---Elli---
16.04.2004, 10:27 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ Die spanischen Verbraucherpreise stiegen im März um 0,7% gg. Vm. Im Vormonat hatte die
Teuerungsrate bei 0,2% gg. Vm. gelegen. Der deutliche Zuwachs bei der Teuerungsrate ist vor allem auf den
gestiegenen Ă-lpreis zurĂźckzufĂźhren. Ebenfalls eine Rolle gespielt haben dĂźrfte das Ende der
nachweihnachtlichen Rabattaktion, die in Spanien Anfang März zu Ende ging. Im Jahresvergleich
blieben die Verbraucherpreisdaten mit 2,1% gg. Vj. auf Februarniveau.
~ Auch in Portugal verzeichneten die Verbraucherpreise fßr März einen deutlichen Anstieg. Diese stiegen um 0,3% gg.
Vm, nachdem im Februar noch ein RĂźckgang um 0,2% verzeichnet worden war. Heute wird der EU-12
HVPI bekannt gegeben. Die vorliegenden Angaben aus dem Euroraum lassen es offen, ob die
Jahresteuerung im März unverändert bei 1,6% liegt oder auf 1,7% gestiegen ist.
~ Das US-Finanzministerium ist in seinem halbjährlichen Bericht ßber die Interventi-
onstätigkeit der wichtigsten Handelspartner zu dem Ergebnis gekommen, dass
keiner der Partner seine Währung im zweiten Halbjahr 2003 unzulässig manipu-
liert hat, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Die japanischen Interventi-
onen werden als sehr umfangreich bezeichnet, aber nicht in Frage gestellt, da sie
sich gegen das ĂberschieĂen des Marktes und nicht auf das Erreichen eines be-
stimmten Kursniveaus gerichtet hätten. China wurde erneut aufgefordert, sich auf
eine weitere Liberalisierung und Freigabe des Yuan vorzubereiten; die Wechsel-
kursbindung an den US-Dollar und die damit verbundenen Interventionen wurden
aber nicht kritisiert.
~ Fed-Gouverneur Bernanke geht davon aus, dass die US-ProduktionslĂźcke und das
US-Produktivitätswachstum dabei helfen werden, die Inflation fßr die nächsten
Jahre unter Kontrolle zu halten. Bernanke mahnt auĂerdem zur Vorsicht dabei,
Informationen Ăźber den Kurs der Fed aus den Markterwartungen in Form von
Kurvensteilheit oder Zinsfutures zu ziehen.
~ Der Konjunkturindex der Philadelphia Fed ist im April Ăźberraschend von 24,2 auf
32,5 Punkte geklettert. Dabei sind die Teilkomponenten fßr Auftragseingänge
und Lagerbestände deutlich angestiegen, während die Preiskomponenten rßck-
läufig waren. Der Beschäftigungsindex ist praktisch unverändert geblieben.
~ Finanzminister Snow erwartet nach eigenen Angaben in den kommenden Mona-
ten die Schaffung.vieler, vieler. Arbeitsplätze.
~ Die japanische Industrieproduktion ist im Februar um 3,8% gegenĂźber dem Vor-
monat gesunken. Im Vorjahresvergleich bleibt noch ein Plus von 6,7%. (Im Janu-
ar expandierte die Industrieproduktion um 2,9% (m/m) bzw. 5,3% (y/y)).
~ Die CIA geht von der Echtheit des Tonbands aus, auf dem Al-Kaida-Chef Bin La-
den Europa einen Gewaltverzicht angeboten hat. Die westlichen Regierungen
haben das Angebot strikt abgelehnt, da damit die Forderung nach einem militäri-
schen RĂźckzug aus den Krisengebieten im Nahen Osten verbunden ist.
|
dottore
16.04.2004, 12:08
@ ---Elli---
|
Re: EU-12HVPI auf 1,7 gestiegen, dazu noch a bisserl: |
-->- Dabei das grĂśĂte Preisplus bei Bekleidung (hĂśchstes seit 5 Jahren).
- Infla AU März 1,6 nach 1,4, 1,1 (Vjm: 1,8).
Im Plus des weiteren:
- Aufträge erz. Gewerbe Bund 1,6 (Rhld-Pfalz sogar + 4,2, driver dort: Fahrzeugbau, Textil)
- Gastgewerbe D erstes Umsatz-Plus seit 2 Jahren (0,6 im Feb, war 04 auch länger, gg. Vj.) Dabei vorn: Hotels, Pensionen, Ferienzentren. Gaststätten, CafĂŠs, Kneipen minus 0,4.
- Der Bund holt sich 6 Mrd Euro auf 6 Monate per Bubills. Die Kassenlage...
- EU sieht I und II/04 euroweit mit BIP-Plus zwischen 0,3 und 0,7.
Ach ja, und auch Mitsubishi meldet Verkaufsplus 2,6 gg. Vjm.
Da der deutsche Export nach Japan (127 Mio Ew) nur so hoch ist wie der nach Schweden (9), wird jetzt der beste Neueinstieg in den jap. Markt mit einer Bronzeplastik belohnt: Ein Sumo-Ringer.
Also es läppert sich. Think positive!
|