer von massiven Polizeistaatsmaßnahmen + einer Medienkampagne, die sich gewaschen hat. Dabei wird das Bild vom reichen, gierigen Geldsack gemalt, der sich auf Kosten des armen Steuerzahlers durchs Leben schmarotzt. Den infolge des Zinsmoratoriums notleidenden Banken und Lebensversicherungen wird öffentlich massive Mißwirtschaft vorgeworfen. Die Wut der Masse will eben kanalisiert werden und den Zusammenhang von nicht bedienter Staatsschuld und den dann nicht zu bedienenden Verpflichtungen aus Lebensversicherungen usw. begreift eh kaum einer. In diesem Zusammenhang hat das Bild des dümmlich grinsenden Ackermann durchaus Chancen für eine erneute Titelseite.
Private Überschuldungen werden privat abgehandelt. In diesem Zusammenhang wird die Zeit des finanziellen Wohlverhaltens nach der Privatinsolvenz vorübergehend auf 1,5 Jahre herabgesetzt.
An eine ernsthafte Gegenwehr der Presse mag ich nicht glauben. Lakaien gibt es überall und einzelne, standhafte Recken bringt man schon zum Gehorsam. Ich denke da an den kürzlichen Vorfall in Brüssel, als der Herr investigative Journalist unerwünschten Besuch bekam.
Das sich die Nummer natürlich nur im europäischen Rahmen durchsetzen lässt, ist klar.
Gruß!
|
dottore
16.04.2004, 16:41
@ Boyplunger
|
Re: Dann lies Dich schon mal zum Thema"Staatsstreich" ein |
-->Hi,
>Angenommen die Herren Elite kommen zu dem Ratschluß, daß die aufgelaufene Staatsschuld in keinem denkbaren Fall zu begleichen ist.
Kommt sie nicht. Sie muss auch selbst nichts begleichen.
>Gleichzeitig kommt es aufgrund der breiten Überschuldung zu einer massiven Wirtschaftlichen Krise,
Ja, keine new credits, alte Schulden drücken, Stress steigt, Stimmung mies, usw.
>infolge dessen das gesamte politische Regime und damit die so liebgewonnenen Futtertröge, in Frage gestellt werden. Es ist also an der Zeit für eine neue Agenda...
Jetzt bin ich gespannt.
>Als erstes wird ein Notgesetz erlassen. Infolge dessen wird die Zinseszahlung auf die Staatsschuld eingestellt.
Und die langlaufenden Titel selbst? Gestrichen Brief. Das einzige, was je erfolgreich durchgezogen wurde, war eine"Konversion" - also Umstellung auf insgesamt niedriger verzinsliche Coupons. Dazu müssten alle verbrieften Schulden genommen werden, bei unverbrieften geht's nicht. Die Crux sind die Laufzeiten. Dann lieber alles auf 6-Monats-Gelder umstellen, aber da musst Du die Bankzinsen bezahlen und 6-Monats-Gelder sind nicht ZB-fähig ("Bescheinigungen" oder"Kontoauszüge" werden nicht als Pfand genommen).
>Gleichzeitig wird die Notenbank gezwungen, zinsfreie Verpflichtungen des Staates zu diskontieren. (Ich denke da an so eine Art „Reichskassenschein“. Beim Helfferich „Der Weltkrieg“ habe ich mal gelesen, daß so etwas in den Jahren 1914 ff. zur Anwendung gebracht wurde.)
Ja, so war das damals. Nur heute müsste EU-Recht dazu geändert werden. Bis es möglich geworden wäre, die Notenbanken sämtlich zu öffnen, verginge Zeit. Genug also, um alles Verbriefte zu verkaufen und die Konten zu leeren. Mit entsprechenden Vorgängen an den Finanzmärkten. Gehen die ZBs auf - Startschuss zum Finale. Jeder geht so schnell wie möglich in Sachwerte aller Art.
>Gleichzeitig wird der Handel mit Staatspapieren weiterhin zugelassen. Die Folge ist klar. (Briefkurse so um die 10 bis 15)
Ja.
>Diese Kurse werde von Staatsseite benutzt, um die aufgelaufene Staatsschuld vom Markt zu nehmen.
Ja, das hat man in Südamerika machen können, Bolivien, usw. Bei uns unmöglich (AAA als benchmark). Da alle Kapitalsammelstellen (Fonds bis Versicherungen) dann vermögenslos plus insolvent wären - katastrophal.
>Die Kohle kommt von den diskontierten „Reichskassenscheinen“.
Technisch alles kein Problem. In einer Diktatur kann man so was über Nacht erledigen. Aber in den aktuellen Demokratien?
>Begleitet wird die Nummer von massiven Polizeistaatsmaßnahmen
Ja, siehe eben.
>+ einer Medienkampagne, die sich gewaschen hat.
Die Medien jaulen schon früher auf - wenn's an die Ã-ffnung der ZBs geht. Damit sie nicht jaulen, müssten sie verstaatlicht werden.
>Dabei wird das Bild vom reichen, gierigen Geldsack gemalt, der sich auf Kosten des armen Steuerzahlers durchs Leben schmarotzt.
Genau den (Name, Anschrift) suchen die Heerscharen von"Zinskritikern" verzweifelt. Das Problem liegt anders: Es gibt den einen Mega-Minus-Geldsack Staat und zig Millionen von Mini-Plus-Geldsäcken als"Anleger", Sparer, Versicherte, usw., die Du nicht dämonisieren kannst. Da hatten/haben es die Marxisten leichter.
>Den infolge des Zinsmoratoriums notleidenden Banken und Lebensversicherungen wird öffentlich massive Mißwirtschaft vorgeworfen.
Mißwirtschaft, weil sie Staatspapiere halten bzw. an die Sparer weitergeleitet haben?
>Die Wut der Masse will eben kanalisiert werden und den Zusammenhang von nicht bedienter Staatsschuld und den dann nicht zu bedienenden Verpflichtungen aus Lebensversicherungen usw. begreift eh kaum einer.
Doch. Genau dann, wenn die LVs zum Amtsgericht laufen, um die Insolvenz einzuleiten.
>In diesem Zusammenhang hat das Bild des dümmlich grinsenden Ackermann durchaus Chancen für eine erneute Titelseite.
Schön. Aber was sind seine 10 oder so Mio laufenden Einkünfte (selbst wenn sie aus Zinsen bestünden - er liegt in der Sonne - und nicht aus"Manager-Tätigkeit") gegen die 1300000 Mio Staatsverschuldung oder den 70000 Mio Zinsen daraus.
>Private Überschuldungen werden privat abgehandelt.
Dann erklärt sich jeder flugs für insolvent, Banken haben > 90 % ihrer Aktivseite als uneinbringlich.
>In diesem Zusammenhang wird die Zeit des finanziellen Wohlverhaltens nach der Privatinsolvenz vorübergehend auf 1,5 Jahre herabgesetzt.
Und wer gibt dann noch jemals wem Kredit?
>An eine ernsthafte Gegenwehr der Presse mag ich nicht glauben.
Da täuschst Du Dich. Der Knackpunkt ist doch die Ã-ffnung der ZBs. Danach hast Du flächendeckend die gleichen Schlagzeilen.
>Lakaien gibt es überall und einzelne, standhafte Recken bringt man schon zum Gehorsam.
Verhaftungswelle? Du hast in Europa ca. 10.000 Wirtschaftsjournalisten, die das Spiel sofort durchschauen.
>Ich denke da an den kürzlichen Vorfall in Brüssel, als der Herr investigative Journalist unerwünschten Besuch bekam.
Ja, liegt aber auf einer anderen Ebene. Der hat interne Schweinereien aufgedeckt. Die Ã-ffnung der ZBs für Kassenscheine kann nie und nimmer"intern" oder"geheim" bleiben. Schon beim ersten Refenerentenentwurf, der nach draußen dringt (und er dringt garantiert nach draußen!), hast Du euroweite Schlagzeilen.
>Das sich die Nummer natürlich nur im europäischen Rahmen durchsetzen lässt, ist klar.
Das on top. Stell' Dir bitte diese Seite 1 der FT vor:"Euro System Wide Open for Hyperinflation --- Brussels Plans Plain Money Printing für Governments" und wie danach die Börsen öffnen! Was heißt öffnen - die sind dann erst mal für lange Zeit geschlossen.
Falls jemals ein Finanzjournalist auf einer Payroll stand - dann auf jener der Gläubiger. Die verlieren doch auch selbst alles, angefangen von ihrer eigenen Betriebspension.
Kurzum: Wie's"technisch" geht mit Deinem Modell, ist absolut kein Geheimnis. Es ist auch völlig"in sich geschlossen". Nur dazu musst Du dann vorher den Staatsstreich erledigt haben und das mach mal von Tallinn bis Taormina und von Thessaloniki bis zur Themse.
Gruß!
|