R.Deutsch
19.05.2004, 11:53 |
The world is running out of Silver! Thread gesperrt |
-->Butlers Erwiderung auf den offenen CFTC Brief an die Silberinvestoren:
By Theodore Butler
May 17, 2004
This was quite an eventful week for silver news.
First, the Silver Institute released its annual silver survey,
covering the world supply/demand situation for 2003. Allow me to give
you a quick summary. The world consumed, for the 15th consecutive
year, more silver than it produced, necessitating the draw down of
existing inventories by 72 million ounces. More than 1.5 billion
ounces have been taken from world inventories and consumed over the
past 15 years to satisfy the structural deficit.
We have 1.5 billion ounces of silver less in world inventories than
we had 15 years ago. We have 10 billion ounces less silver in world
inventories than we had 60 years ago. We have less silver in world
inventories than we have had in hundreds of years, precisely at the
time of greatest demand. Interestingly, even with a falloff in
photography demand, the deficit in 2003 was greater than the deficit
the year before. Remember that, the next time someone tells you that
falling silver photographic demand is a big negative. How negative
can it be, if the deficit actually grew?
And here's another thing to remember - even if this was the very
first year of the silver deficit, and not the 15th or 60th
consecutive annual deficit, that would be a significant milestone, as
having a commodity deficit is the most bullish condition possible in
any commodity. Whether for one year, 15, or 60 years.
The second big story this week was the surprise announcement by the
major silver resource company, Silver Standard Resources (SSRI), that
they had purchased almost 2 million ounces of physical silver,
deploying approximately 20% of their corporate cash. The CEO of SSRI,
Robert Quartermain, is to be congratulated by silver investors
everywhere for his intelligent and courageous decision. Quite simply,
this was the right thing to do, at the right time, and Mr.
Quartermain deserves accolades for having the guts to do it. Well
done, Mr. Quartermain.
In addition to being in the very best interests of its shareholders,
this move by SSRI could have a profoundly favorable impact on the
silver market, for a number of reasons. One, it is a stunning
endorsement that silver is grossly undervalued by one of the silver
industry's most important people. Quartermain is a pro, with long
experience in developing silver resources all over the world. For his
company to take the unusual step of buying silver, at this time,
demonstrates to all just how cheap is the silver price compared to
its supply/demand fundamentals. It's one thing for mining executives
to say the price of silver should go up, but quite another to back
those words with actions.
Two, the reaction by silver investors, SSRI shareholders and
shareholders of other silver companies has been almost unanimous in
their approval of SSRI's purchase. These investors know that this is
a good deal. SSRI did it the right way, paying cash for real silver,
and won't have to worry about margin calls. This is a sane and
intelligent move, a welcome departure from the idiotic short selling
at low prices by a lot of metal companies, that has been universally
loathed by shareholders. Truly, it is about time that someone from
the mining industry stood up to the manipulators. Hopefully, SSRI's
move will force other silver companies to speak out as to where they
stand on the issue. This is an issue very important to shareholders.
If you are a shareholder, you should not sit by and wait for your
company to speak out. It's important for all silver companies to
state their intentions on this issue.
Another powerful advantage of Silver Standard's purchase is the very
real pressure it puts on the manipulative short sellers. These
shorts, as you know, can sell unlimited quantities of paper short
contracts, but it is much harder for them to deliver real silver. I'd
estimate this new 2 million ounce delivery demand for real silver,
when added to the already known delayed deliveries, is causing big
trouble for the shorts,. In the end, it will be the inability to
deliver physical silver that will terminate the manipulation, as is
required by the law of supply and demand..
Silver Standard confirmed what silver investors know to be true -
that given the merits of sitting on a pile of cash in the current
environment, investing a portion in real silver makes sense. Most of
the large silver companies have extremely large cash hoards, as a
result of recent stock offerings, that have little chance of being
deployed for many years. Rather than sit with unproductive cash,
investing a portion in silver is a true win-win situation. Also,
SSRI's action finally resolved a great mystery to me - why wouldn't
the miners stand up to the manipulators?
The final major story this week was the publication of the long-
awaited response from the Commodity Futures Trading Commission (CFTC)
to the hundreds of letters and e-mails they received on the public's
allegation of manipulation in the COMEX silver market. (cftc.gov) The
response took three months and was nine pages long.
As predicted, the Commission's response denied that any manipulation
existed in silver and took a bit of a personal swipe at me, also
expected. First, some general comments about their response, followed
by a look at some of their more serious misrepresentations and
omissions. Certainly, not all of which the Commission wrote was
incorrect, and I must tell you, this was one of the most bullish
documents I have ever read about silver. As such, and while I know
that was not their intent, I will conclude with why I think the CFTC
is telling you to buy real silver now.
It is important to remember that the purpose of writing to the CFTC
was not in the expectation that they would suddenly do an about-face
and confront the silver manipulation. There was no real chance of
that occurring, as the consequences to the commercial dealers would
be too severe. In spite of the Commission's recital of all the
manipulations they've dealt with, they left out an important
qualifier, namely, that they have never busted up a manipulation in
progress. It's not something they are capable of doing, in my
opinion. They have moved against every manipulation in their history,
only after those manipulations have died a natural death and have
been exposed to all. Whether it was Sumitomo in copper, the Hunts in
silver, or Enron and the other energy companies recently, history
shows that the manipulation has been terminated and the damage has
been done by the time the CFTC arrived on the scene.
The purpose of everyone writing in was to leave no wiggle room later
for them to say,"we didn't know." Also, in the inevitable legal
proceedings that will take place after the silver manipulation is
exposed and known to all, putting the CFTC so clearly on notice will
aid in exacting justice, both civil and criminal. Make no mistake,
the CFTC, and in turn, the manipulators, were put on notice. You can
tell that in the respectful and sincere tone adopted by the CFTC in
their response.
There was good reason for their respectful tone. They received more
public comment on this issue, than any in their history. Having seen
a good number of the over 500 letters and comments they said they
received, I know the CFTC was rattled by the sheer number and high
quality of your letters. They knew they had a potential public
relations nightmare on their hands, and did not want to trip alienate
anyone by the tone of their response. In spite of that extremely
respectful tone, most folks can see what they really said or didn't
say. I am continually amazed at how well educated people have become
on this silver issue.
I'm going to spare you a blow-by-blow of the entire nine page
document, and concentrate on the CFTC's more serious
misrepresentations. The most obvious was their claim that they saw no
plausible motive for a silver manipulation. This had to be
particularly cruel for all of those who suffered financial damage in
the latest manipulative sell-off. In fact, as I have tried to do over
the years, you can trace the motive for the manipulation in the
CFTC's own weekly Commitments of Traders Report (COT). These reports
clearly document the cumulative billions of dollars the dealers have
stolen through control, bid-rigging and collusion. Pure greed is the
motive. The CFTC's refusal to see the obvious was insulting.
Another major misrepresentation by the CFTC was their omission of any
attempt for a free market explanation for how we could have a
structural deficit in silver for so long. They tried to evade the
issue and the question I have raised so often, by noting that
inventories must have been much larger 15-20 years ago, than
originally thought (by GFMS and other statistical services.) While
this is obviously and technically true, it still doesn't address the
question of what motivated the inventory sellers. I say, clearly,
that the motivation was manipulative in nature and based upon the
fraudulent practice of metal leasing. The CFTC doesn't even mention
leasing and avoids the intent of my question completely. No big
surprise there, as there is no legitimate free market explanation for
how inventories can be dramatically drawn down in anything, without a
corresponding sharp rise in price.
It is interesting to note that the CFTC confirms that it is dumping
by the Red Chinese government that is primarily responsible for
filling the current deficit. Official government dumping from
treasury holdings, below the marginal cost of production is not a
free market hallmark. It would not surprise me, at all, if the
Chinese government is behind the current manipulation in silver, and
are using the commercials as surrogates. I plan to write about this
issue soon.
The next serious misrepresentation by the CFTC was the twisting of
the facts regarding the size of the net and gross short position on
the COMEX. Here, the CFTC is intentionally and cleverly deceptive, as
they always have been on this issue. If you read all my prior
writings on this issue, you will see I am very careful to compare the
COMEX short position to world production and total world visible
inventories. It is the largest naked short position in history. You
will note, in the Commission's response, they refuse to contradict my
clear statement. Instead, they shift the discussion to the short
position compared to exchange warehouse stocks. I have been actively
involved in commodity futures for well over 30 years, and I know it
is common place for the short position of a commodity to exceed
warehouse stocks, so I would never make that comparison. And I also
know that when compared to other commodities, the silver short
position doesn't look unusual, until you compare all to world
production. I state unequivocally (and the CFTC hasn't and can't
dispute this) that the COMEX silver short position is unique among
all commodities in that it is the only commodity to have a short
position, very often, that is larger than world production and total
known world inventories.
This, obviously, leads to the next misrepresentation by the CFTC,
namely, the size of the known, or identified, world silver bullion
inventories. The CFTC states, quoting GFMS, that total identifiable
world bullion stocks at 671 million ounces at the end of 2003. (I
love the precision of this number, down to the last one million
ounces). The CFTC or GFMS can identify this 671 million ounces, like
I can fly by flapping my arms. This is the very same issue I raised
last week, in asking Ross Beaty to identify that which he claimed was
identifiable (the same GFMS bogus inventory figures). Don't get me
wrong, I think there may be unknown silver inventories of this size.
But I know there are not known inventories of this size.
In the table comparing silver to other industrial commodities, the
CFTC's intent is to show silver as having large inventories when
compared to the others. What was not included in the table was
reference to gold, the most obvious comparison of all. After all,
while people write and consider the gold/silver ratio continuously, I
have never heard of active discussion on the silver/zinc ratio, or
the silver/aluminum ratio, or the silver/tin ratio. Silver, being a
precious metal like gold, is held by many as an investment. Zinc,
tin, aluminum, copper are not precious metals and are not held as
such. If the CFTC had been truthful, and included gold in that
comparison, silver inventories wouldn't have looked so large at half
a year's consumption, as gold would have shown 30 years of
inventories. This was a statistical sleight of hand by the
Commission, leaving out the most obvious comparison, as it would
disprove exactly what they were trying to prove. Shame on them.
As to the claim that the CFTC has evidence that all the dealers'
short positions are not naked, but are backed by silver and bona fide
hedging agreements, I note with interest that no evidence was
presented. We are told to just trust them. I prefer to trust, but
verify. We will know if this is true or not with the passage of time.
What I do know now is that claims of hedging agreements, bogus or
not, are not an excuse to control a market. Even if an entity
controlled a large amount of real silver, that would not bestow upon
that entity the right to control the price by false claims of
hedging. The proof that no real hedging is taking place is the
frequent and synchronized trading by the commercials These
commercials are speculating to the point of controlling the market.
It's as far away from legitimate hedging as it gets.
Finally, the CFTC summarily dismissed the very constructive solutions
offered as to position limits and shorts having warehouse receipts on
first delivery day, writing, in essence, that the COMEX was doing
fine and there was no problem. Time will tell. I will tell you that
their assertion that there has never been a silver delivery default
in NYMEX/COMEX history is only technically correct. The NYMEX had a
flat-out delivery default and closure of a major market in the Maine
Potato debacle, as well as near defaults in platinum and palladium.
The COMEX, in turn, suffered a clearing member default in the Volume
Investors affair. The CFTC picked the wrong exchange to hold up as an
example of default purity.
While they did not mention me by name, there should be no doubt who
they were referring to when they wrote to be careful of analysts who
speak in half-truths and total fabrications and to check their
motives. I am reminded of the saying that if you can't attack the
message, attack the messenger. I expect more attacks in the future.
If anyone is aware of any half-truths or total fabrications I have
ever written, please let me know, and I will acknowledge and correct
them promptly. Certainly, I didn't see any specifics from the CFTC,
just innuendoes.
They are correct, however, in that you should always consider the
motives of anyone who urges you to invest in anything, as I urge
people to invest in real silver. Although I have done so in the past,
please allow me to restate my motives for writing about silver. My
primary motive, for almost 20 years, has been to end the silver
manipulation. This should be clear and is documented. Even the CFTC
confirms this. About three and a half years ago, I began writing for
Investment Rarities as an independent analyst. It was at that point
that I began to urge people to buy real silver as an investment, as a
secondary motivation. This looked like a no-conflict circumstance to
me. It still does. I receive a flat fee, no commissions of any type,
for what I write. I contend that what I wrote before my association
with Investment Rarities is essentially the same as what I write now.
Now please let me tell you why the CFTC's response was such an
incredibly bullish silver document. Basically, they confirmed the
same case I have continuously presented. They acknowledge the
structural deficit for 15 years. They acknowledge that silver
inventories have been drawn down by more than 1.5 billion ounces over
the past decade and a half. They acknowledge that the continued
inventory draw downs are what is balancing the market.
They acknowledge that we are down to a half-year's worth of silver
inventories, as compared to annual consumption. What they are not
saying is that 60 years ago, we had over 11.5 years of silver
inventories (10 billion ounces divided by current annual consumption
of 860 million oz). 95% of world silver inventories have been
consumed over the past 60 years. Using the CFTC's own quoted source
data, they are saying we had more than 2.5 years' worth of silver in
inventory 15 years ago. Think about that - 11.5 years inventory 60
years ago, down to 2.5 years inventory 15 years ago, and now we're
down to roughly 0.5 years inventory. And still dropping, thanks to
the ongoing deficit.
The CFTC acknowledges, on page 4, the reason why production deficits
haven't resulted in higher prices is because of the high level of
former stocks. They say,"Had these stocks not been available, silver
prices surely would have risen higher." I ask you to think about
that. We know these stocks are no longer available, as they are
consumed and gone. Even the CFTC acknowledges that. With the
continued deficit, and it appears to be increasing, rather than
decreasing, is not the CFTC saying silver prices will surely rise in
the future? I'm not looking to play word games here, I am just
looking at what the CFTC is writing. Long term, continuous deficits,
evaporated world inventories, on a path for certain higher prices if
the deficit continues. Is this not my long term message?
I want to share with you something from my own experience, that I
have never written about before. In fact, I doubt if any current
employees of the CFTC would be aware of what I'm going to say, unless
they've retrieved internal documents dating back to the mid 1980's.
When I began my campaign to end the silver manipulation, the numerous
and continuous denials from the CFTC back then were always that I was
wrong because the silver market was in surplus. I knew the silver
market wasn't in surplus, based upon my own research, but the
statistical services reported a surplus and the CFTC always hid
behind that argument.
I want to tell you just how remarkable it is to me to read this
latest response from the CFTC, in which they openly acknowledge the
long term structural deficit and dramatic draw down in inventories,
compared to all their early responses indicating a surplus. It's not
just that my early research was right in calculating the market was
in a serious developing deficit, but something much more remarkable.
I've always stated that the silver market is manipulated because its
price does not respond to real, free market forces. When I compare
the early responses from the CFTC, which claimed the silver market
was in surplus, to this latest response which clearly acknowledges
the giant deficit, I am struck with the unavoidable conclusion that
the CFTC will always say no manipulation, no matter what. Remember,
according to the law of supply and demand, there can be no greater
price influence on a commodity than whether it's in a surplus or a
deficit. Apparently, the economists at the CFTC are looking at a
different law of supply and demand than I am.
My personal observations and experiences aside, I urge you to study
what the CFTC has said about the silver market, with particular
emphasis on the statistics they highlight. By doing so, I think you
will reach a different conclusion than them about whether the silver
market is manipulated or not. Based upon the historical record, by
the time they recognize the manipulation it will be too late to be of
practical benefit. What is not too late is for you to take advantage
of the CFTC's confirmation of the real supply/demand situation in
silver. In no uncertain terms, they have confirmed what I have always
said -- the world is running out of silver. It is hard to imagine a
more bullish conclusion and document than what the CFTC has just
produced.
|
JüKü
19.05.2004, 12:17
@ R.Deutsch
|
Re: The world is running out of Silver! / zum 187. Mal ;-) (o.Text) |
-->
|
R.Deutsch
19.05.2004, 12:51
@ JüKü
|
Re: Kan man nicht oft genug sagen:-) (o.Text) |
-->
|
Prosciutto
19.05.2004, 13:02
@ R.Deutsch
|
Naja, ich will noch zu meinen Leb-Zeiten von einem Silberanstieg profitieren... (o.Text) |
-->
|
BillyGoatGruff
19.05.2004, 13:28
@ R.Deutsch
|
Braucht die Welt überhaupt viel Silber? |
-->d.h. würde viel passieren, wenn 90% der reinen Silberförderung aufhören würde? Viel Silber erscheint ja als Nebenprodukt des Abbaues und der Verhüttung von Buntmetallen.
|
FOX-NEWS
19.05.2004, 13:36
@ BillyGoatGruff
|
Re: Braucht die Welt überhaupt viel Silber? |
-->>d.h. würde viel passieren, wenn 90% der reinen Silberförderung aufhören würde? Viel Silber erscheint ja als Nebenprodukt des Abbaues und der Verhüttung von Buntmetallen.
Nicht viel... reine Silberförderung ist heute schon unrentabel, die Minen stillgelegt.
Zu Silberverbrauch siehe http://www.silverinstitute.org/
Gruss
sam
|
Theo Stuss
19.05.2004, 13:55
@ FOX-NEWS
|
Re: Auch schon zum 187. Mal |
-->Ja, tatsächlich, nicht viel,
denn es geht halt weiter mit Enthortung, bis nichts mehr da ist.
Außerdem, die Silberminen, die noch arbeiten, arbeiten rentabel.
|
R.Deutsch
19.05.2004, 13:56
@ FOX-NEWS
|
Re: Die Welt braucht viel Geld:-) (o.Text) |
-->
|
FOX-NEWS
19.05.2004, 14:07
@ Theo Stuss
|
Wenn Gold den gleichen Bedingungen |
-->unterworfen wäre, dann hätten wir einen POG von US$ 90, die langfristige Ratio AU/AG von 15/1 vorrausgesetzt. Die meisten Goldminen wären dann dicht.
Die wahre Silberverschwörung sieht eben anders aus. Es ist viel mehr Silber da, als zugegeben wird. Alle 2 Jahre wird die"Silber ist alle"-Panik ausgelöst und die Speckis ausgenommen wie die Weihnachtsgänse.
Vielleicht ist alles aber auch ganz anders.
Dass man nicht paranoid ist, ist ja bekanntlich kein Grund dafür, dass SIE nicht hinter uns her sind. [img][/img]
Gruss
sam
|
Theo Stuss
19.05.2004, 14:41
@ FOX-NEWS
|
Re: Es ist genug Silber da... |
-->...zum Enthorten, bis eben nichts mehr da ist.
|
R.Deutsch
19.05.2004, 14:50
@ R.Deutsch
|
Re: Ihr solltet es wirklich lesen |
-->dieser Text zuammen mit dem Brief der CFTC ist mit das Beste, was das Netz so zu bieten hat.
Das ist etwa so, als wenn man zwei Großmeistern beim Schach zusehen kannn (was natürlich stinklangweilig ist, wenn man selbst nicht Schach spielt:-)
|
Fürst Luschi
19.05.2004, 14:57
@ R.Deutsch
|
Nepper, Schlepper, Bauernfänger (o.Text) |
-->
|
FOX-NEWS
19.05.2004, 15:27
@ Fürst Luschi
|
Können seine Durchlaucht erklären wieso sie zu dieser Haltung kommen? (o.Text) |
-->
|
JLL
19.05.2004, 15:43
@ R.Deutsch
|
Re: Danke Reinhard, interessante Reaktionen provozierst du da... (o.Text) |
-->
|
dottore
19.05.2004, 16:42
@ R.Deutsch
|
Re: China verkauft AR ab $ 5.00 |
-->>dieser Text zuammen mit dem Brief der CFTC ist mit das Beste, was das Netz so zu bieten hat.
>Das ist etwa so, als wenn man zwei Großmeistern beim Schach zusehen kannn (was natürlich stinklangweilig ist, wenn man selbst nicht Schach spielt:-)
Hi,
da habe ich gerade was noch Besseres zum Silber zu bieten (aus einer absolut zuverlässigen Quelle, ich habe dem Urheber Informantenschutz zugesagt, um mit ihm mal Tacheles reden zu können).
Die beiden Kernaussagen des Experten (steht auf einer Edelmetallproduzenten-Payroll):
1."China can offer sufficient supply".
2. China verfolgt als grundsätzliche"guideline" für seine Silberverkäufe, Silber ab 5 $ /oz. zu verkaufen.
Das ist was Positives. Immerhin hätten wir dann so etwas wie eine Art Preiszielzone. Hat außerdem was, wenn man sich den Langfristchart etwa von Cosa anschaut.
Auf meine weitere Frage, ob er sich Gold oder Silber als Hedge gegen die offenkundige over-indebtedness worldwide vorstellen könne, war die Antwort:
"Giving the current circumstances obviously not."
Was würde seine Einschätzung ändern?
"Different circumstances".
Die Debatte, was denn andere Umstände wären oder sein könnten, haben wir zur Genüge geführt.
Gruß!
|
fridolin
19.05.2004, 17:09
@ dottore
|
Und kauft AU... |
-->Auf meine weitere Frage, ob er sich Gold oder Silber als Hedge gegen die offenkundige over-indebtedness worldwide vorstellen könne, war die Antwort:
>"Giving the current circumstances obviously not."
>Was würde seine Einschätzung ändern?
>"Different circumstances".
<font color=#0000FF>Tja, andererseits war die Bank of China die einzige Zentralbank, die in den letzten Jahren offiziell große Mengen von Gold gekauft hat (knapp 100 Tonnen im Dezember 2002).</font>
|
Theo Stuss
19.05.2004, 17:26
@ dottore
|
Re: China verkauft AR ab $ 5.00? Lieferbar ab wann? Jetzt, 1 Jahr, 2 Jahre? |
-->Keine Frage, daß die auch jetzt liefern können, aber welcher Preis gilt für welche Termine?
Gruß,
Theo
|
JLL
19.05.2004, 17:31
@ dottore
|
Re: Könnt's vielleicht ein Wichtigtuer sein? |
-->So wie der schwatzhafte Schweizer Banker, der mal bei nem Schoppen(?) die Stopp-Loss-Limits für hunderte Tonnen Gold seiner Kunden ausplauderte, die dann hier prompt gepostet wurden?
China macht doch normalerweise ein großes Geheimnis um Produktion, Verbrauch und Verhalten am Weltmarkt - nicht nur im Bereich AG. Warum also sollte man das irgendjemandem mitteilen, der noch dazu das Herz so auf der Zunge trägt, dass er's gleich weiterplaudert an jemanden der es dann sofort veröffentlicht? Warum sollte sich China überhaupt auf einen starren Preis festlegen?
Zumindest der Vollständigkeit halber sollten wir daher neben:
1 Wir alle hier kennen nunmehr den geheimen Preis zu dem China Silber verkauft.
daher auch die beiden folgenden Optionen mit in Betracht ziehen:
2. Die Quelle wurde mit den Zahlen geimpft, wohl wissend, dass sie schwatzhaft ist, und diese Zahlen weiterträgt.
3. Die Quelle ist ein Wichtigtuer.
Schönen Abend
JLL
|
Easy
19.05.2004, 17:37
@ dottore
|
Re: China verkauft AR ab $ 5.00 |
-->Hallo,
hierzu fällt mir persönlich auf, das die 2te Auusage von einem Politiker stammen könnte.
Wenn zum Beispiel ein Politiker sagt:" Die Vorwürfe gegen mich sind nicht haltbar.", dann bedeutet das nicht mehr und nicht weniger das die Gegenseite keine Beweise zur Hand hat. Der Politiker hat damit nicht gesagt das sie nicht stimmen und damit auch nicht gelogen!
Wenn diese Aussage lautet:"Bei den gegenwärtigen offensichtlichen Umständen nicht." (vorausgesetzt die Übersetzung stimmt), dann liegt für mich die Bedeutung im Wort"offensichtlich". Denn das Offensichtliche ist nur die Spitze des Eisbergs. Wesentlich ist, was hinter dem Offensichtlichen vor sich geht.
Also ich weiß nicht...?
Gruß
Easy
|
JLL
19.05.2004, 17:42
@ Easy
|
Re: 'Unter den gegenwärtigen Umständen offensichtlich nicht.' |
-->... wäre mein Übersetzungsversuch.
Andererseits ist mir nicht bekannt, dass die Börse je besonders viel für das Gegenwärtige, oder gar das Offensichtliche gegeben hätte...
Schönen Abend
JLL
|
spieler
19.05.2004, 17:44
@ dottore
|
Und selbst Weigl streicht nun die"kostenlose Silber-Rückkaufspreisgarantie"... |
-->und beglückt heute mit einem neuen Silberrundbrief - das letzte Mal tat er dies exakt zum Hochpunkt beim Silber...
Ich weiß also nicht, ob ich mich über diesen Newsletter freuen soll:-)
Silber wird schon wieder als so tolles Investment angepriesen..
mißtrauische Grüße vom
Spieler
|
Theo Stuss
19.05.2004, 18:40
@ dottore
|
Re: Bitte trennen zwischen Enthortung und Veredelung von Ramschsilber |
-->Hallo Dottore,
ich gehe mit Weigl davon aus, daß jenes Silber aus der Enthortung schon vor Jahren (1997?) verhökert worden ist.
Wenn jetzt Silber aus Filmentwicklungsrückständen, oder ganz einfach Schrott mit einem Gehalt von 90% veredelt wird und dann für 5$ angeboten werden soll, ist das für die Chinesen ein Geschäft. Import von Ramschsilber, Export von Veredelung.
|
dottore
19.05.2004, 18:48
@ fridolin
|
Re: Die Pro-Gold-Argumente werden immer lächerlicher |
-->>Auf meine weitere Frage, ob er sich Gold oder Silber als Hedge gegen die offenkundige over-indebtedness worldwide vorstellen könne, war die Antwort:
>>"Giving the current circumstances obviously not."
>>Was würde seine Einschätzung ändern?
>>"Different circumstances".
>
><font color=#0000FF>Tja, andererseits war die Bank of China die einzige Zentralbank, die in den letzten Jahren offiziell große Mengen von Gold gekauft hat (knapp 100 Tonnen im Dezember 2002).</font>
Was heißt"Tja"?
Die ZB Chinas hatte 1999 12,6 Mio oz.
Dann wurde zwei Mal [!] gekauft (jeweils im Dezember) und aufgestockt auf:
2001 = 16,08 Mio
2002 = 19,29 [Ist der aktuelle Stand, zum Vergleich: Buba = 111 Mio oz.]
Im Gegenzug hat die ZB Chinas ihre Reserveposition beim MF in zwei Zügen von 1,4 auf 2,0 und von 2,0 auf 2,7 SDR aufgestockt (z.Zt. ca. 2,3).
Mit anderen Worten: China hat das Gold an den IMF weitergereicht (statt Dollartitel, für die man Zinsen kassieren kann). Selbstverständlich wird das Gold weiter aktiv bei der ZB Chinas verbucht.
Das hat absolut nichts mit einer"Goldpolitik" Chinas zu tun in dem Sinne, dass sie aufs Edelmetall"setzen". Sie haben sich nur schlau verhalten und assets, die sich nicht verzinsen (Gold) an den IMF gegeben statt verzinsliche, die sie lieber selbst behalten.
Die IMF-Position dient, wie wir wissen dazu, um darauf (da man ja die vier Basket-Währungen des IMF nicht selber als Binnenwährung hat, nämlich heute Dollar, Euro, Yen und Pounds und dies ab 1999/2000, wo DM und Franc zum Euro verschmolzen sind) entsprechend der Quote in SDRs (also jeweils den vier basket-Währungen) ziehen zu können.
Genausogut hätten die Chinesen (sofern der IMF das zugelassen hätte) unbebautes Land mit Dollar kaufen und an den IMF überschreiben können, wobei es bei der ZB verbucht bliebe.
Ich finde es langsam lächerlich, aus welchen skurrilen Ecken immer wieder Gold-Freaks ihre Argumente zusammentragen (China kauft Gold, weil es"den Braten riecht", dem Dollar nicht"traut" und sich deshalb ein uneinnehmbares und"wertbeständiges" Bollwerk zusammenthesauriert).
Das ist schlicht: Käse!
China hat sich ganz, ganz einfach mit Hilfe des gekauften Goldes, beim IMF eine zusätzliche Kreditlinie [!] geschaffen, die es, wie der aktuelle Rückgang der SDR-Position zeigt (dies wiederum Resultat der seit einigen Monaten gekippten Außenhandelsbilanz), zu günstigeren Konditionen und völlig undramatisch nutzen kann (sofern dies nicht in einen Dauerzustand mündet) als wenn es verzinsliche Dollar-Titel ex ZB-Bestand genommen hätte.
Also kleines Einmaleins intelligenter Währungspolitik eines IMF-Mitglieds (China seit 1945) und hat absolut nichts mit"Gold" als ultimativem Segens- und/oder Heils-Fetisch zu tun.
Diese Klarstellung habe ich jetzt doch mal für nötig gehalten. Wie schon gesagt: Ich kann noch deutlicher werden.
Gruß!
|
dottore
19.05.2004, 18:50
@ Theo Stuss
|
Re: Cassa! Und sie haben noch mehr, viel mehr... (o.Text) |
-->
|
dottore
19.05.2004, 19:02
@ JLL
|
Re: Man muss die Leute nur richtig herum ausfragen |
-->Hi,
und das hat ein Profi in langen Jahren gelernt.
>China macht doch normalerweise ein großes Geheimnis um Produktion, Verbrauch und Verhalten am Weltmarkt - nicht nur im Bereich AG.
Dafür gibt es bullion dealers, die in HK sitzen und genau sehen, was abläuft.
>Warum also sollte man das irgendjemandem mitteilen, der noch dazu das Herz so auf der Zunge trägt, dass er's gleich weiterplaudert an jemanden der es dann sofort veröffentlicht?
Das hat nicht China mitgeteilt.
>Warum sollte sich China überhaupt auf einen starren Preis festlegen?
Keine Ahnung. Wir wissen allerdings aus Erfahrungen aller Art, dass für Sozialisten, Ex- und Quasi-Sozialisten das Phänomen"Preis" nicht gerade deren Stärke ist.
Eine Plotte dazu (war selbst dabei): Der Chef eines Marx-Instituts wollte auf einer Auktion eine EA des Kommunistischen Manifests für den"Palast der Republik" kaufen. Also hatte er sich das Okay von"oben" geholt. Das Maximum lag bei Zenfachen des Schätzpreises (nobel). Da ist er dann ausgestiegen und empört abgereist. Die kapitalistischen Gegenbieter haben sich fast totgelacht. Und ich schrieb einen Artikel:"Für 45.000 Mark blieb Marx beim Kapital".
[img][/img]
>Zumindest der Vollständigkeit halber sollten wir daher neben:
>1 Wir alle hier kennen nunmehr den geheimen Preis zu dem China Silber verkauft.
>daher auch die beiden folgenden Optionen mit in Betracht ziehen:
>2. Die Quelle wurde mit den Zahlen geimpft,
Die wurde nicht geimpft.
>wohl wissend, dass sie schwatzhaft ist, und diese Zahlen weiterträgt.
Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessierten bei, wie's geht.
>3. Die Quelle ist ein Wichtigtuer.
Nöö, der ist nur auf einen Profi reingefallen.
Ebenfalls schönen Abend!
|
FOX-NEWS
19.05.2004, 19:03
@ dottore
|
Warum für $5 und nicht für $25? |
-->Ich sehe keinen Sinn in dem Preis von $5!
Wenn der Markt wirklich so unelastisch auf der Nachfrage-Seite ist, dann könnte man ja auch 25$ festlegen und warten, bis der Preisauftrieb die Käufer zur Tür reintreibt.
Gruss
sam
|
Theo Stuss
19.05.2004, 19:07
@ R.Deutsch
|
Re: @ELLI: die Feststellung der CFTC, daß es nur noch 430 Mio. Unzen Lager gibt, |
-->...ist eine lohnende Neuigkeit. Bisher kam so etwas nur von Butler, jetzt von von offizieller Seite.
Von diesen 430 Mio. Unzen stehen wieviel zur Enthortung zur Verfügung?
Das ist der einzige Unsicherheitsfaktor.
Wieviel davon wird im Produktionsprozess enden und wieviel wir einfach umgeschichtet und endet bei einem Investor, der auf die Hausse wartet?
Gruß,
Theo
|
dottore
19.05.2004, 19:13
@ FOX-NEWS
|
Re: Schlag's doch den Chinesen vor |
-->>Ich sehe keinen Sinn in dem Preis von $5!
Du weißt doch: Kaufe für 4 und verkaufe für 5. Und von dem einen Prozent muss ich leben.
>Wenn der Markt wirklich so unelastisch auf der Nachfrage-Seite ist,
Könnte es sich um ein Märchen handeln?
>dann könnte man ja auch 25$ festlegen und warten, bis der Preisauftrieb die Käufer zur Tür reintreibt.
Dann schreib's denen mal. Vielleicht wollen sie nicht so lange warten?
Kaufe (fördere, mache aus Schrott usw.) ein Mal zu 4 $. Warte dann 10 Jahre bis 25. Profit = 21 $.
Oder: Mach das 4 auf 5 $ 120 Monate lang. Profit = 120 $.
Gruß!
|
spieler
19.05.2004, 19:20
@ dottore
|
Herrlich... wenn wir dottore nicht hätten... |
-->Ich hoffe, jedem hier ist bewußt, wie glücklich sich dieses Board hier schätzen kann, daß man jemandem wie dottore hat und der hier schreibt...
China - das geheimnisvolle Reich... Niemand vermag einzuschätzen, was China vorhat, da China sich bekanntermaßen nicht gern in die Karten schauen läßt.
Aber China hat nicht mit dottore gerechnet: Ein kurzes vertrauliches Gespräch und schon wissen wir, zu welchem Preis China sein Silber verkaufen wird.
Das kann man in seiner Bedeutung gar nicht hoch genaug erachten. Dottore könnte mit seinen Verbindungen ohne jeden Zweifel Millionen verdienen, wäre ein gefragter Experte wohl überall auf der Welt. Was aber tu er: Er teilt sein Wissen unentgelt(d)lich hier mit uns allen.
Dafür ein herzliches Dankeschön vom
Spieler,
der übrigens noch mehr in Ehrfurcht und Dankbarkeit erstarren würde, wenn die geheimnisvolle Quelle auch noch die vorhandenen Lagerbestände in Unzen übermitteln könnte. Ich meine, wenn ich den Preis kenne, zu dem verkauft werden soll, dann kenne ich selbstredend auch die Bestände, oder?
|
spieler
19.05.2004, 19:26
@ dottore
|
Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessie |
-->>Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessierten bei, wie's geht.
Ich wäre sehr interessiert... Wie lief denn das Gespräch ab?
|
spieler
19.05.2004, 19:26
@ dottore
|
Wie viel denn? (o.Text) |
-->
|
FOX-NEWS
19.05.2004, 19:30
@ dottore
|
Re: Schlag's doch den Chinesen vor |
-->>>Ich sehe keinen Sinn in dem Preis von $5!
>Du weißt doch: Kaufe für 4 und verkaufe für 5. Und von dem einen Prozent muss ich leben.
$ statt %
|
Easy
19.05.2004, 19:30
@ dottore
|
Re: Was ist mit Ferdinand Lips? |
-->Hallo dottore,
schon gut das ist einigermaßen deutlich. Aber was ist mit Ferdinand Lips, ihn als simplen Goldpusher zu bezeichnen wäre doch zu einfach?
Gruß
Easy
|
FOX-NEWS
19.05.2004, 19:34
@ spieler
|
....h.....h....aua.....loool.....aua... (o.Text) |
-->
|
fridolin
19.05.2004, 19:41
@ dottore
|
Nur eine Diskussion über Quellen... |
-->>><font color=#0000FF>Tja, andererseits war die Bank of China die einzige Zentralbank, die in den letzten Jahren offiziell große Mengen von Gold gekauft hat (knapp 100 Tonnen im Dezember 2002).</font>
Was heißt"Tja"?
<font color=#0000FF>Hallo dottore,
das sollte keinerlei Kritik oder Häme sein, sondern nur ein wertneutraler einleitender"Räusperer". Ich interessiere mich ganz einfach für den Stand der Dinge, ohne mich über die Sichtweise von irgendwem auch nur im geringsten lustig machen zu wollen. Nur damit das nicht falsch verstanden wird. ;-)</font>
>Die ZB Chinas hatte 1999 12,6 Mio oz.
>Dann wurde zwei Mal [!] gekauft (jeweils im Dezember) und aufgestockt auf:
>2001 = 16,08 Mio
>2002 = 19,29 [Ist der aktuelle Stand, zum Vergleich: Buba = 111 Mio oz.]
<font color=#0000FF>Da wüßte ich gerne, worauf die Zahlen beruhen. Ich beziehe mich mit meinen Angaben auf die Statistiken hier: http://www.gold.org/value/stats/statistics/gold_reserve/index.html (Links unten, kostenlose Registrierung vonnöten). Demnach hatte China Ende 2001 rund 395 Tonnen Goldreserven, ab Anfang 2002 rund 500 Tonnen, im Dezember 2002 wurden nochmals fast 100 Tonnen zugekauft, jetziger Stand 600 Tonnen. Ich habe ganz einfach auf die (aus meiner laienhaften Sicht) bemerkenswerte Tatsache hinweisen wollen, daß so manche Zentralbanken im großen Stil verkaufen, China sich aber ganz anders verhält.</font>
Ich finde es langsam lächerlich, aus welchen skurrilen Ecken immer wieder Gold-Freaks ihre Argumente zusammentragen (China kauft Gold, weil es"den Braten riecht", dem Dollar nicht"traut" und sich deshalb ein uneinnehmbares und"wertbeständiges" Bollwerk zusammenthesauriert).
>Das ist schlicht: Käse!
>China hat sich ganz, ganz einfach mit Hilfe des gekauften Goldes, beim IMF eine zusätzliche Kreditlinie [!] geschaffen, die es, wie der aktuelle Rückgang der SDR-Position zeigt (dies wiederum Resultat der seit einigen Monaten gekippten Außenhandelsbilanz), zu günstigeren Konditionen und völlig undramatisch nutzen kann (sofern dies nicht in einen Dauerzustand mündet) als wenn es verzinsliche Dollar-Titel ex ZB-Bestand genommen hätte.
>Also kleines Einmaleins intelligenter Währungspolitik eines IMF-Mitglieds (China seit 1945) und hat absolut nichts mit"Gold" als ultimativem Segens- und/oder Heils-Fetisch zu tun.
>Diese Klarstellung habe ich jetzt doch mal für nötig gehalten. Wie schon gesagt: Ich kann noch deutlicher werden.
<font color=#0000FF>Ich persönlich finde es sehr schade, wenn man über objektive Tatsachen (bzw. anscheinend vorhandene Diskrepanzen in den Quellen) nicht mehr neutral und emotionsfrei diskutieren kann. Und an irgendwelche"ultimative Heilslehren" in monetärer Hinsicht glaube ich auch nicht. Wohl aber daran, daß man aus einer emotionsfrei geführten Diskussion über Daten und Quellen nur profitieren kann, indem man jeweils seine eigenen Schlüsse zieht.
Schöne Grüße.</font>
|
fridolin
19.05.2004, 19:46
@ fridolin
|
Daten schon OK... |
-->OK, die Daten über die Vorräte selbst scheinen übereinstimmend zu sein, habe auf die schnelle Unzen und Tonnen nicht rasch genug umgerechnet...
|
dottore
19.05.2004, 20:04
@ spieler
|
Re: Hat tatsächlich Cellini den Edelmetallmarkt ruiniert? |
-->>Ich hoffe, jedem hier ist bewußt, wie glücklich sich dieses Board hier schätzen kann, daß man jemandem wie dottore hat und der hier schreibt...
Danke für die Blumen.
>China - das geheimnisvolle Reich... Niemand vermag einzuschätzen, was China vorhat, da China sich bekanntermaßen nicht gern in die Karten schauen läßt.
Doch die Karten liegen auf dem Tisch. Schau' Dir doch bitte mal das China-Gold- und China-IMF-Posting des dottore an. Unnu?
Und das Ex-China-Silber ("the bulk of...") wird nicht nachts heimlich in Japan angelandet, sondern an die bekannten bullion dealer verkauft. Und wenn der Käufer nicht gerade schläft, wird er unschwer das Preisschildchen lesen können.
>Aber China hat nicht mit dottore gerechnet: Ein kurzes vertrauliches Gespräch und schon wissen wir, zu welchem Preis China sein Silber verkaufen wird.
Der Witz geht anders: Die Jungs, die andere per Silber abledern wollen tun so extra geheimnisvoll, damit die doofen"Investoren" (Silber ist zweifellos eine Langfristanlage, wie auch alle Langfristcharts zeigen - es kostete 1922 tatsächlich schon mal fast 5 Dollar (Erinnerungswert), bevor es dann wieder bei ca. 2,20 settelte) auch endlich schnallen, dass das"Geheimnisvolle" sich besser verkauft.
Vielleicht geht's sogar ums Seelenheil?
>Das kann man in seiner Bedeutung gar nicht hoch genaug erachten. Dottore könnte mit seinen Verbindungen ohne jeden Zweifel Millionen verdienen, wäre ein gefragter Experte wohl überall auf der Welt. Was aber tu er: Er teilt sein Wissen unentgelt(d)lich hier mit uns allen.
Als notorischer Shorter darf ich mich nochmals bei allen Silber-Freaks aufs Herzlichste bedanken. Mein Short bei 8,20 abwärts ist allseits hier im Forum mitgeteilt worden. Popeye hat - wenn ich ihn richtig verstanden habe - saftig mitgeshortet. Und als unser lieber Mit-Poster Y ausdrücklich betonte (bitte nachlesen), bei 7,45 noch mal kräftig gekauft zu haben - tja da hat der dottore erst richtig draufgehauen.
Beim nächsten Spike besucht mich Sterntalerchen hoffentlich wieder.
Also spiket, Leute, spiket! Je mehr, je tüchtiger, umso schöner macht's dann wieder BINGO!
Selbst Lullaby ist wieder im Geschäft. Mal den Wilshire-Reit-Index beschaut? Mein Freund Lamborghini-Landert in Zollikon macht damit gerade saumäßige Kohle. Freund ist übertrieben, da ich ihm mal was Schönes ausgespannt hatte.
>Dafür ein herzliches Dankeschön vom
>Spieler,
>der übrigens noch mehr in Ehrfurcht und Dankbarkeit erstarren würde, wenn die geheimnisvolle Quelle auch noch die vorhandenen Lagerbestände in Unzen übermitteln könnte.
Welche Lagerbestände? Sag' jetzt nicht die eingeschmolzene Cellini-Schale (Wien) hätte den ganzen Edelmetallmarkt zum Einsturz gebracht.
>Ich meine, wenn ich den Preis kenne, zu dem verkauft werden soll, dann kenne ich selbstredend auch die Bestände, oder?
Ich denke, Du kennst die Bestände, R.Deutsch wird nicht müde, auf sie hinzuweisen. Es ist auch wirklich schröcklich, wieviel Silber"fehlt".
Und die Commercials, die außerstande waren zu liefern (war's nicht eine von diesen immens komischen Butler-Analysen gewesen?) - tja, was ist eigentlich aus den geworden?
Da muss ich als"Sensationspressier" wohl eine Negativ-Schlagzeile verpasst haben.
WAS ist denn ein"Alle Commercials pleite" gegen ein"Die Erde wird feuchter"-Katastrophen-Aufmacher?
Ansonsten: Schlag nach im neuesten Silver Survey. Leider sind da die (nachgewogen) 1500 Kilo meiner Parochialkirche nicht aufgeführt.
Luv ya + Gruß!
|
dottore
19.05.2004, 20:05
@ FOX-NEWS
|
Re: Hasse auch die Socken vergeigt? (o.Text) |
-->
|
Theo Stuss
19.05.2004, 20:09
@ dottore
|
Re: Woher stammt das Zeug? Enthortung, oder Ausweitung des Recycling? (o.Text) |
-->
|
dottore
19.05.2004, 20:56
@ spieler
|
Re: Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessie |
-->>>Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessierten bei, wie's geht.
>Ich wäre sehr interessiert... Wie lief denn das Gespräch ab?
So, dass es das gepostete Resultat erbrachte. Das gepostete, nicht ein"Gewünschtes", notabene. Ich beherrsche mein Metier.
Gruß!
|
dottore
19.05.2004, 21:03
@ FOX-NEWS
|
Re: Pusher-Forum? |
-->>>>Ich sehe keinen Sinn in dem Preis von $5!
>>Du weißt doch: Kaufe für 4 und verkaufe für 5. Und von dem einen Prozent muss ich leben.
>$ statt %
Dies ist kein Pusher-Forum. Es sei denn ELLI erklärt es dazu.
Gruß!
|
dottore
19.05.2004, 21:07
@ Easy
|
Re: Was ist mit Ferdinand Lips? |
-->>Hallo dottore,
>schon gut das ist einigermaßen deutlich. Aber was ist mit Ferdinand Lips, ihn als simplen Goldpusher zu bezeichnen wäre doch zu einfach?
Ferdi kenne ich länger als Du vermutlich an Jahren zählst.
Der Gold-Pusher in Person.
Mein Vorteil: Ich kenne seinen IQ. Und die von der Rothschildbank in ZH (über Weiteres oder gar Details nur im Notfall) nicht minder. Tempi Passati.
Und de mortuis (Bänker) nil nisi bene.
Gruß!
|
dottore
19.05.2004, 21:24
@ fridolin
|
Re: Pusher gold.org - aha! |
-->Hi,
>>Die ZB Chinas hatte 1999 12,6 Mio oz.
>>Dann wurde zwei Mal [!] gekauft (jeweils im Dezember) und aufgestockt auf:
>>2001 = 16,08 Mio
>>2002 = 19,29 [Ist der aktuelle Stand, zum Vergleich: Buba = 111 Mio oz.]
>Da wüßte ich gerne, worauf die Zahlen beruhen.
ZB China. Es kann ja wohl nicht so schwer sein, die Zahlen zu checken.
>Ich beziehe mich mit meinen Angaben auf die Statistiken hier: http://www.gold.org/value/stats/statistics/gold_reserve/index.html (Links unten, kostenlose Registrierung vonnöten).
Jaja, wenn ich schon gold.org lese. Pusher der primitivsten Sorte. Fälschen nach Lust & Laune.
>Demnach hatte China Ende 2001 rund 395 Tonnen Goldreserven, ab Anfang 2002 rund 500 Tonnen, im Dezember 2002 wurden nochmals fast 100 Tonnen zugekauft, jetziger Stand 600 Tonnen. Ich habe ganz einfach auf die (aus meiner laienhaften Sicht) bemerkenswerte Tatsache hinweisen wollen, daß so manche Zentralbanken im großen Stil verkaufen, China sich aber ganz anders verhält.
Es wurde doch nachvollziehbar erklärt - oder etwa nicht? Ich mach's aber gern noch ein Mal.
>Ich finde es langsam lächerlich, aus welchen skurrilen Ecken immer wieder Gold-Freaks ihre Argumente zusammentragen (China kauft Gold, weil es"den Braten riecht", dem Dollar nicht"traut" und sich deshalb ein uneinnehmbares und"wertbeständiges" Bollwerk zusammenthesauriert).
>>Das ist schlicht: Käse!
>>China hat sich ganz, ganz einfach mit Hilfe des gekauften Goldes, beim IMF eine zusätzliche Kreditlinie [!] geschaffen, die es, wie der aktuelle Rückgang der SDR-Position zeigt (dies wiederum Resultat der seit einigen Monaten gekippten Außenhandelsbilanz), zu günstigeren Konditionen und völlig undramatisch nutzen kann (sofern dies nicht in einen Dauerzustand mündet) als wenn es verzinsliche Dollar-Titel ex ZB-Bestand genommen hätte.
>>Also kleines Einmaleins intelligenter Währungspolitik eines IMF-Mitglieds (China seit 1945) und hat absolut nichts mit"Gold" als ultimativem Segens- und/oder Heils-Fetisch zu tun.
>>Diese Klarstellung habe ich jetzt doch mal für nötig gehalten. Wie schon gesagt: Ich kann noch deutlicher werden.
>Ich persönlich finde es sehr schade, wenn man über objektive Tatsachen (bzw. anscheinend vorhandene Diskrepanzen in den Quellen)
Was heißt hier"Diskrepanzen in den Quellen"? Ich bitte um konkrete Angaben.
>nicht mehr neutral und emotionsfrei diskutieren kann.
Kann man eben nicht, wenn hier Pusher-Quellen als ernsthaft diskutabel vorgestellt werden.
>Und an irgendwelche"ultimative Heilslehren" in monetärer Hinsicht glaube ich auch nicht.
Bravo! Sehr einverstanden. Der e-gold-Pusher R.Deutsch wird's - wie immer - anders sehen - von wegen"XY hat sogar ein Konto in Deutschland".
>Wohl aber daran, daß man aus einer emotionsfrei geführten Diskussion über Daten und Quellen nur profitieren kann, indem man jeweils seine eigenen Schlüsse zieht.
Dann wüsste ich gern, auf welchen"anderen" Quellen die Gold-Pusher ihre Information beziehen.
Deine sachliche Art, lieber fridolin, hatte mir bisher sehr gefallen und ich hatte mich auch für die Fehlinformation ex EUKLID wg. KWG entschuldigt, der ich auf den Leim gegangen war.
Nur geht's hier nicht um Gesetzes-Interpretationen, sondern um ZB-Statistiken. [Oder sind die wirklich alle gefälscht? - Dann brauchen wir uns keine weiteren Diskussionen mehr abzunötigen].
Schöne Grüße zurück!
|
spieler
19.05.2004, 21:30
@ dottore
|
Re: Hat tatsächlich Cellini den Edelmetallmarkt ruiniert? |
-->Lieber dottore,
ich bin das dauernde Geschwafel, wie groß denn das Silberdefizit nun sei, vermutlich mehr leid, als Sie.
Mir geht das Geschreibe von Butler und Co mittlerweile auch auf die Nerven.
Schlicht strukturiert, wie in meinem Denken zugegebenermaßen nun einmal bin, sage ich mir (detailierter nachzulesen im Forum von www.goldseiten.de):
Wenn denn tatsächlich weniger Silber PHYSISCH am Markt verfügbar wäre, als physisch (!) nachgefragt würde, dann müßte der Silberpreis so oder so steigen.
Wenn Kodak oder wer auch immer von den Silberkäufern, die das Silber verbrauchen, auf einmal am Markt X Millionen Unzen nachfragen würde und die nicht lieferbar wären, dann würder Preis steigen.
Abgesehen vom Spike neulich, den ich persönlich NICHT auf phys.Nachfrage zurückführe, tut der Silberpreis dies aber nicht.
Seit Jahren wird nun über das Defizit geredet - aber es scheint dennoch keinen Mangel beim Silber zu geben, wenn (!) man es denn physisch haben möchte.
Daß nun vielleicht mal eine Bank, wenn Kunde X 50 Barren nachfragt, diese nicht vorrätig hat, dürfte daran liegen, daß so wenig nachgefragt wird -warum also hohe Bestände anlegen.. Auch bei Ebay kann im keinen Silbermangel im Angebot entdecken..
Was meine Silberanlage angeht, gehe ich davon aus oder von mir aus auch, ich hoffe, daß Silber physisch als Anlagemöglichkeit wiederentdeckt werden wird. Ob das der Fall sein wird, wird sich zeigen.
Wenn dies nicht passiert.. tja... ich denke, dann sieht es düster aus...
Allerdings denke ich, daß Silber zumindest eben nicht gänzlich wertlos werden wird..
Nun aber zum wesentlichen: Genauso, wie ich mittlerweile dem aus meiner Sicht schon etwas einseitig orientierten Butler und Konsorten kaum ein Wort glaube, daß er irgendwie mehr weiß über Silber als alle anderen, so glaube ich nun einmal auch nicht, daß Ihre Quellen, lieber dottore, nun so toll oder irgendwie begründeter wären.. Wenn sie es wären, hätten Sie nicht die Zeit, hier zu posten, sondern würden irgendwo in der Wirtschaftswelt einen bedeutenden Posten einnehmen. Sie würden zumindest Millionen, besser Milliarden von Geldern verwalten oder irgendwo in der Wirtschaft oder Politik ein gefragter Ratgeber sein, ihre Vorträge würden Ihnen mit Hunderttausenden von Dollars vergütet..
Wenn Ihre Kontakte so herausragend wären, wenn Ihr Talent, wie Sie es unten beschreiben, andere klug auszufragen, so überragend ist, wenn Sie den Wissensvorsprung haben, den Sie vorgeben zu haben, dann müßten Sie viele viele Millionen Dollar, Euro schwer sein (sind Sie es? Dann nichts für ungut).
Wie gesagt: Ich sehe das alles sehr schlicht strukturiert... Wie hieß es so schön in der einzig guten Werbung im Anlagebereich: Wenn Ihr Banker wirklich so gut wäre, wie er immer sagt, warum sitzt er dann den ganzen Tag hinter dem Schreibtisch in der Bank...
Wenn Ihre Kontakte so toll wären, warum freuen Sie sich dann noch immer über diesen Silbershort, der nun auch schon ein bißchen zurückliegt...
Wie sagt ein Sprichwort: Solange man sein Geld noch zählen kann, ist man kein reicher Mann (Jean Paul Getty)
Ich frage mich also: Warum ist jemand, der so viel (unbestritten!) hervorragendes (ehrlich gemeinte Hochachtung) Wissen hat und (bestritten) so tolle Kontakte, denn kein reicher Mann?
Anderes Beispiel: Wenn zB Elliott eine so tolle Theorie wäre, mit der man, wenn man sie denn anwendet, soo viel Geld verdienen kann, warum krebst Elli dann hier (dankenswerter Weise!!!! Nicht mißverstehen Elli, soll KEIN Angriff sein, ich möchte dieses Forum nicht missen!!) mit einem Elliott-Abo für Geld herum... Warum verdient er nicht das große Geld? Ich meine, wer denn, wenn nicht Elli, kennt sich denn besser bei Elliott aus.. trotzdem ist er nicht reicht - das darf ich unterstellen - es seien ihm sogar ein paar hunderttausend Euro gegönnt... aber wenn die Theorie so toll wäre, wäre das seine Portokasse..
Sie kritisieren, daß die Leute wie Butler so geheimnisvoll tun in bezug auf Silber, um die"Doofen" abzuledern.. Und was tun sie selbst: Reden von Informaten (sind wir bei der Kripo oder beim Geheimdienst), denen Sie Vertraulichkeit zugesichert haben (wenn das, was die erzählt haben, soo vertraulich wäre, würden die nicht ihretwegen und von ihrem Halten des Versprechens ihren Kopf hinhalten..)
Mal drüber nachdenken...
Das heißt ja nicht, daß Ihre Informationen notwendigerweise"schlecht" sein müssen. Und ich freue mich ja ausdrücklich über deren Mitteilung. Aber man sollte, wie das ja auch schon geschehen ist, doch mal hinterfragen, ob diese Quellen nun wirklich so korrekt sein MÜSSEN.
Bzw. ob es wirklich so ist, daß es nur die so überaus klugen Fragemethoden des dottore waren, die mal eben schnell Infos zutage gefördert haben, die sonst keiner hat... Mal drüber nachdenken.
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinem Posting sagen.
Also nichts für ungut... Immer an das schöne chinesische Sprichwort denken:
"Wer mir schmeichelt, ist mein Feind, wer mir meine Fehler sagt, ist mein Freund!"
Grüße vom Spieler
>>Ich hoffe, jedem hier ist bewußt, wie glücklich sich dieses Board hier schätzen kann, daß man jemandem wie dottore hat und der hier schreibt...
>Danke für die Blumen.
>>China - das geheimnisvolle Reich... Niemand vermag einzuschätzen, was China vorhat, da China sich bekanntermaßen nicht gern in die Karten schauen läßt.
>Doch die Karten liegen auf dem Tisch. Schau' Dir doch bitte mal das China-Gold- und China-IMF-Posting des dottore an. Unnu?
>Und das Ex-China-Silber ("the bulk of...") wird nicht nachts heimlich in Japan angelandet, sondern an die bekannten bullion dealer verkauft. Und wenn der Käufer nicht gerade schläft, wird er unschwer das Preisschildchen lesen können.
>>Aber China hat nicht mit dottore gerechnet: Ein kurzes vertrauliches Gespräch und schon wissen wir, zu welchem Preis China sein Silber verkaufen wird.
>Der Witz geht anders: Die Jungs, die andere per Silber abledern wollen tun so extra geheimnisvoll, damit die doofen"Investoren" (Silber ist zweifellos eine Langfristanlage, wie auch alle Langfristcharts zeigen - es kostete 1922 tatsächlich schon mal fast 5 Dollar (Erinnerungswert), bevor es dann wieder bei ca. 2,20 settelte) auch endlich schnallen, dass das"Geheimnisvolle" sich besser verkauft.
>Vielleicht geht's sogar ums Seelenheil?
>>Das kann man in seiner Bedeutung gar nicht hoch genaug erachten. Dottore könnte mit seinen Verbindungen ohne jeden Zweifel Millionen verdienen, wäre ein gefragter Experte wohl überall auf der Welt. Was aber tu er: Er teilt sein Wissen unentgelt(d)lich hier mit uns allen.
>Als notorischer Shorter darf ich mich nochmals bei allen Silber-Freaks aufs Herzlichste bedanken. Mein Short bei 8,20 abwärts ist allseits hier im Forum mitgeteilt worden. Popeye hat - wenn ich ihn richtig verstanden habe - saftig mitgeshortet. Und als unser lieber Mit-Poster Y ausdrücklich betonte (bitte nachlesen), bei 7,45 noch mal kräftig gekauft zu haben - tja da hat der dottore erst richtig draufgehauen.
>Beim nächsten Spike besucht mich Sterntalerchen hoffentlich wieder.
>Also spiket, Leute, spiket! Je mehr, je tüchtiger, umso schöner macht's dann wieder BINGO!
>Selbst Lullaby ist wieder im Geschäft. Mal den Wilshire-Reit-Index beschaut? Mein Freund Lamborghini-Landert in Zollikon macht damit gerade saumäßige Kohle. Freund ist übertrieben, da ich ihm mal was Schönes ausgespannt hatte.
>>Dafür ein herzliches Dankeschön vom
>>Spieler,
>>der übrigens noch mehr in Ehrfurcht und Dankbarkeit erstarren würde, wenn die geheimnisvolle Quelle auch noch die vorhandenen Lagerbestände in Unzen übermitteln könnte.
>Welche Lagerbestände? Sag' jetzt nicht die eingeschmolzene Cellini-Schale (Wien) hätte den ganzen Edelmetallmarkt zum Einsturz gebracht.
>>Ich meine, wenn ich den Preis kenne, zu dem verkauft werden soll, dann kenne ich selbstredend auch die Bestände, oder?
>Ich denke, Du kennst die Bestände, R.Deutsch wird nicht müde, auf sie hinzuweisen. Es ist auch wirklich schröcklich, wieviel Silber"fehlt".
>Und die Commercials, die außerstande waren zu liefern (war's nicht eine von diesen immens komischen Butler-Analysen gewesen?) - tja, was ist eigentlich aus den geworden?
>Da muss ich als"Sensationspressier" wohl eine Negativ-Schlagzeile verpasst haben.
>WAS ist denn ein"Alle Commercials pleite" gegen ein"Die Erde wird feuchter"-Katastrophen-Aufmacher?
>Ansonsten: Schlag nach im neuesten Silver Survey. Leider sind da die (nachgewogen) 1500 Kilo meiner Parochialkirche nicht aufgeführt.
>Luv ya + Gruß!
|
dottore
19.05.2004, 21:33
@ fridolin
|
Re: Und was wollen die gold.org-Pusher dann sagen? Diese Schreiberlinge! |
-->>OK, die Daten über die Vorräte selbst scheinen übereinstimmend zu sein, habe auf die schnelle Unzen und Tonnen nicht rasch genug umgerechnet...
Eben erst gesehen, sorry.
Aber die Pusher von gold.org können offenbar nicht vom Hirn bis zur Hand schauen. So was wie IMF etc. (siehe mein Posting) kommt diesen Sub-Lakaien der Goldminenindustrie gar nicht erst in den Sinn.
Was ist U-N-S-E-R-I-Ã--S? DAS ist unseriös!
Was sind SCHREIBERLINGE (EUKLID, halloh!) der untersten Sorte? Die Herrschaften von gold.org.!
Ich kann noch deutlicher werden.
An Dich einen herzlichen Gruß!
|
fridolin
19.05.2004, 21:41
@ dottore
|
Re: Pusher gold.org - aha! |
-->Hallo dottore,
wie in meinem Nachtrag erwähnt: die Zahlen von gold.org (in Tonnen) stimmen mit Deinen (in Millionen Unzen) im wesentlichen überein. Ich hab halt leider vergessen, den Taschenrechner anzuwerfen. ;-) Von daher kein Grund zur Aufregung, und an den Zahlen gibt es auch nichts zu diskutieren. Das war halt diesmal mein Versehen.
Wünsche einen schönen Feiertag!
|
spieler
19.05.2004, 21:42
@ dottore
|
Re: Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessie |
-->Ich darf Sie erneut zitieren:
"Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessierten bei, wie's geht."
Gilt das jetzt also nicht mehr oder doch nicht oder war nur so dahingeredet?
Wie lief denn die kluge Gesprächsführung ab?
Ein paar konkrete Beispiele genügen durchaus. Danke im voraus.
Aber es wird so sein wie mit ihren hervorragenden Kontakten zu günstigen Fahrzeugen der Marke Mercedes.
Spieler
|
Phoenix
19.05.2004, 21:45
@ dottore
|
Ich kauf mir jetzt gleich noch ein paar Silber-calls. Danke! |
-->
|
MattB
19.05.2004, 21:46
@ spieler
|
Re: Bitte nicht auf bereits Liegende einprügeln ;-) (o.T.) (Peace) |
-->>Ich darf Sie erneut zitieren:
>"Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessierten bei, wie's geht."
>Gilt das jetzt also nicht mehr oder doch nicht oder war nur so dahingeredet?
>Wie lief denn die kluge Gesprächsführung ab?
>Ein paar konkrete Beispiele genügen durchaus. Danke im voraus.
>Aber es wird so sein wie mit ihren hervorragenden Kontakten zu günstigen Fahrzeugen der Marke Mercedes.
>Spieler
|
dottore
19.05.2004, 21:57
@ spieler
|
Re: Wann darf ich Deine Daten hier lesen? |
-->>Ich darf Sie erneut zitieren:
>"Die Zahlen muss man nur richtig herum ausfragen. Ich bring's gern mal Interessierten bei, wie's geht."
>Gilt das jetzt also nicht mehr oder doch nicht oder war nur so dahingeredet?
Dann melde Dich bei mir, meine e-mail ist bekannt.
>Wie lief denn die kluge Gesprächsführung ab?
So, dass sie das bekannte Resultat erbrachte.
>Ein paar konkrete Beispiele genügen durchaus. Danke im voraus.
Dann fangen wir mal mit dem Einfachen an. Gib Deinen Klarnamen, Deine Adresse, Tel.-Nr. und e-mail hier bekannt. Falls Du sie mir mailst, werde ich sie hier im Forum bekannt machen.
Denn Du willst ja was von mir lernen - oder?
>Aber es wird so sein wie mit ihren hervorragenden Kontakten zu günstigen Fahrzeugen der Marke Mercedes.
Das hatten wir in extensis. Schreib hier, was Du für einen Wagen haben willst, was für einen Du in Zahlung geben willst, Finanzierung oder nicht, dazu Foto von allen Seiten (unschwer zu scannen und auf einen Server zu stellen), plus die üblichen weiteren Details.
Damit gehe ich dann zum Mercedes-Fritzen und teile dann hier mit, zu welchen Konditionen Du an Deinen Neuwagen kommst.
Mit anonymen Spielchen oder deren Wiederholung kommen wir nicht weiter.
Gruß!
|
dottore
19.05.2004, 21:59
@ MattB
|
Re: Still Standing - Willst Du auch eine Billig-Auto? |
-->Hi Anonymus,
same procedure wie beim"Spieler".
Okay?
Dann mal los!
Und Gruß!
|
Nachfrager
19.05.2004, 22:01
@ spieler
|
Sehr schönes Posting |
-->Hallo Spieler,
"ich bin das dauernde Geschwafel, wie groß denn das Silberdefizit nun sei, vermutlich mehr leid, als Sie. Mir geht das Geschreibe von Butler und Co mittlerweile auch auf die Nerven."
Mir auch.
"Wenn denn tatsächlich weniger Silber PHYSISCH am Markt verfügbar wäre, als physisch (!) nachgefragt würde, dann müßte der Silberpreis so oder so steigen."
So ist es.
"Was meine Silberanlage angeht, gehe ich davon aus oder von mir aus auch, ich hoffe, daß Silber physisch als Anlagemöglichkeit wiederentdeckt werden wird."
Ich persönlich gehe davon aus, dass sich der Trend nach oben ohne fundamentale Gründe fortsetzt, so wie bei Dow, Nasdaq und Co.
"Wie hieß es so schön in der einzig guten Werbung im Anlagebereich: Wenn Ihr Banker wirklich so gut wäre, wie er immer sagt, warum sitzt er dann den ganzen Tag hinter dem Schreibtisch in der Bank..."
Wie wahr, wie wahr:-).
Gruß
Nachfrager
|
dottore
19.05.2004, 22:14
@ spieler
|
Re: Vielen Dank."Ich bin solvent" (Malcolm Forbes). Ich auch. |
-->Hi,
>Nun aber zum wesentlichen: Genauso, wie ich mittlerweile dem aus meiner Sicht schon etwas einseitig orientierten Butler und Konsorten kaum ein Wort glaube, daß er irgendwie mehr weiß über Silber als alle anderen, so glaube ich nun einmal auch nicht, daß Ihre Quellen, lieber dottore, nun so toll oder irgendwie begründeter wären..
Quellen sind Quellen. Es muss nicht immer gleich der liebe Gott persönlich sein. Im Laufe der Jahre lernt man, wie man an eine Quelle kommt, auch solche, die man bisher noch nicht kannte, und wie sie zu melken ist.
>Wenn sie es wären, hätten Sie nicht die Zeit, hier zu posten, sondern würden irgendwo in der Wirtschaftswelt einen bedeutenden Posten einnehmen. Sie würden zumindest Millionen, besser Milliarden von Geldern verwalten oder irgendwo in der Wirtschaft oder Politik ein gefragter Ratgeber sein, ihre Vorträge würden Ihnen mit Hunderttausenden von Dollars vergütet..
Mein letztes Honorar waren 12.000 Euro. Für 45 Minuten nicht schlecht. Politiker berate ich grundsätzlich nicht.
>Wenn Ihre Kontakte so herausragend wären, wenn Ihr Talent, wie Sie es unten beschreiben, andere klug auszufragen, so überragend ist, wenn Sie den Wissensvorsprung haben, den Sie vorgeben zu haben, dann müßten Sie viele viele Millionen Dollar, Euro schwer sein (sind Sie es? Dann nichts für ungut).
Ich bin solvent.
>Wie gesagt: Ich sehe das alles sehr schlicht strukturiert... Wie hieß es so schön in der einzig guten Werbung im Anlagebereich: Wenn Ihr Banker wirklich so gut wäre, wie er immer sagt, warum sitzt er dann den ganzen Tag hinter dem Schreibtisch in der Bank...
Ich lerne gern dazu. Dazu ist das Forum ideal.
>Wenn Ihre Kontakte so toll wären, warum freuen Sie sich dann noch immer über diesen Silbershort, der nun auch schon ein bißchen zurückliegt...
Ich sagte schon: Ein, zwei gute Geschäfte p.a. reichen dicke. Die Leute machen immer den Fehler (hatte ich früher auch gemacht), laufend irgendetwas"anfassen" zu müssen.
>Wie sagt ein Sprichwort: Solange man sein Geld noch zählen kann, ist man kein reicher Mann (Jean Paul Getty)
Da liege ich doch deutlich drunter.
>Ich frage mich also: Warum ist jemand, der so viel (unbestritten!) hervorragendes (ehrlich gemeinte Hochachtung) Wissen hat und (bestritten) so tolle Kontakte, denn kein reicher Mann?
Reich ist, wer glücklich und gesund ist. Dafür danke ich jeden Tag. Ich habe Massen von reichen Leuten kennen gelernt - ein Glücklicher war nicht darunter.
(...)
>Sie kritisieren, daß die Leute wie Butler so geheimnisvoll tun in bezug auf Silber, um die"Doofen" abzuledern.. Und was tun sie selbst: Reden von Informaten (sind wir bei der Kripo oder beim Geheimdienst), denen Sie Vertraulichkeit zugesichert haben (wenn das, was die erzählt haben, soo vertraulich wäre, würden die nicht ihretwegen und von ihrem Halten des Versprechens ihren Kopf hinhalten..)
Das ist im Journalismus so üblich: Die Quelle wird nicht genannt, das entspannt und melkt mehr ab.
>Mal drüber nachdenken...
>Das heißt ja nicht, daß Ihre Informationen notwendigerweise"schlecht" sein müssen. Und ich freue mich ja ausdrücklich über deren Mitteilung. Aber man sollte, wie das ja auch schon geschehen ist, doch mal hinterfragen, ob diese Quellen nun wirklich so korrekt sein MÜSSEN.
Ich finde nichts Dramatisches daran. Oder überrascht Dich ein POS von 5 $?
>Bzw. ob es wirklich so ist, daß es nur die so überaus klugen Fragemethoden des dottore waren, die mal eben schnell Infos zutage gefördert haben, die sonst keiner hat... Mal drüber nachdenken.
Ja, bis zum Concretum"5 Dollar/oz." zu kommen, war nicht ganz einfach.
>Nicht mehr und nicht weniger wollte ich mit meinem Posting sagen.
>Also nichts für ungut... Immer an das schöne chinesische Sprichwort denken:
>"Wer mir schmeichelt, ist mein Feind, wer mir meine Fehler sagt, ist mein Freund!"
>Grüße vom Spieler
Grüße zurück!
|
chiron
19.05.2004, 22:17
@ spieler
|
Re: Hat tatsächlich Cellini den Edelmetallmarkt ruiniert? |
-->>Wenn Ihre Kontakte so herausragend wären, wenn Ihr Talent, wie Sie es unten beschreiben, andere klug auszufragen, so überragend ist, wenn Sie den Wissensvorsprung haben, den Sie vorgeben zu haben, dann müßten Sie viele viele Millionen Dollar, Euro schwer sein (sind Sie es? Dann nichts für ungut).
Hallo Spieler
Es gibt noch andere Motive, sein Leben zu leben als Geld und Macht. Es scheint so zu sein, dass du gerne einen von dir beschriebenen Posten innehaben würdest. Das gilt aber nicht für alle. Wer einmal genug auf der Seite hat, um sein Leben bestreiten zu können, hat die freie Wahl, sich mit dem zu beschäftigen, was ihm wichtig ist. Deine Schlussfolgerungen in Bezug auf dottore mögen für viele nachvollziehbar sein, allgemeingültig sind sie aber nicht.
Gruss chiron
|
spieler
19.05.2004, 22:26
@ chiron
|
Wie recht Du hast!! |
-->Kleines Mißverständnis - Ich stimme Dir absolut zu. Es gibt viele Motive, sein Leben anders zu leben als im Streben nach Geld und Macht.
Und um Himmels willen nein, glaube es mir, ich möchte NICHT so einen Posten innehaben.
Ich habe a) nicht die Intelligenz dazu
aber selbst wenn ich sie hätte, würde ich
b) nicht diesen Drang verspüren. Ist nicht mein Ding.
Aber ich würde alles tun, um eine möglichst große finanzielle Unabhängigkeit zu erzielen... und dazu gehören m.E. ein paar Millionen schon.
Wenn ich die aber habe, würde ich mich vermutlich nicht (mehr) so überaus öffentlich über irgendein erfolgreiches Geschäft mit Silberputs freuen, da Geld dann wirklich für mich keine Bedeutung mehr hätte.
Wenn dottore sich nun wie ein kleines Kind (ich mag kindliche Begeisterung! Die Fähigkeit, sich über etwas als Erwachsener noch"wie ein Kind" freuen zu können, ist etwas sehr wertvolles!) über seine erfolgreiche Silberspekulation öffentlich freut, dann zeigt mir das, daß ihm Geld so gleichgültig nicht sein kann UND daß er nicht wirklich reich sein kann.
Und insofern frage ich mich: Warum nicht?
>Hallo Spieler
>Es gibt noch andere Motive, sein Leben zu leben als Geld und Macht. Es scheint so zu sein, dass du gerne einen von dir beschriebenen Posten innehaben würdest. Das gilt aber nicht für alle. Wer einmal genug auf der Seite hat, um sein Leben bestreiten zu können, hat die freie Wahl, sich mit dem zu beschäftigen, was ihm wichtig ist. Deine Schlussfolgerungen in Bezug auf dottore mögen für viele nachvollziehbar sein, allgemeingültig sind sie aber nicht.
>Gruss chiron
|
chiron
19.05.2004, 22:43
@ spieler
|
Re: Wie recht Du hast!! |
-->Hallo Spieler
>Wenn ich die aber habe, würde ich mich vermutlich nicht (mehr) so überaus öffentlich über irgendein erfolgreiches Geschäft mit Silberputs freuen, da Geld dann wirklich für mich keine Bedeutung mehr hätte.
Es geht eben nicht ums Geld, sondern den Erfolg.
>Wenn dottore sich nun wie ein kleines Kind (ich mag kindliche Begeisterung! Die Fähigkeit, sich über etwas als Erwachsener noch"wie ein Kind" freuen zu können, ist etwas sehr wertvolles!) über seine erfolgreiche Silberspekulation öffentlich freut, dann zeigt mir das, daß ihm Geld so gleichgültig nicht sein kann UND daß er nicht wirklich reich sein kann.
Diese Schlussfolgerung hinkt. Auch dem Kind geht es nicht ums Geld, warum denn beim Erwachsenen. Sich selbst zwischen durch ein bisschen auf die Schulter klopfen, das machen andere auch, hab mich selbst auch schon dabei ertappt...
Gruss chiron
|
spieler
19.05.2004, 22:51
@ dottore
|
Bevor ich jetzt die falschen Worte antworte... |
-->.
>>Ein paar konkrete Beispiele genügen durchaus. Danke im voraus.
>Dann fangen wir mal mit dem Einfachen an. Gib Deinen Klarnamen, Deine Adresse, Tel.-Nr. und e-mail hier bekannt. Falls Du sie mir mailst, werde ich sie hier im Forum bekannt machen.
>Denn Du willst ja was von mir lernen - oder?
Wie ist das jetzt gemeint? Was werden SIE hier im Forum bekannt machen, wenn ich Ihnem meine Daten maile??? Das liest sich etwas mißverständlich.
>>Aber es wird so sein wie mit ihren hervorragenden Kontakten zu günstigen Fahrzeugen der Marke Mercedes.
>Das hatten wir in extensis. Schreib hier, was Du für einen Wagen haben willst, was für einen Du in Zahlung geben willst, Finanzierung oder nicht, dazu Foto von allen Seiten (unschwer zu scannen und auf einen Server zu stellen), plus die üblichen weiteren Details.
>Damit gehe ich dann zum Mercedes-Fritzen und teile dann hier mit, zu welchen Konditionen Du an Deinen Neuwagen kommst.
>Mit anonymen Spielchen oder deren Wiederholung kommen wir nicht weiter.
>Gruß!
Wenn jemand anonym (in bezug auf den wieder ach so geheimen Mercedes Händler) hier behauptet, Mercedes seien so günstig zu bekommen (hier in Osnabrück ist gerade ein Beamter der Stadtverwaltung wegen Vorteilsannahme verurteilt worden, in der Tat, der hat seinen Mercedes für seine Frau günstiger bekommen, lol), dann verstehe ich nicht, was so verwerflich ist, wenn ich nach konkreten Zahlen frage.
Da ich keinen Wagen in Zahlung geben sondern bar zahlen würde, erübrigt sich die Frage nach Fotos und Gebrauchtwagen usw.
Ich werde (was nicht bedeutet, daß ich nicht könnte) momentan voraussichtlich noch keinen Mercedes kaufen (interessanter wäre da schon der neue Audi A6, dann aber als Kombi demnächst)
Aber bitte: Wenn ich nun jemanden mit Ihren Kontakten frage, wie aktuell der"Kurs" zB für einen 270er Diesel Mercedes der E-Klasse - ach, ich stelle es sogar frei, nennen Sie ein Modell der E-Klasse- steht, was ist daran nun so unglaublich kompliziert?
Ein ganz normaler Benz, so wie er ist, ohne weitere Zusatzausstattung, ganz normal, so wie er vom Werk kommt, von mir aus ohne Fußmatten. Suchen Sie sich aus, ob inkl. Überführung oder ohne.
Wo sind die Probleme. Wie ist der Preis für so einen Wagen?
Verstehe ich nicht. Oder muß ich das so verstehen: Sie haben letztlich keinerlei konkrete Vorstellung wieviel ein solcher Wagen kostet.
Ach ja: Und warum bitte muß dieser ominöse Händler so geheim bleiben?
Nochmals zur Anonymität:
Es ist doch jedem hier selbst überlassen, wie viel er über seine Identität öffentlich einstellt.
Ich verstehe den Bezug nicht zwischen der Beantwortung von harmlosen Fragen (die ja in Aussicht gestellt wurde) und der Identität des Fragenden?
Aber ich bin dafür vielleicht zu schlicht im Denken strukturiert. Vielleicht komme ich ja noch drauf.
|
spieler
19.05.2004, 22:59
@ chiron
|
Da hast Du auch wieder recht... |
-->... jeder klopft sich wohl gerne mal auf die Schulter:-)
Schöner ist es natürlich, unaufgefordert von anderen gelobt zu werden...
Mit dem Hinweis auf die kindliche Begeisterung wollte ich nur klarstellen, daß ich dottores Freude bzw. seine Person keinesfalls abwerten wollte, indem ich von"mit kindl. Begeisterung" schrieb. Es war mir nur wichtig, daß ich auf keinen Fall irgendwie jemandem persönlich zu nahe treten möchte.
(Was Du nicht willst, daß man Dir tut...)
Aber es muß doch zumindest in den Bereichen, wo -ich nenne es mal - Selbstverwirklichung im Leben sich in wirtschaftlichen Zusammenhängen / Theorien,angeeignetem und verkündeten Sachwissen usw.präsentiert, nach dem Erfolg gefragt werden. Und den kann man im wirtschaftlichen Kontext m.E. nur in Geld messen. Was nützt es, wenn ich tolle Wirtschafts-Theorien aufstelle, aber nicht in der Lage bin, damit selbst ERFOLG zu erzielen.
Jetzt sag nicht, daß so ein Theoretiker dann um der Theorie willen forscht und werkelt zum Wohle der anderen...
>Hallo Spieler
>>Wenn ich die aber habe, würde ich mich vermutlich nicht (mehr) so überaus öffentlich über irgendein erfolgreiches Geschäft mit Silberputs freuen, da Geld dann wirklich für mich keine Bedeutung mehr hätte.
>Es geht eben nicht ums Geld, sondern den Erfolg.
>>Wenn dottore sich nun wie ein kleines Kind (ich mag kindliche Begeisterung! Die Fähigkeit, sich über etwas als Erwachsener noch"wie ein Kind" freuen zu können, ist etwas sehr wertvolles!) über seine erfolgreiche Silberspekulation öffentlich freut, dann zeigt mir das, daß ihm Geld so gleichgültig nicht sein kann UND daß er nicht wirklich reich sein kann.
>Diese Schlussfolgerung hinkt. Auch dem Kind geht es nicht ums Geld, warum denn beim Erwachsenen. Sich selbst zwischen durch ein bisschen auf die Schulter klopfen, das machen andere auch, hab mich selbst auch schon dabei ertappt...
>Gruss chiron
|
Baldur der Ketzer
19.05.2004, 23:25
@ spieler
|
Re: Bevor ich jetzt die falschen Worte antworte...weiser Ratschluß |
-->Hallo, Spieler,
entweder bist Du Leerer, pardon, Lehrer, oder Beamteter, oder so was ähnliches, jedenfalls wenig praxisnah, um das mal vorsichtig so anzudeuten.
Schon mal was von Händlerverträgen und Co. gehört?
Manche Preise darf man nicht unterbieten - nach außen hin zumindest.
Tut man es doch, wo bleibt der Gewinn?
Der kommt über die erreichte Mindeststückzahl zu dann insgesamt besseren Konditionen - aber eben nur, wenn man soundsoviele wegbekommt.
Natürlich darf man keinesfalls unter die Gürtellinien derer hauen, die diese Besserkonditionen mangels Masse nicht schaffen.
Also wird halt etwas getrickst - wie die berühmten Tageszulassungen, die Vorführwägen, die nie eine Vorführung gefahren sind, oder die überhöhten Inzahlungnahmen.
Wenn Du keinen zum Inzahlunggeben hast, steigere Dir einen für 45,50 bei ibäh.
Ziehdröhn machts doch vor, oder Rönnooh, mit den Inzahlungnahmen über Liste. Das ist nix anderes als ein verkappter Nachlaß, der aber verkappt bleiben muß, so wie die Bauern sich an Weihnachten reihum die Christbäume aus dem Wald des Nachbarn klauen gehn.
Wenn sie gleich in ihren eigenen Wald gingen, käms aufs gleiche raus, aber, andersrum machts halt mehr Spaß.
Ein überhöhter Inz.Preis entspricht logischerweise einem Rabatt. Aber ist kaufmännisch was unanfechtbar anderes.
Jetzt stell Dich doch nicht so, äh, spröde und begriffsstutzig an........
Beste Grüße vom Baldur
|
spieler
19.05.2004, 23:41
@ Baldur der Ketzer
|
Hallo Baldur |
-->>Hallo, Spieler,
>entweder bist Du Leerer, pardon, Lehrer, oder Beamteter, oder so was ähnliches, jedenfalls wenig praxisnah, um das mal vorsichtig so anzudeuten.
Leerer? Du eröffnest ja gleich einen ganz neuen Kriegsschauplatz:-)
Vorweg: ICH bin KEIN Lehrer, KEIN Beamter...
Und was Praxisnähe angeht: An Lehrern relativ nah dran. Insofern tut es mir immer weh, wenn man die Lehrer in Mißkredit bringt und negative Dinge hier verallgemeinert.
Die, die so klug über die"leerer" reden, sind meist ganz weit weg vom Schulalltag... und sind mit Sicherheit von allen Lehrern, die ihren Beruf lieben(gibt es noch) herzlich eingeladen, sich mal nur 1 Woche, oder nur 1 Tag, real in der Praxis herumzuschlagen... Und dann können wir über die"Leerer" weiterreden...
"Leer" wird dann auf die zutreffen, die mal reingeschnuppert haben in die Schule.. denn die sind mit Sicherheit"leer" im Sinne von kaputt/erledigt/fertig...
Nein Baldur, wir reden nicht über den Oberstudienrat, ich rede über die Masse an der Basis... an den Grundschulen (ja, da fängt es an), den Hauptschulen, Realschulen... Sonderschulen.. Aber sind ja alles"Leerer" - und es gehört schon zum guten Ton, mal eben nebenbei draufherumzuhaken.. ist groß in Mode...
Ich kenen Lehrer, die den Begriff"Leerer" in der Tat verdient haben, aber ich kenne auch genügend andere.
Was machst Du denn beruflich? Ich garantiere Dir, wir finden bestimmt auch bei Dir in Deiner Sparte schwarze Schafe... Nur zu...
>Schon mal was von Händlerverträgen und Co. gehört?´
Ja sicher.
>Manche Preise darf man nicht unterbieten - nach außen hin zumindest.
>Tut man es doch, wo bleibt der Gewinn?
>Der kommt über die erreichte Mindeststückzahl zu dann insgesamt besseren Konditionen - aber eben nur, wenn man soundsoviele wegbekommt.
>Natürlich darf man keinesfalls unter die Gürtellinien derer hauen, die diese Besserkonditionen mangels Masse nicht schaffen.
>Also wird halt etwas getrickst - wie die berühmten Tageszulassungen, die Vorführwägen, die nie eine Vorführung gefahren sind, oder die überhöhten Inzahlungnahmen.
Ja, klar, stimmt
>Wenn Du keinen zum Inzahlunggeben hast, steigere Dir einen für 45,50 bei ibäh.
>Ziehdröhn machts doch vor, oder Rönnooh, mit den Inzahlungnahmen über Liste. Das ist nix anderes als ein verkappter Nachlaß, der aber verkappt bleiben muß, so wie die Bauern sich an Weihnachten reihum die Christbäume aus dem Wald des Nachbarn klauen gehn.
Von mir aus... Habe aber beim Autokauf eigentlich schon ein bißchen Praxis. Und es hat sich bislang noch nie ein Händler beschwert, wenn ich KEINEN Wagen in Zahlung gegeben habe... sondern gleich vorweg gesagt habe: Hey, ich wollte wohl gerne bar zahlen..
>Wenn sie gleich in ihren eigenen Wald gingen, käms aufs gleiche raus, aber, andersrum machts halt mehr Spaß.
>Ein überhöhter Inz.Preis entspricht logischerweise einem Rabatt. Aber ist kaufmännisch was unanfechtbar anderes.
>Jetzt stell Dich doch nicht so, äh, spröde und begriffsstutzig an........
Also so blöde komme ich mir als Barzahler nicht vor.
Dottore hat doch immer gepredigt (oder etwa nicht??? Wer, wenn nicht dottore)m, daß nur Bargeld lacht und König ist... Und jetzt frage ich, was ich mit dem Bargeld machen kann... Und dann heißt es, ich solle doch nen Gebrauchtwagen mitbringen... Von mir aus... Dann lege einen wertlosen (!) Wagen zugrunde.
>Beste Grüße vom Baldur
Beste Grüße zurück vom Spieler
|
spieler
20.05.2004, 00:23
@ dottore
|
Der IQ von Ferdinand Lips!? |
-->>Der Gold-Pusher in Person.
>Mein Vorteil: Ich kenne seinen IQ. Und die von der Rothschildbank in ZH (über Weiteres oder gar Details nur im Notfall) nicht minder. Tempi Passati.
>Und de mortuis (Bänker) nil nisi bene.
>Gruß!
Hmmm... Woher kennen Sie den IQ von Ferdinand Lips? Ist der irgendwo festgestellt worden? Wie hoch ist der denn?
Mal eine Frage: Fänden Sie es gut, wenn jemand über Sie so öff. in einem Forum posten würde? Auch wenn Sie es nicht ausdrücklich ausgesprochen haben.
Wobei ich subjektiv (nur mein persönlicher Eindruck) ebenfalls (neuerdings) das Gefühl habe, daß er Gold (+ sein Buch/Fonds)"pushen" möchte.
Ich hatte im übrigens recht unterschiedliche Erfahrungen mit ihm per email. Aber auch das gehört hier so nicht in die Ã-ffentlichkeit.
Zumindest hat mich sein Vortrag, den er jüngst gehalten hat, s.bei goldseiten.de, nicht überzeugt - es schien eher eine Werbung zu sein für sein Buch und seine Fonds, während er die ganzen Behauptungen, die er aufstellte, m.E. nicht belegte.
|
fridolin
20.05.2004, 09:54
@ Baldur der Ketzer
|
Mercedes-Handel |
-->>Schon mal was von Händlerverträgen und Co. gehört?
>Manche Preise darf man nicht unterbieten - nach außen hin zumindest.
>Tut man es doch, wo bleibt der Gewinn?
>Der kommt über die erreichte Mindeststückzahl zu dann insgesamt besseren Konditionen - aber eben nur, wenn man soundsoviele wegbekommt.
<font color=#0000FF>Hallo,
als notorischer Nicht-Mercedes-Besitzer bin ich da leider nicht auf dem laufenden. Aber wenn ich den Kfz-Handel in der Vergangenheit richtig verstanden habe, schließt der Käufer bei den meisten Fabrikaten einen Vertrag mit dem Händler, bei Mercedessen jedoch einen Vertrag mit dem Werk, den der Händler vermittelt. Von daher könnte der Händler eigentlich offiziell gar keinen direkten Rabatt anbieten. Allenfalls indirekt über die bekannten Kunstgriffe (Tageszulassung und Verkauf als"Gebrauchtwagen", Inzahlungnahme des alten Wagens zu überhöhtem Preis, allerlei kostenlose Draufgaben bei vom Händler installierter Ausstattung oder Servicediensten, usw.).
Hat sich da neuerdings etwas geändert, so daß die Daimler-Händler eigenverantwortlich verkaufen und den Preis gestalten können? Bin da möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Gruß</font>
|
spieler
20.05.2004, 10:33
@ fridolin
|
Interessante Frage, würde mich auch interessieren! (o.Text) |
-->
|
Baldur der Ketzer
20.05.2004, 12:29
@ spieler
|
Re: Hallo Spieler |
-->Hallo, Spieler,
>Und was Praxisnähe angeht: An Lehrern relativ nah dran. Insofern tut es mir immer weh, wenn man die Lehrer in Mißkredit bringt und negative Dinge hier verallgemeinert.
<font color=#0000FF>wie Du unschwer bemerkt haben dürftest, war ich beim Abfassen des Beitrag etwas, sagen wir, emotionalisiert, weil ich mir gedacht habe, ja, will der das nicht begreifen, oder stellt er sich bewußt so dumm an, um zu provozieren, oder so in die Art.
Wenn es ehrlich gemeint sein sollte, dann muß dieser Mensch irgendwo seine Brötchen verdienen, wo man mit den Mühen täglichen Zwangs zu Klimmzügen aller Art nie zusammenkommt von von wirtschaftlichen Selbstverständlichkeiten keine Ahnung hat oder zu haben braucht - und da kam mir aus früheren eigenen Erfahrungen spontan die Leererschaft in den Sinn,..
..weil vom ganzen Gymnasialkollegium keine 10% soetwas wie den Sinn für die Realität eines Unternehmers hatten, von Religion sowieso, aber auch von Wirtschaft, Recht, Sozialkunde und dem ganzen anderen Allgemeinverblödendenm Gefächerzeugs.
Ich erinnere mich lebhaft an stundenlange Grundsatzdiskussionen zwischen einem Schulfreund und mir auf dieser Seite (beides Kinder von Eltern mit Firma) und den Lehrern auf der anderen Seite, und insofern traf meine Motzerkeule die Lehrerschaft. Etwas voreilig, was ich gerne zugebe, und bedaure.
Neulich bin ich einmal einem Lehrer begegnet, der mit dem ersten Anblick alle meine schlimmsten Vorurteile nicht nur voll erfüllte, sondern sie noch bei weitem übertraf.
Wollsocken in Sandalen, Hosenträger, ein Grünling mit Seelsorgermission. Sonderschullehrer für schwer integrierbare zudem. Für mich ein Arschloch. In den ersten Minuten der, äh, Konfrontation, des Zusammentreffens, welches in einem reinen Zusammen-in-einem-Raum-sitzen-und-die-anderen-in-Schubladen-einordnen bestand.
Je länger es sich in den Pausen ergab, miteinander zu sprechen, umso mehr wandelte sich mein Bild von ihm. Die verachtung wandelte sich in Hochachtung, als er mit leuchtenden Augen davon sprach, wie er es nach vielen Monaten und unzähligen erfolglosen Versuchen dennoch geschafft habe, einem schwierigen Schüler den Weg in eine halbwegs gedeihliche Zukunft zu ermöglichen.
Meine bisherige Lebenseinstellung würde dafür plädieren, dafür eine geschlossene Erziehungsanstalt zu nutzen, statt sich gutmütig hinzustellen und zum Gespött zu machen und bei der Überzahl letztenendes unwilliger Hoffnungsloser wirklich Perlen vor die Säue zu schmeißen. Er sah das natürlich anders, und von dem Verständnis, das der hatte für alles, könnte man ganze Kriege verhindern.
Ich ging am Sonntagabend mit dem Gefühl, etwas dazugelernt zu haben, und ich habe jemanden, den ich zuvor als Arschloch einstufte, als sehr tiefgründigen, wertvollen Menschen schätzen gelernt. Eine Entschuldigung blieb mir erspart, weil ich ja nix sagte und er nix wußte, was ich mir anfangs dachte....
Zurück zum Lehrerberuf: sie müssen nun mal als Musterbeamtete mit Megafreizeit und Co. herhalten, obwohl ich heutzutage keinen Lehrer, nicht mal Hochschullehrer, in irgendeiner Weise beneiden würde. Ganz im Gegenteil. Da ich keine eigenen Kinder habe, setzen sich meine Eindrücke halt aus Erinnerungen aus meiner Schulheit und Kinderheit zusammen, sowie aus dem Eindruck, der sich rund um Schulen herum während Pausen etc. ergibt. Und der hat sich keineswegs verbessert seit meiner Zeit. Wobei ich sagen muß, daß wir damals den besten Abiturientenjahrgang des ganzen Landkreises hatten und in einer ländlichen Gegend von den städtischen Problemen noch nichts mitbekamen - die Drogenhändler am Schulhof kamen etwas später dazu.
Wieder zurück zur eigentlichen Frage: nachdem kurz später der absolut begründete Einwand hereinflatterte, daß bei Mercedes ja im Werk bestellt wwerde, zeigt, daß man wirklich alles hinterfragen muß, und daß es buchstäblich keine dummen Fragen gibt, sondern nur dumme Antworten, und so eine dumme Antwort habe ich Dir gegeben - ich bitte Dich, dafür meine Entschuldigung für Tonfall und schroff-besserwisserischen Inhalt entgegenzunehmen. Da war ich zu spontan und emotional. Und das tutu selten gut. </font>
>Was machst Du denn beruflich? Ich garantiere Dir, wir finden bestimmt auch bei Dir in Deiner Sparte schwarze Schafe... Nur zu...
<font color=#0000FF>oh, ja, massig. Ich sehe mich in der Minderheitsfraktion.....voll im Ernst...</font>
>>Und es hat sich bislang noch nie ein Händler beschwert, wenn ich KEINEN Wagen in Zahlung gegeben habe...
<font color=#0000FF>hab ich auch noch nie, und alle waren sehr froh darüber und boten von sich aus gleich die Maximalkonditionen beim Entgegenkommen - bei einem Händler kam es einmal zu doppeltem Frust bei ihm, weil er feststellte, als das Auto abgeholt wurde, daß wir ja gar keinen Kaufvertrag miteinander gemacht hatten, und dann zahlte ich das Auto auch noch bar, also, nicht per Scheck, sondern in Käsch - das habe er in seiner gesamten Laufbahn noch kein einziges Mal erlebt....
Allerdings war das alles noch zu einer Zeit, als die Nicht-Mercedes-Händler, hier Toyota, wohl so rund um 15% Bruttomarge hatten und 10% davon als Rabatt weitergaben. Heute soll die Effektivmarge schon mal bei restlichen 2% klemmen oder noch darunter, nur, um Kunden für die Werkstattauslastung zu generieren oder die Neuwägen wieder zu dringend benötigtem Geld machen zu können, die man abnehmen mußte.....</font>
>Also so blöde komme ich mir als Barzahler nicht vor.
>Dottore hat doch immer gepredigt (oder etwa nicht??? Wer, wenn nicht dottore)m, daß nur Bargeld lacht und König ist...
<font color=#0000FF>ja, klar, aber ich habe neulich versucht, weil der zuständige Gebietshändler ein Vollkoffer ist, für einen Kunden ein Baufahrzeug bei einem anderen Händler zu finden, sie lehnten alle ab vor lauter Angst vor den internen Sanktionen
Was bei neuen Mercedes-Fahrzeugen eventuell möglich sein soll, ist der graue Re-Import aus den GUS-Nachfolgestaaten, und das kann eigentlich jeder, wenn man es richtig anstellt, ohne irgendwelche Sanktionen abzubekommen. Die Bruttodifferenzen zu den hiesigen Listenpreisen sollen sich schon mal so bei 30-40% bewegen, auch auf S-Klassen, M, G, usw. - ob es stimmt, kann ich nicht schlüssig behaupten, aber eine entsprechende Internet-Preisliste ist mir auch schon einmal vor Augen gekommen, demnach täts stimmen....vielleicht ist es solch ein Kniff, wer weiß...ich würd meine Karten auch nicht auf den Tisch legen, wenn ich von einem Händlervertrag geknebelt wäre...., </font>
Beste Grüße vom Baldur
|
spieler
20.05.2004, 12:50
@ Baldur der Ketzer
|
Absolute Hochachtung vor Deinem Posting und vielen Dank dafür, Baldur, bin.... |
-->beeindruckt - das hat echt Format. Ich habe Dein Posting auch gar nicht falsch verstanden und bin selbst sicher oft in manchen Fragen emotionalisiert.
Was Du vom Wandel unten schreibst, den Du in Deiner Einschätzung des u.g. Lehrers schreibst, hat mich beeindruckt. Es gibt nicht viele Menschen, die a) es schaffen, sich von einem schnell geschaffenen Bild wieder zu lösen (Vorurteil?) und dann b) auch das Format haben, zu sagen, ok, ich habe vorschnell geurteilt. Also absolute Hochachtung vor Deinem Posting und wirklich vielen Dank dafür.
Und ich bekenne mich umgekehrt auch"schuldig" im Sinne der Anklage, daß ich natürlich schon manchmal dazu neige, vielleicht unnötig provozierend zu fragen.
Und ich selbst neige auch manchmal dazu, in Diskussionen vielleicht zu schnell zu harte voreilig gesprochen/geschriebene Worte zu benutzen, habe mir für mich persönlich aber vorgenommen, dies abzustellen.
Was den Mercedes anbelangt, bin ich vielleicht selbst emotional vorbelastet, weil ich vor vielen vielen Jahren jemanden kannte, der mir - damals sehr vollmundig - versprochen hatte, mir einen neuen Mercedes ach soooo günstig besorgen zu können (nein, nicht gestohlen:-) sondern ganz offiziell vom M-Händler) Hat mir erzählt von seinem Bruder, der Hunderte von Fahrzeugen kaufen würde, von Super-Sonderkonditionen...
Dann habe ich"gewagt", ihn beim Wort zu nehmen... Und alles, aber auch alles, erwies sich als dummes dummes angeberisches Geprahle, dem jede reale Grundlage fehlte.. Es sollte dann statt eines nagelneuen Mercedes mit 25 bis 30 Prozent Nachlaß ein 4 Jahre alter tiefergelegter 190er sein zu einem irre hohen Preis...
Damals hatte ich so die Nase voll... wie Du Dir sicher denken kannst. Ärgerte mich auch über meine Leichtgläubigkeit, reagiere aber vielleicht etwas übersensibel, wenn ich meine, wiederum vollmundige Aussagen zu hören, bei denen ich zumindest vermute, daß real nicht sehr viel dahintersteht. Soviel nur als Erklärung.
Beste Grüße zurück vom Spieler
|
Die Winkler
20.05.2004, 17:17
@ R.Deutsch
|
Devot. oT |
-->>dieser Text zuammen mit dem Brief der CFTC ist mit das Beste, was das Netz so zu bieten hat.
>Das ist etwa so, als wenn man zwei Großmeistern beim Schach zusehen kannn (was natürlich stinklangweilig ist, wenn man selbst nicht Schach spielt:-)
|