Albrecht
29.04.2004, 20:50 |
Wenn Gold morgen nicht mächtig anzieht,... Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
wenn Gold morgen, am letzten Handelstag im Mai, nicht mächtig anzieht, bekommen wir ein Reversal im Candlestick-Chart für Gold auf Monatsbasis.
Dann sind Kurse für Gold 350 US$ und tiefer wahrscheinlich.
Gruß
Albrecht
|
sensortimecom
29.04.2004, 22:17
@ Albrecht
|
Re: Wenn Gold morgen nicht mächtig anzieht,... |
-->
>Dann sind Kurse für Gold 350 US$ und tiefer wahrscheinlich.
>Gruß
>Albrecht
Hallo.
Die kommen sowieso wieder... Mann, denk doch mal klar: Wenn der Ã-lpreis weiter in die Höhe getrieben wird (und anscheinend sind einige sehr interessiert dran, sogar solche, die früher dagegen waren...) dann geht der Dollar wieder in die Knie, weil Europa dringend Ã-l importieren MUSS (zum Unterschied zu den USA, die nur mal mit dem Energiesparen anzufangen bräuchten)
und daher einen schwachen Dollar BENÃ-TIGT. Das heißt: Es wird auch keine EZB-Zinssenkung mehr geben, die Luft ist draussen, die Börse in der EU geht wieder nach Süden, es wird noch mehr Arbeitslose geben, der Deflationsdruck nimmt wieder zu (der wieder nur durch dirigistische Hyperinfla-Spritzen egalisiert wird, drüber hab ich schon geschrieben...) - also, wer soll dann in Gold oder Silber investieren?
mfg Erich B.
|
CRASH_GURU
29.04.2004, 23:05
@ sensortimecom
|
Re: Wenn Billy Boy seine Sparbüchse leeren und in AU investieren würde ist 890$ |
-->Schnee von gestern [img][/img]
|
bonjour
29.04.2004, 23:21
@ CRASH_GURU
|
Re:...und was ist mit Tea..äh, Silber..? (owt) |
-->>Schnee von gestern [img][/img]
|
MI
30.04.2004, 07:36
@ sensortimecom
|
Kausalitätsketten |
-->Hallo Erich,
also diese"Wenn-Danns", seit wann hat das denn schon funktioniert? Wundert mich jetzt gerade. Wenn der Ã-lpreis, und deswegen die Importe und der Dollar und die Deflation und die EZB senkt deswegen nicht die Zinsen uns deswegen kauft auch keiner Gold und Silber usw. usw.
Sorry, aber ich plädiere immer noch und nach wie vor dafür, daß erst umgekehrt ein Schuh draus wird. Die sogenannten"Entscheidungsträger" sind alles Hampelmänner, wie (in dieser Hinsicht) ein jeder. Die Dinge geschehen, es erfolgt eine Reaktion, andere Dinge geschehen und hinterher kommen sie alle mit ihren Erklärungen, warum es gerade so passieren mußte und nicht anderes und weshalb es zukünftig wahrscheinlich auch wieder so passieren könnte (muß natürlich nicht), wenn der Dollar mit dem Ã-le und der Euro mit dem Golde in die Deflation der wirtschatflichen Zinssenkungsfantasie gekoppelt mit der schwachen Nachfrage der schuldengepeinigten Privarverbraucher, den Konsum anheizend in die Läden stürmt, so die Kaufkraft erhöhend das Bruttosozialprodukt senkend, weshalb die Bundesbank nun an den Goldschatz geht um damit den Bildungssektor zu stärken (etwa in Höhe der Patentkosten *g*), daher der Silberpreis in die Knie geht, weil mit Gold gekoppelt, da muß dann der Dow steigen wegen der Gold/Dow-Ratio, also kaufen, kaufen, nein verkaufen, nein, oder wie oder was????
[img][/img]
Okay, ein bißchen übertrieben, aber ich glaube diesen Kausalitätsketten einfach nicht mehr.
Grüße,
Michael
|