ufi
03.05.2004, 18:16 |
Von der Leber weg: Symantec Firewall / off toppic! Thread gesperrt |
-->Hi,
ich habe hier so ein bescheuertes Tool: Die FireWall von Symantec.
Permanent gibt mir dieses blöde Tool bescheid, dass ein externer Rechner
versucht auf meinen zuzugreifen. Ich klicke immer auf"Blockieren" und
"Diese Aktion immer verwenden".
Na und? 30 Sekunden später ist das Fenster wieder da. Und blockert alles,
was ich gerade mache.
Ich frage mich manchmal, was schlimmer ist, von Zeit zu Zeit ein gepflegter Virus
oder permanent diesen Virenscanner-und-Firewall-Schrott laufen zu lassen.
Hat noch jemand solche Probleme?
Gruss
ufi
|
Trixx
03.05.2004, 18:25
@ ufi
|
mit firewall von McAffee habe ich keine Probleme (o.Text) |
-->
|
Vinosoph
03.05.2004, 18:44
@ ufi
|
Hast Du Dir etwa auch schon einen Virus eingefangen? |
-->>Hi,
>ich habe hier so ein bescheuertes Tool: Die FireWall von Symantec.
>Permanent gibt mir dieses blöde Tool bescheid, dass ein externer Rechner
>versucht auf meinen zuzugreifen. Ich klicke immer auf"Blockieren" und
>"Diese Aktion immer verwenden".
>Na und? 30 Sekunden später ist das Fenster wieder da. Und blockert alles,
>was ich gerade mache.
>Ich frage mich manchmal, was schlimmer ist, von Zeit zu Zeit ein gepflegter Virus
>oder permanent diesen Virenscanner-und-Firewall-Schrott laufen zu lassen.
>Hat noch jemand solche Probleme?
>Gruss
>ufi
Oder warum kotzt Du unser gepflegtes Board voll
Vino[img][/img]
|
EM-financial
03.05.2004, 18:54
@ ufi
|
bei mir arbeitet norton internet security - ohne probleme (o.Text) |
-->
|
rocca
03.05.2004, 18:55
@ ufi
|
Hau wech, den Mist |
-->es gibt so schöne kostenlose Firewalls. Warum ausgerechnet Symantec? Hatte ich vor über 1 Jahr mal geschenkt bekommen. Lief genau 2 Tage und dann NIE mehr. Ein Leistungsabfall von ca. 50% war mir einfach zu heftig.
|
Yak
03.05.2004, 19:03
@ ufi
|
Dieser Symantec-Schrott hat dieselbe Wirkung wie ein Virus |
-->- alles läuft langsamer
- erwünschte Zugriffe werden abgeblockt.
Ich habe keine Probleme mehr, seidem ich den Müll per Neuinstallation wieder von der Platte geräumt habe - seidem besitze ich kein einziges Virenschutzprogramm mehr. Es gibt jedoch ein paar grundlegende Regeln, wenn man damit überleben möchte:
- Nur über Router / Hardware-Firewall ins Netz gehen.
- Niemals Outlook, IE nur im äussersten Notfall verwenden. Besser Mozilla
- Mailprogramm auf reinen Text einstellen, keinerlei HTML, Java etc.
- keinerlei ausführbare Dateien öffnen (exe, pif, vbs etc.), auch und gerade nicht von Freunden und Kollegen. Word-Dateien nur mit dem Word-Viewer öffnen, Exceldaten nur, wenn keine Makros enthalten sind.
Damit habe ich seit über 10 Jahren intensiver Internetnutzung und tausenden Mails keine Probleme gehabt (Probleme hatte ich nur, als ich meinte, ich müsse mir den Symantec-Schrott installieren.) Und mit dem Restrisiko lebe ich gerne, denn alleine die Stunden, die ich mit dem ganzen Virenschutzsch... gespart habe, wiegt ein paar echte Viren auf. Datensicherung, die den Namen verdient, natürlich vorausgesetzt (hüstel, ich sollte schon lange...).
Oder fürs Internet einen Dirty-PC anschaffen, der keine Verbindung zu den wichtigen Daten hat. Alle paar Wochen plattmachen und neu installieren.
Viel Vergnügen mit der Deinstallation von Norton AV.:-( Das Zeug hängt zäher in der Registry als ein Virus.
Gruss,
Yak
|
prinz_eisenherz
03.05.2004, 19:05
@ ufi
|
Schau bei Emule vorbei, dort gibt es Tipps und nimm MC Affee:)) (o.Text) |
-->
|
Karl52
03.05.2004, 19:11
@ ufi
|
Re: Von der Leber weg: Symantec Firewall / off toppic! |
-->Moin ufi,
wennste DSL hast, schaff Dir 'nen Router von der sonst unfähigen Telekom an, da ist eine firewall drin. Habe selber das Teil seit Oktober 2001 und seitdem keinen Befall mehr gehabt.
Das einzigen Virus, das ich mir per e-mail eingefangen habe, hat ANTIVIR von H+BEDV zuverlässig gemeldet und die mail gelöscht.
Selbst Ad-aware meldet bei regelmäßigen Checks (1x pro Woche) nix. Den Antivir sollte man allerdings schon derzeit 1x pro Woche aktualisieren (Ladezeit mit DSL ca eine Minute)
Gruß Karl
PS: Norton-Gedöns hatte ich auch mal; ich sach nur: Müll! Symantec lebt vom Ruf Peter Nortons, haben nur die wenigsten bisher gemerkt.
|
Zahnloser
03.05.2004, 20:37
@ ufi
|
Schau mal hier -- ZoneAlarm -- kostenlos + gut!!! (mL.) (o.Text) |
-->
<ul> ~ Zone-Alarm</ul>
|
JüKü
03.05.2004, 21:12
@ Zahnloser
|
empfehle die Sygate Firewall (kostenlos) (o.Text) |
-->
|
offthspc
03.05.2004, 21:21
@ Zahnloser
|
Achtung: Die Freeware Version unterstützt kein ICS unter XP! |
-->ICS... Internet Connection Sharing
Wird in der Hilfe aber nur gaaaaanz klein erwähnt.
Also bevor W-LAN Nutzer stundenlang herumsuchen wieso der Laptop keine Inetverbindung bekommt... Zonealarm (Freeware) auf dem Hauptrechner ist schuld.
Entweder ZoneAlarm auf Hauptrechner ausschalten und nur auf dem Laptop per ZA geschützt surfen oder Vollversion (ZA Pro) kaufen.
(Nutzen auch die"trusted zones" nix... soll wohl ein kleiner Kaufanreiz sein.
Ansonsten ist ZA ganz gut, da merkt man erst welche Programme alle ins Internet wollen um nach Hause zu telefonieren.
Und das Billigsthardware wie ein USB-Bluetooth Adapter schon mal einen Server starten will... (nach Hause anrufen sowieso..).
mfG
offthspc
|
Zahnloser
03.05.2004, 22:08
@ offthspc
|
Re: Achtung: Die Freeware Version unterstützt kein ICS unter XP! |
-->Ist aber wahrscheinlich nur ein XP-Problem, ich fahre noch W98-SE und habe
meine LAN-Adressen als Trusted-Zones (IP-Range) freigegeben, funzt einwandfrei!!!!
>ICS... Internet Connection Sharing
>Wird in der Hilfe aber nur gaaaaanz klein erwähnt.
>Also bevor W-LAN Nutzer stundenlang herumsuchen wieso der Laptop keine Inetverbindung bekommt... Zonealarm (Freeware) auf dem Hauptrechner ist schuld.
>Entweder ZoneAlarm auf Hauptrechner ausschalten und nur auf dem Laptop per ZA geschützt surfen oder Vollversion (ZA Pro) kaufen.
>(Nutzen auch die"trusted zones" nix... soll wohl ein kleiner Kaufanreiz sein.
>Ansonsten ist ZA ganz gut, da merkt man erst welche Programme alle ins Internet wollen um nach Hause zu telefonieren.
>Und das Billigsthardware wie ein USB-Bluetooth Adapter schon mal einen Server starten will... (nach Hause anrufen sowieso..).
>mfG
>offthspc
|
biker
04.05.2004, 00:27
@ ufi
|
Re: Von der Leber weg: Symantec Firewall / off toppic! |
-->>Hi,
>ich habe hier so ein bescheuertes Tool: Die FireWall von Symantec.
>Permanent gibt mir dieses blöde Tool bescheid, dass ein externer Rechner
>versucht auf meinen zuzugreifen. Ich klicke immer auf"Blockieren" und
>"Diese Aktion immer verwenden".
>Na und? 30 Sekunden später ist das Fenster wieder da. Und blockert alles,
>was ich gerade mache.
>Ich frage mich manchmal, was schlimmer ist, von Zeit zu Zeit ein gepflegter Virus
>oder permanent diesen Virenscanner-und-Firewall-Schrott laufen zu lassen.
>Hat noch jemand solche Probleme?
>Gruss
***********************biker
NO PROBLEM seit Jahren
antwortet biker
***************************
>ufi
|
BillyGoatGruff
04.05.2004, 08:04
@ JüKü
|
Sygate problemlos bei mir (W 98) seit etwa 2 Jahren (o.Text) |
-->
|
Tassie Devil
04.05.2004, 13:01
@ ufi
|
Re: Kein Problem |
-->>Hi,
Hi ufi,
>ich habe hier so ein bescheuertes Tool: Die FireWall von Symantec.
Habe ich auch, genauer Symantec Norton Internet Security Pro Edition 2002.
Mein schon etwas betagtes Dell-Notebook PII 400 Mhz hier faehrt WIN 98SE IE6.0
Multiuser (3). Ich kann und konnte ueber Symantec Programm Produkte nie klagen, installiert habe ich ausser dem Internet Security Pro auch die Symantec Norton Utilities Pro Edition 2002.
Software installiere ich grundsaetzlich nur im WIN Defaultuser, danach ziehe ich in den anderen jeweils eingeloggten Usern die Shortcuts der installierten Software vom WIN Defaultuser rein.
Bzgl. Internet Security Pro ist der Defaultuser *nicht* der Package-Administrator sondern ein anderer User.
Ich habe zwar auch das WIN Policy-Tool installiert, das ist aber davon nicht betroffen.
>Permanent gibt mir dieses blöde Tool bescheid, dass ein externer Rechner
>versucht auf meinen zuzugreifen. Ich klicke immer auf"Blockieren" und
>"Diese Aktion immer verwenden".
>Na und? 30 Sekunden später ist das Fenster wieder da. Und blockert alles,
>was ich gerade mache.
Ab und an versucht auch bei mir einer reinzukommen, ich haenge z.Zt. direkt ohne Router oder sonstiges Gedoens per PSTN 56K V90 an meinem ISP. Ich habe das Internet Security Pro so customized/eingestellt, dass ich keine Meldung bekomme, lediglich dessen Icon blinkt dann in der Systray. Klicke ich das Icon an, dann erscheint ein Informationspanel und nennt mir Ross und Reiter, nach dem Klicken von OK ist alles wieder"normal" und das Icon hat aufgehoert zu blinken.
>Ich frage mich manchmal, was schlimmer ist, von Zeit zu Zeit ein gepflegter Virus
>oder permanent diesen Virenscanner-und-Firewall-Schrott laufen zu lassen.
Wenn ich im Internet bin und greife z.B. mit zwei geoeffneten MSIE Windows auf das Elli-Forum hier zu und lasse meine Kiste hier ohne weitere Eingriffe vor sich hin laufen, dann ist meine Processor-Auslastung umgehend und staendig bei etwa 20%, da gibt es auch kein Geroedel oder sonst irgendwas komisches auf meiner HD.
>Hat noch jemand solche Probleme?
Ich wuerde mal vorschlagen, Du stellst mal Deine Symantec Security Produkte sauber und sorgfaeltig ein, hilft das nicht, dann uninstall und WIN Defaultuser/Sysadmin reinstall und direkt im Anschluss sauber und sorgfaeltig einstellen.
Bei MS NT-2000-XP-Systemen kannst/solltest Du sowieso nur ueber den Sysadmin Programm-Produkte installieren.
Good luck!
>Gruss
>ufi
Gruss
TD
|
Kris
04.05.2004, 14:40
@ ufi
|
Knoppix-Linux 3.4 ist heute veröffentlicht worden. Windows sicher machen. |
-->www.knoppix.de
Wer DSL hat, dem empfehle ich, das CD-ISO herunterzuladen und auf CD zu brennen (demnächst auf den Spiegel-Servern (Mirrors) verfügbar) oder sich die aktuelle Knoppix-CD für ca. 5 Euro zu bestellen.
Damit kann man Linux ausprobieren, ohne es zu installieren. Es startet das komplette Betriebssystem direkt von der CD, läuft im Speicher und verändert per Standard nichts an der Festplatte.
Zum Installieren für Anfänger empfehle ich die aktuelle SuSE-Linux (Personal) für ca. 30 Euro. Lässt sich im Normalfall kinderleicht neben Windows auf freiem Platz der Festplatte installieren, beim Start kann man dann immer zwischen Win und Linux wählen.
Um Windows einigermaßen praktikabel sicher zu machen, sollte man mind. 1-mal pro Woche Windows-Update aufrufen, um"Wichtige Updates" zu installieren, um Lücken zu schließen.
Eine Personal Firewall ist dann eigentlich unnötig und eher nicht zu empfehlen.
Gegen eigene Dummheit (Doppel-Klicken und Ã-ffnen von nicht erwarteten/gefälschten E-Mail-Anhängen oder Installation von) kann ein laufender Viren-Scanner schützen, der jedoch auch Ressourcen verbraucht. Ich empfehle den kostenlosen www.antivir.de.
Je nach eigener Einschätzung der Klick-Freudigkeit, sollte dieser alle 1-2 Wochen aktualisiert werden (eingebautes Internet-Update).
Übrigens, bei wem Sasser (nur Win2K/XP) reingeschlüpft ist (passiert ohne Zutun), dem ist dringend eine Neuinstallation zu empfehlen.
Wichtig ist dabei, die notwendigen Windows-Updates über ein sicheres System vorher herunterzuladen (Windows-Update-Katalog) und zu installieren, denn bereits während man Windows-Update reinlädt, können die alten Würmer den Rechner infizieren. Sollte also jemand machen, der sich auskennt.
So, das wars.
Hoffe, Euch helfen zu können.
|
LenzHannover
04.05.2004, 16:29
@ ufi
|
Kauf dir einen Router für 30-45 Euro, für 45 € ist wohl das DSL Modem mit drin |
-->- Die DSL-Daten sind recht einfach nur EINMAL einzugeben,
- du kannst sehr einfach einen 2,3 oder 4 ten Rechner anschließen (bei mir hängen 2 PC's, ein Drucker und gelegentlich ein Notebook dran)
- du hast eine recht optimale Firewall eingebaut.
Ich habe mir OHNE zusätzliche Software bisher seit Jahren keinen Virus o.ä. eingefangen. Ich schmeisse natürlich jeden 3 ten Tag eine Virus-eMail in den Mülleimer, nur solange meine Chefin äh Frau immer vorher bei mir fragt: Kann ich das öffnen, gibt es wohl keine Probleme.
|
Vlad Tepes
04.05.2004, 16:38
@ LenzHannover
|
Re: Kauf dir einen Router - Frage dazu |
-->>- Die DSL-Daten sind recht einfach nur EINMAL einzugeben,
>- du kannst sehr einfach einen 2,3 oder 4 ten Rechner anschließen (bei mir hängen 2 PC's, ein Drucker und gelegentlich ein Notebook dran)
>- du hast eine recht optimale Firewall eingebaut.
>Ich habe mir OHNE zusätzliche Software bisher seit Jahren keinen Virus o.ä. eingefangen. Ich schmeisse natürlich jeden 3 ten Tag eine Virus-eMail in den Mülleimer, nur solange meine Chefin äh Frau immer vorher bei mir fragt: Kann ich das öffnen, gibt es wohl keine Probleme.
...aber nicht lachen![img][/img]
Was ist ein Router und was bewirkt er?
Es geht um Computerviren, richtig?
|
Vlad Tepes
04.05.2004, 19:44
@ Vlad Tepes
|
Re: Kauf dir einen Router - Frage dazu |
-->>>- Die DSL-Daten sind recht einfach nur EINMAL einzugeben,
>>- du kannst sehr einfach einen 2,3 oder 4 ten Rechner anschließen (bei mir hängen 2 PC's, ein Drucker und gelegentlich ein Notebook dran)
>>- du hast eine recht optimale Firewall eingebaut.
>>Ich habe mir OHNE zusätzliche Software bisher seit Jahren keinen Virus o.ä. eingefangen. Ich schmeisse natürlich jeden 3 ten Tag eine Virus-eMail in den Mülleimer, nur solange meine Chefin äh Frau immer vorher bei mir fragt: Kann ich das öffnen, gibt es wohl keine Probleme.
>...aber nicht lachen![img][/img]
>Was ist ein Router und was bewirkt er?
>Es geht um Computerviren, richtig?
|
politico
04.05.2004, 21:50
@ Vlad Tepes
|
Re: Kauf dir einen Router - Frage dazu |
-->>>- Die DSL-Daten sind recht einfach nur EINMAL einzugeben,
>>- du kannst sehr einfach einen 2,3 oder 4 ten Rechner anschließen (bei mir hängen 2 PC's, ein Drucker und gelegentlich ein Notebook dran)
>>- du hast eine recht optimale Firewall eingebaut.
>>Ich habe mir OHNE zusätzliche Software bisher seit Jahren keinen Virus o.ä. eingefangen. Ich schmeisse natürlich jeden 3 ten Tag eine Virus-eMail in den Mülleimer, nur solange meine Chefin äh Frau immer vorher bei mir fragt: Kann ich das öffnen, gibt es wohl keine Probleme.
>...aber nicht lachen![img][/img]
>Was ist ein Router und was bewirkt er?
>Es geht um Computerviren, richtig?
Ein Router ist ein Gerät, dass IP-Pakete, wie sie im Internet verwendet werden, von einem Netz in das andere transportiert. Dabei können Netze unterschiedlicher Art verbunden werden.
Die hier genannten Router transporteren allerdings von Ethernet auf Ethernet. Dabei werden die Adressen umgesetzt, von einer lokalen nach RFC1918 wie 10.x.x.x auf eine dynamische aus dem Internet. Diesen Vorgang nennt man Network Address Translation (NAT) und ermöglich den Betrieb mehrerer Computer, die alle ihre eigene IP-Adresse benötigen, auf eine einzige. Bei Home-Zugängen gibt es nur eine einzige dynamisch vergebene Adresse.
Daneben gibt es Firewall-Funktionen, die hier angesprochen wurden. So wird etwa ein TCP-Connection Aufbau nur in das Internet hinein zugelassen, nicht umgekehrt. Ich habe versucht, es möglichst einfach darzustellen, einfacher als in meinen TCP/IP Seminaren.
Politico, CCDA
|
LenzHannover
04.05.2004, 22:10
@ Vlad Tepes
|
Minicomputer zw. deinem *Netzwerk* mit 1 bis 250 Computern und der Außenwelt |
-->dessen Aufgabe nur die Datenweiterleitung ist. Für das wenige Geld ein wirklich sehr sehr sinnvoller"Torwächter".
In der hannoverschen EDV-Meile fast bei allen identisch erhältlich:
SMC 7004 VBR-DSL 4 Port 10/100 Preis: EUR 28
SMC 7004 ABR-DSL 4 Port 10/100 Preis: EUR 43
SMC 7008 ABRX-DSL 8 Port 10/100 Switch+Printserver Preis: EUR 87
Andere Hersteller gibt es kaum, das ist wirklich keine Herstellerempfehlung!!
Wenn du was mit WLAN (Funk-Netzwerk) machen möchtest, gibt es andere Typen. Mit WLAN legst du aber quasi ein virtuelles Kabel für jedermann aus, der sich da per Funk einklinken kann (so bis zu 50-500 Meter), wenn dein Rechner per Einstellung nicht 150% abgesichert ist. Hier gilt x-mal Handbücher und sonstiges lesen, ich lege lieber Kabel - ist eindeutig, sicher, preiswerter und für ungeübte schneller.
<ul> ~ smc EINER der Hersteller</ul>
|