skyweekR
02.05.2004, 18:32 |
Daimler-Chrysler Vergleich Frage Thread gesperrt |
-->Daimler und Chrysler gehören ja zusammen, eine Fusion unter gleichen!? Aber die Preispolitik finde ich sehr interessant:
Der Mercedes S600 hat 5,5l 500PS und kostet 129 000 Euro
Der Chrysler 300 C hat 5,7l 340PS und kostet 45 000 Euro
Gut es gibt Unterschiede, der eine mehr PS der andere mehr Hubraum, gut auf einen Nenner kann man Das nicht bringen, aber 84 000 Euro mehr für einen Mercedes????? Was soll das wo kommt das her?
|
politico
02.05.2004, 18:47
@ skyweekR
|
Die Marke macht es |
-->>Daimler und Chrysler gehören ja zusammen, eine Fusion unter gleichen!? Aber die Preispolitik finde ich sehr interessant:
>Der Mercedes S600 hat 5,5l 500PS und kostet 129 000 Euro
>Der Chrysler 300 C hat 5,7l 340PS und kostet 45 000 Euro
>Gut es gibt Unterschiede, der eine mehr PS der andere mehr Hubraum, gut auf einen Nenner kann man Das nicht bringen, aber 84 000 Euro mehr für einen Mercedes????? Was soll das wo kommt das her?
Allerdings wird der Mercedes inzwischen genauso billig zusammengebaut wie der Chrysler. Irgendwann werden es die Kunden merken und keinen Aufpreis mehr bezahlen.
Politico.
|
Baldur der Ketzer
02.05.2004, 21:40
@ politico
|
Re: Die Marke macht es - und das Baujahr |
-->>Allerdings wird der Mercedes inzwischen genauso billig zusammengebaut wie der Chrysler. Irgendwann werden es die Kunden merken und keinen Aufpreis mehr bezahlen.
Hallo,
dafür kostet ein guter 450SEL (225 PS), damals so grob über den Daumen bei rund 20.000-25.000 Eurotzern, heute schon wieder, als rund 26-30 jähriger Gebrauchter und ohne KAT zwischen 6.000 und 8.500 Eurotzer. Anziehend, falls gut beieinander. Auch mit Laufleistungen über 250tkm.
Bezeichnenderweise gibt es für das Geld auch einen 600SEL der W140-Baureihe (400 PS)...........ein grobes Mißverhältnis.
Auch gibts dafür einen 560SEC der 126er Reihe, aber wohl nicht mehr lange.
Ich hab mir neulich einen 500er für einen Tausender gekauft. W126er. Leder, Klima, Alus, FH, elektrische Sitze, usw. Billiger wird der nicht mehr, aber........
Wie Euklid schon schrieb, der technische Schnickschack ist natürlich heute ein ganz anderer und die Fahrleistungen des 450ers von damals mit 18-20 Litern Super plus schafft heute ein 270er Diesel mit vielleicht 7 Litern Verbrauch - das ist unbestritten klasse.
Nur - wenn man keinen Scheinwerfer ausbauen kann, ohne daß der Airbag-Sensor auslöst, oder hochfeste Stähle nicht mehr bei reparaturen geschweißt werden können vor lauter High-Tec (die werden erst komplett geschweißt, kommen dann nochmal in ein Wärebad oder so und erreichen erst dann ihre hohe Festigkeit - wenns da kracht, kratzt sich Kraftfahrzeugmeister Krauskopf am Kopfe.........wegen Schweißenz und so (WIG-Hartlöten.....).
Für den preis eines neuen kriege ich 5 gleichwertige Vorgänger. Die Wahl scheint klar.
Es sei denn, das innere Kind hat einen SL55 AMG vorbeiblubbern hören und wird unvernünftig.........
Beste Grüße vom Baldur
|
skyweekR
02.05.2004, 22:44
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Die Marke macht es - und das Baujahr |
-->Hallo Baldur, hatte auch von 1989-1994 einen gebrauchten 126er 280SE gefahren. Wegen diesen Kat Terror, wegen angedrohter Fahrverbote habe ich mir eine 750iL gekauft 5 J für 11.000 Euros. Fand ich sehr billig, man bekommt damals 1994 eien 10 Jahren alten 500er nicht so billig. Einen Nachteil hatte der MB. Bei längeren Fahrten hatte ich Schmerzen unter der linken Po-Backe.
|
SALOMON
03.05.2004, 11:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Die Marke macht es - und das Baujahr. Frage: |
-->>Ich hab mir neulich einen 500er für einen Tausender gekauft. W126er. Leder, Klima, Alus, FH, elektrische Sitze, usw. Billiger wird der nicht mehr, aber........
>Beste Grüße vom Baldur
Hallo Baldur!
Nur aus Neugier. BJ 80 bis 85, oder schon ein Modell ab 86? Das sind immer noch rollende Sänften....
Gruß SALOMON
|
Baldur der Ketzer
03.05.2004, 12:46
@ SALOMON
|
Re: Die Marke macht es - und das Baujahr. Frage: |
-->Hallo, Salomon,
>Nur aus Neugier. BJ 80 bis 85,
ganz schlimm (:-)....), Bj. 1981. Also noch mit Waffelbrett-türverkleidungen und Barockfelgen.
Trotzdem hat sich innen ja nix geändert. Ich habe noch einen 83er, dessen Fahrverhalten und Laufruhe ist vorbildlich und spitzenklasse. Es muß also nicht unbedingt einer der zweiten Serie mit den Gullideckelfelgen sein.
Beste Grüße vom Baldur
|
SALOMON
03.05.2004, 13:12
@ Baldur der Ketzer
|
Richtig - nur Kleinigkeiten |
-->>Hallo, Salomon,
>>Nur aus Neugier. BJ 80 bis 85,
>ganz schlimm (:-)....), Bj. 1981. Also noch mit Waffelbrett-türverkleidungen und Barockfelgen.
>Trotzdem hat sich innen ja nix geändert. Ich habe noch einen 83er, dessen Fahrverhalten und Laufruhe ist vorbildlich und spitzenklasse. Es muß also nicht unbedingt einer der zweiten Serie mit den Gullideckelfelgen sein.
>Beste Grüße vom Baldur
Stimmt. Nur die Motoren wurden nach 86 etwas genügsamer, die Stoßfänger etwas breiter und die Reifengröße nahm etwas zu. Bei der Technik kam ASD und ASR dazu, so wie noch einige Kleinigkeiten. Es ist schon bemerkenswert, wie diese"Kleinigkeiten" sich am Gebrauchtwagenmarkt preislich auswirken. Ab BJ 86 habe ich noch keine (gut erhaltenen)"Tausender-Schnäppchen" gesehen.
Gruß SALOMON
|
Baldur der Ketzer
03.05.2004, 13:18
@ SALOMON
|
Re: Richtig - nur Kleinigkeiten |
-->Hallo, Salomon,
>Stimmt. Nur die Motoren wurden nach 86 etwas genügsamer, die Stoßfänger etwas breiter und die Reifengröße nahm etwas zu.
Das wichtige ist der Umstieg von 14" auf 15" Felgen, aus heutiger Sicht, denn für die 14" gibt es nur noch Michelin XWX für größenordnungsmäßig 300-400 Euro das Stück, angeblich, sowie Fulda, die einen verheerenden Ruf haben, und möglicherweise noch Toyo - sonst nix.
Deswegen werden für einen gebrauchten Satz 15"-Barockfelgen schon mal 500 Eurotzer gezahlt...
Beste Grüße vom Baldur
|
SALOMON
03.05.2004, 19:11
@ Baldur der Ketzer
|
Ein Helferlein... |
-->>Hallo, Salomon,
>>Stimmt. Nur die Motoren wurden nach 86 etwas genügsamer, die Stoßfänger etwas breiter und die Reifengröße nahm etwas zu.
>Das wichtige ist der Umstieg von 14" auf 15" Felgen, aus heutiger Sicht, denn für die 14" gibt es nur noch Michelin XWX für größenordnungsmäßig 300-400 Euro das Stück, angeblich, sowie Fulda, die einen verheerenden Ruf haben, und möglicherweise noch Toyo - sonst nix.
>Deswegen werden für einen gebrauchten Satz 15"-Barockfelgen schon mal 500 Eurotzer gezahlt...
>Beste Grüße vom Baldur
Hallo Baldur!
Dieses Forum ist für deinen 126iger richtig. Da wirst du die Bereifung eventuell auch günstiger erhalten....
<center>[img][/img] </center>
Gruß SALOMON
<ul> ~ Zu den Spezialisten für diese S-Klasse...</ul>
|