Aristoteles
15.04.2004, 21:23 |
weiteres Sparpotential im Ruhrgebiet Thread gesperrt |
-->Die Vorschläge werden immer besser,
warum nicht auch Städte zusammenlegen. Da gibt es enormes
Synergiepotential, schließlich ist nicht einzusehen, daß
jedes Kaff ein eigenes Rathaus unterhält.
Politiker-Dienstleistungen können ebenfalls kostengünstig nach Indien
oder China"outgesourced" werden. Der Chinese hat auch keine Pensionsansprüche
und regiert für ca. 1/6 der Kosten eines dt. Berufspolitikers-
WDR, Donnerstag, heute, Magazin/Dokumentation 23:00 - 00:00 Uhr
Zukunft NRW
Die Ruhrstadt - Mehr als eine Utopie?
Mehrteiler, Folge 6 von 6
Sie wäre die größte Stadt Deutschlands und würde europaweit auf einer Stufe stehen mit Paris, Moskau oder London. In der Ruhrstadt - dem gesamten Ballungsraum Ruhrgebiet - leben auf viereinhalbtausend Quadratkilometern rund 5,4 Millionen Menschen. 116 Kilometer von West nach Ost und 67 Kilometer von Nord nach Süd, das sind die Dimensionen der Riesenmetropole.
Aber das Ruhrgebiet leistet sich im Moment noch 53 Rathäuser mit rund 150 Bürgermeistern. 24 Verkehrsbetriebe kümmern sich um den öffentlichen Personennahverkehr, sechs Industrie- und Handelskammern um die Wirtschaft. Drei Bezirksregierungen sind für die Bewohner zuständig. Das macht das Zusammenwachsen nicht gerade einfach.
Unterschiedliche Schienenbreiten bei der Straßenbahn verhindern zum Beispiel die Verbindung zwischen Dortmund-Dorstfeld und Bochum-Langendreer. Dafür gönnen sich gleich mehrere Ruhrgebietsstädte eigene Konzerthäuser, die nicht immer ausgebucht sind. Auch die Ansiedlung von neuen Unternehmen ist nicht leicht, immer noch beeinflusst das Kirchturmdenken die Entscheidungen vieler Lokalpolitiker.
Gestritten wird auch darüber, ob die Ruhrstadt überhaupt sinnvoll ist. Für die Einen ist es die einzige Überlebens-Chance für das Ruhrgebiet. Die Anderen fürchten entweder zum 'Slum des Ruhrgebiets' zu werden oder für die schwächeren Kommunen mitzubezahlen.
Die Ruhrstadt - mehr als eine Utopie? Darüber diskutieren Sabine Scholt und Martin von Mauschwitz in der Bochumer Jahrhunderthalle mit Oliver Wittke, Oberbürgermeister von Gelsenkirchen, Michael Vesper, Minister für Städtebau des Landes NRW, Michael Groschek, Generalsekretär der NRW-SPD, Georg W. Költzsch, Leiter des Bewerbungsbüros Kulturhauptstadt 2010 und ehemaliger Direktor des Essener Folkwang-Museums und Norbert Lammert, Vorsitzender der Ruhrgebiets-CDU.
|
nEUROtiker
15.04.2004, 21:42
@ Aristoteles
|
Glückauf, schlimmer kann's ja hier nicht kommen. (o.Text) |
-->
|
Taktiker
15.04.2004, 22:43
@ Aristoteles
|
Moment, wir kontern und fusionieren mit Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder (o.Text) |
-->
|
rocca
16.04.2004, 00:04
@ Taktiker
|
Warum denn in die Ferne schweifen |
-->bis Erkner, Altlandsberg oder Hoppegarten brauch ich teilweise auch fast 2 Std!
|
Loki
16.04.2004, 05:31
@ Taktiker
|
Re: Pffft könnt euch so passen wahh eure Schulden auf uns abwälzen. |
-->Nene bleibt ihr mal bei euch [img][/img]
|
Taktiker
16.04.2004, 10:44
@ Loki
|
Ihr habt gar keine Wahl, Ihr werdet assimiliert! ;-) |
-->Die letzte Ausdehnung Berlins ist nun schon wieder ca. 85 Jahre her. Es wird Zeit, dass wir uns den Speckgürtel greifen
[img][/img]
|
Euklid
16.04.2004, 11:31
@ Taktiker
|
Re: Ihr habt gar keine Wahl, Ihr werdet assimiliert! ;-) |
-->Du bestätigst dottores These auf einzigartige Weise.
Nur Bankrottkandidaten müssen okkupieren
Sollte man schon erhalten [img][/img]
Nur die Führung in dieser Stadt müßte halt mal durchgelüftet werden.
Gruß EUKLID
|
Taktiker
16.04.2004, 11:39
@ Euklid
|
Von der Elbe bis zum Oderstrand - das ist Ur-Berliner Land! |
-->Hi Euklidus,
>CCC oder wie das Ding da hieß;-))
ICC? Ja, wirklich häßlich und sauteuer für die Stadt. Wird eher früher als später abgerissen, danach Brache auf ewig. Ist der neue Architekturtrend hier. Genauso schon gescheiterter Wolkenkratzer am Bahnhof Zoo und demnächst Palast der Republik, der abgerissen wird, ohne dass ein Stadtschloß hinkommen wird.
>Das japanische Essen in Berlin war aber teurer als deine Preise du die ab und zu nennst.
Naja, für Touristen gibts bei uns nur das Beste! ;-)
>Aber es war wirklich gut mal zuzuschauen wie sie die Speisen direkt am Tisch zubereitet haben.
Wars das Daitokai im Europa-center? Das sit wirklich lecker dort, auch wenn das Ambiente drumrum etwas verspießt ist.
>Ab und zu hat das schon mal was das Bäääälin.
Wir haben hier weitaus nettere Ecken als das olle ICC und das Europa-Center samt Touristen-Kudamm! An diese Orte gelange ich alle 5 Jahre mal.
Nochwas: wir sind keine Bankrottkandidaten, sondern längst bankrott. Deswegen lebt sichs hier ja gerade so unbeschwert. München soll ja laut neuester Städte-Studie das Paradies sein, aber für mich wär das nix.
|
Loki
16.04.2004, 12:21
@ Taktiker
|
Re: Ich glaub Euklid meint eher den Chaos Computer Club ;) (o.Text) |
-->
|
Euklid
16.04.2004, 13:12
@ Loki
|
Re: Ich glaub Euklid meint eher den Chaos Computer Club |
-->Nein es war das ICC
Leider war ich dort schon mehrmals zum arbeiten,sodaß für Stadtbesuche keine große Zeit mehr blieb.
Ganz in der Nähe des roten Rathauses war ich auch schon des öfteren und habe dort Vorträge gegen Honorar gehalten.
Die Vorträge waren in einer Hotelanlage aber leider weiß ich den Namen des Hotels nicht mehr.
Da damals alle Straßen aufgerissen waren konnte man nur mit viel Aufwand den Eingang erreichen;-))
Es gibt ja eine tägliche Fluglinie von Mannheim nach Berlin.
Der kleine Flieger ca 60 Plätze ist fast immer gut ausgebucht.
Habe gerade eine Gegendarstellung zum dummdösigen Manager-managazin (das wars glaube ich) wo Berlin anstatt Rang 48 auf Rang 1 steht.
In der Lebenswirklichkeit,dem Wohlfühlaspekt oder der individuellen Wahrnehmumg soll Berlin auf Platz 1 liegen.
In Frankfurt will überhaupt keiner mehr leben.
Kein Wunder wenn dort Ackermanns und Co herumrennen und nur noch Bankenhochäuser das Stadtbild prägen.
Ein Wunder wenn man dort noch einen Frankfurter trifft.
Bei jeder Frage lautet es:Ich nix wiss!!!
München soll die Stadt der Lodenmäntel und der Spazierstöcke sein und der Schickimickis - auch nicht jedermanns Sache und meine am allerwenigsten.
Wer ist schon begeistert für ein popliges Reihenhaus mit Schweinsauslauf ein Millionenvermögen auf den Tisch des Hauses zu knallen?
Nee da bleib ich doch wohl lieber auf dem platten Land im Bereich der Wohlstandsbanane der EU die in England (London) beginnt über Paris und das Rhein-Main-Gebiet irgendwo bei Berlusconis rauskommt.
Und wenns keine Bananen mehr gibt dann reifen bei uns noch die schönsten Pfirsiche,Plaumen,Herzkirschen usw,sogar Mandelbäume gibts und das Klima bei uns ist vom Feinsten.
Heute werden mal wieder satte 24 Grad erwartet.
Gruß EUKLID
|