x Thomas
14.05.2004, 13:18 |
GOLD-Produktionskosten ca. 180-220$ im Mittel. - Also das ist der absolute Thread gesperrt |
-->Tiefstpreis, der zu erwarten ist. Eigentlich nur logisch, schliesslich fördert wohl keiner unter seinen Kosten.
Ach doch, 1 Land ist mir bekannt, das unter den Kosten fördern lässt. - Das Land heisst Deutschland und der Rohstoff nennt sich Kohle.
Gruss
Thomas
|
Fürst Luschi
14.05.2004, 13:41
@ x Thomas
|
Re: GOLD-Produktionskosten ca. 180-220$ im Mittel. - Also das ist der absolute |
-->>Tiefstpreis, der zu erwarten ist. Eigentlich nur logisch, schliesslich fördert wohl keiner unter seinen Kosten.
das ist der Tiefstpreis zu dem heute gefördert würde. Aber das ist doch nicht der Tiefstpreis für Gold. Alles was je gefördert wurde liegt doch noch auf Halde. Wenn der Preis für die nächsten hundert Jahre bei 20$ liegt, dann wird solange eben nichts mehr gefördert.
|
monopoly
14.05.2004, 13:45
@ Fürst Luschi
|
Re: Eine Mali-Mine fördert zu 80$ /Oz |
-->>>Tiefstpreis, der zu erwarten ist. Eigentlich nur logisch, schliesslich fördert wohl keiner unter seinen Kosten.
>das ist der Tiefstpreis zu dem heute gefördert würde. Aber das ist doch nicht der Tiefstpreis für Gold. Alles was je gefördert wurde liegt doch noch auf Halde. Wenn der Preis für die nächsten hundert Jahre bei 20$ liegt, dann wird solange eben nichts mehr gefördert.
sie gehört Randgold und Aglogold siehe unter mineweb.co.za bzw. yahoo die Quartalszahlen Ist die beste die ich kenne. Im Kongo soll es Regionen geben da liegen Metalle knapp unter der Erdoberfläche...
|
x Thomas
14.05.2004, 14:01
@ monopoly
|
Re: Eine Mali-Mine fördert zu 80$ /Oz |
-->Gut, OK, Ausreisser in die eine oder andere Richtung wird es wohl immer geben, aber wenn man von 180-220$ ausgeht, dürfte das der Wahrheit ziemlich Nahe kommen.
Ergo muss man einfach sagen, da ist durchaus noch Platz nach unten, und das Preisrisiko lässt sich so besser taxieren.
Gruss
x Thomas
>>>Tiefstpreis, der zu erwarten ist. Eigentlich nur logisch, schliesslich fördert wohl keiner unter seinen Kosten.
>>das ist der Tiefstpreis zu dem heute gefördert würde. Aber das ist doch nicht der Tiefstpreis für Gold. Alles was je gefördert wurde liegt doch noch auf Halde. Wenn der Preis für die nächsten hundert Jahre bei 20$ liegt, dann wird solange eben nichts mehr gefördert.
>
>sie gehört Randgold und Aglogold siehe unter mineweb.co.za bzw. yahoo die Quartalszahlen Ist die beste die ich kenne. Im Kongo soll es Regionen geben da liegen Metalle knapp unter der Erdoberfläche...
|
x Thomas
14.05.2004, 14:07
@ Fürst Luschi
|
Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis |
-->....nimm einfach mal an, dass der Goldpreis (warum auch immer) stark unter 180$ fallen sollte, meinetwegen auf 100$. Die Folge wäre doch logischerweise, dass die meisten Minen dicht machen müssten, was widerum den Preis bis mindestens zu den durchschnittlichen Förderkosten (180-220$) heben würde. Also alles was darüber bezahlt wird ist Spekulation, oder Kosten von denen ich nichts weiss???
Gruss
Thomas
>>Tiefstpreis, der zu erwarten ist. Eigentlich nur logisch, schliesslich fördert wohl keiner unter seinen Kosten.
>das ist der Tiefstpreis zu dem heute gefördert würde. Aber das ist doch nicht der Tiefstpreis für Gold. Alles was je gefördert wurde liegt doch noch auf Halde. Wenn der Preis für die nächsten hundert Jahre bei 20$ liegt, dann wird solange eben nichts mehr gefördert.
|
MC Muffin
14.05.2004, 14:49
@ x Thomas
|
Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis |
-->>....nimm einfach mal an, dass der Goldpreis (warum auch immer) stark unter 180$ fallen sollte, meinetwegen auf 100$. Die Folge wäre doch logischerweise, dass die meisten Minen dicht machen müssten, was widerum den Preis bis mindestens zu den durchschnittlichen Förderkosten (180-220$) heben würde. Also alles was darüber bezahlt wird ist Spekulation, oder Kosten von denen ich nichts weiss???
>Gruss
>Thomas
>>>Tiefstpreis, der zu erwarten ist. Eigentlich nur logisch, schliesslich fördert wohl keiner unter seinen Kosten.
>>das ist der Tiefstpreis zu dem heute gefördert würde. Aber das ist doch nicht der Tiefstpreis für Gold. Alles was je gefördert wurde liegt doch noch auf Halde. Wenn der Preis für die nächsten hundert Jahre bei 20$ liegt, dann wird solange eben nichts mehr gefördert.
Luschi versteht die einfachen Zusammenhänge nicht, er denkt Gold ist sowas wie Geldersatz und weil wir heute Papiergeld haben, liegt dad Zeug völlig wertlos rum und natürich alles was jeh gefördert wurde.
Das ist natürlich quatsch, weil Gold ein Rohstoff ist mit besonderen Eigenschaften. Wenn z.B. mal übertrieben dieses wertlose Zeug dann nur noch 1 Euro das Kg kostet dann würde Gold in vielen Industriebereichen eingesetzt werden wo es heute auf Grund der teuren Förderkosten nicht eingesetzt wird. Ein Preisverfall würde auf jeden Fall also zu mehr Nachfrage und gleichzeitig zu weniger Angebot führen.
Was das Argument alles was gefördert worden ist exitiert noch angeht, gibt es folgendes zu sagen. Viel des geförderten Goldes liegt erst einmal auf dem Meeresboden, ich habe da mal ne Sendung zu gesehen also das sind schon beachtliche Mengen. Hinzu wird Gold auch durch Abrieb verbraucht weil es so weich ist. Also Schmuck Zahngold usw.. mit Münzen wird relativ sorgfältig umgegangen so das es da wohl weniger Abrieb gibt ( im Mittelalter war das anders, z.B. bei Siber weis ich das die Münzen eingezogen werden mussten wenn Sie durch Abrieb zu viel Gewicht verlohren hatten, das war bei Gold sicher nicht anders ). Man soll das nicht unterschätzen das sind Tonnen jedes Jahr. Hinzu kommt das Bevölkerungswachstum auch wenn nur der eine oder Andere ne Kette oder ein paar Eheringe will, stellt dies eine Nachfrage da, die zu zusätzlich erscheint. Da das Befölkerungswachstum meist in Regionen mit riskanten Währungen am meisten stattfindet nutzen viele Menschen dort Gold als Wertaufbewahrungsmittel auf Grund seiner Eigenschaften.
usw. usw.
Gold ist nur ein Rohstoffe die Geld Funktion auf die oft hingewiesen wird hat sich auf Grund der Eigenschaften von Gold halt so ergeben und würde bei wieder Einführung eine zusätzliche Nachfrage erzeugen.
Gold ist für die Herstellung von Luxusartikeln erforderlich und das Bedürfnis nach Luxus ist beim Menschen unendlich.
MFG
|
Fürst Luschi
14.05.2004, 14:53
@ x Thomas
|
Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis |
-->>....nimm einfach mal an, dass der Goldpreis (warum auch immer) stark unter 180$ fallen sollte, meinetwegen auf 100$. Die Folge wäre doch logischerweise, dass die meisten Minen dicht machen müssten, was widerum den Preis bis mindestens zu den durchschnittlichen Förderkosten (180-220$) heben würde. Also alles was darüber bezahlt wird ist Spekulation, oder Kosten von denen ich nichts weiss???
>Gruss
>Thomas
Der Preis von Rohstoffen die verbraucht werden, kann auf Dauer nur durch Subventionierung unter die Produktionskosten gedrückt werden. Beim Gold ist es anders - warum muss der Preis denn wieder steigen?
Ein Beispiel: Es gibt Firmen, die Steine verkaufen, die sie beim Abbrechen von alten Brücken und Häusern gewinnen. Die sind von Steinmetzen vor langer Zeit von Hand gemeisselt worden. Werbung dazu:"würde man diese Steine heute herstellen, wären sie unbezahlbar". Der Preis wird für diese Produkte auch für die absehbare Zukunft weit unter ihren Produktionskosten liegen.
Ein anderes Thema sind Förderkosten in der Krise. Die Schmerzgrenze verschiebt sich immer weiter nach unten.
Die jetzigen"echten" und alles inkl. Förderkosten kannst du aus den Bilanzen errechnen. Den Gewinn pro Unze vom durchschnittlichen Verkaufspreis abziehen.
|
Fürst Luschi
14.05.2004, 15:11
@ MC Muffin
|
Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis |
-->>Luschi versteht die einfachen Zusammenhänge nicht, er denkt Gold ist sowas wie Geldersatz und weil wir heute Papiergeld haben, liegt dad Zeug völlig wertlos rum und natürich alles was jeh gefördert wurde.
>Das ist natürlich quatsch, weil Gold ein Rohstoff ist mit besonderen Eigenschaften. Wenn z.B. mal übertrieben dieses wertlose Zeug dann nur noch 1 Euro das Kg kostet dann würde Gold in vielen Industriebereichen eingesetzt werden wo es heute auf Grund der teuren Förderkosten nicht eingesetzt wird. Ein Preisverfall würde auf jeden Fall also zu mehr Nachfrage und gleichzeitig zu weniger Angebot führen.
nana. Es geht erstmal nur darum, ob der Preis wieder auf die Förderkosten anziehen muss. Es gibt keine Nachfrage, die den Preis wieder automatisch dorthin zwingt. Deswegen doch die andauernde Propaganda-Trommelei. Bei deiner Substitution ist die Talfahrt dann zu Ende.
>Was das Argument alles was gefördert worden ist exitiert noch angeht, gibt es folgendes zu sagen. Viel des geförderten Goldes liegt erst einmal auf dem Meeresboden, ich habe da mal ne Sendung zu gesehen also das sind schon beachtliche Mengen. Hinzu wird Gold auch durch Abrieb verbraucht weil es so weich ist. Also Schmuck Zahngold usw.. mit Münzen wird relativ sorgfältig umgegangen so das es da wohl weniger Abrieb gibt ( im Mittelalter war das anders, z.B. bei Siber weis ich das die Münzen eingezogen werden mussten wenn Sie durch Abrieb zu viel Gewicht verlohren hatten, das war bei Gold sicher nicht anders ). Man soll das nicht unterschätzen das sind Tonnen jedes Jahr. Hinzu kommt das Bevölkerungswachstum auch wenn nur der eine oder Andere ne Kette oder ein paar Eheringe will, stellt dies eine Nachfrage da, die zu zusätzlich erscheint. Da das Befölkerungswachstum meist in Regionen mit riskanten Währungen am meisten stattfindet nutzen viele Menschen dort Gold als Wertaufbewahrungsmittel auf Grund seiner Eigenschaften.
>usw. usw.
Alles schöne Geschichten.
|
Nachfrager
14.05.2004, 15:28
@ Fürst Luschi
|
Schöne Diskussion... |
-->"Deswegen doch die andauernde Propaganda-Trommelei."
Da hast Du allerdings Recht: ob Bild-Zeitung, Banken oder Anlageberater aus der Nachbarschaft ("Schon gehört, Krügerrand wieder 10 % teurer") - alle empfehlen Gold ohne Ende. In jeder Sparkasse an der Ecke gibt's Gold sofort gegen Bares, Münzsonderprogramme werden aufgelegt, zig Goldminenfonds (ca. 1.000) buhlen um die Gunst der Anleger, kurz, Gold ist derzeit so hip wie seit mindestens 30 Jahren nicht mehr.
"Alles schöne Geschichten."
Es geht doch nichts um schlagkräftige Argumente:"alles erfunden".
Was mich ungemein überzeugt: Deine Postings kommen just zu einem Zeitpunkt, an dem es mal wieder mit dem Gold runter geht, die bärischen Analysen sprunghaft zunehmen und ein tieferes Kursziel nach dem anderen genannt wird.
Die Gegenbewegung kann nicht mehr lange dauern:-).
|
MC Muffin
14.05.2004, 16:44
@ Fürst Luschi
|
Re: Im Prinzip ist das schon der Tiefstpreis |
-->
>nana. Es geht erstmal nur darum, ob der Preis wieder auf die Förderkosten anziehen muss.
Sicherlich kann man sich die Frage immer stellen aber die Förderkosten sind für die Preisbildung nur der 2. Punkt. Der Erste ist Angebot und Nachfrage und wenn ich Gold noch so billig fördern könnte wenn die Menge zu gering ist kann der Preis trotzdem hoch sein.
Es gibt keine Nachfrage, die den Preis wieder automatisch dorthin zwingt.
Gut das hat der Fürst Luschi in einem Gesetzblatt erst einmal fesgelegt, nur schade das man Nachfrage nicht festlegen kann.
Deswegen doch die andauernde Propaganda-Trommelei.
Wo? würde mich mal interessieren also ich bekomme ständig Werbung der Aufschwung ist da, die Kriese ist zu Ende, Dax geht wieder ab usw..
Aber weit und breit nichts von Gold zu sehen. Sicher in den spezielen Goldforen könnte man den Eindruck bekommen das zu viele drin sind, darum auch der Kurseinbruch damit sich die Sache wieder legt. Aber auch von dehnen sind die Meisten hauptsächlich in das was du liebst nämlich in Papier ( Papiergold = Minen, Zertifikaten, Optionen usw. ) Die Masse der Bürger denkt noch nicht einmal über Gold nach.
Bei deiner Substitution ist die Talfahrt dann zu Ende.
Dazu müsste ich erst einmal irgend welche Mengen halten. Es scheint also das sie erst vorbei ist wenn ich gekauft habe .
Nebenbei ich bin zur Zeit nur in meine Grundposition drinne die ich als Versicherung halte, also von mir aus kann Gold noch bis 200 fallen.
Dies wird aber nur bei einer starken Deflation passieren wo Gold real zwar nicht fällt aber Geld immer wertvoller wird, siehe Dottore.
MFG
|
MI
14.05.2004, 18:04
@ Nachfrager
|
Für einen Moment habe ich glatt gedacht,... |
-->...Du hättest das ernst gemeint.
"Da hast Du allerdings Recht: ob Bild-Zeitung, Banken oder Anlageberater aus der Nachbarschaft ("Schon gehört, Krügerrand wieder 10 % teurer") - alle empfehlen Gold ohne Ende. In jeder Sparkasse an der Ecke gibt's Gold sofort gegen Bares, Münzsonderprogramme werden aufgelegt, zig Goldminenfonds (ca. 1.000) buhlen um die Gunst der Anleger, kurz, Gold ist derzeit so hip wie seit mindestens 30 Jahren nicht mehr."
Aber nur für einen Moment.
Michael
|