Prosciutto
09.05.2004, 23:55 |
Unternehmen nach Silberreserven geordnet Thread gesperrt |
-->Dann erscheint folgende Liste:
1. Pan American Silver (PAAS)
Reserven: 692 Mio.Unzen
Marktkapitalisierung: 847 Mio $
2. Silver Standard (SSRI)
Reserven: 672 Mio.Unzen
Marktkapitalisierung: 532 Mio $
3. Apex Silver Mines (SIL)
Reserven: 586 Mio.Unzen
Marktkapitalisierung: 841 Mio $
4. Mines Management (MNMM)
Reserven: 261 Mio.Unzen
Marktkapitalisierung: 50 Mio $
5. Coeur D Alene (CDE)
Reserven: 256 Mio.Unzen
Marktkapitalisierung: 1,337 Mrd. $
6. Western Silver (WTZ)
Reserven: 213 Mio.Unzen
Marktkapitalisierung: 202 Mio $
7. Minefinders (MFN)
Reserven: 158 Mio.Unzen
Marktkapitalisierung:???
8. Hecla Mining (HL)
Reserven: 130 Mio.Unzen
Marktkapitalisierung: 1 Mrd. $
Ich gewährleiste die Richtigkeit der Daten nicht, da sie nicht von mir stammen, sondern aus dieser Diskussion stammen.
|
BillyGoatGruff
10.05.2004, 06:21
@ Prosciutto
|
fast vor der Haustüre: Polska Miedz schlägt sie alle |
-->mit 57,000 Tonnen"economic" uns 42,400 t"minable" Silber-Reserven (macht total in Unzen 7838 Mio.)
Marktkapitalisation ca. 1.76 Mia GBP. Einer der grössten Kupfer- und Silberproduzenten der Welt.
Die Gesellschaft fördert im grossen Lubin-Bassin, wo grosse Erzvorkomen bis auf ca. 200 Meter Tiefe vor allem in Kupferschiefer, Sandstein und Kalk liegen.
Viele Nebenprodukte (Blei, Schwefelsäure, Nickel und als Rarität Selen)
Die Gesellschaft hat auch die Rechte auf sehr grosse Lignitkohle- und Steinsalzvorkommen.
Pro Unze Silber, die man für KGHM bezahlt, liegen etwa 15 - 18 Unzen Silber im Boden. Nachteil aus Investorensicht: Staat als grösster Aktionär, Gewerkschaften sehr stark, die sich gegen den Abbau der zu vielen Arbeitkräfte wehren. Ausserdem letzte Bilanz von 2002. Man weiss nicht genau, was gewurschtelt wird.
Gruss,
BillyGoatGruff
|
eesti
10.05.2004, 08:52
@ BillyGoatGruff
|
Und hier der Link für die, die es nicht glauben ------- |
-->.
<ul> ~ Firmenseite auch auf deutsch mit einigen interessanten Infos über den Bergbau</ul>
|
eesti
10.05.2004, 09:00
@ eesti
|
Die Fördertabellen |
-->Grubenproduktionsgröße von Silber im Jahre 2002
Hersteller Herstellung 2002 [mln troz] %
Industrias Penoles 52,70 8,94
BHP Billiton 44,50 7,55
KGHM Polska Mied? S.A. 38,30 6,50
Grupo Mexico 19,60 3,32
Barrick Gold 17,80 3,02
Rio Tinto 17,20 2,92
Coeur d'Alene Mines 14,80 2,51
MIM Holdings 13,20 2,24
Cia. De Minas B. 11,70 1,98
Summe: 229,80 38,98
<ul> ~ weltgrößte Kupfer. und Silberförderer</ul>
|
BillyGoatGruff
10.05.2004, 09:01
@ eesti
|
Danke, und die haben ja endlich die 2003-er Zahlen fertig gekocht! |
-->>.
|
Worldwatcher
10.05.2004, 10:36
@ BillyGoatGruff
|
Re: fast vor der Haustüre: Polska Miedz schlägt sie alle |
-->Diesbezüglich sollte man die Aktivitäten der Norddeutschen Affinerie beobachten, sinngemässe Aussage eines Mitgliedes der Geschäftsleitung im letzten Jahr in der Ã-ffentlichkeit war, daß weitere Expansion in kostengünstigeren Regionen erfolgen werden, das deutsche Klima sei kaum noch ertragsfähig zu bewirtschaften.
Nachdem jetzt diese Rohstoffquellen auf EU-Areal liegen könnte sich da was anbahnen, das Now how der Norddeutschen und die Ressoursen der Polen könnte ein zugkräftiges Gespann bedeuten.
In Polen wachsen die Bäume der Gewerkschaften auch nicht endlos in den Himmel, siehe Walensa_werft in Gedansk, die liegt auf dem Boden und hat keine Aufträge.
Die neuen Werften in Gdynia brummen das es nur so kracht.
Gruss Ww
|
Turon
10.05.2004, 17:53
@ Worldwatcher
|
Auch spitzenmäßig positioniert - Kupfer und Silber (o.Text) |
-->
|