Sorrento
18.05.2004, 09:36 |
TP: Domino-Effekte können zum totalen Blackout an den Börsen führen Thread gesperrt |
-->Jeder Markt hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten. Zu diesen gehört, dass es nach einem Crash normalerweise Jahrzehnte dauert, bis sich ein ähnlicher Bubble wiederholt. Paradoxerweise liegen an der Nasdaq aktuell die Kurs-/Gewinn-Verhältnisse wieder über 80 und die Aktienkäufe auf Kredit übersteigen sogar die Rekordmarke vor dem Crash 2000. Ein abermaliger Vertrauensverlust dürfte die USA jedoch in eine Depression stürzen, von deren Konsequenzen sich Amerika, ähnlich wie Japan in den 90er Jahren, erst wieder nach 10 bis 15 Jahren erholen dürfte. Die Alarmzeichen an den Börsen stehen trotz der aktuellen Konjunkturerholung auf dunkelrot. Wegen der zunehmenden Inflationsgefahren, der Schwäche des US-Dollar und dem damit verbundenen Rückgang der Ausländerkäufe bei US-Staatsanleihen werden die US-Zinsen in naher Zukunft zu steigen beginnen. Hinzu kommt, dass der durch eine ausufernde Überschuldung aufgeblähte US-Immobilienmarkt, die geringen Volatilitäten, der starke Optimismus sowie hohe Insiderverkäufe an den Aktienmärkten zu äußerster Vorsicht mahnen.
Vieles deutet darauf hin, dass die Finanzmärkten gerade das Auge des Hurricane verlassen und sich auf einen Baisse-Markt zubewegen, der sich in den kommenden Monaten zu einem"Perfect Storm" entwickeln kann. Hier gilt es, das neue Phänomen der Millisekundenpleite an den Finanzmärkten zu beachten, d.h. dass Märkte bei extremen Störeinflüssen und internen Systemschwächen in Rekordzeit einbrechen können, wie der gestrige Crash am indischen Aktienmarkt verdeutlichte....
<ul> ~ Weiter gehts bei Telepolis</ul>
|
Ecki1
18.05.2004, 09:58
@ Sorrento
|
Strong Buy! Telepolis kann in diesem Zusammenhang als Kontraindikator gelten. |
-->Jeder Markt hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten.
Nein. Jeder Markt funktioniert nach den gleichen massenpsychologischen Prinzipien.
Zu diesen gehört, dass es nach einem Crash normalerweise Jahrzehnte dauert, bis sich ein ähnlicher Bubble wiederholt.
Nein. Da die Marktbewegungen zu den robusten Fraktalen gehören, gibt es auf allen Preis- und Zeitskalen Blasen und Abschwünge. Nur auf hoher fraktaler Stufe können Jahrzehnte eine Rolle spielen.
Paradoxerweise liegen an der Nasdaq aktuell die Kurs-/Gewinn-Verhältnisse wieder über 80 und die Aktienkäufe auf Kredit übersteigen sogar die Rekordmarke vor dem Crash 2000.
Das gilt für bestimmte Titel, aber nicht für das gesamte Anlageuniversum.
...Hier gilt es, das neue Phänomen der Millisekundenpleite an den Finanzmärkten zu beachten, d.h. dass Märkte bei extremen Störeinflüssen und internen Systemschwächen in Rekordzeit einbrechen können, wie der gestrige Crash am indischen Aktienmarkt verdeutlichte....
Dieser Indien-Crash schaut aber ganz nach einer Welle C innerhalb einer gesunden Hausse-Bewegung aus, vgl. 1987.
Telepolis bringt zwar immer wieder interessante Berichte zum Zeitgeschehen. Börsenfragen gehören aber nicht zu seinem Kerngeschäft. Kaufen, lautet also die Empfehlung.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Cosa
18.05.2004, 11:15
@ Sorrento
|
Re: noch ein Einwand |
--><ul>.... die Aktienkäufe auf Kredit übersteigen sogar die Rekordmarke vor dem Crash 2000...</ul>
keine Ahnung auf welche Informationen sich der Autor hier beruft; ist m.E. Quatsch; die Broker der NYSE wie der NASD vergeben Wertpapierkredite weit unterhalb der Höchststände.
im Bild:
[img][/img]
Gruss
Cosa
|
Easy
18.05.2004, 12:57
@ Ecki1
|
Die Autoren... |
-->Artur P. Schmidt ist Publizist und Geschäftsführer der Immunologix
GmbH (www.immunologix.com) zuständig für die Bereiche
Unternehmensentwicklung und Kommunikationsstrategien.
(artur.schmidt@immunologix.com)
Markus R. Ginsig ist Geschäftsführer der Immunologix GmbH sowie für
die Bereiche Unternehmenskybernetik und Risk-Management
verantwortlich. (markus.ginsig@immunologix.com)"
|
Ecki1
18.05.2004, 18:47
@ Easy
|
Re: Die Autoren... |
-->Artur P. Schmidt ist Publizist und Geschäftsführer der Immunologix
GmbH (www.immunologix.com) zuständig für die Bereiche
Unternehmensentwicklung und Kommunikationsstrategien.
(artur.schmidt@immunologix.com)
Markus R. Ginsig ist Geschäftsführer der Immunologix GmbH sowie für
die Bereiche Unternehmenskybernetik und Risk-Management
verantwortlich. (markus.ginsig@immunologix.com)"
Tja eben. Unternehmensentwicklung, Unternehmenskybernetik, Kommunikationsstrategien und ein wenig Risk Management. Auf diesem Mischdünger sollen brauchbare Börsenratschläge spriessen?
fragt sich ein erstaunter Ecki1[img][/img]
|