CRASH_GURU
16.04.2004, 16:42 |
Hatte jemand Silber bei 6,90 gekauft? (o.Text) Thread gesperrt |
-->
|
klatti
16.04.2004, 16:48
@ CRASH_GURU
|
welch indiskrete Frage, worin liegt der Zweck der Frage? |
-->trotzdem eine Antwort, ein paar WTZ (Western Silver) konnte ich mir nicht verkneifen einzusacken bei 6,86$
Godmode Trader bleibt weiter recht gut mit seinen Kurszielen, vielleicht ist das eine Antwort zur Orientierung.
|
- Elli -
16.04.2004, 16:54
@ CRASH_GURU
|
nein, bei 4,13, bei Weigl Ende 2001 (o.Text) |
-->
|
Diogenes
16.04.2004, 17:06
@ CRASH_GURU
|
Bist du wahnsinnig??? |
-->Hast du DAS nicht gelesen?
Die Junges müssen verzweifelt sein, jetzt rückt die Schreibertruppe an. Dabei wäre es doch eigentlich mein Job von den"riesigen Silbervorkommen" zu berichten. [img][/img]
Im Ernst:
Bei 6,90 habe ich leider nicht kaufen können, aber vorgestern war ich beim Händler. Allerdings nur drei Kilo Zukäufe, die Hauptposition habe ich schon länger.
Gruß
Diogenes
|
spieler
16.04.2004, 18:17
@ - Elli -
|
Thema Weigl - Gibt es irgendeinen Beleg, daß wirklich physisch irgendwo Silber |
-->eigelagert ist... Seit Weigl mir gemailt hat, eine phys. Auslieferung mache keinen Sinn, ist der für mich wirklich... na ja.. ich erspare es mir...
Möchte gerne mal wissen, ob Weigl schon mal das Silber gesehen hat, das angeblich eingelagert ist
|
Ecki1
16.04.2004, 19:54
@ spieler
|
Re: Wieso Weigl? Es gibt doch Metallkonti auf neutralem Gebiet in Alpennähe... (o.Text) |
-->
|
---Elli---
18.04.2004, 18:51
@ spieler
|
Re: Thema Weigl - Gibt es irgendeinen Beleg, daß wirklich physisch irgendwo Silb |
-->>eigelagert ist... Seit Weigl mir gemailt hat, eine phys. Auslieferung mache keinen Sinn,
Nicht gelesen? Ab 5000 Unzen kein Problem.
Oder reden wir über 20 - 30 Unzen?
>ist der für mich wirklich... na ja.. ich erspare es mir...
>Möchte gerne mal wissen, ob Weigl schon mal das Silber gesehen hat, das angeblich eingelagert ist
[b]Dazu Herr Weigl:
Herr Reinhard Deutsch hat sein Silber gesehen und abgeholt hat, welches er über OLIVIN gekauft hat.
Warum sollte der physische Besitz von Silber Sinn machen? Mindestens 30 Prozent Aufschlag auf den New Yorker Dealer Cash Market, 16 Prozent MWST beim Kauf. Und beim Verkauf im Extremfall wie 1980 ein Ankaufspreis von nur 25 $ je Feinunze gegenüber 50 $ an der Börse.
Metallkonten, Derivate etc., wo kein physischer Silberanspruch besteht, werden bei der künftig eintretenden Verknappung mit dem Börsenpreis für phsisches Silber nicht mithalten können. Ich empfehle die Emissionsprospekte genau durchzulesen, dann weiß man warum. Selbst der Warenterminkontrakt (COMEX) wird nicht mithalten können, da in diesem Falle der physiche Markt den Papiermarkt überlagert.
Sollte jemand Staaten, Banken und Edelmetallhändler mißtrauen und unbedingt die pysische Ware zu Hause haben wollen, dann ist Gold besser geeignet. Keine MWST und kein so großer Spread zwischen An- und Verkauf.
Wenn jemand glaubt, dass die Staaten zusammenbrechen, dann sollte er diesen Fall auch konsequent zu Ende denken und danach handeln. Bei einer Anarchie müßte er beweglich sein. Beim Silber hätte er ein Mengenproblem. Auch Gold wäre schwierig zu handhaben. Warum hatten die Juden Diamanten in die Kleidung eingenäht, als sie auf der Flucht waren? Derjenige müsste, alle seine Konten, Depots etc. (auch in Deutschland, denn unsere Wirtschaft ist mit USA verzahnt) auflösen und irgendwo ein Grundstück kaufen, wo er sich selbst mit Eigenanbau der Grundnahrungsbedürfnisse versorgen kann.
Wir glauben nicht, dass die Staaten zusammenbrechen. Sollte jemand aus Spass mit ein paar Münzen handeln, dann ist dagegen nichts einzuwenden. Wirkliche Silberinvestoren (ab 2500 EURO), sollten sich zunächst von dem zum Teil haarsträubenden Aussagen im Internet zu Silber und USA distanzieren, bevor sie sich nicht von professionellen Anbietern bis ins Detail aufklären haben lassen. Es ist nämlich auch hier ein Trend zu beobachten, dass Meinungen übernommen werden, ohne zu wissen wie der Edelmetallhandel funktioniert.
Für ernsthaft interessierte Investoren bieten wir unsere Veranstaltungen an, wo Sie sich aus erster Hand informieren können. Die Veranstaltungen sind kostenlos und unverbindlich. Die nächste Veranstaltung findet am 5. Mai 2004 statt. Siehe: http://www.weigl-fdl.de/veranstaltungen.html
Stimmt´s, Reinhard?
|
R.Deutsch
18.04.2004, 20:57
@ ---Elli---
|
Re: Thema Weigl - Ja stimmt |
-->Habe 500 Silvereagle über Olivin gekauft (schon ne Weile her). War eine interessante Erfahrung für mich. Olivin hat mir einen Lagerschein von Mocatta verkauft, wobei das Silber bei Mat Securitas in Basel lag. Diesen Lagerschein konnte man drei mal per Indossament übertragen und man konnte jederzeit gegen Vorlage des Scheines sich das Silber ausliefern lassen. Dabei wurde die Schweizer MwSt von 6,4% fällig. Dies war ein ideales Vehikel, weil man eben den Schein auch verkaufen, vererben oder auch beleihen konnte. Ich hätte das Produkt gern verkauft und empfohlen, aber leider wurde es kurz darauf eingestellt. Ich habe das Ganze, inklusive Auslieferung, einmal durchexerziert um das technische Prozedere kennen zu lernen. Die größte Überraschung war für mich dabei, wie wenig Silber in den riesigen Lagerhallen im Zollfreilager liegt.
Jetzt kann man, soviel ich weiß, über Olivin nur noch in Amerika lagern lassen und da habe ich halt Bedenken. Die Amerikaner haben, anders als die Schweizer, immer wieder gezeigt, dass sie keinen Respekt vor fremden Eigentum haben und sich in Krisensituationen um Rechtsstaatlichkeit nicht scheren. Sie sind ohne weiteres bereit fremde Konten zu konfiszieren und sogar ihre eigenen Landsleute zu enteignen (Goldverbot). Die Schweizer haben so etwas noch nie gemacht. Man kann diese Tatsachen nicht einfach ignorieren.
Große Silbermengen zu Hause zu lagern ist natürlich Quatsch - da hat Weigl schon recht - aber über die Schweiz kann man vom Metallkonto bis zur Einlagerung beim Spediteur mit Lagerschein alles problemlos organisieren und ich würde die Schweiz auch Deutschland als Lagerort vorziehen. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Olivin die Lagerung in der Schweiz wieder anbieten würde, insbesondere auch die Münzen (Silvereagle) im 500er Standardpaket.
Es geht im übrigen bei der kommenden Finanzkrise nicht darum, dass Staaten zusammenbrechen - Argentinien ist auch nicht zusammengebrochen. Es geht schlicht darum, internationale finanzielle Handlungsfähigkeit zu bewahren - und die ist mit Silber in der Schweiz (in welcher Form auch immer) allemal gegeben. Mit Silber in USA sieht das halt etwas anders aus.
Gruß
R.D.
|