Prosciutto
16.05.2004, 20:06 |
Wie schätzt IHR denn die zukünftige Edelmetallpreisentwicklung ein? Thread gesperrt |
-->Guten Abend
Letztes Wochenende wurden ja zahlreiche Argumente genannt für eine positive zukünftige Gold- und Silberpreisentwicklung und einige Berichte von Reportern und Analysten veröffentlicht, die ebenfalls einen steigenden Goldpreis sehen.
Aber während der Woche wurden hier im Forum von einigen Leuten Beiträge verfasst, die kurzfristig einen weiter sinkenden oder gleichbleibenden Goldpreis erwarten. Gold ist etwa unverändert geblieben. Auch die Minenaktienpreise sind etwa gleich geblieben oder haben sich sogar etwas erholt.
Kurzfristig sehe ich leider auch einen gleichbleibenden oder schwächeren Goldpreis. Leider deshalb, weil ich für mich nicht gerade geringe Summen in Minenaktien investiert habe und kaum in der Gewinnzone bin. Aber mittel- bis langfristig glaube ich an eine im wahrsten Sinne des Wortes goldige Zeit.
Die nächsten bedeutende Daten für Gold sind:
1. Machtübergabe und mögl. US-Truppenabzug Ende Juni
2. US-Zinsanhebung an der nächsten FED-Sitzung im Sommer mit massiven Auswirkungen (wg. kurzfristigen Krediten, Darlehen und zurückzubezahlenden Schulen)
3. Wahl des US-Präsidenten im November 2004
Ein Anschlag gegen die USA oder US-Einrichtungen ist auch jederzeit möglich, aber natürlich nicht wünschenswert.
Die Charttechnik interessiert mich nicht unbedingt.
|
---Elli---
16.05.2004, 20:15
@ Prosciutto
|
Ja, so bastelt man sich seine Argumente...... |
-->> im wahrsten Sinne des Wortes goldige Zeit.
>Ein Anschlag gegen die USA oder US-Einrichtungen ist auch jederzeit möglich, aber natürlich nicht wünschenswert.
Goldbugs hätten zumindest einen kleinen Trost...
>Die Charttechnik interessiert mich nicht unbedingt.
Und Elliott interessiert Fundamentals-Ballast nicht. [img][/img]
Sag mir doch mal mit Fundamentals, wo der DAX als nächstes hin geht ;-)
|
MC Muffin
16.05.2004, 20:29
@ Prosciutto
|
Re: Wie schätzt IHR denn die zukünftige Edelmetallpreisentwicklung ein? |
-->
>1. Machtübergabe und mögl. US-Truppenabzug Ende Juni
[img][/img]
>2. US-Zinsanhebung an der nächsten FED-Sitzung im Sommer mit massiven Auswirkungen (wg. kurzfristigen Krediten, Darlehen und zurückzubezahlenden Schulen)
schon eingepreist
>3. Wahl des US-Präsidenten im November 2004
könnte nur interessant werden für fallende Goldpreise ( Bush ist suuuuper für Gold )
>Ein Anschlag gegen die USA oder US-Einrichtungen ist auch jederzeit möglich, aber natürlich nicht wünschenswert.
möglich
|
Emerald
16.05.2004, 21:00
@ Prosciutto
|
Meine Abstinenz soll nicht zu falschen Schluss-Folgerungen führen! |
-->
Ich lese und höre nur noch 'Aus' und 'Amen' für Gold und Minen-Aktien, was eigentlich kein schlechter Hinweis ist. Nur das Timing ist immer und ewig
etwas Unerforschliches, vor allem bei den Ungeduldigen.
Gruss.
Emerald.
|
Sigip
16.05.2004, 21:14
@ ---Elli---
|
Re: Ja, so bastelt man sich seine Argumente...... |
-->Hallo Elli,
ich lese ab und zu hier im Board und schreibe selten. heute soll es mal sein.
>Und Elliott interessiert Fundamentals-Ballast nicht. <img
Ja, die Charttechniker halten nichts von der Fundamentalanalyse. Dabei ignorieren sie, dass der erfolgreichste Anleger aller Zeiten, Buffett, ein Fundamentalist ist. Ich bin aber der Meinung, dass man beide Methoden wunderbar miteinander verbinden kann. Die Frage, wo ich einsteigen will, entscheide ich fundamental, den Zeitpunkt,wann ich einsteigen will, charttechnisch. Ich bin damit hervorragend gefahren und kann die Methode nur empfehlen.
>Sag mir doch mal mit Fundamentals, wo der DAX als nächstes hin geht ;-)
Das können die Fundamentals nicht und die Charttechnik auch nur sehr eingeschränkt.
Gruß
Sigip
|
BillyGoatGruff
16.05.2004, 21:45
@ ---Elli---
|
Re: Ja, so bastelt man sich seine Argumente......rauf |
-->könnte der DAX aus fundamentalen Gründen als nächstes hin gehen. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt nämlich für den DAX ist 0.67, für den Nikkei 0.97, für den SMI 1.83, für den Tec-DAX 2.72 (ups) und für die USA 2.96.
>> im wahrsten Sinne des Wortes goldige Zeit.
>>Ein Anschlag gegen die USA oder US-Einrichtungen ist auch jederzeit möglich, aber natürlich nicht wünschenswert.
>Goldbugs hätten zumindest einen kleinen Trost...
>>Die Charttechnik interessiert mich nicht unbedingt.
>Und Elliott interessiert Fundamentals-Ballast nicht. [img][/img]
>
>Sag mir doch mal mit Fundamentals, wo der DAX als nächstes hin geht ;-)
|
spieler
16.05.2004, 21:59
@ ---Elli---
|
Warum auch, wenn die Zählung nicht paßt, gibt es eben eine neue... |
-->und wenn die wieder nicht paßt, gab es ja doch noch die alte...:-)
Ein bißchen Gestänkere muß schon noch sein, an diesem Sonntag:-) sonst wird es ja langweilig...
Ich denke, wir werden alle HINTERHER schlauer sein.
Spieler
|
- Elli -
16.05.2004, 22:45
@ Sigip
|
Re: Ja, so bastelt man sich seine Argumente...... |
-->>>Sag mir doch mal mit Fundamentals, wo der DAX als nächstes hin geht ;-)
>Das können die Fundamentals nicht und die Charttechnik auch nur sehr
eingeschränkt.
>
"nicht" und"(sehr) eingeschränkt" ist ein großer Unterschied!
|
- Elli -
16.05.2004, 22:47
@ spieler
|
Re: Warum auch, wenn die Zählung nicht paßt, gibt es eben eine neue.../ stimmt. |
-->>und wenn die wieder nicht paßt, gab es ja doch noch die alte...:-)
... aber in den überwiegenden Fällen stimmt die erste ;-)
Und darauf kommt´s an.
|
- Elli -
16.05.2004, 22:49
@ Emerald
|
Re: Meine Abstinenz soll nicht zu falschen Schluss-Folgerungen führen! |
-->>
>Ich lese und höre nur noch 'Aus' und 'Amen' für Gold und Minen-Aktien, was eigentlich kein schlechter Hinweis ist. Nur das Timing ist immer und ewig
>etwas Unerforschliches, vor allem bei den Ungeduldigen.
>Gruss.
>Emerald.
Ein Goldpreis von 320 $ wäre weder"Aus" noch"Amen", sondern eine normale (eher kleine) Korrektur im Auswärtstrend.
|
Turon
16.05.2004, 23:15
@ Prosciutto
|
Re: Wie schätzt IHR denn die zukünftige Edelmetallpreisentwicklung ein? |
-->Bastlerei würde ich nicht unbedingt zu den klugen Investmentsgründen zählen.
Mal ganz einfach:
>Die nächsten bedeutende Daten für Gold sind:
>1. Machtübergabe und mögl. US-Truppenabzug Ende Juni
Wieso soll denn deswegn Gold steigen? Ist mir völlig unbekannt. Im Gegenteil
man stelle sich vor - die Amis ziehen sich zurück - und im Irak kehrt Ruhe ein. Und schon sind Spannungen um Erdölpreis wieder dahin, der Preis fällt und wir kriegen eine Aktienhausse zum Ende des Jahres ;)
>2. US-Zinsanhebung an der nächsten FED-Sitzung im Sommer mit massiven Auswirkungen (wg. kurzfristigen Krediten, Darlehen und zurückzubezahlenden Schulen)
Wieso sollte eine Zinsanhebung dazu führen, daß Gold und Silber haussiert?
Sehe ich überhaupt nicht so. Wenn die Amis das wichtige Zinssignal machen würden, wird Geld wieder an der Wallstreet angelegt. Man muß sich nur vor Augen führen, daß die FED 10 Zinsschnitte machte und dabei immer wieder es zu Kursstürzen kam. Davor hat sie 5 Mal Zinsen hochgesetzt und die Börsen zogen einfach weiter an.
Und weiter: Edelmetale sind zinsloses währungsriskoabsicherndes Investment. wenn die Zinsen aber angezogen werden verliert das Edelmetal in dem Sinne an Attraktivität.
>3. Wahl des US-Präsidenten im November 2004
>Ein Anschlag gegen die USA oder US-Einrichtungen ist auch jederzeit möglich, aber natürlich nicht wünschenswert.
Du meinst, wenn Bush wieder gewählt wird gibt es eine Edelmetallhause? Schon möglich. Schließlich hat er ja die Möglichkeit dann wieder mal Kriege zu führen und Verschuldungsgrenzen 5-6 mal nacheinander auszudehnen.
Und Anschläge? Dann müßten ja die Araber wohl erneut so etwas wie das World Trade Center in Schutt und Asche legen. Aber etwas vergleichbares haben Amerikaner bisher noch nicht aufgebaut - wo tägliche Transaktionen ablaufen.
Die angeblichen Anschläge führen höchstens zu kurzfristigen Reaktionen - obwohl ich mir gar nicht so sicher bin, ob man dann Goldanstieg als Folge eines Anschlages verstehen sollte. Es wird halt so geplapert.
Die Charttechnik interessiert mich nicht unbedingt.
Ich habe irgendwie den eindruck bei vielen Menschen, daß sie einfach Charttechnik dann wahr nehmen, wenn das Szenario ihnen zusagt. Wenn Mahendra zum Beispiel von Goldanstieg redet und man sich bei Gold einen Anstieg wünscht -ist sie dann auch der Guru (oder die Gurin).
Ich sage mal so: wenn man Bin Laden stündlich zum Gong im Fernsehen zeigen würde, wäre das ein Grund darauf zu hoffen, daß Gold stündlich steigt? Wäre es ein Grund dafür das das Gold steigt, wenn Mahendra es sagt?
Überhaupt nicht. Die Preise macht weder Bush mit seiner Wahl oder Abwahl. Auch nicht Mahendra mit magischer Hand Jükü und ich auch nicht - er nach EWA und ich nach TA - den Preis macht der Gesamtmarkt und der umfasst Leute die ein Interesse haben a) Gewinne zu erzielen oder b) einen Markt zu manipulieren.
Denen ist wirklich egal, ob morgen Bush erschossen wird, oder Bin Laden. Hussein ist tot oder gefangen. Hat den Irak jetzt die Demokratie?
Gruß.
P.S.: Ich wünschte natürlich auch das Gold steigen würde - aber deswegen mache ich mir den Anstieg nicht vor.
|
Turon
16.05.2004, 23:16
@ - Elli -
|
Re: Meine Abstinenz soll nicht zu falschen Schluss-Folgerungen führen! |
-->
Ein Goldpreis von 320 $ wäre weder"Aus" noch"Amen", sondern eine normale (eher kleine) Korrektur im Auswärtstrend.
Genau, das sehe ich genauso. Gruß
|
Turon
16.05.2004, 23:19
@ Sigip
|
tatsächlich? (o.Text) |
-->
|
Euklid
17.05.2004, 09:09
@ Turon
|
Re: Wie schätzt IHR denn die zukünftige Edelmetallpreisentwicklung ein? |
-->Hallo Turon
der Satz stimmt daß das Gold nicht attraktiv ist bei hohen Zinsen.
Aber es gibt 2 Spielarten von hohen Zinsen.
Schau dir mal das Ende der siebziger Jahre an.
Da gabs sehr hohe Zinsen und sehr hohe Goldpreise.
Wieso das denn?
Es kommt auf den Realzins an und nicht auf den Nominalzins.
In der kommenden Dekade (10 Jahressicht) werden wohl die Real- Zinsen vom Stimmvieh durch Kapitalertragssteuern reduziert.
Dadurch wird der Realzins erheblich reduziert.
Das unterscheidet uns von der 70er Dekade.Es wird schneller gehen mit dem negativen Realzins.
Schon im Vorfeld wurden die Pauschalen für die steuerfreien Zinserträge gesenkt.
Steigen die Rohstoffpreise getrieben durch die Energiekrise weiter an wird dies über kurz oder lang auch zu höheren Infla-Raten führen.
Wird dann der Vorhang der hedonischen Statistik- Trickserei weg genommen erkennt die Mehrheit die Inflation viel zu spät und geht verzögert dann bei hohen Zinsen in die Sachwerte.
Und genau das ist ja auch so gewollt.
Die Mehrheit wird zielgerecht in die Irre geführt.
Sachinvestitionen bereitet man immer bei Niedrigzinsen vor,genau wie man Aktien nicht beim Höchststand kaufen soll.
Wenn alle sagen keine Immo,keine Aktien,kein Gold dann ist der Zeitpunkt da um zuzugreifen.
Wenn die Fuzzys und Analzysten mal anfangen zu schwärmen sollte man an Verkauf denken [img][/img]
Gruß EUKLID
|
yatri
17.05.2004, 11:38
@ Turon
|
Hinweis für dich: Mahendra ist ein Mann |
-->www.mahendraprophecy.com
<ul> ~ www.mahendraprophecy.com</ul>
|