Theo Stuss
25.05.2004, 11:05 |
@Elli: Warum fällt Dir zu Silber nichts aus EW-Sicht ein? Thread gesperrt |
-->Hallo Jürgen,
gibt es irgendetwas am Verlauf des Silberbarometers, das mit EW-Theorie nicht hinhaut? Vor einer Woche hattest Du gesagt, zu Silber hättest Du keine Meinung.
Weigl schätzte 2002 die für Enthortung verfügbaren Lager auf 168 Mio. Unzen. Bei einer Enthortung von weiteren 72 Mio. Unzen im Jahr 2003 bleiben 96 Mio. übrig. Jetzt ist der Mai bald vorbei und es könnte sein, daß es nur noch 66 Mio. Unzen sind, die zur Verfügung stehen. Was sagen denn die EW für Silber in den nächsten 15 Monaten?
Angenommen, Du solltest mit Gold Recht behalten und es fällt in den nächsten Monaten auf 320$, dann ist ein Silberpreisverfall von 4,50$ - 4,15$ wohl denkbar,oder? Keinen Tipp, oder nur im Abo-Forum?
Für einen Ausgleich eines Defizits von 70 Mio. Unzen/Jahr müßte bei fehlender Enthortung sich die Förderung aus Reinsilberminen verdoppeln.
Gruß,
Theo
|
---Elli---
25.05.2004, 11:12
@ Theo Stuss
|
Re: @Elli: Warum fällt Dir zu Silber nichts aus EW-Sicht ein? |
-->>Hallo Jürgen,
>
>gibt es irgendetwas am Verlauf des Silberbarometers, das mit EW-Theorie nicht hinhaut? Vor einer Woche hattest Du gesagt, zu Silber hättest Du keine Meinung.
>Weigl schätzte 2002 die für Enthortung verfügbaren Lager auf 168 Mio. Unzen. Bei einer Enthortung von weiteren 72 Mio. Unzen im Jahr 2003 bleiben 96 Mio. übrig. Jetzt ist der Mai bald vorbei und es könnte sein, daß es nur noch 66 Mio. Unzen sind, die zur Verfügung stehen. Was sagen denn die EW für Silber in den nächsten 15 Monaten?
>Angenommen, Du solltest mit Gold Recht behalten und es fällt in den nächsten Monaten auf 320$, dann ist ein Silberpreisverfall von 4,50$ - 4,15$ wohl denkbar,oder? Keinen Tipp, oder nur im Abo-Forum?
>Für einen Ausgleich eines Defizits von 70 Mio. Unzen/Jahr müßte bei fehlender Enthortung sich die Förderung aus Reinsilberminen verdoppeln.
>Gruß,
>Theo
Der Chart ist mir aus EW-Sicht einfach nicht klar genug, um eine Prognose zu äußern, auch nicht im Aboforum.
Die Fundamentals kannst jedenfalls getrost vergessen, oder haben Sie den Sturz von 8,40 auf 5,50 erkannt?
M. M. nach ist Silber jedenfalls noch nicht fertig mit der Korrektur, aber ein unteres Ziel kann ich nicht absehen.
|
JoBar
25.05.2004, 11:28
@ ---Elli---
|
Re: Etwas älter, aber garantiert nicht von Silber-Pushern"überarbeitet":) |
-->Ist von hier http://www.geofond.cz/rocenkanerudy01/html/stribro_d.htm da kann man auch die Tabellen lesen:)
BTW Ernüchternd
...
8. Weltproduktion
Silberweltproduktion überstieg die Grenze von 10 000 t im Jahr 1976. Seit dieser Zeit stieg sie immer bis zu 15 835 t, die im Jahr 1989 erreicht wurden. In den folgenden Jahren die Förderung sank auf 13800 in 1994. Seit dem Jahr 1996 die Weltproduktion steigt wieder. Bisher das letzte Maximum (16 400 t) wurde im Jahr 1999 erreicht. Einer der Gründe der derzeitigen niedrigen Preise ist die intensive Förderung. Angaben nach Mineral Commodity Summaries (MCS) und World Mineral Statistics (WMS).
Jahr 1996 1997 1998 1999 2000 e
Förderung, t Ag (nach MCS) 15 200 16 400 16 400 17 700 17 900
Förderung, t Ag (nach WMS) 15 108 16 070 16 621 16 990 N
Hauptproduzenten im Jahr 1999 nach MCS:
Mexiko 13.2 %
Peru 12.5 %
USA 11.0 %
Australien 9.7 %
Kanada 7.1 %
Etwa nur 17% Silbers wurde von Förderung und Bearbeitung der Ag-Erze gewonnen. Der grösserer Teil repräsentierte das Nebenprodukt von Bearbeitung der Cu- (27%), Pb-Zn- (41%) und goldführenden Erze (15%). Das geförderte Silber deckte ungefähr 60% des Gesamtverbrauches. Ein bedeutender Abnehmer ist Juwelenproduktion.
9. Weltmarktpreise
Am Weltmarkt quotiert man nur den Reinmetallpreis (Ag-Gehalt - 99,9%) und zwar in GBp oder USc/troy oz. Seit 1880, als die Preisen zum erstenmal angegeben wurden (London Brokers' Official Yearly Average Prices), wurde der höchste Preis von 905,2 GBp/troy oz. im Jahr 1980 registriert. Entwicklung des durchschnittlichen jährlichen Silberpreises in USc/troy oz. (Sorte A) zeigt die Tabelle:
Rohstoff/Jahr 1996 1997 1998 1999 2000
A 515 489 508 522 496
Die Preisschwankungen am Weltmarkt bei Silber sowie bei anderen Edelmetallen entstanden infolge vieler (z. B. politischer, spekulativer) Einflüsse.
10. Recycling
Silberrecycling ist technologisch sehr einfach, aber am Anfang der 90. Jahren sank es dramatisch ungefähr auf eine Hälfte der Menge, die in den 80. Jahren recycelt wurde. Die Dämpfung wird von niedrigen Silberpreisen, niedrigerem Metallgehalt in sekundären Rohstoffen und beschränkender Politik auf dem Gebiet der offiziellen Metallreserven verursacht.
11. Ersatzmöglichkeiten
Silber wird wirksam in vielen Produktionsfächern ersetzt. Fotomaterialien werden entweder mit einem niedrigeren Ag-Gehalt oder ganz ohne Silber hergestellt und Fotografien werden immer mehr elektronisch oder mit Xerografie ersetzt. Aluminium und Rhodium ersetzen Silber bei Produktion spezieller Spiegel und anderer Reflexoberflächen. Für chirurgische Werkzeuge und Knochenerstaz benutzt man Tantalum und Spezialstahl. Silber wird auch bei Batterien- und Dentallegierungsproduktion mit keramischen Materialien ersetzt. Münzsilber (bis auf Gedenkmünzen und einige Ausnahmen - z.B. Mexiko führte wieder in Umlauf Silbermünzen im Jahr 1992 ein) wird durch andere Metalle, vor allem Kupferlegierungen ersetzt.
J.
|
Theo Stuss
25.05.2004, 11:29
@ ---Elli---
|
Re: @Elli: Fundamentaldaten vergessen? |
-->Nicht Fundamentaldaten wirken, sondern Menschen handeln danach, oder lassen es. Dummheit kann eben bis zum letzten Augenblick gehen, darum gibt es ja EW.
Oder interessieren sich momentan die Kleinanleger für die Zinsentwicklung? Eine Menge Leute sollte sich Sorgen um die Zinsen machen und sie tun es nicht. So ist es auch beim Silber. Da wird wahrscheinlich bis zur vorletzten Unze enthortet noch etwa 2 Jahre, wenn nur noch Buffet und ein paar Leute, die auf ihn hören, Silber haben werden. Mir geht es um den günstigen Zeitpunkt nachzukaufen und wird man wohl noch Monate warten müssen.
Das schöne an den EW ist, daß sie mir objektiv sagen, wie weit Blödheit aus Massenhysterie gehen kann und man kann sich darauf verlassen.
Gruß,
Theo
|
Per_Jakobsson
25.05.2004, 11:57
@ Theo Stuss
|
Re: @Elli: Warum fällt Dir zu Silber nichts aus EW-Sicht ein? |
-->Hallo Theo,
hier eine aktuelle technische Analyse zu Silber und Gold von JP Morgan (21. Mai):
Silver: - Corrective Gains - We believe gains are corrective within the bear trend. The break of 5.79 resistance opens a push towards 6.00/6.10 before a move to our downside targets at 5.20/10 and 4.80 begins.
Gold: - Short Term Bottom - Gold is taking out resistance at 383/4, suggesting a short term bottom is in place for continued gains towards 390/395 first. We are looking for former resistance, now support, at 383/79 to hold on pullbacks.
Grüsse
Per
|
Vlad Tepes
25.05.2004, 16:02
@ Theo Stuss
|
Re: Silberzählung vom 02.04.2004 |
-->Auch wenn andere Waver anderer Meinung sind... ;-)
[img][/img]
Mit dem überschießendem BvE hab ich überhaupt keine Probleme.
Und das AvE kann man 5teilig zählen.
Gruß Vlad
|