kingsolomon
19.04.2004, 14:38 |
Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? Thread gesperrt |
-->an Bernanke kann's nicht gelegen haben *gg*
Hoher Verlust für Heidelberger Druck
Der weltgrößte Druckmaschinenhersteller
Heideberger Druckmaschinen hat im Ende
März beendeten Geschäftsjahr drastisch
höhere Verluste gemacht.
Wegen Einmalaufwendungen fiel nach
Steuern ein Minus von 690 Mio.Euro an
gegenüber einem Verlust von 138 Mio.
Euro im Vorjahr, teilte das Unternehmen
mit. Dabei hätten Restrukturierungs-
kosten und Aufwendungen für nicht fort-
geführte Aktivitäten mit 565 Mio.Euro
zu Buche geschlagen.
Der Umsatz sank um 11 % auf 3,66 Mrd.
Euro.
ARD
|
Karl52
19.04.2004, 14:55
@ kingsolomon
|
Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? |
-->Moin moin,
Heidelberger Druck hatte auf der Drupa 2000 versucht, als vierter Hersteller von Rollenoffset-Druckmaschinen (Zeitungs- und Akzidenzdruck) groß ins Geschäft einzusteigen, was bei gesättigtem Markt immer problematisch ist.
Die Zahl der neu zu installierenden Rollenoffset-Maschinen liegt weltweit bei ca. 100, in guten Jahren vielleicht 120, Gesamtbestand an solchen Maschinen ca. 16.000 weltweit, Lebensdauer bis an die 30 Jahre.
Den Markt teilen sich zu etwa 85% MAN-Roland, Augsburg, Koenig&Bauer, Würzburg und Wifag, Schweiz. Der verbleibende Rest wird von irgendwelchen Klitschen bedient.
Insofern war es eine strategische Fehlentscheidung erster Ordnung von Heidelberger, hier einzusteigen. Und weil nunmal nicht abgewickelte Aufträge in aller Regel Konventionalstarfen nach sich ziehen, besteht irgendwann erhöhter Korrekturbedarf.
Die gleiche Verve in das angestammte Bogenoffset-Geschäft investiert wäre sicherlich lohnender gewesen.
Inwieweit Hartmut Mehdorn hier involviert war, ist mir nicht bekannt; sein überraschender Wechsel von Heidelberger zur Deutschen Bahn AG hat jedoch schon Stirnrunzeln hervorgerufen.
Gruß Karl
|
dottore
19.04.2004, 15:13
@ Karl52
|
Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? |
-->Hi,
Danke für Zusatzinfos.
>Heidelberger Druck hatte auf der Drupa 2000 versucht, als vierter Hersteller von Rollenoffset-Druckmaschinen (Zeitungs- und Akzidenzdruck) groß ins Geschäft einzusteigen, was bei gesättigtem Markt immer problematisch ist.
>Inwieweit Hartmut Mehdorn hier involviert war, ist mir nicht bekannt; sein überraschender Wechsel von Heidelberger zur Deutschen Bahn AG hat jedoch schon Stirnrunzeln hervorgerufen.
War. Er hat einem großen Zeitungshaus Avancen gemacht, die dann im Sande verliefen. Die sind heute noch sauer.
Gruß!
PS: Mit Banknotendruckmaschinen haben die nichts zu tun. Dafür G+D, mit diesem schönen Link, der jedem Inflationisten des Herz höher schlagen lässt:
Künftiger Großkunde rechts?
Gruß!
|
Karl52
19.04.2004, 16:09
@ dottore
|
Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? |
-->>Hi,
>Danke für Zusatzinfos.
-----------------------------------------------------
Keine Ursache, dottore. Bin son bißken Insider. Irgendwie lebt das Forum davon.
Gruß Karl
|
Euklid
19.04.2004, 16:13
@ dottore
|
Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? |
-->Hallo dottore
damit erhöht sich ja der Wahrscheinlichkeitsgehalt der folgenden Aussage:
"Wer dumm ist und nix kann geht zur Stadt oder zur Bahn"
Dachte bis dato immer daß dies so ein Pauschalurteil wäre aber ein bißschen scheint ja da doch dran zu sein.
Gruß EUKLID
|