bonjour
19.04.2004, 12:19 |
iMac Experten hier? Thread gesperrt |
-->hallo,
mein iMac hat gestern aufgegeben. Erst hat es sowas wie geblitzt, gezuckt, dann dunkel. Wenn man ihn hochstartet, knackt, blitzt es wieder so kurz, dann dunkel.
Habe bei Gravis angerufen, es soll der Zeilentrafo und/oder (????) das analoge Videoboard sein, Kosten zwischen (?????) 250 und 300 Euro.
Mein Problem ist, woher weiß ich, daß das stimmt, was die einem da erzählen?
Vor kurzem wurde die Pufferbatterie gewechselt....hier auf dem Land...
Bin für jede Hilfe/Rat dankbar!
Gruß bonjour
|
Thukydides
19.04.2004, 13:21
@ bonjour
|
Re: iMac Experten hier? |
-->Moin,
>Habe bei Gravis angerufen, es soll der Zeilentrafo und/oder (????) das analoge >Videoboard sein, Kosten zwischen (?????) 250 und 300 Euro.
D.h. auf Deutsch, dass wahrscheinlich das Board ausgewechselt wird.
>Mein Problem ist, woher weiß ich, daß das stimmt, was die einem da erzählen?
Gravis ist schon ganz zuverlässig.
Ansonsten: wenn es ein alter iMac ist (davon gehe ich aus, denn sonst hättest du wahrscheinlich ja Garantie...), macht eine Reperatur hier nur noch in Ausnahmefällen Sinn, schau dir mal die iMac-Preise bei Ebay an...
Beste Grüße
Thukydides
|
bonjour
19.04.2004, 16:28
@ Thukydides
|
Re: Danke, hab schon mal geguckt bei E-bay, aber... |
-->>Moin,
>>Habe bei Gravis angerufen, es soll der Zeilentrafo und/oder (????) das analoge >Videoboard sein, Kosten zwischen (?????) 250 und 300 Euro.
>D.h. auf Deutsch, dass wahrscheinlich das Board ausgewechselt wird.
>>Mein Problem ist, woher weiß ich, daß das stimmt, was die einem da erzählen?
>Gravis ist schon ganz zuverlässig.
>Ansonsten: wenn es ein alter iMac ist (davon gehe ich aus, denn sonst hättest du wahrscheinlich ja Garantie...), macht eine Reperatur hier nur noch in Ausnahmefällen Sinn, schau dir mal die iMac-Preise bei Ebay an...
>Beste Grüße
>Thukydides
nun bin ich am überlegen, ob ich nicht statt des iMac doch lieber einen PC kaufe, schwierige Entscheidung. Vor allem will ich die Festplatte des alten iMac wegen der Daten kopieren oder behalten, geht sowas? Ist doch nicht kompatibel mit PC, oder?
Übrigens fällt mir da noch was ein, was ich mich schon immer gefragt habe:
Kann man eigentlich so in ein paar Sekunden, im Notfall eine Festplatte völlig löschen..?
gruß b.
|
Pulpo
19.04.2004, 21:22
@ bonjour
|
Re: Danke, hab schon mal geguckt bei E-bay, aber... |
-->>nun bin ich am überlegen, ob ich nicht statt des iMac doch lieber einen PC kaufe, schwierige Entscheidung. Vor allem will ich die Festplatte des alten iMac wegen der Daten kopieren oder behalten, geht sowas? Ist doch nicht kompatibel mit PC, oder?
Wenn du Mac Os X hattest, sollte es mit Linux auf alle Faelle gehen (sagen jedenfalls die man-pages von mount --> Anmerkung fuer Auskenner), bei aelteren Betriebssystem bin ich mir nicht soooo sicher, denke aber dass das Proplem bestimmt irgendjemand in Linux schon geloest hat.
>Übrigens fällt mir da noch was ein, was ich mich schon immer gefragt habe:
>Kann man eigentlich so in ein paar Sekunden, im Notfall eine Festplatte völlig löschen..?
Bin mir nicht ganz sicher, ob du den"Ich-muss-jetzt-ganz-schnell-alles-löschen"-Notfall meinst oder den"So-ein-Mist-in-1-sek-war-die-Platte-leer-und-keiner-weiss-wie"-Notfall meinst. Zum 1.Fall: Im Ofen ja, ansonsten nein, da beim normalen Löschen nur die Namen in der Dateizuordnungstabelle gelöscht werden, die eigentlichen Daten aber nicht ueberschrieben werden. Richtiges Ueberschreiben dauert länger, so lange wie die Schreib-datenrate der Platte, weiss aber nicht was die neuesten Platten so schaffen, vielleicht 10-20 MByte/sek...?
|
politico
19.04.2004, 21:22
@ bonjour
|
Mac aufgeben! |
-->Apple Computer sind qualitätsmässig der grösste Mist, ein Modeartikel.
Kein PC-Hersteller könnte sich soetwas erlauben.
ich empfehle auf PC umzusteigen.
Politico.
|
Baldur der Ketzer
19.04.2004, 21:29
@ politico
|
Re: Mac bloß nicht aufgeben! |
-->>Apple Computer sind qualitätsmässig der grösste Mist, ein Modeartikel.
>Kein PC-Hersteller könnte sich soetwas erlauben.
>ich empfehle auf PC umzusteigen.
>Politico.
Hallo, bonjour,
aus meiner Sicht genau anders herum.
Ich habe einen neuen imac, den mit dem Elefantenfuß und einem 17" Flachbildschirm. Erstklassig.
Habe seit 1988 nur Macs und finde die ulkigen Versuche der DOSen geradezu rührend, ihre Geburtsfehler und das Hinterherhinken zu beschönigen.
Der eine PC zwischendurch (wegen der Spiele, tja, ich gebs zu) war um locker 5 Jahre zurück, und nicht geeignet, mich umzustimmen.
Beste Grüße vom Baldur
|
LenzHannover
19.04.2004, 21:45
@ bonjour
|
Bleibe bloß bei Apple, wenn er alles macht, was er soll... |
-->Die ersten iMac's waren wohl nicht so toll, meiner (vor Jahren verkauft) macht auch Probleme in diesem Bereich
>nun bin ich am überlegen, ob ich nicht statt des iMac doch lieber einen PC kaufe, schwierige Entscheidung. Vor allem will ich die Festplatte des alten iMac wegen der Daten kopieren oder behalten, geht sowas? Ist doch nicht kompatibel mit PC, oder?
Daten gehen schlecht rüber und Programme funzen überhaupt nicht.
BLEIBE BEIM APPLE!
Ich werkel hier zu 80 % auf diesen sch... Dos fräsen, weil es vieles halt nicht für den Apple gab oder deutlich teurer war/ist.
>Übrigens fällt mir da noch was ein, was ich mich schon immer gefragt habe:
>Kann man eigentlich so in ein paar Sekunden, im Notfall eine Festplatte völlig löschen..?
Ganz fix ist das Verzeichnis weg, die Daten sind dann aber noch voll vorhanden.
Löschen hilft wenig; alles löschen und dann mit Dummy-Daten überschreiben hilft/reicht wohl für den Privatgebrauch.
Einer Bank o.ä. würde ich ZWINGEND die Zerstörung der Platte anraten, Platte ausbauen und schreddern.
|
bonjour
19.04.2004, 23:37
@ Pulpo
|
Re: Ich muß zugeben... |
-->>>nun bin ich am überlegen, ob ich nicht statt des iMac doch lieber einen PC kaufe, schwierige Entscheidung. Vor allem will ich die Festplatte des alten iMac wegen der Daten kopieren oder behalten, geht sowas? Ist doch nicht kompatibel mit PC, oder?
>Wenn du Mac Os X hattest, sollte es mit Linux auf alle Faelle gehen (sagen jedenfalls die man-pages von mount --> Anmerkung fuer Auskenner), bei aelteren Betriebssystem bin ich mir nicht soooo sicher, denke aber dass das Proplem bestimmt irgendjemand in Linux schon geloest hat.
>>Übrigens fällt mir da noch was ein, was ich mich schon immer gefragt habe:
>>Kann man eigentlich so in ein paar Sekunden, im Notfall eine Festplatte völlig löschen..?
>Bin mir nicht ganz sicher, ob du den"Ich-muss-jetzt-ganz-schnell-alles-löschen"-Notfall meinst oder den"So-ein-Mist-in-1-sek-war-die-Platte-leer-und-keiner-weiss-wie"-Notfall meinst. Zum 1.Fall: Im Ofen ja, ansonsten nein, da beim normalen Löschen nur die Namen in der Dateizuordnungstabelle gelöscht werden, die eigentlichen Daten aber nicht ueberschrieben werden. Richtiges Ueberschreiben dauert länger, so lange wie die Schreib-datenrate der Platte, weiss aber nicht was die neuesten Platten so schaffen, vielleicht 10-20 MByte/sek...?
...daß ich ebenfalls noch einen PC habe. Zuerst hatte ich den iMac, damit gabs Probleme mit dem Internet, damals (damals wars..) mit den Sicherheitsseiten der Diraba (höhö, leider nicht sooo große Probleme, daß es mich von den unsäglichen Aktienhandelseigenversuchen abgehalten hätte). Ich habe dann irgendwann doch einen Compaq gekauft und den nehm ich nu fürs Internet. Alles andere mach ich aber mit dem iMac, bis dato.
Der Elefantenfuß-Mac interessiert mich auch, dieses tolle psychedelische Musikprogramm...
Also mal sehen, wie der innere Kampf nun ausgeht.
Zumindest gewöhne ich mich heute so langsam an den Gedanken, daß er hin ist.
Ich hänge ziemlich an den Dingen, verrückt, aber am liebsten würde ich den alten nochmal reparieren lassen (ist ja wohl ausgemachter Schwachsinn, denke ich mal), nicht besonders zeitgeistig von mir.
Danke auch für die Tipps!
Das sekundenschnelle Löschen der Festplatte gehört doch zur subversiven Ausstattung des Verschwörungstheoretikers von heute, dachte ich mir.
Aber Ausbauen und Häckseln oder im Ofen backen....das kann ja Stunden dauern.
Da muß man die Herren von der Staatsicherheit inzwischen aber nett bewirten...
[img][/img]
mit technisch unbegabten grüßen
b.
|