Die Winkler
20.05.2004, 15:46 |
An"Dottore": Bestseller"Gold schlägt Geld"? Thread gesperrt |
-->Bestseller"Gold schlägt Geld" wurde soweit mir erinnerlich von einem gewissen Paul Soundso (leider vergessen)geschrieben. Sind Sie tatsächlich der Autor?
Wunderlich wäre es nicht, denn Ihre Beiträge zeigen ein unbestreitbares INHALTLICHES Niveau. Daß Sie offensichtlich die Contenance gleiten lassen,
kann man Ihnen aber nicht vorwerfen. Denn der Sanftmütigste verliert irgendwann die Kontrolle. Wer will schon stets eins auf die Mütze kriegen?
Daß, falls Sie tatsächlich der Autor sind, noch nicht Recht behalten haben (von wann war das Buch eigentlich?), muss aber nicht viel heissen:
kann alles noch kommen, oder?
Wo sind wir Ihrer Meinung nach? Am Anfang vom Ende? Am Ende des Anfangs? Oder kurz vor dem Ende? Übrigens: wann ist Deutschland pleite?
FG!
|
Zandow
20.05.2004, 15:56
@ Die Winkler
|
Paul soundso = Paul C. Martin = dottore |
-->Hi,
Buchtitel war wohl:"Sachwert schlägt Geldwert" oder so. Iss lange her. Trotzdem gutes Buch.
Beste Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
Die Winkler
20.05.2004, 16:00
@ Zandow
|
Genau, der wars, danke! oT |
-->>Hi,
>
>Buchtitel war wohl:"Sachwert schlägt Geldwert" oder so. Iss lange her. Trotzdem gutes Buch.
>
>Beste Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
Prosciutto
20.05.2004, 16:04
@ Zandow
|
Frecher Bengel! Der Titel gehört auch dazu: Dr. Paul C. Martin! Ehre den Docs. (o.Text) |
-->
|
Zandow
20.05.2004, 16:05
@ Prosciutto
|
Selbstverständlich, sorry. (o.Text) |
-->
|
dottore
20.05.2004, 16:06
@ Die Winkler
|
Re: An"Dottore": Bestseller"Gold schlägt Geld"? |
-->>Bestseller"Gold schlägt Geld" wurde soweit mir erinnerlich von einem gewissen Paul Soundso (leider vergessen)geschrieben. Sind Sie tatsächlich der Autor?
Ja.
>Wunderlich wäre es nicht, denn Ihre Beiträge zeigen ein unbestreitbares INHALTLICHES Niveau. Daß Sie offensichtlich die Contenance gleiten lassen,
>kann man Ihnen aber nicht vorwerfen. Denn der Sanftmütigste verliert irgendwann die Kontrolle. Wer will schon stets eins auf die Mütze kriegen?
Dagegen hätte ich nichts. Der Ton macht die Musik.
>Daß, falls Sie tatsächlich der Autor sind, noch nicht Recht behalten haben (von wann war das Buch eigentlich?), muss aber nicht viel heissen:
Von 1973/74. Bis 1980 ging's pächtig. Beim Erscheinen notierte das Kilo in FRA auf der Maklertafel, vor der ich plauschte, bei ca. 7000 DM/kg.
>kann alles noch kommen, oder?
So nicht mehr. Gold kann steigen oder nicht. Jedenfalls sind alle Argument ex ante nicht schlüssig.
>Wo sind wir Ihrer Meinung nach? Am Anfang vom Ende? Am Ende des Anfangs? Oder kurz vor dem Ende?
Na irgendwo mittendrin. Es kann sich negativ beschleunigen. Es kann noch einen (oder mehrere positive Hupfer geben).
>Übrigens: wann ist Deutschland pleite?
Die versprochenen (gesetzlich festgelegten) Ausgaben sind bereits nicht mehr zu leisten, daher schon die Kürzungen, alias"Reformpolitik". Querbeet bis zu Renten und Zahlungsverzögerungen durch die öff. Hände.
Die unabdingbaren Ausgaben (ex bereits gelaufener Verschuldung und bei Fortsetzung dieses exponentiellen Trends, der sich aus sich selbst heraus nährt) werden wohl im nächsten Jahrzehnt nicht mehr mit dann noch erzwingbaren Steuereinnahmen zu bewerkstelligen sein. Kann auch schneller gehen.
Das unlösbare Hauptproblem: Je höher die Staatsverschuldung, desto mehr verrentet sich die Vowi selbst. Wozu noch Geld mit Arbeitsplätzen riskieren, wo man doch Hans Eichel hat?
Gruß!
|
Prosciutto
20.05.2004, 16:08
@ Zandow
|
Naja, wenn du Glück hast, wird er dich nicht verklagen ;-)) (o.Text) |
-->
|
spieler
20.05.2004, 17:19
@ dottore
|
Versöhnliches vdottore zum Gold: Mythos Gold"Gold ist ein Stück vom Himmel" |
-->Der aktuelle Text aus der Bildzeitung hat mir wirklich ganz hervorragend gefallen, und er ist nicht einmal von der Edelmetall-Mafia forumuliert:-)
Und liest sich wirklich schon schön wie ein Gedicht. Dafür ehrlichen Dank. Die Texte in der Bild von dottore, sind immer hervorragend.
Versöhnlicher Gruß vom Spieler
Mythos Gold
Von PAUL C. MARTIN
Paul C. Martin
Da findet ein Mann ein Klümpchen reines Gold in einem Fluss mitten in Deutschland.
Wir sind fasziniert, elektrisiert. Gold, Gold - woher aber der Mythos?
„Gold ist das, was hinter allen Dingen leuchtet,“ schrieb Christoph Kolumbus von seiner Reise nach Amerika. „Es kann sogar die Seelen ins Paradies tragen.“
Gold war die beständigste Währung, die wir Menschen jemals hatten. Gold - der letzte Anker in der Brandung sinkender Finanzen: Der Goldschatz der Bundesbank soll gehoben und für „Zukunftszwecke“ verwendet werden.
Gold kennt weder Zeit noch Verfall. Aus Gold ist das Ringe-Band der Ehen. Und ehrlich: Was ist schöner als Gold auf nackter, warmer Haut?
Vor Urzeiten rieselte unser Gold als Sternenstaub zur Erde nieder. Ja, Gold ist ein Stück vom Himmel, das wir Sterblichen schon auf Erden schauen dürfen.
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2004/05/12/kom/kom.html[b]
|
monopoly
20.05.2004, 17:40
@ spieler
|
Re: Versöhnliches vdottore zum Gold: Mythos Gold"Gold ist ein Stück vom Himmel" |
-->Harald Schmidt hat einen früheren Goldpaule-Bildkommentar auch mal in einer früheren Schmidteinandersendung zitiert und ihn irgendwie als Freizeitdichter bezeichnet fällt mir gerade ein. Damals war noch ein Brillenfoto drin wo er so altklug übern Brillenrand sieht ;-). Udo Röbel war mal kürzlich im TV(extra3 oä) sieht ja komsich aus mit seinen langen Haaren...?
>Der aktuelle Text aus der Bildzeitung hat mir wirklich ganz hervorragend gefallen, und er ist nicht einmal von der Edelmetall-Mafia forumuliert:-)
>Und liest sich wirklich schon schön wie ein Gedicht. Dafür ehrlichen Dank. Die Texte in der Bild von dottore, sind immer hervorragend.
>Versöhnlicher Gruß vom Spieler
>Mythos Gold
>Von PAUL C. MARTIN > >
>Paul C. Martin > > >
>Da findet ein Mann ein Klümpchen reines Gold in einem Fluss mitten in Deutschland.
>Wir sind fasziniert, elektrisiert. Gold, Gold - woher aber der Mythos?
>
>„Gold ist das, was hinter allen Dingen leuchtet,“ schrieb Christoph Kolumbus von seiner Reise nach Amerika. „Es kann sogar die Seelen ins Paradies tragen.“
>Gold war die beständigste Währung, die wir Menschen jemals hatten. Gold - der letzte Anker in der Brandung sinkender Finanzen: Der Goldschatz der Bundesbank soll gehoben und für „Zukunftszwecke“ verwendet werden.
>Gold kennt weder Zeit noch Verfall. Aus Gold ist das Ringe-Band der Ehen. Und ehrlich: Was ist schöner als Gold auf nackter, warmer Haut?
Also ich wüßte schon was
[img][/img] optionaler Bildhinweis</img>
Enjoy da life!
>Vor Urzeiten rieselte unser Gold als Sternenstaub zur Erde nieder. Ja, Gold ist ein Stück vom Himmel, das wir Sterblichen schon auf Erden schauen dürfen. >
>http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2004/05/12/kom/kom.html[b][/b]
|
FOX-NEWS
20.05.2004, 18:07
@ Prosciutto
|
Kann er nicht... DR ist ein Grad (Doktorgrad)... PROF ist ein Titel (o.Text) |
-->
|
dottore
20.05.2004, 19:05
@ spieler
|
Re: Als Dank noch ein Gold-Trouvaille aus der Tut-anch-amun-Zeit: |
-->Hi,
irgendwann zwischen 1353 und 1318 BC schrieb der Herrscher von Assur Assur-uballit an den ägyptischen Pharao (vermutlich Amenophis IV., es kann aber auch Tut-anch-amun gewesen sein) [Tontafeltext EA (= Amarna-Tafeln) Nr.16, gekürzt]:
"Dem großen König von Ägypten,
[man muss dazu wissen, dass sie die 5 Großreiche damals in einer Macht-Balance gegenüber standen und nur selten in offener Feldschlacht gegeüber traten, wie z.B. bei Kadesh 1375 BC, der"Mutter aller Schlachten", die Hethiter und Ägypter; sie tauschten gegenseitig Geschenke als Vorformen des zeitlich folgenden"privaten" Handels]
meinem Bruder! Möge es Dir, Deinem Haus und Deinem Land gut gehen!
Als ich Deine Boten sah, freute ich mich sehr. Mögen sie zur liebevollen Betreuung bei mir verweilen!
Einen schönen Königswagen [die Assyrer waren Streitwagen-Spezialisten], der für Dich bespannt wurde, zwei weiße Pferde [damals das Non-plus-Ultra], die auch für mich bespannt wurden, einen nicht bespannten Wagen und ein Siegel aus echtem Lapislazuli habe ich Dir als Dein Geschenk geschickt.
Ist eines großen Königs [gemeint der Ägypter] Sendung derart? Gold ist in Deinem Land wie Staub. Man muss es nur sammeln. Warum wird es nicht weggegeben? Ich habe vor, einen neuen Palast zu bauen. Schicke Gold, soviel seine Verzierung benötigt und sein Bedarf ist.
Als Assur-nadin-ahhe, mein Vorfahr Deinem Vater nach Ägypten schrieb, sandte der ihm 20 Talente Gold[/b] [Talent = ca. 26 Kilo].
Als der König von Hanigalbat [kleiner Sub-König, Vasall des Hethiter-Königs] Deinem Vater nach Ägypten schrieb, sandte er ihm 20 Talente Gold.
Jetzt bin ich dem König von Hanigalbat ebenbürtig und Du hast mir (nur eine kleine) Menge Gold geschickt und es reicht nicht mal für die Hin- und Rückreise und für den Lohn meiner Boten aus.
Wenn Deine Absicht ehrlich eine gute Freundschaft ist, dann schicke viel Gold, und Dein Haus ist dieses. Schreibe mir und man möge nehmen, was Du wünscht."
Gold also als das Metall der Herrscher, des Prunks, der Selbstdarstellung. Damit begann dann ein erster kleiner Gold-Zyklus (herrschernahe Personen durften es auch erhalten), danach war erstmal Schluss. Politisch zentralisierte Länder (so Faist zum Fernhandel des assyrischen Reiches, 2001) liefern Gold, Silber, Zinn, Kupfer bzw. Bronze in Barren, "da dies einen Thesaurierungsprozess voraussetzt", während (angrenzende oder enklavierte) Häptlingstümer Kessel aus Bronze, die religiöse Bedeutung hatten, schickten und Vieh.
Was wieder zum alten Problem zurückführt: Geld kommt von"oben" und entsteht nicht per"Konvention" oder"Vertrauen" der Bevökerung untereinander, es muss erst Abgabengut gewesen sein (wie sonst es thesaurieren?), bevor es dann via Redistribution (und erneute Retributierung) an machtnahe und machtkonservierende Instanzen bzw. Populationen zum"Umlauf" gelangen kann.
Schönen Abendgruß!
|
LenzHannover
21.05.2004, 01:21
@ Die Winkler
|
Und die 3-5 Euro bei ebay für"Der Kapitalismus" ersetzt locker ein |
-->Wiwi-Studium UND man hat danach noch wenigstens Ahnung von der Materie (incl. Porto).
Es ist einfach entsetzlich, wie sehr die Menschen Begriffe wie"Geldschöpfung" schlucken. Die einfache Grunderklärung Cash gegen Wechsel = Schuldschein scheint schon völlig unbekannt zu sein [img][/img]
|