-->>Hallo zusammen,
>das die Inflation in den USA steigt oder besser sowieso viel höher ist
>als die Daten zeigen ist ja kein Geheimnis mehr.
Und wie wollen sie noch weiter Geld ins System pumpen, wenn schon alle Häuslebesitzer bis über beide Ohren verschuldet sind und der Staat sein Rekorddefizit nicht noch weiter ausweiten will?
>Das die Zinsen auch demnächst steigen werden wurde uns auch mitgeteilt.
Aha, und wie das Wetter in 25 Tage sein wird auch...
Alleine diese Sicherheit, mit der wieder einmal von steigenden Zinsen ausgegangen wird, ist schon verdächtig.
>Doch wie verhält sich der USD. Ist es nicht so das die Währung die
>inflationiert wird dementsprechend an Wert verliert??
Der Wertverlust war doch schon ganz beträchtlich. Die Kurse nehmen eine Entwicklung meist vorweg, da die Big Player meist besser informiert sind, als wir es uns vorstellen können.
Was macht ein Immobilieninteressent, wenn er hört, dass die Zinsen steigen und die Wirtschaft in Schwung kommt? Richtig: Er gerät unter Druck, kauft schnell und vielleicht sogar zu höhreren Preisen, das es ja bald noch teurer sein wird. Das Ergebnis ist genau das, was herbeigeredet wurde
Die Frage ist nur, wie wirksam und nachhaltig so etwas ist, wenn bereits hohe Überkapazitäten bestehen, die Verschuldung der öffentlichen Haushalte und der Privaten bereits extrem hoch ist, der Ã-lpreis steigt, der Irakkrieg länger dauern und und und... Und sollten die Zinsen wirklich kräftig anziehen, wird der Downmove, der dann folgt, umso gnadenloser. Eigentlich können sie sich das gar nicht leisten.
Wenn jemand wie Greenspan den Mund aufmacht, dann vor allem, um etwas zu bezwecken. Und das hat er mit der letzten Rede glänzend hinbekommen.
Gruss,
Yak
|