EM-financial
25.05.2004, 00:47 |
Arbeitsplatzsorgen machen gesund Thread gesperrt |
-->Immer wieder hört man von verschiedenen Stellen, dass die Sorge um den Arbeitsplatz krank macht und dies ein Grund für den hohen Krankenstand innerhalb der Betriebe ist. Anhand der Bettenauslastungen bei Reha Kliniken ist eher ein umgekehrter Trend sichtbar.
Aus einem jüngsten Research-Report:
"...liegt die Belegung der Betten bei psychosomatischen Indikationen deutlich unter dem Schnitt der vergangenen Jahre, was vor allem in Arbeitsplatzsorgen begründet ist."
Der Wirtschaftsabschwung scheint zumindest auf dieser Seite Entlastungen für die Krankenkassen zu bringen. Die Auslastung bei Reha Kliniken liegt zurzeit teilweise bei gerade einmal 50 %.
|
Emerald
25.05.2004, 06:13
@ EM-financial
|
Re: Arbeitsplatzsorgen machen gesund - dies ist Schund! |
-->
das denke ich kann man so nicht unterschreiben!
Wenn überhaupt zustimmend dann höchstens deshalb weil mehr Menschen mit dem
Fahrrad (zurück in die 40er und 50er-Jahre) zur Arbeit und von dieser zurück
fahren, weil das Geld für die Autobenützung steuerlich nicht mehr abziehbar
ist!
Hat der Staat erzieherische Funktionen übernommen? Nein, die Abgeordneten
haben gerade Autos mit mehr PS zu Dumping-Preisen oder mit Gratis-Leasing
erhalten.
Emerald.
PS: Folge wäre bei Oel-Preis $60.00 müssen alle Reha-Kliniken schliessen?
|
RetterderMatrix
25.05.2004, 06:27
@ Emerald
|
10cent / km |
-->>
>das denke ich kann man so nicht unterschreiben!
>Wenn überhaupt zustimmend dann höchstens deshalb weil mehr Menschen mit dem
>Fahrrad (zurück in die 40er und 50er-Jahre) zur Arbeit und von dieser zurück
>fahren, weil das Geld für die Autobenützung steuerlich nicht mehr abziehbar
>ist!
Ich fahre jeden Tag 16km mit dem Rad zur Arbeit und wieder zurück. Ich rechne immer pauschal 10cent / km, was mittlerweile zu niedrig bewertet sein dürfte.
Wegen dem Radfahren spare ich täglich 3,20 Euro, macht im Monat bei 20 Arbeitstagen 64 Euro. Das ist schon was.
>Hat der Staat erzieherische Funktionen übernommen? Nein, die Abgeordneten
>haben gerade Autos mit mehr PS zu Dumping-Preisen oder mit Gratis-Leasing
>erhalten.
Ob die Abgeordneten für ihren Sprit selber zahlen müssen?
>Emerald.
>PS: Folge wäre bei Oel-Preis $60.00 müssen alle Reha-Kliniken schliessen?
Das wäre der Aufschwung ala IFW [img][/img]
|
fridolin
25.05.2004, 08:08
@ RetterderMatrix
|
Entfernungspauschale? |
-->Ich fahre jeden Tag 16km mit dem Rad zur Arbeit und wieder zurück. Ich rechne immer pauschal 10cent / km, was mittlerweile zu niedrig bewertet sein dürfte.
>Wegen dem Radfahren spare ich täglich 3,20 Euro, macht im Monat bei 20 Arbeitstagen 64 Euro. Das ist schon was.
<font color=#0000FF>Wie schaffst Du denn diese Abrechnung? Mittlerweile gibt es für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte doch eine verkehrsmittelunabhändige Entfernungspauschale pro Kilometer? Oder wie ist das mit dem"Sparen" gemeint?
Ging früher(!) übrigens noch besser, da man - wenn man kein Kraftfahrzeug benutzte - nicht nach Kilometersätzen abzurechnen brauchte, sondern tatsächliche Kosten ansetzen konnte. Zum Beispiel sofort den Kaufpreis des Fahrrades, sofern unterhalb von 800 DM netto (sonst Abschreibung), Reparaturen, Pflegemittel usw. Natürlich nur anteilig in dem Umfang, wie man das Fahrrad für solche Fahrten nutzte.:-)
</font>
|
RetterderMatrix
25.05.2004, 12:23
@ fridolin
|
Re: Entfernungspauschale? |
-->>Ich fahre jeden Tag 16km mit dem Rad zur Arbeit und wieder zurück. Ich rechne immer pauschal 10cent / km, was mittlerweile zu niedrig bewertet sein dürfte.
>>Wegen dem Radfahren spare ich täglich 3,20 Euro, macht im Monat bei 20 Arbeitstagen 64 Euro. Das ist schon was.
><font color=#0000FF>Wie schaffst Du denn diese Abrechnung? Mittlerweile gibt es für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte doch eine verkehrsmittelunabhändige Entfernungspauschale pro Kilometer? Oder wie ist das mit dem"Sparen" gemeint?</font>
Ich gehe von den Spritkosten aus. Wenn Du ein Auto mit 8-9Liter / 100km hast, hast Du bei den heutigen Spritpreisen Spritkosten von
ca. 10 Eurotz/100km --> 10 Cent/1km. Sonstige Kosten fürs Auto wie z.B. Wertverlust, Versicherung und Abnutzung noch gar nicht berücksichtigt.
Mit den pauschal 10 Cent /km läßt sich halt gut rechnen. [img][/img]
|
MarkXzzz
25.05.2004, 14:35
@ EM-financial
|
der Markt hat immer recht |
-->und bei dem Höchstaufgebot an Arbeitskräften im Gesundheitswesen, muss es dementsprechend auch Krnake geben.
.. notfalls sind die Krankeiten dann eben psychosomatisch *lol
|