fridolin 13.05.2004, 13:55 |
Ergebnisse Steuerschätzung 2004-2008![]() |
-->Für 2004 ist damit zu rechnen, dass die Steuereinnahmen um insgesamt -9,6 Mrd. EURO geringer ausfallen werden als in der November-Schätzung 2003 angenommen wurde. Der Bund wird voraussichtlich - 8,3 Mrd. EURO weniger einnehmen, die Länder - 2,0 Mrd. EURO Ursächlich für die im Vergleich zu den Ländern höhere negative Abweichung beim Bund ist neben Aufkommenseinbußen bei den reinen Bundessteuern die einmalige Zahlung von 2,65 Mrd. EURO aus dem Umsatzsteueranteil des Bundes an die Länder. Im Zusammenhang mit dem Vorziehen der Steuerreform war eine Abtretung der Hälfte der Privatisierungserlöse des Bundes an die Länder vereinbart worden. |
|
Nachfrager 13.05.2004, 14:07 @ fridolin |
Aha: 8,3 plus 2 ergeben also 9,6. Da wundert mich langsam gar nichts mehr... |
-->"Für 2004 ist damit zu rechnen, dass die Steuereinnahmen um insgesamt -9,6 Mrd. EURO geringer ausfallen werden als in der November-Schätzung 2003 angenommen wurde. Der Bund wird voraussichtlich - 8,3 Mrd. EURO weniger einnehmen, die Länder - 2,0 Mrd. EURO" |
|
fridolin 13.05.2004, 14:13 @ Nachfrager |
Na ja... |
-->...den Tabellenanhang 2 muĂźt Du schon mitlesen, dann wird klar, daĂź es noch einen Steueranteil der Gemeinden und der EU gibt. |