Zandow
14.05.2004, 16:29 |
Der Lacher der Woche Thread gesperrt |
-->
[img][/img]
Euch allen ein schönes und sonniges Wochenende wünschend, <font color=#008000>Zandow</font>
<ul> ~ Mit Leichtigkeit selbst zum Tottel gemacht, hihi:</ul>
|
Helmut
14.05.2004, 17:01
@ Zandow
|
Banknotes, Diamonds, Gold, Oil, Cigarettes - That Will Do Nicely, Sir! |
-->Diese Satire ist aber nicht weit weg von dem, was David Guyatt in"The Electronic Black Market" beschreibt:
<ul> ~ Banknotes, Diamonds, Gold, Oil, Cigarettes - That Will Do Nicely, Sir! </ul>
|
chiron
14.05.2004, 19:08
@ Zandow
|
@Zandow |
-->Hallo Zandow
Gratulation, du hast dich tapfer geschlagen und das Lesen hat erst noch Spass gemacht, was bei solchen Themen nicht gerade selbstverständlich ist.
Die Themen der rechten Hirnhälte sind aber leider etwas zu kurz gekommen. Du hast die Argumente zurecht weggewischt, aber diese Themen sind trotzdem aktueller denn je zuvor. Wann ein System kippt hat mehr mit dem Gefühl als mit oekonomischen Tatsachen zu tun. Der Technoboom an den Börsen war mit der linken Gehirnhälte nicht nachvollziehbar. Die Esoterik hat in der Wirtschaft also durchaus seine Berechtigung, denn trotz Kenntnissen, wie die Wirtschaft funktioniert, wird ein Oekonom die Reaktion der Menschen nie vorhersagen können. Leider verstehen Oekonomen nix von Esoterik und vice versa...spannend ist es aber allemal. Wie im körperlichen Leben ist es auch im geistigen befruchtend, wenn sich die zwei Gehirnhälften treffen.
Gruss chiron
|
- Elli -
14.05.2004, 19:27
@ chiron
|
Re: @Zandow / Bravo, volle Zustimmung! oT |
-->>Hallo Zandow
>Gratulation, du hast dich tapfer geschlagen und das Lesen hat erst noch Spass gemacht, was bei solchen Themen nicht gerade selbstverständlich ist.
>Die Themen der rechten Hirnhälte sind aber leider etwas zu kurz gekommen. Du hast die Argumente zurecht weggewischt, aber diese Themen sind trotzdem aktueller denn je zuvor. Wann ein System kippt hat mehr mit dem Gefühl als mit oekonomischen Tatsachen zu tun. Der Technoboom an den Börsen war mit der linken Gehirnhälte nicht nachvollziehbar. Die Esoterik hat in der Wirtschaft also durchaus seine Berechtigung, denn trotz Kenntnissen, wie die Wirtschaft funktioniert, wird ein Oekonom die Reaktion der Menschen nie vorhersagen können. Leider verstehen Oekonomen nix von Esoterik und vice versa...spannend ist es aber allemal. Wie im körperlichen Leben ist es auch im geistigen befruchtend, wenn sich die zwei Gehirnhälften treffen.
>Gruss chiron
|
dottore
14.05.2004, 20:28
@ chiron
|
Re: WER kennt Tag & Stunde? |
-->>Hallo Zandow
>Gratulation, du hast dich tapfer geschlagen und das Lesen hat erst noch Spass gemacht, was bei solchen Themen nicht gerade selbstverständlich ist.
Ja, aber Zandow könnte die libertären Spießer noch viel besser packen. Ich überlg's mir dann doch, ob ich nicht in die Debatte einsteige. Das bin ich mir eigentlich selbst schuldig - als Prof. Dr. libertär a.D.
>Die Themen der rechten Hirnhälte sind aber leider etwas zu kurz gekommen. Du hast die Argumente zurecht weggewischt, aber diese Themen sind trotzdem aktueller denn je zuvor.
Richtig. Debatten sind nur rechts zu gewinnen, siehe dazu nochmals Schopenhauer.
>Wann ein System kippt hat mehr mit dem Gefühl als mit oekonomischen Tatsachen zu tun.
Nicht wenn, sondern wann. Es kippt mit absoluter Gewissheit, aber niemand kennt den Tag & die Stunde.
>Der Technoboom an den Börsen war mit der linken Gehirnhälte nicht nachvollziehbar.
Doch. Dieses war absolut nachvollziehbar und außerdem zwangsläufig - am Ende der großen Disinflation (x-fache Belege dazu aus der Finanzgeschichte). Was allerdings niemand jemals kennen oder gar voraussagen wird, ist das Ausmaß des Exzesses. D.h. das ATH (nur ganz kurz aufblitzend) werden immer nur eine Handvoll erwischen und das zufällig.
>Die Esoterik hat in der Wirtschaft also durchaus seine Berechtigung, denn trotz Kenntnissen, wie die Wirtschaft funktioniert, wird ein Oekonom die Reaktion der Menschen nie vorhersagen können.
Die Esoterik mag Exzesse in beiden Richtungen zu erklären, aber das hilft nix. Der Ã-konom kann nicht den Zeitpunkt (that's why we are here) vorhersagen, aber definitiv, dass es zur Reaktion kommen MUSS. Und auch - very simple - dass die Reaktion im Zeitablauf immer stärker ausfallen muss, wobei er auch das Ausmaß der Reaktion wiederum nicht bemessen kann.
>Leider verstehen Oekonomen nix von Esoterik und vice versa...spannend ist es aber allemal.
Wie Recht Du hast!
>Wie im körperlichen Leben ist es auch im geistigen befruchtend, wenn sich die zwei Gehirnhälften treffen.
Wäre ganz toll. Dumm nur, dass die eine Hälfte TODSICHER richtig liegt, aber die andere nicht sagen kann, WANN.
Oder mal anders: JEDER weiß, dass es mit dem abartigen Zwangssystem"Staat" (und"staatsgarantierter" sog."freier" Wirtschaft) zu Ende geht. Aber soll man noch das Letzte aus ihm rauskitzeln?
Gibt es Ratschläge dazu, wie man sich"optimal" verhalten soll - mal von EWA abgesehen. Die hat auch nur das"Fibonacci-(Sicherheits)-Netz".
Und wenn eine 3 der 3 der 3 ungebremst in den Boden rammt? Dann war's immer noch ELLI's"Sahneschnitte"...
Nur danach ist NICHTS mehr.
Gruß und schönes Weekend!
|
chiron
14.05.2004, 22:16
@ dottore
|
Wir sind schon auf dem Weg |
-->>>Hallo Zandow
>>Gratulation, du hast dich tapfer geschlagen und das Lesen hat erst noch Spass gemacht, was bei solchen Themen nicht gerade selbstverständlich ist.
>Ja, aber Zandow könnte die libertären Spießer noch viel besser packen. Ich überlg's mir dann doch, ob ich nicht in die Debatte einsteige. Das bin ich mir eigentlich selbst schuldig - als Prof. Dr. libertär a.D.
Finde ich auch und freu mich drauf.
>>Die Themen der rechten Hirnhälte sind aber leider etwas zu kurz gekommen. Du hast die Argumente zurecht weggewischt, aber diese Themen sind trotzdem aktueller denn je zuvor.
>Richtig. Debatten sind nur rechts zu gewinnen, siehe dazu nochmals Schopenhauer.
Hast Du dazu einen konkreten Buchtipp?
>>Wann ein System kippt hat mehr mit dem Gefühl als mit oekonomischen Tatsachen zu tun.
>Nicht wenn, sondern wann. Es kippt mit absoluter Gewissheit, aber niemand kennt den Tag & die Stunde.
Die Esoteriker arbeiten noch dran...
>>Der Technoboom an den Börsen war mit der linken Gehirnhälte nicht nachvollziehbar.
>Doch. Dieses war absolut nachvollziehbar und außerdem zwangsläufig - am Ende der großen Disinflation (x-fache Belege dazu aus der Finanzgeschichte).
Meine Forumlierung war etwas ungenau. Hätte ich voraussehbar statt nachvollziehbar geschrieben, wie wäre dann deine Antwort ausgefallen?
Was allerdings niemand jemals kennen oder gar voraussagen wird, ist das Ausmaß des Exzesses. D.h. das ATH (nur ganz kurz aufblitzend) werden immer nur eine Handvoll erwischen und das zufällig.
Nur weil"aus dem Bauch-Entscheide" nicht wissenschaftlich erklärt werden können, müssen sie nicht zufällig sein. Intuition ist lernbar.
>>Die Esoterik hat in der Wirtschaft also durchaus seine Berechtigung, denn trotz Kenntnissen, wie die Wirtschaft funktioniert, wird ein Oekonom die Reaktion der Menschen nie vorhersagen können.
>Die Esoterik mag Exzesse in beiden Richtungen zu erklären, aber das hilft nix. Der Ã-konom kann nicht den Zeitpunkt (that's why we are here) vorhersagen, aber definitiv, dass es zur Reaktion kommen MUSS. Und auch - very simple - dass die Reaktion im Zeitablauf immer stärker ausfallen muss, wobei er auch das Ausmaß der Reaktion wiederum nicht bemessen kann.
>>Leider verstehen Oekonomen nix von Esoterik und vice versa...spannend ist es aber allemal.
>Wie Recht Du hast!
>>Wie im körperlichen Leben ist es auch im geistigen befruchtend, wenn sich die zwei Gehirnhälften treffen.
>Wäre ganz toll. Dumm nur, dass die eine Hälfte TODSICHER richtig liegt, aber die andere nicht sagen kann, WANN.
Sie kann es nicht sagen aber handelt intuitiv danach. Leider ist inzwischen die Intuition bei den meisten so schlecht ausgebildet, dass die Logik obsiegt. Noch schwieriger wird es, wenn die Gier ins Spiel kommt, dann ist auch die Intuition weg.
>Oder mal anders: JEDER weiß, dass es mit dem abartigen Zwangssystem"Staat" (und"staatsgarantierter" sog."freier" Wirtschaft) zu Ende geht. Aber soll man noch das Letzte aus ihm rauskitzeln?
Zum Zeitvertreib ja, als Anlage nein, aber aus Erfahrung kann ich nur sagen, hoffnungslos das jemandem beibringen zu wollen. Aber wem erzähle ich das...
>Gibt es Ratschläge dazu, wie man sich"optimal" verhalten soll - mal von EWA abgesehen. Die hat auch nur das"Fibonacci-(Sicherheits)-Netz".
In der Krise ist die Psyche mindestens so wichtig wie die finanzielle Situation. Wer von der Krise nicht mehr überrascht werden kann, hat auch für die Psyche schon den ersten wichtigen Schritt getan. Ansonsten dürfte ein gesundes Selbstvertrauen die beste Versicherung sein. Geld (Geltung) und der Selbstwert werden in der Astrologie den selben Planeten und Häusern zugeordnet, wohl nicht ganz zufällig.
>Und wenn eine 3 der 3 der 3 ungebremst in den Boden rammt? Dann war's immer noch ELLI's"Sahneschnitte"...
>Nur danach ist NICHTS mehr.
Und trotzdem geht das Leben weiter, so oder so, und ich freu mich drauf, trotz allem. Werden nicht die grössten Erkenntnisse in den Krisen gemacht...das hat doch was!
>Gruß und schönes Weekend!
Besten Dank und gleichfalls
chiron
P.S. Die Wissenschaftler sind den Emotionen auf der Spur...(siehe Link)
<ul> ~ http://www.m-tec.ag/dasneueste.asp?lang=de</ul>
|