Baldur der Ketzer
09.05.2004, 16:39 |
Preisanstieg bei Nahrungsmitteln (internat.) übersehen worden? Thread gesperrt |
-->Hallo,
gerade lese ich in der Zeitung eine Werbeannonce eines neuen Rohstoff-Fonds, (www.) motherearth.li
und da werden folgenden 12-Monats-Preissteigerungen angegeben (US-$):
Rohöl + 26%
Heinzöl +27%
Mais +30%
Zink +32%
Silber +34%
Benzin +46%
Kupfer +54%
Blei +57%
Sojabohnen +67%
Zinn +79%
Reis +92%
Reis und Sojabohnen als Grundnahrungs- bzw. Futtermittel.....
Na, ja......schaun mer mal....
beste Grüße vom Baldur
|
Kaliakra
09.05.2004, 16:45
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Preisanstieg bei Nahrungsmitteln (internat.) übersehen worden? |
-->Also Ananas ist in Hamburg im Vergleich zu Dezember 2001 billiger geworden.
Junk - Food, wie z.B. Schokolade kann ruhig teurer werden.
|
LOMITAS
09.05.2004, 17:17
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Preisanstieg bei Nahrungsmitteln (internat.) übersehen worden? |
-->>Hallo,
>gerade lese ich in der Zeitung eine Werbeannonce eines neuen Rohstoff-Fonds, (www.) motherearth.li
>und da werden folgenden 12-Monats-Preissteigerungen angegeben (US-$):
>Rohöl + 26%
>Heinzöl +27%
>Mais +30%
>Zink +32%
>Silber +34%
>Benzin +46%
>Kupfer +54%
>Blei +57%
>Sojabohnen +67%
>Zinn +79%
>Reis +92%
>Reis und Sojabohnen als Grundnahrungs- bzw. Futtermittel.....
>Na, ja......schaun mer mal....
>beste Grüße vom Baldur
hallo Baldur,
also der Reis kostet im Aldi ( 4x125 gramm ) immer noch 49 cent. Zugegeben vor dem Eurorotz kostete dieselbe Klebe 79 Pfennige.
Natürlich gibt`s es auch Ã-könudel; 250 gramm für sage und schreibe 2,59 EURO (!) Da kosten halt die Nudeln mehr als das Fleisch. Irgendwie teuer die Sättigungsbeilage. Braucht man bei 4 kräftigen Essern schon mal 20 DM Nudelgeld. Spaghetti Jet-Set
Ist halt alles eine Frage aus welchen Gesichtspunkt man die Sache angeht.
Ist halt wie mit der Statistik; Steigt Fleisch nimmt man Fisch und die Quote ist wieder unter 2,0%
LOMITAS
|
dottore
09.05.2004, 17:50
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Verwechselt Kassa mit Termin |
-->Hi Baldur,
nimm nur Soja.
May, Settle Freitag: 1050 (läuft also demnächst in dieser Größenordnung aus).
Nov, Settle Freitag: 776 (was so roundabout einem Preissacker von 26 % entspricht oder von unten gerechnet 35 % heute teurer).
Nur fest rin in Rohstoff-Fonds - vielleicht funktioniert's ja?
Der CRB hatte sein Jahres-Hi bei 296,50. Schluss Freitag: 273,53.
Gruß!
|
dottore
09.05.2004, 18:06
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Nachtrag Mais: |
-->Hi,
da steht:
>Mais +30%
Der Juli-CBOT hatte sein Lo bei 252 und sein Hi bei 342. (Die anderen bis nächstem Mai liegen ähnlich). Macht ein Plus von 35 %.
Mais letzter: 311. Macht ein Plus von 23 %.
Vom Hi (342) ist es ein Minus von 9 %.
Die ganzen grains sind ein Problem, keine Frage. Ich persönlich fänd's schade, wenn sie schon runterkämen. So was wie beim Mai-Soja (Lo 779 und dann stracksibutzi rauf bis 1064, aktuell 1050) wäre wundervoll. Denn das schläge wirklich auf die Infla-Raten durch (ähnlich Ã-l).
Und was wäre für Finanztitel-Shorts idealer als eine Rate-Erhöhung der Fed, die dann baldigst einsetzen müsste? Am schönsten open end. Das hat nun wirklich noch jeden Titel-Markt gekillt.
Paul Volcker, where are you, now that we need you?
Schaumermal + Gruß!
|
EM-financial
09.05.2004, 18:50
@ Baldur der Ketzer
|
Infla bei Nahrungsmitteln aufgrund Nestlesierung? |
--> Wenn man sich die Margen bei den Bauern aschaut sehe ich kaum übermäßig hohe Renditen. Eine Verfünffachung der Preise für Agrarrohstoffe ist läüngst überfällig doch ich befürchte, dass dann sehr schnell wieder neue Anbauer den Markt überschwemmen könnten.
Wo bleibt es hängen? Nach den Margen zu urteilen, sieht es eher danach aus, als hätten wir es mit einer Monopolausnutzung der Nahrungsmittelkonzerne zu tun.
Nur so als Beispiel, bei den Corn-Flakes kostet die Plastiktüte und umgebende Plastikverpackung wesentlich mehr als die darin enthaltenen Körner.
Darüber hinaus werden die Grundnahrungsmittel durch allerlei Zusätze (Nutritional Food) so weit entfremdet und überteuert, dass ich auch hier ein böses Spiel vermute. Ein Sack voll Reis scheint mir immer noch gesünder zu sein als ein Riegel nutri-schockolade oder wsa auch immer es da gibt.
Früher konnte man für 100 Euro locker einen Monat über die Runden kommen. Heute benötigt man mindestens 150-200 Euro.
Sorgen mache ich mir persönlich dennoch keine, denn ich lebe essenstechnisch immer noch über meinen Verhältnissen (viel zu viel Fleisch trotz der Preise). Sollte das mit der Infla im Nahrungsmittelsektor weiter anhalten, dann werde ich mich den Rindviechern anschließen und 5 mal die Woche Reis und Soja fressen. Samstag und Sonntag dann ein überteuertes Stück Fleich und schon ist wieder alles in Butter bzw. Magarine.
Die Nahrungsmittelinflation ist noch das geringste Problem ;).
Mehr Sorgen mache ich mir da schon um die steigenden Beförderungskosten. Aber egal dann bleibe ich eben zu Hause...
|
Toby0909
09.05.2004, 21:11
@ Baldur der Ketzer
|
ein Grund mehr für Süd- und Mittelamerika |
-->Da liegt und wächst das ganze Zeug.
Brasilien und Argentinien sind die weltweit mit Abstand größten Sojaproduzenten. Hauptabnehmer sind natürlich die Chinesen.
Bei der nächsten China-Krise (ich befürchte ALLERSPÄTESTENS 2005) muss man dann die Chance nutzen und massiv da unten kaufen. Die haben schon ihre Krisen hinter sich. Werden dann zwar auch noch mal kräftig unter Druck kommen - aber danach gehts richtig zur Sache.
Kakao und Kaffe kann man in Mittelamerika, Zentralafrika und in Teilen Südostasiens gut kaufen. Aber ich befürchte in Afrika eher zunehmende Spannungen (Terroristen, Moslems, Lieferverträge mit China, Diktaturen uswuswusw.). Südostasien wird zu China-abhängig sein - ausser man macht ein direktes Investment in Laos, Kambodscha oder Vietnam - aber an Südamerika denkt niemand.
Die Investmentvolumina in allen Emerging Markets sind in den letzten Monaten explosiv angestiegen! In allen? Nein nur in Asien und OSteuropa. Aber nicht so in Lateinamerika. Dort sind zwar Ausländer am kaufen, aber nicht in großem Massstab........
Mittelamerika ist sogar so, daß viele Kaffee und Kakaoplantagen Ende der 90er geschlossen wurden, weil zu wenig Ertrag. Und man darf sich das dort nicht so vorstellen, wie eine Plantage hier. Das sind dort von der Landwirtschaft lebende Leute, die nebenbei das Zeugs angebaut haben und dann an irgendwelche Händler weiterverkaufen und nicht einmal mehr das hat sich für die gelohnt......
Das sind gute Kaufsignale...
Toby
|
Baldur der Ketzer
09.05.2004, 21:41
@ Baldur der Ketzer
|
@dottore, BillyGoat, Jacques, Ecki1, Liated etc., ist das was für Euch? |
-->ohne Gewähr und ohne Empfehlung: Fundsache zu Vortragsveranstaltung
<ul> ~ Klick (Ramon Koss, Mojib Latif, Marc Faber, Roland Jansen zu Rohstoffen)</ul>
|
McMike
10.05.2004, 00:39
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @dottore, BillyGoat, Jacques, Ecki1, Liated etc., ist das was für Euch? |
-->Latif ist ein Panikmacher und Scharlatan.
....und wie immer bekommt der am meisten Gehör, der es schafft, den Menschen am meisten Angst zu machen!!
mcmike
<ul> ~ http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3934920187/qid=1084142275/sr=2-7/ref=sr_aps_prod_7_3/028-4049061-3216557</ul>
|
Emerald
10.05.2004, 08:07
@ Baldur der Ketzer
|
was dort vorgetragen wird, ist hier im Forum längstens abgehandelt worden. |
-->
Anreise, Uebernachtung und CHF 250.00 Einschreibe-Gebühr ergeben nur einen
Gegenwert, wenn man anlässlich eines solchen Seminars andere Kollegen kontaktieren und Meinungen austauschen kann.
Die eingetragenen Seminar-Fuzzis können doch nicht alle 14 Tage eine neue
"Weltanschauung" verkünden, sondern verkaufen sich selbst und der Teilnehmer
ist der bezahlende Konsument.
Ein Abo bei Elli bringt vermutlich einiges mehr! (und erst noch schneller)
Emerald.
|
LenzHannover
11.05.2004, 01:11
@ LOMITAS
|
Man kann auch recht billig und lecker futtern... |
-->geschmacklich ziehe ich das inzw. Reis und Kartoffeln deutlich vor:
Einfacher Pilaw aus Weizengrütze"Bulgur" (1 Kg beim Türken 1,20 €)
1 Glas Weizengrütze (Bulgur)
1,5 Glas heißes Wasser
1 kleine feingeschnittene Zwiebel
2 EL Butter
1 EL Maisöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
In der zerlassenen Butter werden Zwiebeln leicht angebraten, dann fügt man den Bulgur, heißes Wasser, Salz und Paprika hinzu, schließt den Topf und lässt das Gericht 20 Min. bei geringer Hitze kochen. Danach nimmt man den Topf vom Feuer, legt zwischen Topf und Deckel zwei Schichten Küchenpapier und wartet ca. 20 Min. bis der Bulgur vollkommen aufgequollen ist und das Küchenpapier die restliche Feuchtigkeit aufgesaugt hat. Nach 20 Min. ist das Gericht bereit zum Servieren.
Bevor es auf einem Servierteller angerichtet wird, sollte es im Topf mit einer Gabel noch einmal durchgerührt werden.
Anstelle von Margarine oder Butter kann auch Maisöl verwendet werden.
Die Zutaten sind für 4 Personen berechnet.
|