-->Hi:-)
Ein Freund hat 5 Fiat Multipla(Erdgas) im Gewerblichen Einsatz.
Ca. 40000km pro Jahr und Fahrzeug.
Verbrauch und Reichweite bei Gas:
7kg auf 100km 350km macht sehr schlanke 4,9 € auf 100km
10,5 liter Super 330km macht weniger schlanke 12 € auf 100km
400 mal die gerundete Differenz von 7€ macht eine Ersparnis von fetten 2800€
pro jahr
Wir haben dann zusammen ermittelt,dass der Kostenvorteil des Verbrauchs
durch Reparaturen (hier haben wir außer Wartung alles als Gasbedingt angenommen), Umwege (Gastankstellen sind noch nicht so verbreitet) und erzwungene Superbenzinfahrten (siehe Umwege) zur Hälfte wieder aufgefressen wird, bezogen auf 5 PKW
Preis eines solchen Hybridantrieb Multipla incl. Klima,Navigationssystem, Sound... 34000€ minus 10000€ Förderung = 24000€
Fazit: Für Ihn hat sich das sehr gut gerechnet, trotz drei gerissener Zylinderköpfe und anderer Kleinigkeiten.
Einer von den 5 läuft jetzt sogar nur noch im Benzinbetrieb weil er im Gasbetrieb nicht ohne ruckeln zu fahren ist.
Mein Fazit:
Immer eine Sache der Betrachtungsweise. Der Energieinhalt eines Kilos Gas scheint jedenfalls höher zu sein als der eines Liter Benzins. Somit scheint die Argumentation weiter unten bzgl. Wasserstoff etwas absurd.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die von Karl aufgeworfenen Werkstoffprobleme existieren und gelöst werden müssen.
Ich bleibe dabei Wasserstoff ist meiner Meinung nach der Energieträger der Zukunft.
MfG
Karsten
|