kizkalesi
28.04.2004, 08:15 |
Modekette (hochpreisige) Hettlage mit 45 LĂ€den pleite Thread gesperrt |
-->TextilhÀndler Hettlage muss Insolvenz anmelden
Die Krise des deutschen Textilhandels hat ein weiteres Opfer gefordert: Die Hettlage-Kette ist pleite. Mehr als 100 Jahre nach der Eröffnung des ersten Herrenkonfektions-GeschĂ€fts habe die Hettlage KGaA am Dienstag wegen ZahlungsunfĂ€higkeit Insolvenzantrag gestellen. Betroffen seien zunĂ€chst 45 GeschĂ€fte in Deutschland, sagte ein Konzernsprecher in Neuried. Die LĂ€den blieben aber zunĂ€chst geöffnet. Der vorlĂ€ufige Insolvenzverwalter mĂŒsse entscheiden, wie es weitergehe.
Der Hettlage-Konzern mit 1376 Mitarbeitern hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 200 Mio. Euro gemacht. Dabei seien wie erwartet hohe Verluste angefallen. Man habe wie alle unter der KaufzurĂŒckhaltung im deutschen Einzelhandel gelitten. In den vergangenen Monaten seien die Erlöse nochmals eingebrochen und somit das Sanierungskonzept nicht mehr aufgegangen: Man habe dringendst"frisches Geld" gebraucht.
Hettlage ist zu 57 Prozent in Familienbesitz. Das Unternehmen betreibt auch 13 Filialen in Ă-sterreich. Diese seien vorerst nicht betroffen, da sie in einer eigenen Gesellschaft seien. Eine Folge-Pleite sei aber möglich. Heute betreibt Hettlage Filialen unter anderem in SĂŒd- und Ostdeutschland.
Im vergangenen Herbst bereits hatte Italiens gröĂter TextilhĂ€ndler Coin angekĂŒndigt, sich wegen der schleppenden Textilkonjunktur aus Deutschland weitgehend zurĂŒckzuziehen. 71 LĂ€den der Marke"Oviesse" wurden geschlossen. Die UmsĂ€tze waren um rund 20 Prozent eingebrochen
|
- Elli -
28.04.2004, 08:28
@ kizkalesi
|
Pleite? Etwa wegen der zu hohen Preise? LOL oT |
-->>TextilhÀndler Hettlage muss Insolvenz anmelden
>
>Die Krise des deutschen Textilhandels hat ein weiteres Opfer gefordert: Die Hettlage-Kette ist pleite. Mehr als 100 Jahre nach der Eröffnung des ersten Herrenkonfektions-GeschĂ€fts habe die Hettlage KGaA am Dienstag wegen ZahlungsunfĂ€higkeit Insolvenzantrag gestellen. Betroffen seien zunĂ€chst 45 GeschĂ€fte in Deutschland, sagte ein Konzernsprecher in Neuried. Die LĂ€den blieben aber zunĂ€chst geöffnet. Der vorlĂ€ufige Insolvenzverwalter mĂŒsse entscheiden, wie es weitergehe.
>
>Der Hettlage-Konzern mit 1376 Mitarbeitern hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 200 Mio. Euro gemacht. Dabei seien wie erwartet hohe Verluste angefallen. Man habe wie alle unter der KaufzurĂŒckhaltung im deutschen Einzelhandel gelitten. In den vergangenen Monaten seien die Erlöse nochmals eingebrochen und somit das Sanierungskonzept nicht mehr aufgegangen: Man habe dringendst"frisches Geld" gebraucht.
>
>Hettlage ist zu 57 Prozent in Familienbesitz. Das Unternehmen betreibt auch 13 Filialen in Ă-sterreich. Diese seien vorerst nicht betroffen, da sie in einer eigenen Gesellschaft seien. Eine Folge-Pleite sei aber möglich. Heute betreibt Hettlage Filialen unter anderem in SĂŒd- und Ostdeutschland.
>Im vergangenen Herbst bereits hatte Italiens gröĂter TextilhĂ€ndler Coin angekĂŒndigt, sich wegen der schleppenden Textilkonjunktur aus Deutschland weitgehend zurĂŒckzuziehen. 71 LĂ€den der Marke"Oviesse" wurden geschlossen. Die UmsĂ€tze waren um rund 20 Prozent eingebrochen
|
kizkalesi
28.04.2004, 08:48
@ - Elli -
|
Re: Pleite? Etwa wegen der zu hohen Preise? LOL oT |
-->hallo
ja, wahrscheinlich.
Die MillionÀre gehen auch inzwischen beim Aldi einkaufen[img][/img]
Ich kenne nur einen Laden von Hettlage und der ist oder war in DĂŒsseldorf, und da auch noch an einer wenig frenquentierten Stelle.
Hatte immer den Anspruch, noch feiner und noch edler als P&C zu sein. Galt immer als elitÀr
Und hatte immer schon Probleme in D, seit Jahren.
Wie und wo die anderen LĂ€den waren, keine Ahnung.
In nordd. StÀdten eher nicht.
aws.
kiz
|