R.Deutsch
20.04.2004, 09:56 |
@ Cosa Thread gesperrt |
-->Liebe Cosa,
kannst Du die Grafik größer, klarer und lesbar machen?
http://www.safehaven.com/article-1469.htm
Gruß
R
|
R.Deutsch
20.04.2004, 09:58
@ R.Deutsch
|
Re: @ Cosa |
-->sorry - so sollte das aussehen
[img][/img]
|
R.Deutsch
20.04.2004, 11:37
@ R.Deutsch
|
Re: Hier schon besser |
-->
[img][/img]
|
JoBar
20.04.2004, 11:48
@ R.Deutsch
|
Re: Meinst Du so? |
-->[img][/img]
Spiel doch mal mit den Werten von width und hight, aber beachte die Proportion
HTH
J
|
Cosa
20.04.2004, 12:42
@ R.Deutsch
|
Re: Hier schon besser |
-->>
Wenn Faber von Commodity Inflation spricht, welchen Index? PPI? Da kenne ich nur nicht saisonalbereinigte Werte ab 1913. PPI/CPI ergibt ab 1913 Werte, die so um die 0,8 bis 1,3 schwanken; nicht annähernd die im Chart gezeigten Werte.
Meint er die materials?
Ältere Serien des NBER brechen später ab.
Kann also leider nichts Eigenständiges bieten; oder geht es nur um die technische Umsetzung den vorhandenen Chart zu vergrössern?
viele Grüsse
Cosa
|
Harry Popper
20.04.2004, 15:09
@ R.Deutsch
|
Dewey |
-->Hi RD,
Was genau interessiert dich?
Im Prinzip entspricht der Chart doch dem auf Seite 111 in Fabers Buch"Tomorrow´s Gold", das du sicher besitzt.
Entnommen ist der Chart dort dem Buch von Dewey"Cycles - Science of prediction", 1947. Das Buch liegt mir vor und enthält viele Charts die unter zyklischen Gesichtspunkten betrachtet werden.
Wenn du dich dafür interessierst, lass es mich wissen.
Gruß
HP
|