fridolin
20.04.2004, 10:06 |
Spiegel: SPD und Grüne wollen Fliegen teurer machen Thread gesperrt |
-->Die Fraktionen von SPD und Grünen planen, Flugbenzin künftig mit der Mineralölsteuer zu belegen. Auf Flugreisen ins Ausland soll zudem Mehrwertsteuer fällig sein. Dafür sollen Bahnfahrten billiger werden.
Berlin -"Wir wollen mit diesen Maßnahmen gleiche Wettbewerbsbedingungen für den Flug- und Schienenverkehr schaffen", sagte Grünen-Verkehrsexperte Albert Schmidt gegenüber der"Berliner Zeitung". Dies sei im Koalitionsvertrag vereinbart worden. Auch SPD-Fraktionsvize Michael Müller betonte, die Regierungskoalition wolle prinzipiell für eine Gleichheit aller Verkehrsträger sorgen. Die steuerliche Privilegierung des Flugverkehrs müsse daher langfristig ein Ende haben.
Vollständiger Artikel: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,296030,00.html
<font color=#0000FF>Hab ich ja schon früher immer gefordert: gleiches Unrecht für alle! ;-)
Zum Artikel sollte man anmerken:"Flugbenzin" als solches ist nicht von der Mineralölsteuer befreit, sondern nur Treibstoff für kommerzielle Fluglinien.
</font>
|
Euklid
20.04.2004, 10:21
@ fridolin
|
Re: Spiegel: SPD und Grüne wollen Fliegen teurer machen |
-->Schön ist aber wieder die Steuer auf die Steuer (MWST)
Und dazu würde dann noch die Ã-kosteuer passen denn Fliegen ist nicht ökologisch [img][/img]
Und dazu könnte man auch noch eine Thromboserisikoabgabe erheben,natürlich mehrwertsteuerpflichtig!!
Bald wird es vorbei sein mit der Reisefreudigkeit.
Infolge Geldmangels wird es wohl bald einen Aufschwung in heimischen Urlaubsorten geben,(Harzer Wald,Bayerischer Wald,Voralpengebiete,Schwarzwald,usw).
Auch die Zelthersteller werden wohl bald wieder Konjunktur haben;-))
Und die KIWI-Lieferanten werden wohl ihr Zeug selber essen müssen.
Die Zeiten in denen man hier Obst vergammeln lassen konnte,weil man zu faul war sich zu bücken,dürfte sich dem Ende zuneigen.
Omas Einmachgläser dürften wohl in 10 Jahren wieder hochaktuell werden,vorausgesetzt RKs Szenario tritt nicht ein.
Gruß EUKLID
|
kizkalesi
20.04.2004, 10:36
@ Euklid
|
Re: Spiegel: SPD und Grüne wollen Fliegen teurer machen --war das Ironie??? |
-->>Schön ist aber wieder die Steuer auf die Steuer (MWST)
>Und dazu würde dann noch die Ã-kosteuer passen denn Fliegen ist nicht ökologisch [img][/img]
>Und dazu könnte man auch noch eine Thromboserisikoabgabe erheben,natürlich mehrwertsteuerpflichtig!!
>Bald wird es vorbei sein mit der Reisefreudigkeit.
>Infolge Geldmangels wird es wohl bald einen Aufschwung in heimischen Urlaubsorten geben,(Harzer Wald,Bayerischer Wald,Voralpengebiete,Schwarzwald,usw).
>Auch die Zelthersteller werden wohl bald wieder Konjunktur haben;-))
>Und die KIWI-Lieferanten werden wohl ihr Zeug selber essen müssen.
>Die Zeiten in denen man hier Obst vergammeln lassen konnte,weil man zu faul war sich zu bücken,dürfte sich dem Ende zuneigen.
>Omas Einmachgläser dürften wohl in 10 Jahren wieder hochaktuell werden,vorausgesetzt RKs Szenario tritt nicht ein.
>Gruß EUKLID
hallo Euklid,
was das etwas ironisch gemeint?
Bahnfahren soll aber doch dafür billiger werden.Dann fährt Toby zu seinen Schwiegereltern eben mit der Banh nach Kuba.
Hat doch was.
siehe hier:
Gemäss SPD und Grüne sei vorgesehen, die Mehrwertsteuerbefreiung für Auslandsflüge aufzuheben und Flugbenzin mit Mineralölsteuer zu belegen.
Mit der Besteuerung von Flugbenzin und dem Aufschlag von Mehrwertsteuer auf internationale Flugscheine sollten"gleiche Wettbewerbsbedingungen für den Flug- und Schienenverkehr" geschaffen werden, sagte der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Schmidt, der"Berliner Zeitung" (Dienstagausgabe). Die steuerliche Privilegierung des Flugverkehrs müsse langfristig ein Ende haben.
Zugleich soll Bahnfahren billiger werden.
Bislang wird zwar auf Bahnfahrkarten Mehrwertsteuer erhoben, nicht jedoch auf Flugscheine. Beim Flugbenzin wird auch wie bei PKWs auch keine Mineralölsteuer fällig.
In einem gemeinsamen Antrag fordern die Regierungsfraktionen dem Bericht zufolge die Bundesregierung nun auf, diese Ungleichbehandlung zu beseitigen. Dazu solle auch der Mehrwertsteuersatz für Fernreisen mit der Bahn reduziert werden.
Der Antrag wurde gem. Schmidt demnach im März von den Fraktionen beschlossen und soll spätestens im Herbst abschließend im Bundestag behandelt werden.
[b]Ein Sprecher von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) sagte jedoch der"Berliner Zeitung", die Bundesregierung habe derzeit keine derartigen Pläne. Auch SPD-Fraktionsvize Müller räumte ein, dass die Besteuerung von Flugtickets nur schwer durchzusetzen sei.
|
Taktiker
20.04.2004, 10:42
@ fridolin
|
Dann muß man halt auf Bienen umsteigen (o.Text) |
-->
|
Taktiker
20.04.2004, 10:47
@ Euklid
|
Schau doch mal hier: |
-->ab FRA/Hahn:
Jerez € 12.99 Pisa (Florence) € 17.99 Glasgow € 19.99
Mailand € 12.99 Montpellier € 19.99 Rom € 19.99
Bologna (Forli) € 12.99 Reus (Salou) € 19.99 Alghero € 19.99
Pescara € 12.99 Tampere € 19.99 Kerry € 29.99
Göteborg € 14.99 Venedig (Treviso) € 19.99 Shannon € 39.99
Stockholm (Skavsta) € 14.99 Oslo (Torp) € 19.99
London (Stansted) € 16.99 Girona (Barcelona) € 19.99
ab HAM/Lübeck:
London (Stansted) € 19.99 Stockholm (Skavsta) € 24.99
Mailand € 19.99 Pisa (Florence) € 29.99
usw...
Empfehle auch andere Gesellschaften: Basiq Air, Air Berlin, EasyJet...und und und...
<ul> ~ Ryanair: 50% Rabatt auf unsere niedrigsten Tarife</ul>
|
fridolin
20.04.2004, 11:17
@ Taktiker
|
Nicht so einfach... |
-->Das ist leider nicht einfach nur eine Frage des Vergleichs reiner Flugpreise, sondern des ganzen Drum und Dran.
Der ehemalige Fliegerhorst Hahn liegt ein ganzes Stück weit von Frankfurt/Main entfernt, gleiches gilt für Lübeck-Blankensee und Hamburg. Ebenso kann man nicht unbedingt davon ausgehen, daß diese abseits gelegenen Flughäfen leicht und preiswert mit der Bahn erreichbar sind (Fly&Rail-Sonderpreise oder was es da früher gab bzw. jetzt gibt). Das heißt, es kommt erst einmal der Zeit- und Kostenaufwand der Anfahrt zum Flughafen und ggf. Parkgebühren dort dazu, sofern man nicht zufällig in deren Nähe wohnt. Und ich vermute mal, das es bei den Zielflughäfen ähnlich aussehen mag.
"Erst unter dem Strich wird zusammengerechnet".
|
Euklid
20.04.2004, 11:59
@ Taktiker
|
Re: Schau doch mal hier: |
-->Soll das eine Begründung für staatliche Räuberei sein?
Das gibt einem nur eine gewisse Ahnung was das Autofahren kosten würde wenn die staatlichen Dauerumverteiler nicht ständig draufgesattelt hätten.
Der ärmste könnte sich dann wahrscheinlich noch Mobilität leisten.
Heute bietet man ihm oft eine Arbeitsstelle an die dazu dient die staatlichen Räuber über allerlei Abgaben für die Fahrt zum Betrieb zu bedienen.
Gruß EUKLID
|
Euklid
20.04.2004, 14:29
@ kizkalesi
|
Oh welch Mißgeschick von mir;-)) |
-->Hallo kizkalesi
bitte vielmals um Entschuldigung und habe tatsächlich mehrmals dieses Zeichen
Gruß EUKLID
|
Euklid
20.04.2004, 16:36
@ Taktiker
|
Und wer zahlt den Rest? |
-->Beispiele gefällig für die Gegen- Deflationsspirale?
Ein geplantes Rettungspaket von 400 Mio Eurotzer zugunsten der Staatsfluglinie Allitalia (Schulden 1,4 Mrd Euro) stößt auf massiven Widerstand bei der Konkurrenz (Lufthansa,British Airways,) und den EU-Wettbewerbshütern.
Allitalia erhielt schon einmal Kohle.
Und zwar 2002 bei der Kapitalerhöhung (des Staates) von 1,4 MRD Euro nicht als staatliche Beihilfe sondern als Mittel eines normalen Kapitalgebers eingestuft wurde.
Ich schreibe das nur damit du einschätzen kannst wie hoch die wirklichen Preise sind und wer sie letztendlich bezahlt diese noch umjubelten Deflationspreise.
Trickreich versucht es Berlusconi deshalb nun u.a mit der Senkung von Treibstoffzöllen und Ticketgebühren.
Allitalia wird genauso enden wie die Swissair.
Die Preise sind längst nicht mehr erklärbar,aber wer an diese zurückgestauten Preise weiterhin in der Zukunft glauben möchte soll es halt glauben.
Meine Prognose:Flugpreise in 4 - 5 Jahren eine Zehnerpotenz höher.
Die Schwierigkeit bleibt herauszufinden welche Fluglinien überleben werden.
Die werden nämlich dann abräumen.
Ein Aktieninvest in eine gute Fluglinie wäre wohl nicht die schlechteste Anlage.
Nicht nur die Fluglinien selbst werden aus Staatskassen gepampert,sondern auch die Flugzeugherstellung.
Ach wie schön daß niemand weiß was so ein Flug wirklich kostet.
Eines Tages kommt es immer auf den Tisch und dann ist die Ernüchterung umso größer.
Gruß EUKLID
|