Popeye
18.05.2004, 17:20 |
Die Bundesbank zu Konjunkturlage Mai 2004 Thread gesperrt |
-->mit neuer Homepage und gedämpften Hoffnungen
<ul> ~ http://www.bundesbank.de/download/volkswirtschaft/mba/2004/200405mba_konjlage.pd</ul>
|
Baldur der Ketzer
18.05.2004, 17:33
@ Popeye
|
Tenor: der Sterbeprozeß der morbiden 124jährigen inj Zi 355 hat sich verlangsamt (o.Text) |
-->
|
Popeye
18.05.2004, 17:42
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Tenor: der Sterbeprozeß der morbiden 124jährigen inj Zi 355 hat sich verlang |
-->Hallo, @Ketzer,
bitte bewege Dein mattes Auge auf Seite 13 des Links und schau Dir die Grafik über Sparen und Investieren in Deutschland an - dort siehst Du sie in voller Schönheit ausgebreitet - die morbide Sterbende...
Gruß
<ul> ~ http://www.bundesbank.de/download/volkswirtschaft/mba/2004/200405mba_euosterweit</ul>
|
Baldur der Ketzer
18.05.2004, 17:51
@ Popeye
|
Re: ich bestreite die Aussagen dort |
-->Hallo, Popeye,
es wird da der Eindruck erweckt, als hänge alles von den Lohn(stück)kosten ab, wo man investiere.
Ich halte dies für bewußt verzapften Schwachsinn.
Eine Investition hat vielerlei Einflußgrößen, eine davon ist die Lohnhöhe, aber andere, wie die Art (!!!!) und die Höhe der Besteuerung, die Belastung mit Lohnzusatzsondermüll, mit beamteter Klugscheißerei, mit vorauseilender Vorverurteilung, mit Generalverdacht, idiotischen Arbeitsgerichtsurteilen, usw. usf. geben erst den Ausschlag.
Die stellen öffentlich freilich immer nur auf die Lohnkosten ab, aber das ist nichts anderes, als würde ich die erotische Attraktivität einer Frau an der Farbe ihrer Strumpfhosen festmachen.
Die wahren Dinge, um die es geht, liegen darunter.
Und werden nicht besprochen.
Aber, so ists nun mal.
Den ganzen veröffentlichten Käse kann man im Klo runterspülen. Die Hunde kläffen, so wie Bsirske und Co., und, die Karawane zieht weiter.
Beste Grüße vom Baldur
|
dottore
18.05.2004, 18:26
@ Popeye
|
Re: EUKLID ist von Seite 66 (untere Kurve) absolut begeistert (o.Text) |
-->
|
Popeye
18.05.2004, 19:25
@ Popeye
|
ZEW - noch mehr 'Gedämpftes' |
--><center>[img][/img] </center>
zu Reuters
<ul> ~ http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml;jsessionid=XNDJJBXVRQGYUCRBAE0CFF</ul>
|
Euklid
19.05.2004, 09:41
@ dottore
|
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen |
-->Hallo dottore
bitte nicht immer alles persönlich nehmen,auch wenn ich jetzt mal wieder die Sache etwas anders sehe.
Ich bezweifle nicht den Kurvenmaler bei der Bundesbank.
Aber den Schluß daraus zu ziehen daß die Ersparnisse genau in der Art sinken in der sie auf diesen Kurven dargestellt wurden ist ernsthaft in Zweifel zu ziehen.
Ich habe in vielen persönlichen Gesprächen etwas anderes festgestellt.
Die Leute sind inzwischen aufgewacht ob der sinkenden Sparerfreibeträge.
Die Lösung mit dem cash ist eben keine.
Bei Habenzinsen von 3% und einer Infla-Rate von knapp 2% und staatlichem Zugriff mit der Kapitalertragssteuer kommt da nichts mehr rum.
Aber das würden die Leute noch halbwegs mitmachen.
Was sie nicht mehr mitmachen und weshalb sie nicht mehr offen sparen liegt wo ganz anders.
Welcher Blödel legt sein Geld noch offen auf ein Konto und spart,damit er vom Ersparten bei Arbeitslosigkeit nur noch 5000 Euro als eiserne Reserve bei längerer Arbeitslosigkeit behalten darf?
Es sind meistens die 45-55 Jährigen die noch in der Berufswelt stehen oder denen eventuell bald Arbeitslosigkeit droht,die aber relativ gut verdienen und oft über Erspartes verfügen.
Und die 45-55 jährigen sind auch meist nicht von Dummhausen.
Sie wissen sogar wie man einen Bundeskanzler geschickt ohrfeigt
Und wie soll dann die BUBA feststellen wie hoch die tatsächliche Sparrate ist wenn ich das noch nicht mal bei meiner eigenen Frau so genau weiß?
Mich wundert im Ernst daß bei diesen Gesetzen die Sparrate überhaupt noch im Positiven ist;-))
Also nix für ungut,aber wir müssen nicht nur Zahlen in den Ring werfen sondern zumindest auch abklopfen wie plausibel die Zahlen sind.
Gegenüber Zahlen bin ich ein äußerst kritischer Mensch und versuche immer die Hintergründe zu erfassen warum sie so sind wie sie sind.
Und ich glaube daß dies auch legitim ist dermaßen quengelig zu hinterfragen.
Es muß in Gedankenprozessen immer weh tun,sonst taugt die Musik nichts.
Gruß EUKLID und wünsche einen guten Tag
|
Easy
19.05.2004, 12:03
@ Euklid
|
Trifft zu. |
-->Fakt bei momentanen Stand der Dinge, meines Wissens, welches das Schutzvermögen betrifft:
pro Lebensjahr €200. Also bei 30jährigen €6000.
bei 50 jährigen €10.000.
Wie das mit ALGII aussieht und ob die Ausfallzeit für die Rente angerechnet wird weiß man noch gar nicht.
Ich könnte mir nicht vorstellen damit als Renter über die Runden zu kommen. Wenn man jetzt nochmal auch nur einen kleinen Blick in die Zukunft wirft wette ich Brief und Siegel das das gar nicht lustig wird.
Gruß
Easy
|
Euklid
19.05.2004, 12:47
@ Easy
|
Re: Trifft zu. |
-->Hallo Easy
alle Gesetze die diese Regierung bis dato ausgearbeitet hat waren in puncto Zukunft der Renten absolut destruktiv.
Wer auf Konten spart sollte nicht vergessen daß er nicht von heute auf morgen mal 100 000 Euro verschwinden lassen kann.
Da könnten durchaus Gesetze kommen die besagen das hätte ihnen 10 Jahre reichen müssen und deswegen gibt es nichts mehr
Also macht man es konsequent und läßt die Finger von Konten jeglicher Art.
Scheiß auf die Zinsen.
Kommt eine Inflation muß man natürlich umdenken weil man die Entwertung vom gehorteten Kapital nicht einfach so hinnehmen kann.
Aber dafür haben wir ja das Gewaltmetall.
Niemand der bei Verstand ist wird diesen Irren noch seine Vermögensverhältnisse per Bankkontoauszug liefern.
Wer die Zinsen seines Geldes auf dem Bankkonto nicht versteuert macht sich strafbar.
Im Strumpf macht er sich nicht strafbar und handelt korrekt da er keine Zinsen bekommt.
Und alte Leute sind halt mal ganz vergeßlich wenn man mit Gewalt an ihre Ersparnisse will.
Für mich sonnenklar was da abläuft.
Jeder der das nicht tun würde wäre ein Tor.
Gruß EUKLID
|
Sascha
21.05.2004, 13:47
@ Easy
|
Re: Trifft zu. / Sparen wird bestraft! |
--> Hallo Easy!
> Fakt bei momentanen Stand der Dinge, meines Wissens, welches das > Schutzvermögen betrifft: > pro Lebensjahr €200. Also bei 30jährigen €6000. > bei 50 jährigen €10.000.</font>
So ist es! Das ist das Problem!
Sparen kann man heute m.E. <font color=#FF0000>nicht mehr</font> ohne dafür bestraft zu werden.
Das ist doch schon heute so, daß die Lebensstile der Sparer und der Nicht-Sparer stark auseinanderdriften. Die einen jobben mal und mal nicht und wenn Sie grad keine Arbeit haben gehen sie zum Arbeitsamt oder Sozialamt und holen sich Geld. Das bekommen sie dann auch weil sie gar nichts haben. Manche lassen sich noch Mietrückstände bezahlen. Selbst das wird dann noch bewilligt so arm wie sie sind. Andere wiederum legen mühsam durch Verzicht auf Konsum/Urlaub und sonstwas ein paar Hunderter im Jahr zurück und wenn es sie dann auch erwischt und sie arbeitslos werden dann kommt erst mal so ein"schönes" Formular mit Merkblatt ins Haus wo man seine Vermögensverhältnisse nennen kann. Egal ob Lebensversicherung, Sparrücklagen, Aktien oder Bares spielt doch gar keine Rolle mehr. 200 Euro sind die Grenze und dann darf man erst mal mehrere Hundert Euro im Monat von seinem seit Jahren oder gar Jahrzehnten erspartem Geld aufbrauchen bevor man das bekommt was alle anderen ohne Sparrücklage auch bekommen.
Letztendlich läßt man sich doch dann zum Narren der Nation machen. Man selbst führt ein ausgewogeneres Leben indem man nicht ständig zwischen Jobs, Arbeitslosigkeit und Krankheit hin- und herwechselt und spart noch was und die anderen verkonsumieren während man selbst sein Erspartes letztendlich dann nicht für Konsum sondern den Lebensunterhalt aufbringen darf.
Es ist schon schlimm genug mit dem winzige Freibetrag von 200 Euro/Jahr und der Miteinbeziehung selbst einer Lebensversicherung. Aber es geht ja noch weiter:"Eltern haften für Ihre Kinder" und"Kinder haften für Ihre Eltern". Haste was müssen Eltern für Ihre Kinder massivs Geld abdrücken. Haste nix dann bekommen die Kinder das Gleiche ohne das man was abdrückt. Genauso ist es andersherum. Haben die Kinder was gespart weil sie gut verdienen oder weil sie Verzicht geübt haben oder haben Sie was weil die Eltern was vererbt haben und werden die Eltern zum Pflegefall dann kennen wir ja alle die Preise die da in den Krankenhäusern aushängen. Pflegepreise pro Tag zwischen 80 und 120 Euro dürften das Ersparte schnellstens in Luft auflösen. Wer also seine 50.000 Euro oder gar mehr hart erspart hat darf sehen wie sich das Geld binnen kürzester Zeit in"Luft auflöst". Andere haben die 50.000 Euro nie gespart sondern verjuxt und waren in Florida, Australien und der Serengeti.
Das ist irgendwie schon unglaublich was da läuft aber es ist ja Fakt, daß man zum Zahlmeister wird wenn man bei Einkommen oder Vermögen bestimmte Grenzen überschreitet. Und diese Grenzen werden immer geringer. Sei es dadurch, daß sie gesenkt werden oder auch durch die Inflation"durch die Hintertür".
Viele Grüße,
Sascha
|
MC Muffin
21.05.2004, 13:51
@ Sascha
|
Re: Trifft zu. / Sparen wird bestraft! |
-->> Hallo Easy!
> > Fakt bei momentanen Stand der Dinge, meines Wissens, welches das
>> Schutzvermögen betrifft:
>> pro Lebensjahr €200. Also bei 30jährigen €6000.
>> bei 50 jährigen €10.000.</font>
>So ist es! Das ist das Problem!
>Sparen kann man heute m.E. <font color=#FF0000>nicht mehr</font> ohne dafür bestraft zu werden.
>Das ist doch schon heute so, daß die Lebensstile der Sparer und der Nicht-Sparer stark auseinanderdriften. Die einen jobben mal und mal nicht und wenn Sie grad keine Arbeit haben gehen sie zum Arbeitsamt oder Sozialamt und holen sich Geld. Das bekommen sie dann auch weil sie gar nichts haben. Manche lassen sich noch Mietrückstände bezahlen. Selbst das wird dann noch bewilligt so arm wie sie sind. Andere wiederum legen mühsam durch Verzicht auf Konsum/Urlaub und sonstwas ein paar Hunderter im Jahr zurück und wenn es sie dann auch erwischt und sie arbeitslos werden dann kommt erst mal so ein"schönes" Formular mit Merkblatt ins Haus wo man seine Vermögensverhältnisse nennen kann. Egal ob Lebensversicherung, Sparrücklagen, Aktien oder Bares spielt doch gar keine Rolle mehr. 200 Euro sind die Grenze und dann darf man erst mal mehrere Hundert Euro im Monat von seinem seit Jahren oder gar Jahrzehnten erspartem Geld aufbrauchen bevor man das bekommt was alle anderen ohne Sparrücklage auch bekommen.
>Letztendlich läßt man sich doch dann zum Narren der Nation machen. Man selbst führt ein ausgewogeneres Leben indem man nicht ständig zwischen Jobs, Arbeitslosigkeit und Krankheit hin- und herwechselt und spart noch was und die anderen verkonsumieren während man selbst sein Erspartes letztendlich dann nicht für Konsum sondern den Lebensunterhalt aufbringen darf.
>Es ist schon schlimm genug mit dem winzige Freibetrag von 200 Euro/Jahr und der Miteinbeziehung selbst einer Lebensversicherung. Aber es geht ja noch weiter:"Eltern haften für Ihre Kinder" und"Kinder haften für Ihre Eltern". Haste was müssen Eltern für Ihre Kinder massivs Geld abdrücken. Haste nix dann bekommen die Kinder das Gleiche ohne das man was abdrückt. Genauso ist es andersherum. Haben die Kinder was gespart weil sie gut verdienen oder weil sie Verzicht geübt haben oder haben Sie was weil die Eltern was vererbt haben und werden die Eltern zum Pflegefall dann kennen wir ja alle die Preise die da in den Krankenhäusern aushängen. Pflegepreise pro Tag zwischen 80 und 120 Euro dürften das Ersparte schnellstens in Luft auflösen. Wer also seine 50.000 Euro oder gar mehr hart erspart hat darf sehen wie sich das Geld binnen kürzester Zeit in"Luft auflöst". Andere haben die 50.000 Euro nie gespart sondern verjuxt und waren in Florida, Australien und der Serengeti.
>Das ist irgendwie schon unglaublich was da läuft aber es ist ja Fakt, daß man zum Zahlmeister wird wenn man bei Einkommen oder Vermögen bestimmte Grenzen überschreitet. Und diese Grenzen werden immer geringer. Sei es dadurch, daß sie gesenkt werden oder auch durch die Inflation"durch die Hintertür".
>Viele Grüße,
>Sascha
Wortlose Zustimmung
|
Elli (Boardmaster)--
21.05.2004, 13:57
@ MC Muffin
|
Re: @MC Muffin: Dann lösche doch bitte den vorherigen Text |
-->>Wortlose Zustimmung
|
MC Muffin
21.05.2004, 14:08
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: @MC Muffin: Dann lösche doch bitte den vorherigen Text |
-->Hatte ich vergessen, kannst ja meine Antwort komplet löschen.
|
FlyingCondor
21.05.2004, 15:27
@ Sascha
|
Re: Ist ein Sozialstaat ungerechter als die Geburt in arme Verhältnisse? |
-->Hi Sascha,
> Hallo Easy!
> > Fakt bei momentanen Stand der Dinge, meines Wissens, welches das
>> Schutzvermögen betrifft:
>> pro Lebensjahr €200. Also bei 30jährigen €6000.
>> bei 50 jährigen €10.000.</font>
>So ist es! Das ist das Problem!
>Sparen kann man heute m.E. <font color=#FF0000>nicht mehr</font> ohne dafür bestraft zu werden.
>Das ist doch schon heute so, daß die Lebensstile der Sparer und der Nicht-Sparer stark auseinanderdriften.
Es gab glaube ich schon immer Leute die alles Geld auf den Kopf gehauen haben, oder? Nur die Lebens-Bedingungen sind für diese Leute heute einfacher geworden, genauer gesagt zu einer Zeit als sich unser Staat die umfangreiche Untersützung noch leisten konnte.
>[...]
>Das ist irgendwie schon unglaublich was da läuft aber es ist ja Fakt, daß man zum Zahlmeister wird wenn man bei Einkommen oder Vermögen bestimmte Grenzen überschreitet. Und diese Grenzen werden immer geringer. Sei es dadurch, daß sie gesenkt werden oder auch durch die Inflation"durch die Hintertür".
Hätte man die jetzigen Grenzen bei der aktuellen Entwicklung beibehalten, wäre unsere Neuverschuldung noch viel früher über die 3 bzw. 4% gekommen.
Bei weniger Geld, steigender Anzahl der Empfänger und erhöhter Bürokratiekosten (für die Armeen an Beamten die eine sinnvolle Verwendung kontrollieren sollen) gibts weniger zu verteilen.
Die Frage"Wird Sparen bestraft?" stellt sich so doch bereits bei der kleinsten Unterstützung bzw. Einmischung des Staates für Ärmere, oder?
Cya
Condor
|