-->Hallo, Chichette,
vielen Dank für den Link.
Als Immo-Käufer habe ich locker 50.000km am Buckel und kenne die buchstäblich das ganze Makler-ABC von oben bis unten und vorne bis hinten.
Ich versuche daher, so fair, objektiv, und neutral wie möglich zu sein, weil ein auf vollmundige Versprechungen hereingefallener Käufer einem kein Glück bringt (meiner Ansicht nach) und ein erfahrener Käufer sich davon erst gar nicht beeindrucken läßt.
Auf dem Link ist ein tolles Beispiel, das ich mal zerpflücke und im Klartext lese: Landhäuschen in offenbarer Alleinlage im Kleinwalsertal,
Kaufpreis
984.000,00 â‚¬
Zimmer
6
Badezimmer
3
Schlafzimmer
3
Wohnfläche
258 m²
Nutzfläche
40 m²
<font color=#0000FF>das deutet auf sehr kleine Zimmer hin</font>
Gesamtfläche
81.000 m²
<font color=#0000FF>klingt toll, bedeutet aber auch Pflegeaufwand, ggf. Anliegergebührenumlagen etc.</font>
Balkon/Terrasse
40 m²
Dachboden Fläche
15 m²
Zustand
Top Zustand
Baujahr
1957
<font color=#0000FF>vor der Holzschutzmittel-Aufdeckung, mit großer Wahrscheinlichkeit ungedämmt</font>
Verfügbar ab
sofort
Besichtigung
nach Vereinbarung
Lagebeschreibung
Das hier angebotene großzügige Anwesen liegt nur ca.3 km von der Ortsmitte Riezlern entfernt (der erste von vier Ortschaften im Kleinwalsertal, dann Hirschegg, Mittelberg, Baad).
<font color=#0000FF>zum Einkaufen also entweder mit dem Fahrrad, oder mit dem Auto - zu Fuß geht nix - wie siehts mit Schulkindern aus? Wasserversorgung? Abwasserentsorgung?</font>
Das großzügige Anwesen liegt in einem Seitental des Kleinwalsertales (im Gebiet Au/Wäldele) am Ende einer gut ausgebauten Gemeindestraße.
<font color=#0000FF>wann (Uhrzeit) wird bis wohin schneegeräumt?</font>
Hier kann man die Bergwelt genießen. Das ruhig gelegene Anwesen liegt auf der Sonnenseite dieses Seitentales (im"Wäldele"). Die Sonnenscheindauer beträgt bis 9 Stunden am Tag.
<font color=#0000FF>das heißt, daß es morgens oder abends Abschattungen hat, im Tal zwangsläufig. </font>
Das komfortable Alpenlandhaus kann man sicherlich mit idyllischer Lage treffend beschreiben. Es ist von Fichtenwäldern und Bergwiesen umgeben. Natur pur!
<font color=#0000FF>Odel, Kuhglockengebimmel, Bremsen, Schnaken, inklusive. Vermutlich hohe Einbruchsgefahr wegen dünner Nachbarschaft.</font>
Von hier aus hat man einen traumhaften Bergblick auf das Fellhorn, die Kanzelwand, den Heuberg und das Walmendingerhorn.
<font color=#0000FF>und auf den Autoverkehr, wenn man drinsteckt, und bis Sonthofen zwei Stunden braucht am Wochenende - das Kleinwalsertal ist nur über eine einzige Straße zugänglich, und die ist chronisch verstopft....</font>
Dieses exklusive Haus liegt direkt am Berg, einem bewaldeten Südost-Hangl zu Füßen des Hochifen.
<font color=#0000FF>Murengefahr, bei Unwetter Gefahr von Wassereinbrüchen etc. </font>
Dieses Anwesen im Kleinwalsertal ist nicht „vermehrbar“ und deshalb einzig. Das liebliche <font color=#0000FF>isses nicht märchenhaft kitschig?</font> Kleinwalsertal ist Teil des Oberallgäu. Es ist österreichisches Hoheits- und seit mehr als 100 Jahren deutsches Wirtschaftsgebiet. Das hat seine Ursache in der exponierten Lage des Tales: der Zugang ist nur von Deutschland aus (an Oberstdorf vorbei) möglich.
<font color=#0000FF>eben - es ist extrem umständlich, dorthin zu gelangen, und der Urlaubsverkehr verstopft alles....</font>
Das Kleinwalsertal ist für jung und alt ein viel begehrtes, äußerst vielseitiges Urlaubs- und Frei-zeitparadies, sowohl im Winter als auch im Sommer. www.Kleinwalsertal.de oder www.Kleinwalsertal.at
<font color=#0000FF>na, hab ichs nicht gesagt? Ich kenn das gut, weil ich da auch schon mal was gesucht habe. Bis Oberstdorf und weiter ein einziger Stau.....</font>
Objektbeschreibung
Größe des Anwesens: Das Anwesen umfasst ca. 81.000 qm. Die Parzelle, auf der das Haus mit Garagen erbaut ist, hat 3.852 qm, davon Baufläche 159 qm, <font color=#0000FF>also kein Zweitbau und keine Vergrößerung möglich</font> Baufläche begrünt 2.461 qm und Wald 1.232qm;
Gesamtgeschossfläche des Hauses: 294 qm über drei Geschossebenen (zusätzl. teilunterkellert); <font color=#0000FF>d.h. pro Geschoß so 95 qm bei einem Anwesen für 2 Mio Mark in echtem Geld. Ist zwar der Lage angemessen, aber nicht sehr großzügig....im Vergleich zu gleichpreisigen Häusern in Oberstdorf unten - gut, aber das liegt dann steuerlich in Absurdistan, dann lieber KWsT </font>
Wohnfläche ca. 258 qm. Baujahr des Hauses: 1956-57, Umbau/Erweiterung und grundlegende Renovierung/Modernisierung im Jahr 1996. Anschlüsse für das Haus: Wasser/ Abwasser/ Strom/ Telefon <font color=#0000FF>in Ordnung, Frage von oben ist geklärt</font>
Ausstattung des Hauses: Dieses massiv, buchstäblich auf Fels gebaute Landhaus hat Vollwärmeschutz, <font color=#0000FF>womit? welche Stärke?</font>ist z.Z. in 9 Räume aufgeteilt, hat 3 weiß geflieste moderne Bäder, ein schönes Gäste-WC und eine große geschmackvoll eingerichtete Stilküche.
Im Wohnraum wärmt ein behaglicher Kachelofen - mit Holz zu befeuern und elektronisch gesteuert. Der Fußboden im Erdgeschoss ist gefliest, im 1. Obergeschoss und im Dachgeschoss fehlt nur noch der von Ihnen auszusuchende geschmackvolle Textilbelag für die Zimmer, damit das Haus bezugsfertig ist.
<font color=#0000FF>Geld ausgegangen, oder etwa gar die Lust? Nach 8 Jahren noch nicht fertig? Komisch....</font>
Die Ã-lzentralheizung (Heizkörper, Warmwasser) sorgt für gleichmäßige Wärme in der kalten Jahreszeit.
<font color=#0000FF>von wann ist der Kessel und Brenner? Wie groß ist der Ã-ltank? Wo ist der? </font>
Zwei große Balkone und die großzügige Terrasse kann man während drei Jahreszeiten genießen.
<font color=#0000FF>warum keine vier? Im Winter etwa im Totalschatten? </font>
Doppelgarage und Carport beherbergen die „Mobilen“. <font color=#0000FF>keine Aussage über Größe / Höhe</font>
Ausstattung
Heizung:Zentralheizung, Stellplatz:4, Ausblick:Berge, Küche:Einbauküche, Garage:Doppelgarage, Ausrichtung:Süd, <font color=#0000FF>schon klar, aber welcher Sonnenwinkel zum nächsten Bergrücken wegen Abschattung?</font>
Bad:Vollbad, Etage:3, Balkon:2, Fussboden:Fliesen, Stockwerke:3, Dachform:Satteldach, Garten, Keller, Terrasse, Dachboden, Kamin, Gäste WC, Waschraum
--------
Die ganze Idylle ist raus. Ich kenne die Versteigerungen, bei denen Allerweltsgegenstände aus Nachlässen wie Bronzefrösche als Kleinodien höchster Vollendung künstlerischer Orgasmen dargestellt und verbrämt werden, die nicht mal als Beschwerer für die alten zeitungen im Keller taugen würden, weil sie so häßlich, kitschig, und unansehnlich sind. Bloß klingt das auf der Auktion anders. Ich habe noch nicht mitbekommen, daß jemand auf das gesülze hereinfiele, der nicht den gegenstand aus irgendwelchen sachlichen Gründen haben will.
Aus meinem Erfahrungs*schatz*
- ein Gehöft, Vorstellung 1,5 Mio. Mark, 30ha, Dach schon eingebrochen, kein Putz mehr dran, seit 40 Jahren Elend, liegt aussichtslos in einem Loch gelegen
- ein Anwesen aus ca. 1870, Vorstellung 850TDM, stand im Sumpf auf verrotteten Pfählen, hatte Denkmalschutz, brauchte letztlich keine 300
- eine Almhütte bei Sonthofen, wurde als topidyllisch ausgemalt, hingekommen, findet sich eine Brcuchbude primitivsten Ausmaßes, incl. schon gerissenem Kachelofen, Bad unter der Hühnerleiter in den Schlupfdachboden, Vorstellung beiläufig 550 TDM.
- ein Gehöft in Südostbayern, Besichtigung fand bei überraschendem Regen statt, die Verkäuferin aufgelöst, weil der ganze Mist vom Misthaufen ausgewaschen wurde und durch den Hof herab- und hindurch rann......
- ein Haus in Aussichtslage, abgesenkt, ein Ball rollte durchs ganze Haus, so schief war es
- ein Haus, ehemals von praktizierenden Satanisten bewohnt, die Eigentümerin vermiet es, mit hineinzugehen...
- ein Anwesen, aus Holz erbaut, Nj. ca. 1760 oder so, seither offensichtlich nicht renoviert, der Besitzer mußte mit Unimog hinfahren, weil es keinen Weg dorthin gab, er alkabhängig, zahnlos..........
- ein Anwesen, mit ehemaligem Hühnerstall voller Siff, ein Raum im Haus notdürftig bewohnbar gemacht, indem einfach über den ganzen Baudreck ein paar Spanplatten genagelt und angepinselt wurden - das EG unter Niveau, also war der Horizont zur Straße in Augenhöhe oder so, es ging später für mehr als 200tDM an ein junges Paar weg
- ein Anwesen in Alleinlage, die Bewohnerin über 80, psychisch meschugge, mußte vorher von ihrer Betreuerin erst vorsichtig angetestet werden, ob man kurz besichtigen könnte
Und so weiter. Massig Siff, Dreck, Preßluftschuppen, Wanzenbuden, Abrißhütten, im Stile der legendären Kloschüssel, die Schlaufuchs mal hier zum besten gab und reinstellte......die mit den feurigen Chilies ;-)....
Man will nicht glauben, daß son Zeugs überhaupt existiert.
Angefangen von verschwiegenen Baumaßnahmen nebenan in Kürze bis hin zum Gebäude neben einer alles dominierenden Klappsmühle mit vergittertem oberen Stock, akustischer Nähe und Dominanz, und Beschäftigungstherapie für Wegzusperrende nähe Isny.
Da ging dann eine ziemlich neuwertige, tolle Villa mit 400qm WFl. und über 2000qm Garten für ne Million Mark weg. weil sie niemand mehr wollte, der die Umgebung gesehen hatte.
ich kenne zwar nicht alle Tricks und jedes Elend, aber jedenfalls mehr, als ich mir jemals hätte vorstellen können.
Und deswegen glaube ich, daß das mit dem Marketing so viel gar nicht bringt.
Ich hab mal im Tessin gewohnt, da kamen die Interessenten und kauften die Wohnung, ohne sie je gesehen zu haben, Preis war egal. Da brauchte es keine Werbung, weil andere Vorteile entscheidend waren.
Und wenn etwas in einer wirtschaftlich klammen gegend mit abwandernder und pleitegehender Wirtschaft liegt, ist das so und so Essig.
Ein Haus, das mir solcherart Probleme macht, sollte mal früher ein Puff werden, das ein paar Metzger gemeinsam finanzieren wollten, nun ja, wenn es gar nicht weggeht, vielleicht sollte man sich dessen erinnern......Mischgebiet wärs ja.......als Alternativnutzung statt einer Oldtimergalerie sieht man halt Mädels in den Fenstern [img][/img]
Nochmals danke für den Link!
Beste Grüße vom Baldur
|