kizkalesi
27.04.2004, 09:20 |
259 EU - Millionen für 200000 Zypern-Türken - die lachen sich tot Thread gesperrt |
-->hallo
mir ist nicht erklärlich, was diese für meine Begriffe Unsumme bewirken soll?
Was steckt dahinter?
Es war ja klar, das die Türken für eine Wiedervereinigung und die EU stimmen würden - und daß die Griechen dagegen stimmen würden, war auch klar: Sie haben am Beispiel Deutschland gesehen, was solch eine Wiedervereinigung für Kapital verschlingt und sie haben schlicht"um ihr Kapital, ihren Wohlstand" gefürchtet.
Darum gings.
Aber ich frage mich noch mal: Wieso solch eine Unsumme nun als"Belohnung" für die braven Türken, die nichts anderes als eine Verbesserung ihrer Lage gewählt hatten.
Fällt dann etwa für die grosse Resttürkei später die tausendfache Summe an?
und Handelserleichterungen für Produkte (Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau) aus dem Nordteil der Insel soll es geben.
was für Fischerei? Alles leergefischt
was für Landwirtschaft? Oliven und 10 Körbchen Erdbeeren
was für Bergbau? etwa Gold?
aws.
kiz
<font size="5">EU will türkische Zyprer massiv unterstützen </font>
Nach dem gescheiterten Referendum soll der Nordteil nicht isoliert werden:
Bis 2006 sollen insgesamt 259 Millionen Euro fließen, massive Handelserleichterungen sind geplant
Nach dem gescheiterten Zypern-Referendum will die Europäische Union den türkischen Nordteil der Insel mit einer dreistelligen Millionensumme und massiven Handelserleichterungen fördern. Dies sieht ein Vorschlag vor, den der griechisch-zyprische EU-Botschafter am Montagmorgen bei einem Treffen mit seinen Kollegen in Luxemburg vorlegte, wie es in diplomatischen Kreisen hieß. Die EU-Außenminister wollten darüber bei einem Mittagessen beraten. Minister Fischer sei sehr dafür, massivst zu unterstützen.
Bis zur EU-Erweiterung am Samstag soll das Paket unter Dach und Fach sein, wie es weiter hieß. Danach sollen die türkischen Zyprer bis Ende 2006 insgesamt 259 Millionen Euro aus der EU-Kasse erhalten. Zudem soll es Handelserleichterungen für Produkte aus dem Nordteil der Insel geben. Diese Regelung soll sich auch auf Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau beziehen. Schließlich solle die grüne Linie zwischen den beiden Inselteilen nicht als EU-Außengrenze betrachtet werden.
Der EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen sagte jedoch zuvor, er halte solche Beihilfen für die Türken für problematisch. Aufgrund der komplizierten Rechtslage werde es sehr schwierig sein, dem Norden der Insel zu helfen.
|
oegeat
27.04.2004, 09:36
@ kizkalesi
|
achtung deppenallarm (kein text) |
-->>hallo
>mir ist nicht erklärlich, was diese für meine Begriffe Unsumme bewirken soll?
>Was steckt dahinter?
>Es war ja klar, das die Türken für eine Wiedervereinigung und die EU stimmen würden - und daß die Griechen dagegen stimmen würden, war auch klar: Sie haben am Beispiel Deutschland gesehen, was solch eine Wiedervereinigung für Kapital verschlingt und sie haben schlicht"um ihr Kapital, ihren Wohlstand" gefürchtet.
>Darum gings.
>Aber ich frage mich noch mal: Wieso solch eine Unsumme nun als"Belohnung" für die braven Türken, die nichts anderes als eine Verbesserung ihrer Lage gewählt hatten.
>Fällt dann etwa für die grosse Resttürkei später die tausendfache Summe an?
>und Handelserleichterungen für Produkte (Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau) aus dem Nordteil der Insel soll es geben.
>was für Fischerei? Alles leergefischt
>was für Landwirtschaft? Oliven und 10 Körbchen Erdbeeren
>was für Bergbau? etwa Gold?
>aws.
>kiz
>
><font size="5">EU will türkische Zyprer massiv unterstützen </font>
>
>Nach dem gescheiterten Referendum soll der Nordteil nicht isoliert werden:
>Bis 2006 sollen insgesamt 259 Millionen Euro fließen, massive Handelserleichterungen sind geplant >
>Nach dem gescheiterten Zypern-Referendum will die Europäische Union den türkischen Nordteil der Insel mit einer dreistelligen Millionensumme und massiven Handelserleichterungen fördern. Dies sieht ein Vorschlag vor, den der griechisch-zyprische EU-Botschafter am Montagmorgen bei einem Treffen mit seinen Kollegen in Luxemburg vorlegte, wie es in diplomatischen Kreisen hieß. Die EU-Außenminister wollten darüber bei einem Mittagessen beraten. Minister Fischer sei sehr dafür, massivst zu unterstützen.
>
>Bis zur EU-Erweiterung am Samstag soll das Paket unter Dach und Fach sein, wie es weiter hieß. Danach sollen die türkischen Zyprer bis Ende 2006 insgesamt 259 Millionen Euro aus der EU-Kasse erhalten. Zudem soll es Handelserleichterungen für Produkte aus dem Nordteil der Insel geben. Diese Regelung soll sich auch auf Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau beziehen. Schließlich solle die grüne Linie zwischen den beiden Inselteilen nicht als EU-Außengrenze betrachtet werden.
>Der EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen sagte jedoch zuvor, er halte solche Beihilfen für die Türken für problematisch. Aufgrund der komplizierten Rechtslage werde es sehr schwierig sein, dem Norden der Insel zu helfen.
|
alberich
27.04.2004, 09:44
@ kizkalesi
|
Für mich ist das ein Ränkespiel ersten Ranges |
-->Die Kardinalfrage ist: wie können wir uns die Türkei solange wie möglich vom Hals halten?
Wäre es gewünscht gewesen, die türkischen Zyprer in der EU zu haben, hätte man einfach die Aufnahme Zyperns an die Annahme des Anan-Plans knüpfen können.
Hat man aber nicht gemacht. Denn die türkischen Zyprer wären die Vorhut für die Türkei gewesen.
Man vergießt jetzt lieber für die Ã-ffentlichkeit Krokodilstränen über die bösen Griechen.
Die 260 Mio EUR sind nichts anderes als eine Kompensationszahlung an die Türkei.
alberich
>hallo
>mir ist nicht erklärlich, was diese für meine Begriffe Unsumme bewirken soll?
>Was steckt dahinter?
>Es war ja klar, das die Türken für eine Wiedervereinigung und die EU stimmen würden - und daß die Griechen dagegen stimmen würden, war auch klar: Sie haben am Beispiel Deutschland gesehen, was solch eine Wiedervereinigung für Kapital verschlingt und sie haben schlicht"um ihr Kapital, ihren Wohlstand" gefürchtet.
>Darum gings.
>Aber ich frage mich noch mal: Wieso solch eine Unsumme nun als"Belohnung" für die braven Türken, die nichts anderes als eine Verbesserung ihrer Lage gewählt hatten.
>Fällt dann etwa für die grosse Resttürkei später die tausendfache Summe an?
>und Handelserleichterungen für Produkte (Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau) aus dem Nordteil der Insel soll es geben.
>was für Fischerei? Alles leergefischt
>was für Landwirtschaft? Oliven und 10 Körbchen Erdbeeren
>was für Bergbau? etwa Gold?
>aws.
>kiz
>
><font size="5">EU will türkische Zyprer massiv unterstützen </font>
>
>Nach dem gescheiterten Referendum soll der Nordteil nicht isoliert werden:
>Bis 2006 sollen insgesamt 259 Millionen Euro fließen, massive Handelserleichterungen sind geplant >
>Nach dem gescheiterten Zypern-Referendum will die Europäische Union den türkischen Nordteil der Insel mit einer dreistelligen Millionensumme und massiven Handelserleichterungen fördern. Dies sieht ein Vorschlag vor, den der griechisch-zyprische EU-Botschafter am Montagmorgen bei einem Treffen mit seinen Kollegen in Luxemburg vorlegte, wie es in diplomatischen Kreisen hieß. Die EU-Außenminister wollten darüber bei einem Mittagessen beraten. Minister Fischer sei sehr dafür, massivst zu unterstützen.
>
>Bis zur EU-Erweiterung am Samstag soll das Paket unter Dach und Fach sein, wie es weiter hieß. Danach sollen die türkischen Zyprer bis Ende 2006 insgesamt 259 Millionen Euro aus der EU-Kasse erhalten. Zudem soll es Handelserleichterungen für Produkte aus dem Nordteil der Insel geben. Diese Regelung soll sich auch auf Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau beziehen. Schließlich solle die grüne Linie zwischen den beiden Inselteilen nicht als EU-Außengrenze betrachtet werden.
>Der EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen sagte jedoch zuvor, er halte solche Beihilfen für die Türken für problematisch. Aufgrund der komplizierten Rechtslage werde es sehr schwierig sein, dem Norden der Insel zu helfen.
|
Odin
27.04.2004, 10:35
@ kizkalesi
|
Der soziale Wahn geht weiter bis zur Pleite des Euros!!!!! |
-->Es ist immer wieder erstaunlich wie man mit dem Volksvermögen um geht. Wo bleibt die soziale Gerechtigkeit gegenüber anderen E-Bürger, denen es auch schlecht geht. Bekommen sie pro Kopf die geleiche Summe an Geld ohne politischen Druck??
Wo hat Europa sein eigens Gesicht ohne das es zahlen muß. Wäre besser es bekäme Geld anstatt das es immer bezahlt.
Gruß Odin
Ein Europäer
|
bernor
27.04.2004, 13:40
@ alberich
|
Re: Für mich ist das ein Ränkespiel ersten Ranges - mit Zusatz |
-->Hi,
Die Kardinalfrage ist: wie können wir uns die Türkei solange wie möglich vom Hals halten?
Wäre es gewünscht gewesen, die türkischen Zyprer in der EU zu haben, hätte man einfach die Aufnahme Zyperns an die Annahme des Anan-Plans knüpfen können.
Hat man aber nicht gemacht. Denn die türkischen Zyprer wären die Vorhut für die Türkei gewesen.
Man vergießt jetzt lieber für die Ã-ffentlichkeit Krokodilstränen über die bösen Griechen.
Die 260 Mio EUR sind nichts anderes als eine Kompensationszahlung an die Türkei.
Im Annan-Plan waren auch Gebietsveränderungen vorgesehen, und zwar zugunsten des künftigen griechischen"Kantons".
Den Griechen wurde also signalisiert: Das ist nur vorweggenommene Kompensation - ihr zahlt demnächst für die Türken mit.
Und die Griechen, auf die paar Gebietsfetzen ohnehin keinen großen Wert legend, haben"verstanden" - und"richtig" gewählt: jetzt zahlt die EU.
Und haben die Türken ihren"Rückstand" beim Wohlstand erstmal aufgeholt, kann man ja immer noch über"Wiedervereinigung" reden...
Gruß bernor
|