stocksorcerer
22.05.2004, 13:05 |
Roland Koch bekräftigt »Wertegemeinschaft« mit den USA Thread gesperrt |
-->
Roland Koch bekräftigt nach Gefangenenmißhandlungen im Irak die »Wertegemeinschaft« mit den USA
FREUND DER FOLTERKNECHTE......
.... beliebter deutscher Politikerssport: Abtauchen auf Periskoptiefe
winkäääää
stocksorcerer
<ul> ~ http://www.jungewelt.de/2004/05-22/011.php</ul>
|
stocksorcerer
22.05.2004, 13:31
@ stocksorcerer
|
Wertegemeinschaft? Drauf geschissen!:-( (o.Text) |
-->
<ul> ~ http://www.freace.de/artikel/200405/210504b.html</ul>
|
Corleone
22.05.2004, 14:53
@ stocksorcerer
|
Re: Roland Koch bekräftigt »Wertegemeinschaft« mit den USA |
-->Warum von einer Wertegemeinschaft mit Amerika reden. Ist es nicht für uns an der Zeit zunächst einmal an uns selber zu denken und eine Gemeinschaft unter uns Deutschen zu entwickeln?
Wir Deutschen haben ein Land mit Grenzen, ein Territorium, innerhalb dessen wir bestimmen können, wie wir zusammen leben wollen, und ich denke, wir sollten von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
Wir sprechen eine gemeinsame Sprache. Wir haben eine gemeinsame Vergangenheit und eine gemeinsame Zukunft, die es nach unserem Willen zu gestalten gilt.
Wir müssen darauf bestehen, wenn wir mehr als eine entmilitarisierte Zone sein wollen, innerhalb unserer Grenzen frei ohne jede Einmischung von außen unser Schicksal bestimmen zu können.
Wir dürfen unser Land nicht an eine Klasse von Menschen hergeben, deren Vision vom Zusammenleben einer Gesellschaft bis zum nächsten Wahltermin reicht.
Es gibt in der Zukunft große Herausforderung, die wir meistern können, wenn wir uns zu dieser Gemeinschaft, die sich deutsch nennt bekennen und für diese Gemeinschaft die Verantwortung übernehmen und sie nicht “anderen” überlassen. Wir müssen uns wieder selbst um dieses Land und um dessen Zukunft kümmern.
Es sind unsere ureigensten Visionen eines Zusammenlebens von Menschen, die wir verwirklichen wollen. Es liegt an uns, nicht an den Politikern, diesen Visionen Ausdruck und Leben zu geben.
Ich bin davon überzeugt wir können etwas gutes für uns selber erschaffen, und etwas gutes für unsere Freunde, unsere Nachbarn in andern Länder, für die Gemeinschaft aller Wesen, die auf diesem Planeten leben. Wir können dies erreichen als Deutsche, in Gemeinschaft mit anderen Ländern und Völkern.
Wir können uns aber nur als Teil einer großen Familie, einer Weltgemeinschaft, wirklich begreifen und empfinden, wenn wir uns zunächst als verantwortlichen Teil der kleineren Gemeinschaft, also der des eigenen Landes, oder der eigenen Familie begreifen und wirklich empfinden.
gez.
Corleone
|
Baldur der Ketzer
22.05.2004, 15:11
@ Corleone
|
Re: *Uns Deutsche* gibts nicht mehr |
-->Hallo, Corleone,
>Warum von einer Wertegemeinschaft mit Amerika reden. Ist es nicht für uns an der Zeit zunächst einmal an uns selber zu denken und eine Gemeinschaft unter uns Deutschen zu entwickeln? >
>Wir Deutschen haben ein Land mit Grenzen, ein Territorium, innerhalb dessen wir bestimmen können, wie wir zusammen leben wollen, und ich denke, wir sollten von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
>Wir sprechen eine gemeinsame Sprache. Wir haben eine gemeinsame Vergangenheit und eine gemeinsame Zukunft, die es nach unserem Willen zu gestalten gilt.
gut gesagt, aber es entspricht nicht mehr der Realität.
Wichtige Dinge kommen aus Brüssel, die Grenzen sind offen, und die Mentalitäten in grenznahen Regionen entsprechen sich eher als die zwischen den äußersten Landesbereichen.
Um die anstehenden Probleme zu lösen, müßte es so etwas geben, wie Du schreibst, etwas, ein räumlich abgrenzbares Feld, innerhalb dessen konkret optimiert werden und Solidarität geleistet werden kann.
Genau das wurde aber bewußt, gezielt, zerstört. Die alliierten Umerzieher wußten genau, wieso zu allererst jegliches nationales Empfinden getilgt werden mußte.......
Jetzt ist es um Jahrzehnte zu spät.
Denkt der Baldur und grüßt bestens
|
Emerald
22.05.2004, 15:38
@ stocksorcerer
|
auf solche Werte verzichtet die ganze Welt, Koch hat es noch nicht kapiert! |
-->
|
apoll
22.05.2004, 19:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: *Uns Deutsche* gibts nicht mehr |
-->>Hallo, Corleone,
>>Warum von einer Wertegemeinschaft mit Amerika reden. Ist es nicht für uns an der Zeit zunächst einmal an uns selber zu denken und eine Gemeinschaft unter uns Deutschen zu entwickeln?
>>
>>Wir Deutschen haben ein Land mit Grenzen, ein Territorium, innerhalb dessen wir bestimmen können, wie wir zusammen leben wollen, und ich denke, wir sollten von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.
>>Wir sprechen eine gemeinsame Sprache. Wir haben eine gemeinsame Vergangenheit und eine gemeinsame Zukunft, die es nach unserem Willen zu gestalten gilt.
>
>gut gesagt, aber es entspricht nicht mehr der Realität.
>Wichtige Dinge kommen aus Brüssel, die Grenzen sind offen, und die Mentalitäten in grenznahen Regionen entsprechen sich eher als die zwischen den äußersten Landesbereichen.
>Um die anstehenden Probleme zu lösen, müßte es so etwas geben, wie Du schreibst, etwas, ein räumlich abgrenzbares Feld, innerhalb dessen konkret optimiert werden und Solidarität geleistet werden kann.
>Genau das wurde aber bewußt, gezielt, zerstört. Die alliierten Umerzieher wußten genau, wieso zu allererst jegliches nationales Empfinden getilgt werden mußte.......
>Jetzt ist es um Jahrzehnte zu spät.
>Denkt der Baldur und grüßt bestens
Eben,1500 Jahre Ausrottung und Kampf gegen Germanien.Rom,der sichtbare Todfeind
alles Deutschen.
|
Baldur der Ketzer
22.05.2004, 20:02
@ apoll
|
Re: 5% Hürde verfassungswidrig? Weiß jemand mehr? EU-Wahl |
-->Hallo,
momentan läuft eine Verfassungsklage gegen die 5 % Hürde in der BRD.
(2 BvE 1/04)
auf Aussetzung der 5 %-Sperrklausel.
Fundsache
....das Bundesverfassungsgericht....den Bundespräsidenten, den Bundestag, den Bundesrat und das Bundeskanzleramt unter Fristsetzung bis zum 21. Mai 2004 zur Stellungnahme aufgefordert hat. Eine Entscheidung über die Aussetzung der 5%-Sperrklausel noch vor der Europawahl rückt so in den Bereich des Möglichen........Klage wegen Nichtbeachtung des Rechtsstaatsprinzips und die Verletzung von Art. 3 GG, sowie die 25 jährige Untätigkeit des deutschen Gesetzgebers zur vorläufigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zur 5%-Klausel bei den Europawahlen aus dem Jahre 1979.
Es ist auf Dauer unvereinbar mit Rechtsstaatsprinzip, Demokratie, Chancengerechtigkeit und Chancengleichheit, wenn beispielsweise Belgien bereits mit 13.458, Finnland mit 29.637, Italien mit 155.751 und das am 1. Mai beigetretene Ungarn mit ca. 250.000 Stimmen einen Abgeordneten im Europaparlament stellen, während dazu in Deutschland ca. 1,5 Millionen Stimmen erforderlich sind.
Ende Fundsache
Haben sich die hochwürigsten Durchlauchte schon irgendwie öffentlich wahrnehmbar erklärt?
Immerhin würde ja die Aufhebung der Klausel wahlentscheidend sein können für die kleinen Parteien. Weil dann die verloren geglaubten Stimmen für Klein- und Neuparteien so verloren doch nicht wären....wenn....und man sich nicht mehr unbedingt für ein angeblich kleineres oder besser frisiertes Übel entscheiden muß....
Beste Grüße vom Baldur
|
Dreiherrenstein
22.05.2004, 20:09
@ apoll
|
SPdMdL |
-->Das war früher mal die Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
Diese ist hervorgegangen aus dem Allgeinen Deutschen Arbeiterverein.
Statut
§ 1
Unter dem Namen"Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein" begründen die Unterzeichneten für die Deutschen Bundesstaaten einen Verein, welcher von der Überzeugung ausgehend, daß nur durch das allgemeine gleiche und direkte Wahlrecht eine genügende Vertretung der sozialen Interessen des Deutschen Arbeiterstandes.......
Der Parteitag am 31.03.2005 brachte hier die längst fällige Anpassung.
Deutsch oder Deutschland sind doch wenig modern.
Sozialdemokratische Partei der Menschen dieses Landes (SPdMdL)
|
Corleone
22.05.2004, 22:28
@ Baldur der Ketzer
|
Re: *Uns Deutsche* gibts nicht mehr |
-->
Ich habe auch überlegt Deutschland zu verlassen, aber ich habe festgestellt, dass ich Deutschland nicht verlassen will und daher auch nicht verlassen werde.
Ich will hier bleiben, und ich will einen Beitrag dazu leisten, dass Deutschland ein Ort wird, wo die Bevölkerung geistig wachsen kann und informiert wird, ein Land, welches mit seinen Gästen aus fremden Ländern und Kulturen einen freundschaftlichen und offenen Umgang und Austausch pflegt.
Ich glaube, obwohl dies paradox klingt, dass wir uns zuerst abgrenzen müssen, um uns danach wirklich öffnen zu können. Wir müssen erkennen lernen, dass unsere Vergangenheit vergangen ist. Es ist an uns, das Buch zu schliessen. Andere werden dies niemals für uns tun.
Und wir sollten erkennen, dass diejenigen, die dies verhindern wollen nicht unsere Freunde sind.
Ich glaube nicht, dass es dafür zu spät ist, sondern eher, dass die Zeit reif ist, für einen Aufbruch, und dass dieser Aufbruch kommen wird und ich hoffe, dass Baldur und andere dabei sein werden, und dass du nicht damit zufrieden sein wirst, mit einem dicken Auto durch die Gegend zu brettern ;-).
Corleone
|