Carpediem
21.05.2004, 15:40 |
Deflation wird jetzt sogar schon angekündigt!!!!!!!!! Thread gesperrt |
-->Guckst Du hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,300818,00.html
Leute kauft keine Milch mehr, weil die wird im nächsten Jahr billiger!!
Fehlen eigentlich noch die Äußerungen von anderen großen Big Playern hinsichtlich Immos, Elektronik, Reisen, Autos usw. usw.
Aber kommt eventuell noch.
MfG
Carpediem
Abtlg: Wir sind ja noch jung, wir können ja noch auf niedrigere Preise warten
|
nasowas
21.05.2004, 16:12
@ Carpediem
|
Gestern stiegen die Eispreise wegen der teuren Milch und nun so etwas |
-->Gestern durften wir noch lernen, dass ein Grund für den Preisanstieg für ital. Eiskugeln die gestiegenen Milchpreise sind. So stand, im von Euklid verlinkten Text: „...Allein die Milchpreise seien in den letzten Jahren um 25 Prozent gestiegen. Das beobachtet auch Stefan Weber vom Duvenstedter Eiscafé....“.
Und jetzt: „...Nach Angaben des Bauernverbands ist der Milchpreis für die Bauern in diesem Frühjahr auf den tiefsten Stand seit 1977 gefallen...“
Irgendwie glaube ich in diesem Punkt den Bauern mehr, als den italienischen Eisverkäufern (auch wenn ich italienisches Eis im Sommer liebe). Oder haben etwa beide recht und die Gewinnspanne des Zwischenhandels ist gestiegen?
Man kann nur hoffen, dass sich die Landwirte mal in einer Art gewerkschaftlich/genossenschaftlich organisieren und sich von solchen Ketten wie Aldi und Lidl nicht weiter erpressen lassen. Diese Discounter sparen nicht nur am Personal, sondern beuten auch die Produzenten auf widerliche Weise aus.
Trotzdem ist das für mich keine Deflation, wie ich sie verstehe. Die Preise für den Endverbraucher werden mittelfristig nicht sinken. Man wird vermutlich viele kleinere Landwirte durch dieses Handeln wirtschaftlich vernichten und die Profite werden sich Aldi und Lidl einstecken.
<ul> ~ Man vergleiche /Zum Schmunzeln ;-)) Geschrieben von Euklid am 19. Mai 2004</ul>
|
Sorrento
21.05.2004, 16:29
@ nasowas
|
Aldi senkt dauerhaft die Preise |
-->>Trotzdem ist das für mich keine Deflation, wie ich sie verstehe. Die Preise für den Endverbraucher werden mittelfristig nicht sinken. Man wird vermutlich viele kleinere Landwirte durch dieses Handeln wirtschaftlich vernichten und die Profite werden sich Aldi und Lidl einstecken.
>
Naja, bei Aldi Süd wurden letzte Woche wieder ca. 30 Produkte (das sind immerhin 4% bei einem Sortiment von etwa 700 Produkten! ) dauerhaft im Preis gesenkt.
Gruß,
Sorrento
<ul> ~ http://aldisued.de/product_04/start.html</ul>
|
Worldwatcher
21.05.2004, 16:50
@ Carpediem
|
Re: Deflation wird jetzt sogar schon angekündigt!!!!!!!!! |
-->Naja wer den Bauern bei der Milch helfen will geht halt nicht zu Aldi sondern käuft direkt beim Bauern. Wenn der Bauer für seine vorzügliche Ware, die zudem auch noch frischer ist, etwas mehr bekommt als man bei Aldi bezahlt, so hat man die Gewissheit das die Kühe ordentlich gehalten werden, denn man kann es ja selbst sehen. Meist haben die Bauern auch noch mehr zu bieten so das hier weitere Qualitätsware zu günstigen Preisen zu bekommen ist. Ob ich also mit dem Auto oder Fahrrad zum Aldi fahre oder zum Bauern ist halt ne Organisationsfrage.
Gruss Ww
|
Euklid
21.05.2004, 16:54
@ Sorrento
|
Re: Aldi senkt dauerhaft die Preise |
-->Hallo sorrento
wer diese Preise fortschreiben will begeht einen Denkfehler.
Aldi hat zwar noch die Macht.
Aldi kann sie nur solange ausnutzen bis der letzte Bauer pleite macht.
Dann wird das Angebot schleichend geringer mit jedem dahingehenden Bauer.
Viele haben hier bestimmt schon vorgesorgt mit etwas länger haltbaren Lebensmitteln.
Da man nicht wissen kann wann es bums macht muß man jetzt schon anfangen mit System und ohne Panik und ohne Hektik länger haltbare Lebensmittel einzulagern.
Und immer schön Regale machen die nach Jahresablaufdatum und nicht nach Lebensmittel sortiert sind.
Oma sagte immer das alte zuerst;-))
Dann kann man immer nachkaufen und hat bei stark steigenden Preisen (wenn das Angebot Aldi versiegt weil er nicht mehr genug bekommt) immer einen mehrjährigen Vorlauf.
Viele Konserven halten ja mehrere Jahre.
Essen kaufen muß man ja sowieso,sodaß dies eine ganz billige Sache ist vorzusorgen.
Gruß EUKLID
|
nasowas
21.05.2004, 17:37
@ Sorrento
|
Re: Aldi senkt dauerhaft die Preise |
-->>>Trotzdem ist das für mich keine Deflation, wie ich sie verstehe. Die Preise für den Endverbraucher werden mittelfristig nicht sinken. Man wird vermutlich viele kleinere Landwirte durch dieses Handeln wirtschaftlich vernichten und die Profite werden sich Aldi und Lidl einstecken.
>>
>Naja, bei Aldi Süd wurden letzte Woche wieder ca. 30 Produkte (das sind immerhin 4% bei einem Sortiment von etwa 700 Produkten! ) dauerhaft im Preis gesenkt.
<font color=#0000FF>
Ich schrieb ja mittelfristig. Außerdem sehe ich viele Preissenkungen als Werbung um die Kunden in den vermeintlichen Billigladen zu locken. Man beobachte, dass gerade bestimmte Produkte (die leicht zu vergleichen sind) bei Aldi, Lidl, Plus, Penny u.a. das gleiche kosten. So z.B. bestimmte Konserven, bestimmte Milchprodukte (wie z.B. H-Milch, Pudding), Eier, Mehl, etc.. In diesen Produktkategorien scheinen mir die Preise auch sehr ausgereizt und Preissenkungen werden vermutlich nur noch gegen Qualitätseinbußen (z.B. noch größere Legebatterien für Hühnereier in Osteuropa) oder Vernichtung von Produzenten (wie Preisdruck auf einheimische Bauern) durchführbar sein. Auch wird in diesen Produktgruppen eine Preissenkung von Aldi oder Lidl zwangsläufig die anderen Discounter veranlassen zu folgen, um nicht als teurer gelten zu müssen. Deshalb wird Aldi, wenn er solchen Preisdruck ausübt, meiner Meinung nach seiner Verantwortung nicht gerecht. Am Ende werden wir alle vermutlich höhere Preise bezahlen, wenn genug Produzenten aufgegeben haben. </font>
|
Sorrento
21.05.2004, 20:49
@ Euklid
|
Infla? Defla? Beides! |
-->Hallo Euklid,
>wer diese Preise fortschreiben will begeht einen Denkfehler.
>Aldi hat zwar noch die Macht.
>Aldi kann sie nur solange ausnutzen bis der letzte Bauer pleite macht.
>Dann wird das Angebot schleichend geringer mit jedem dahingehenden Bauer.
Das freut dann aber nur die Bauern aus unseren neuen EU-Nachbarsländern
Es kommt eben sehr stark auf den Einkaufskorb, d.h. die Kaufspräferenzen an! Wenn mir die Qualität egal ist(denn die sinkt in vielen Fällen!), dann wird es billiger. Wünsche ich dagegen was"gescheites" zu Essen...
Und da die meisten Lebensmittel mittlerweile von Discountern- zumal diese ja auch mit vergleichsweise wenig Personal auskommen- stammen, überwiegt das deflationäre Verhalten, wird aber überlagert von inflationären Verhalten.
>Viele haben hier bestimmt schon vorgesorgt mit etwas länger haltbaren Lebensmitteln.
>Da man nicht wissen kann wann es bums macht muß man jetzt schon anfangen mit System und ohne Panik und ohne Hektik länger haltbare Lebensmittel einzulagern.
>Und immer schön Regale machen die nach Jahresablaufdatum und nicht nach Lebensmittel sortiert sind.
Sowas wie eine Vorratskammer habe ich bei mir (Singlehaushalt) gerade erst vor einigen Wochen eingeführt und bin langsam dabei, die zu füllen.
>Oma sagte immer das alte zuerst;-))
>Dann kann man immer nachkaufen und hat bei stark steigenden Preisen (wenn das Angebot Aldi versiegt weil er nicht mehr genug bekommt) immer einen mehrjährigen Vorlauf.
Na, so ein Vorrat langt aber bestenfalls einige Monate- und was machst du dann?
>Viele Konserven halten ja mehrere Jahre.
>Essen kaufen muß man ja sowieso,sodaß dies eine ganz billige Sache ist vorzusorgen.
>Gruß EUKLID
Eben, sich bei den länger haltbaren Lebensmitteln zuerst aus dem Vorrat zu bedienen und diesen mit den Frischeinkäufen zu füllen, hat noch niemandem geschadet [img][/img]
Gruß,
Sorrento
|