JoBar
15.05.2004, 15:16 |
Dtld. auf dem Weg zum Gebühren-finanzierten Staat - oder wie nennt man sowas? Thread gesperrt |
-->"Focus": Firmen sollen Regulierungsbehörden bezahlen
München - Die Bundesregierung will nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins"Focus" ihre Behörden teilweise von Firmen finanzieren lassen. So sollen die Telefonunternehmen künftig die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post bezahlen, die den Wettbewerb in der Branche regelt.
...
aus []
J.
|
Euklid
15.05.2004, 15:23
@ JoBar
|
Null Problem |
-->Die Firmen finanzieren die sowieso unnötigen Regulierer und haben dafür freie Hand bei der Preisgestaltung der Telefongebühren.
Ich würde dies Wettbewerbsausschaltungsgebühr nennen was die Firmen zahlen sollen.
Die Gebühren kommen dann eh auf die Telefonrechnung.
Man kann überall erkennen daß man den Wettbewerb der Firmen zurückschraubt.
Fast überall wird es bald nur noch Monopole geben.
Gruß EUKLID
|
JoBar
15.05.2004, 15:32
@ Euklid
|
Re: Null Problem -- Nee, nee Blau-Auge:-) |
-->>Die Firmen finanzieren die sowieso unnötigen Regulierer und haben dafür freie Hand bei der Preisgestaltung der Telefongebühren.
>Ich würde dies Wettbewerbsausschaltungsgebühr nennen was die Firmen zahlen sollen.
>Die Gebühren kommen dann eh auf die Telefonrechnung.
>Man kann überall erkennen daß man den Wettbewerb der Firmen zurückschraubt.
>Fast überall wird es bald nur noch Monopole geben.
Ich glaube, da werden unter dem Deckmäntelchen von??? zuvörderst erst einmal die Interessen der poltischen Kaste in Dtld. verfolgt.
Wenn es denn dazu nötig ist, dann wird eben auch der Wettbewerb ein wenig eingeschränkt - warum nicht? Das ist aber nur ein Mittel, nicht der Haupt-Zweck!
>Gruß EUKLID
Auch Grüße
J
|
Silberblick
17.05.2004, 08:02
@ JoBar
|
passiert doch schon längst: Banken/Vermögensverwalter löhnen BaFin-Umlage (o.Text) |
-->
|