DBZ
18.04.2004, 20:59 |
waren die Flugzeuge bei 9/11 getürkt? Thread gesperrt |
-->http://home.debitel.net/user/andreas.bunkahle/default.htm
|
Clarius
18.04.2004, 21:17
@ DBZ
|
"Getürkt" finde ich nicht pc! |
-->Ich meine das zwar ernst, bin deswegen aber nicht böse.:-) Sag doch lieber"genahost" oder"genordamerikat". [img][/img]
Gruss
Clarius
|
Euklid
18.04.2004, 21:20
@ DBZ
|
Re: waren die Flugzeuge bei 9/11 getürkt? |
-->Eine nett gemachte Übersicht mit Fragenkatalog.
Nachdem ich aber bei Kennzahlen Brand Stahlbau eingestiegen bin und der Autor behauptet daß Stahl bei 1568 Grad schmilzt und deshalb der Brand keine Ursache für den Zusammensturz sein kann habe ich meine Zeit eingespart.
Für die Nichtstatiker hier im Forum:
Stahl muß nicht zum Schmelzpunkt kommen um eine dramatische Abnahme seiner Festigkeit zu erleiden.
Schon bei 600 Grad (die Diagramme wurden hier im Forum gepostet) ist ein starker Festigkeitsabfall des Stahls festzustellen.
Ingenieurstahlbau erste Stunde Vorlesung.
Immer wieder werden diese kindischen Theorien im Internet angetroffen,aber die Leute hören ja nicht nicht mehr zu.
Zusätzlich liest man immer wieder wenn Benzin nur mit 600 Grad brennt kann der Stahl nicht über 600 Grad warm werden.
In einem solchen Bau sind eine Unmenge an brennbaren Stoffen von Vorhängen über Schreibtische bis zu Stromkabeln die hervorragend brennen.
Wer schon einmal einen Brand in natura erlebt hat weiß wie sich Stahlträger verbiegen ohne erst rotglühend zu werden.
Schwachsinn in Potenz.
Gruß EUKLID
Gruß
|
- Elli -
18.04.2004, 21:26
@ Euklid
|
Re: waren die Flugzeuge bei 9/11 getürkt? |
-->>Eine nett gemachte Übersicht mit Fragenkatalog.
>Nachdem ich aber bei Kennzahlen Brand Stahlbau eingestiegen bin und der Autor behauptet daß Stahl bei 1568 Grad schmilzt und deshalb der Brand keine Ursache für den Zusammensturz sein kann habe ich meine Zeit eingespart.
>Für die Nichtstatiker hier im Forum:
>Stahl muß nicht zum Schmelzpunkt kommen um eine dramatische Abnahme seiner Festigkeit zu erleiden.
>Schon bei 600 Grad (die Diagramme wurden hier im Forum gepostet) ist ein starker Festigkeitsabfall des Stahls festzustellen.
>Ingenieurstahlbau erste Stunde Vorlesung.
>Immer wieder werden diese kindischen Theorien im Internet angetroffen,aber die Leute hören ja nicht nicht mehr zu.
>Zusätzlich liest man immer wieder wenn Benzin nur mit 600 Grad brennt kann der Stahl nicht über 600 Grad warm werden.
>In einem solchen Bau sind eine Unmenge an brennbaren Stoffen von Vorhängen über Schreibtische bis zu Stromkabeln die hervorragend brennen.
>Wer schon einmal einen Brand in natura erlebt hat weiß wie sich Stahlträger verbiegen ohne erst rotglühend zu werden.
>Schwachsinn in Potenz.
>Gruß EUKLID
>
>Gruß
Ja, davon versteht er was! [img][/img]
|
DBZ
18.04.2004, 22:06
@ Euklid
|
das mit dem Kerosin und der Stahlträgern ist ja nicht das eigentliche Thema hier |
-->Der Autor beschäftigt sich intensiv mit den Bildern und Videos und behauptet, daß da garkeine Flugzeuge in die Türme reingeflogen sind. Bzw. daß die Flieger mit PC und Videobearbeitung als"Schlupfflugzeuge" in die Filme reinkamen.
Falls die Flugzeuge virtuell waren, dann waren auch die Kerosinbrände inszeniert.
Noch eine Frage am Rande:
wieviel Aufwand wäre es, den Zusammnsturz eines WTC-Turms mit einem maßstabsgetreuen Modell zu simulieren? Also mit Schiene, auf der ein Fliegermodell reingeschossen wird und der passenden Menge Kersoin. Oder können Statiker sowas auch mit Computersimulationen realistisch abbilden und vorausberechnen.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, daß mit ein paar Tonnen Kerosin so ein Turm in Staub aufgelöst wird.
|
Euklid
18.04.2004, 22:16
@ DBZ
|
Re: das mit dem Kerosin und der Stahlträgern ist ja nicht das eigentliche Thema hier |
-->Dazu brauchts keine Tonnen von Benzin.
Ein Streichholz genügt mir dazu.
Um auf Temperatur zu kommen genügen die im Bau vorhandenen Brandlasten
Und das Fernbleiben der Feuerwehr.
Sie darf erst kommen wenns zusammengefallen ist.
Natürlich dauert es mit dem Streichholz länger.
Man braucht dazu wirklich keine Simulationsergebnisse.
Die Abläufe sind glasklar.
Dazu wurden schon tausende Meter Bibliotheken über Brände in Stahlbauten gefertigt.
Inzwischen hat man für die Fluchtwege in Hochhäusern schon Sondervorschriften in Bearbeitung.
Gruß EUKLID
|
Clarius
18.04.2004, 22:32
@ DBZ
|
Re: das mit dem Kerosin und der Stahlträgern ist ja nicht das eigentliche Thema hier |
-->>Der Autor beschäftigt sich intensiv mit den Bildern und Videos und behauptet, daß da garkeine Flugzeuge in die Türme reingeflogen sind. Bzw. daß die Flieger mit PC und Videobearbeitung als"Schlupfflugzeuge" in die Filme reinkamen.
>Falls die Flugzeuge virtuell waren, dann waren auch die Kerosinbrände inszeniert.
Naja, ich war damals"live" am TV dabei (CNN+BBC), die Flieger waren da!
>Noch eine Frage am Rande:
>wieviel Aufwand wäre es, den Zusammnsturz eines WTC-Turms mit einem maßstabsgetreuen Modell zu simulieren?
Wozu simulieren? Alle Skyscrapers in US haben Zündmechanismen zur Selbstzerstörung (ohne die Umgebung zu gefährden). Streichholz genügt also!:-))
clarius
|
politico
18.04.2004, 22:36
@ DBZ
|
Nein, ferngesteuert |
-->Man soll sich genau das Flugzeug ansehen, das in den Südturm gerast ist. Unten rechts am Rumpf ist ein Behälter, der bei einem normalen Flugzeug nicht vorkommt.
Ausserdem an Euklid (weiter unten):
Auch wenn der Stahl an der Brandstelle nachgibt, kann der Turm einknicken, aber sich nicht so pulverisieren.
Ich möchte gerne wissen, wie man nachgeholfen hat.
Politico.
|
Uwe
18.04.2004, 22:56
@ politico
|
Re: 'Kinderspielzeug' oder 'Wo sind die Funkantennen für die Fernsteuerung?', |
-->Wär' schön, wenn man diese auch auf ein Foto erkennen könnte. Gib's vielleicht im Internet, ansonsten sollte es veröffentlich werden um Zweifler zu überzeugen.
Kürzlich schenkten wir einem Kind aus unserem Bekanntenkreis ein ferngesteuerten Bagger. Der hat so eine Antenne am Fahrzeug, um das Gerät und die Schaufeln über Funk fernzusteuern. So, oder ähnlich sollte es eben bei den Flugzeuge doch dann auch funktionieren.
Übrigens könnten doch die ferngesteuerten Flugzeuge auch dazu benutzt worden sein, den notwendigen Sprengstoff zur 'Pulverisierung' gleich mitzubringen, oder? Irgendwelche Einwändevon Experten?
Gruß! |