Yak
22.04.2004, 18:54 |
Schweizer Annuitätendarlehen auf dt. Hypothek? Thread gesperrt |
-->Hallo,
Was mich bei den angebotenen Fremdwährungskrediten stört, ist die zumeist maximal 6-monatige Zinsbindung, Abzahlung am Laufzeitende per Fonds (*würg*) und das Kündigungsrecht der Bank bei ungünstiger Währungsentwicklung.
Es wird zwar sogar damit geworben, dass der Kredit automatisch in einen Euro-Kredit gewandelt wird, wenn der Kurs des Yen oder CHF gegen einen läuft, aber sobald man das sicher feststellen kann, ist es eh schon zu spät. Und der gewandelte Euro-Kredit wird dann meist zu relativ ungünstigen Konditionen weitergeführt. Und dass der Kurs irgendwann man - ggf. auch nur kurzzeitig - den Grenzwert erreicht, kann man in diesen Zeiträumen als sehr wahrscheinlich ansehen.
Also, weshalb nicht direkt bei einer Schweizer Bank ein Annuitätendarlehen aufnehmen? Das zu beleihende Objekt wäre ausserdem nur 10 Km Luftlinie von der Schweiz entfernt. Da kann doch ein Banker mal schnell rüberfahren und das ganze in Augenschein nehmen?
Kennt hier jemand konkrete Möglichkeiten oder Adressen oder hat bereits Erfahrungen damit? Oder gibt es noch bessere Möglichkeiten bei Fremdwährungskrediten?
Die Alternative wäre natürlich, gleich in die Schweiz zu ziehen. Aber bei deutschem (Euro-) Einkommen und schweizer Lebenshaltungskosten wäre das vermutlich ein Fiasko. Wobei bei einem Umzug nach Helvetia der verringerte Frust mit allerlei Verordungen, Steuersystem und sonstigen Behinderung wahrscheinlich eh zu wesentlich mehr Produktivität und damit erhöhten Einnahmen führen würde...
Aber dann doch lieber gleich nach Spanien:-))
Gruss,
Yak
|
Phoenix
22.04.2004, 19:21
@ Yak
|
Re: Währungsmanagement |
-->Mir ist dieser Tage dieser Link in die Quere gekommen und weiß nicht so Recht
was ich davon halten soll. Könnte die Eier legende Wollmilchsau sein, hab mir
aber noch nicht erklären lassen wie sie das machen zu diesen Konditionen.
Schöne Grüße
<ul> ~ http://www.baufinanzierung-bayern.de/produkte/waehrungsmanagement.html</ul>
|
Euklid
22.04.2004, 19:27
@ Phoenix
|
Unbedingt das Kleingedruckte lesen |
-->Da steht daß sich die Schuldensumme auch erhöhen kann.
Normalerweise sind hier die Beleihungsgrenzen erheblich enger gezogen.
Die Freunde können mit deiner Schuldensumme in Währungsspekulationen einsteigen.
Wäre mir zu riskant.
Gruß EUKLID
|
- Elli -
22.04.2004, 19:43
@ Phoenix
|
Re: Währungsmanagement / reine Spekulation... |
-->>Mir ist dieser Tage dieser Link in die Quere gekommen und weiß nicht so Recht
>was ich davon halten soll. Könnte die Eier legende Wollmilchsau sein, hab mir
>aber noch nicht erklären lassen wie sie das machen zu diesen Konditionen.
>Schöne Grüße
Reine Spekulation! Von Währungsverlusten reden sie vorsorglich nicht.
|
Phoenix
23.04.2004, 00:14
@ Phoenix
|
Re: Währungsmanagement |
-->Kursversicherung (Versicherung gegen Währungsschwankungen)
Sie sollten sich in den ersten Jahren auf jeden Fall für 0,35 % p. a. gegen steigende Kurse versichern.
Einen Währungskredit ohne Kurssicherung würde ich auch nicht machen, deswegen kommt mir das ja auch spanisch vor, eine Kurssicherung die nur 0,35% kostet bei 1,5% Zinsvorteil (z.B.sfr), kann nach meinem Verständnis nicht das volle Risiko abdecken.
Oder kann man einen Währungskredit billiger absichern, wenn auf die Summe Puts oder Calls geschreibt werden?
Zins 25 Jahre fest an von EZB veröffentlichen Liborzinssatz gebunden
zur Zeit 1,6 % p. a. YEN oder 1,8 % p. a. SFR
Kommt mir auch etwas sehr verlockend vor, eine 25 jährige Festschreibung zum
Zinssatz des Einjährigen.
Schöne Grüße
|
- Elli -
23.04.2004, 00:21
@ Phoenix
|
Re: Währungsmanagement |
-->>Kursversicherung (Versicherung gegen Währungsschwankungen)
>Sie sollten sich in den ersten Jahren auf jeden Fall für 0,35 % p. a. gegen steigende Kurse versichern.
>Einen Währungskredit ohne Kurssicherung würde ich auch nicht machen, deswegen kommt mir das ja auch spanisch vor, eine Kurssicherung die nur 0,35% kostet bei 1,5% Zinsvorteil (z.B.sfr), kann nach meinem Verständnis nicht das volle Risiko abdecken.
<font color=#0000FF>Richtig, anders geht´s nicht.</font>
>Oder kann man einen Währungskredit billiger absichern, wenn auf die Summe Puts oder Calls geschreibt werden?
<font color=#0000FF>Ja, aber das Risikoprofil wird unsymmetrisch oder deckt nicht das volle Risiko. There´s no free lunch.</font>
> Zins 25 Jahre fest an von EZB veröffentlichen Liborzinssatz gebunden
>zur Zeit 1,6 % p. a. YEN oder 1,8 % p. a. SFR
>
>Kommt mir auch etwas sehr verlockend vor, eine 25 jährige Festschreibung zum
>Zinssatz des Einjährigen.
>Schöne Grüße
<font color=#0000FF>Ist nicht so gemeint, sondern (fest) an den Libor gebunden, also mit ihm schwankend.</font>
|