Stephan
27.05.2004, 09:46 |
Ã-l: Der Anfang vom Ende Thread gesperrt |
-->Gestern am Rande eines Kongresses der ASPO (Association for the study of Peak Oil) in Berlin.
Colin Campell:"Es gibt keine freien Kapazitäten mehr in der Welt und damit keine obere Grenze für den Ã-lpreis"
"Als Erstes werden die Aktienmärkte zusammenbrechen", prognostiziert Campbell, der früher selbst für Konzerne wie BP und Amoco gearbeitet hat.
mehr im Originaltext der taz
Gruss - Stephan
<ul> ~ Experten suchen den Anfang vom Ende des Ã-ls</ul>
|
Stephan
27.05.2004, 10:34
@ Stephan
|
Details vom ASPO Workshop |
-->Scientific Program
Tuesday, May 25
08.00 - 09.00 Registration
Natural Gas, Chair: C Campbell
0900 h Welcome - what happened since “Paris”, Kjell ALEKLETT [ASPO, Uppsala University]
0915 h Future oil&gas supply for Europe, Friedrich-Wilhelm WELLMER [BGR]
0930 h Supply & demand of the US market, Matthew R SIMMONS [Simmons & Company Int.]
1015 h Demand and gas supply in Europe, Christian BECKERVORDERSANDFORTH [Ruhrgas]
1100 h coffee
1130 h Supply from Groningen and the small fields in the Netherlands, how has it worked out and what is ahead?, Jaap BREUNESE: [TNO]
1215 h LNG, regional gas markets vs. Gas-OPEC, Francois CAHAGNE [Gaz de France]
1300 h - lunch break
Natural Gas (continued), Chair: P-R Bauquis
1400 h The future of natural gas supply, Jean LAHERRERE [ASPO]
1430 h Future gas potential: where-what-how much, J Peter GERLING [BGR]
1500 h coffee
Oil
1530 h Oil reserves growth potential, Francis G HARPER [BP]
1615 h Long-term energy outlook - The perspective of ExxonMobil
Jeffrey A JOHNSON [ExxonMobil]
1700 h A dynamic approach of oil production, Oliver Rech [IFP]
Wednesday, May 26
Energy and Society, Chair: C. v. Hirschhausen
0900 h Energy Scenarios for Europe, Herry LEHMANN [ISUSI]
0945 h The European energy policy - reality or fiction?, Rolf LINKOHR: [MEP]
1030 h coffee
1100 h Panel discussion: How to cope with the future energy constraints - A European perspective
Moderator: Fritz VAHRENHOLT [REpower]
Participants: Ali Samsam BAKHTIARI [NIOC], Fatih BIROL [IEA], Colin CAMPBELL [ASPO], Hans-Josef FELL [MdB], Hans-Wilhelm SCHEFFER [RWE Power], Hartmut SCHNEIDER [BMWA]
1230 h - lunch break
Renewables - what can we expect? Chair: W Zittel
1330 h Economic growth and interest system, Bernd SENF [FHW Berlin]
1415 h Synfuel - their role in the transport sector, Frank SEYFRIED [VW]
1500 h coffee
1530 h Alternative fuels in Europ and Germany - Which contribution is possible?, Martin KALTSCHMITT [Inst.f.Energetik&Umwelt]
1615 h Hydrogen - Activities in the US, Japan and Eurpe, Jörg Schindler [LBSt]
1700 h wrap up Michael KOSINOWSKI [NlfB] & farewell Kjell ALEKLETT [ASPO]
Interessant, das Geldkritiker Prof. Dr. Bernd Senf, von der Fachhochschule Berlin, auch zu einem Thema referieren durfte:
Economic growth and interest system ;-)
gruss
<ul> ~ 3rd International Workshop On Oil&Gas Depletion, Berlin, Germany, May 25-26 2004</ul>
|
Ecki1
27.05.2004, 11:26
@ Stephan
|
Re: Ã-l: Wieder zu kurz gedacht |
-->Colin Campell:"Es gibt keine freien Kapazitäten mehr in der Welt und damit keine obere Grenze für den Ã-lpreis"
Eben doch. Die Obergrenze des Ã-lpreises ist die Substitutionsschwelle plus Umstellungskosten.
"Als Erstes werden die Aktienmärkte zusammenbrechen", prognostiziert Campbell, der früher selbst für Konzerne wie BP und Amoco gearbeitet hat.
Nein, natürlich nicht. Das deckt sich wohl mit dem Wunschdenken von taz-Redakteuren, die die Aktien am liebsten in Staatsbesitz sähen. Aber besonders profitieren werden kleine Ã-l-Explorationsgesellschaften, darunter sind auch momentan unrentable Firmen und sog. Shells (inaktive Gesellschaften) zu zählen, auch Kohlegruben sind nicht zu unterschätzen. Des weiteren sollte man sich Gasfirmen, Uranminen (sic!) und Kraftwerksbetreiber anschauen (die nämlich nach einer gewissen Verzögerung Preiserhöhungen weitergeben werden) und Technologiefirmen in den Bereichen Fördertechnik sowie alternative Energie.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Easy
27.05.2004, 11:52
@ Ecki1
|
Re: Ã-l: Wieder zu kurz gedacht |
-->>Colin Campell:"Es gibt keine freien Kapazitäten mehr in der Welt und damit keine obere Grenze für den Ã-lpreis"
>Eben doch. Die Obergrenze des Ã-lpreises ist die Substitutionsschwelle plus Umstellungskosten.
Genau!
Und eben deshalb will ich Silverado Gold Mines/Green Fuel mal pushen. Die liegen ob der Unfähigkeit von G. Anselmo wie Blei in meinem Depot. Kann aber auch sein das die Zykliker wieder bald den Dreh kriegen oder auch nicht.
Gruß
Easy
|
Toby0909
27.05.2004, 11:59
@ Ecki1
|
Eben! Jede Krise hat auch einen Gewinner! owT |
-->>Colin Campell:"Es gibt keine freien Kapazitäten mehr in der Welt und damit keine obere Grenze für den Ã-lpreis"
>Eben doch. Die Obergrenze des Ã-lpreises ist die Substitutionsschwelle plus Umstellungskosten.
>"Als Erstes werden die Aktienmärkte zusammenbrechen", prognostiziert Campbell, der früher selbst für Konzerne wie BP und Amoco gearbeitet hat.
>Nein, natürlich nicht. Das deckt sich wohl mit dem Wunschdenken von taz-Redakteuren, die die Aktien am liebsten in Staatsbesitz sähen. Aber besonders profitieren werden kleine Ã-l-Explorationsgesellschaften, darunter sind auch momentan unrentable Firmen und sog. Shells (inaktive Gesellschaften) zu zählen, auch Kohlegruben sind nicht zu unterschätzen. Des weiteren sollte man sich Gasfirmen, Uranminen (sic!) und Kraftwerksbetreiber anschauen (die nämlich nach einer gewissen Verzögerung Preiserhöhungen weitergeben werden) und Technologiefirmen in den Bereichen Fördertechnik sowie alternative Energie.
>Gruss!Ecki[img][/img]
|
Stephan
27.05.2004, 12:30
@ Ecki1
|
Re: Ã-l: Wieder zu kurz gedacht |
-->Servus Ecki,
kannst Du das bitte kurz an einem praktischen Beispiel erläutern:
>Die Obergrenze des Ã-lpreises ist die Substitutionsschwelle plus Umstellungskosten.
grüss - Stephan
|
Ecki1
27.05.2004, 13:23
@ Stephan
|
Re: Ã-l: Umstellung |
-->Servus Ecki,
kannst Du das bitte kurz an einem praktischen Beispiel erläutern:
Die Obergrenze des Ã-lpreises ist die Substitutionsschwelle plus Umstellungskosten.
grüss - Stephan
Ganz einfach: Man macht einen Barwertvergleich ökonomischer Alternativen.
Im Fall der Heizölpreise könnte man es sich bei entsprechend angehobenen Preisniveau als günstiger vorstellen, die Ã-lheizung durch eine Gasheizung oder eine Holz- und Kohleheizung zu ersetzen. Dabei verteilen sich die Umstellungskosten (Erwerb und Montage der neuen Heizung - verteilt auf den Abschreibungszeitraum, aufwendigerer Einsatz und Beschaffung der Brennstoffe - ständig). Der Heizölpreis kann nicht sehr weit über das Niveau steigen, auf dem ein Grossteil der Betreiber von Ã-lheizungen auf Gasheizung oder Holz- und Kohleheizung umzustellen bereit ist.
Noch Fragen?
Gruss!Ecki
|
Euklid
27.05.2004, 13:32
@ Ecki1
|
Re: Ã-l: Umstellung |
-->Hallo Ecki
das liegt völlig neben der Rolle;-))
Sowohl Fernwärme als auch Gas als auch Strom als auch Kohle sind an den Ã-lpreis gekoppelt;-))
Daher kann man sich den Barwertvergleich der verschiedenen Brennstoffe in die Haare schmieren.
Es geht nur über die Komponente der Einsparung an Energie.
Und erst dann gibts wieder neuen Druck auf die Preise.
War doch schon bei den ersten 2 Ã-lpreiserhöhungen bestens zu studieren.
Oder warum meinst du werden heute sogar Nullenergiehäuser gebaut. (auf Heizung bezogen).
Nochmals: Ob Pellets,Kohle,Koks,Heizöl,Strom,Gas oder was auch immer löst Null Probleme.
Oder meinst du die Jungs könnten nicht den Heiwert ihrer Energien im Vergleich zu....... berechnen?
Es geht darum ob du 5000 Liter Heizöl oder 500 brauchst,ob du 50 Zentner oder 5 Zentner Kohle brauchst,ob du 100 cbm Gas oder 10 cbm brauchst.......
Nur hier wird sich einsparen lassen.
Der Quervergleich von Energie ist schnuppe.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
27.05.2004, 13:48
@ Ecki1
|
Ã-lpreisanstieg und Aktienboom |
-->Ich denke wir stehen auf Messers Schneide. Die Frage ist auf welcher Seite wir runter fallen.
Da meistens negativ geredet wird, mal ein Gedanke der positiv ist.
Ein hoher Ã-lpreis zwingt zur Inovation und desto höher er ist um so mehr lohnt es sich. Wenn die Sache den richtigen Anfang nimmt und ins rollen kommt, können wir vor einen riesen Wirtschaftsboom stehen. Stellt euch vor Deutschland wird so umgerüstet, das es seine ganze Energie einschließlich die für Autos selber herstellt.Deflation ist nichts weiter als Marktsättigung. Kommt eine neue Inovation, dann schaft diese durch ihre blanke Existenz Nachfrage und massenhaft Arbeitsplätze, bis der Markt gesättigt ist und durch Einsparmassnahmen effizienter wird. Der Stein muss nur ins rollen gebracht werden. Ein konstant hoher Ã-lpreis über 2 Jahre mit steigender Tendenz wäre hilfreich.
Bei der Massenproduktion von Alternativen Energien werden diese dann auch schnell billiger usw. usw..
mfg die Münze hat immer 2 Seiten
|
Ecki1
27.05.2004, 14:01
@ Euklid
|
Re: Ã-l: Umstellung |
-->Hallo Ecki
das liegt völlig neben der Rolle;-))
Sowohl Fernwärme als auch Gas als auch Strom als auch Kohle sind an den Ã-lpreis gekoppelt;-))
Prinzipiell richtig, jedoch kann sich eine Umstellung zwischen verschiedenen Energieträgern unter bestimmten Rahmenbedingungen dennoch lohnen. Die Art der Preiskoppelung wäre genauer zu untersuchen.
Daher kann man sich den Barwertvergleich der verschiedenen Brennstoffe in die Haare schmieren.
Danke, meine Haare sind schon gewaschen. Und ab einem bestimmten Ã-lpreis lohnt sich sogar der Rapsanbau oder die Verfeuerung des Bruchholzes im Stadtwald. Alles schon mal dagewesen, man muss nur in alten Büchern lesen.
Es geht nur über die Komponente der Einsparung an Energie.
Diese Komponente ist zweifellos eine wichtige.
Und erst dann gibts wieder neuen Druck auf die Preise.
Man könnte auch plötzlich wieder mit Subventionen anfangen:-)) So hat man auch schon erfolgreich die Preise von Agrarprodukten niedergeknüppelt:-))
Oder warum meinst du werden heute sogar Nullenergiehäuser gebaut. (auf Heizung bezogen).
In D gibt`s da, soweit ich weiss, eine politische Komponente, sprich Subventionen. Bitte belehre mich eines Besseren, falls das nicht stimmt.
Es geht darum ob du 5000 Liter Heizöl oder 500 brauchst,ob du 50 Zentner oder 5 Zentner Kohle brauchst,ob du 100 cbm Gas oder 10 cbm brauchst.......
Nur hier wird sich einsparen lassen.
Der Quervergleich von Energie ist schnuppe.
Nein, das ist nicht egal. Letztendlich entscheiden der Preisvergleich des Preises pro Joule Energie aus unterschiedlichen Quellen, die Preiselastizität der Nachfrage nach dem jeweiligen Energieträger (ist nämlich auch verschieden) die Umstellungskosten und mögliche Subventionen.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Ecki1
27.05.2004, 14:04
@ MC Muffin
|
Re: Stimmt, ich sehe da auch eher die Chancen!:-))) (o.Text) |
-->
|
Euklid
27.05.2004, 14:18
@ Ecki1
|
Re: Ã-l: Umstellung |
-->Gut nicht ganz egal,aber Peanuts im Vergleich zu den Einsparmöglichkeiten.
<font color=#FF0000>Die billigste Energie ist diejenige die man nach der Investition nicht mehr kaufen muß</font>
Und hier liegen Potentiale von 80 bis 90% noch immer brach.
Soviel Potential ist über den Heizwertvergleich niemals zu holen.
Selbst wenn ein Energieträger soviel billiger wäre würde man es niemals soviel billiger verkaufen sondern eher die Profitrate erhöhen.
Du willst doch schließlich auch was als alter eingefleischter Aktionär oder?
Gruß EUKLID
|
Sorrento
27.05.2004, 14:21
@ Ecki1
|
Re: Ã-l: Umstellung |
-->Hallo Ecki1,
>Danke, meine Haare sind schon gewaschen. Und ab einem bestimmten Ã-lpreis lohnt sich sogar der Rapsanbau oder die Verfeuerung des Bruchholzes im Stadtwald. Alles schon mal dagewesen, man muss nur in alten Büchern lesen.
ích muss dich leider enttäuschen: für Rapsöl brauchst du auch fossile Brennstoffe( Dünger ist SEHR energieaufwändig plus Verarbeitung und Transport), das ganze ist eher ein energetisches Nullsummenspiel, das sich ökonmisch nur wegen der unterschiedlichen Steuersätze (günstiges Gas vs. teure Mineralsteuer) lohnt. Und da bei geringerem Fossilangebot auch weniger Dünger erzeugt werden wird, werden auch die Erträge für Nahrungs- und Futterpflanzen abnehemen, bzw. mehr Flächen benörigt, die man noch am ehesten von den Rapsäckern abknappsen könnte. Die Ersparnis hierbei dürfte größer sein als den Umweg zu gehen, auf diesen Flächen den Raps anzubauen und daraus Dünger für die anderen Äcker zu gewinnen.
Bei allen wirtschflichen Planspielchen rund um Energie sollte man eben das erste Hauptgesetz der Thermodynamik nicht vergessen. [img][/img]
Und die Nachwachsrate unseres einheimisches Holzes würde für gerade mal ca. 10% des Heizbedarfes ausreichen, hier ist also keine ausreichende Elastizität gegenüber Ã-l und Gas gegeben, das Holz würde bei stärkerer Verwendung also die Preisspirale bei den fossilen Brennstoffen mitmachen!
Wir werden in den nächsten Jahren um eine echte Einsparung bei fossilen Brennstoffen nicht drum herum kommen, basta! Wenn wir das nicht machen solllten, so werden die Preise dafür nur noch stärker steigen, bis sich daraus zwangsläufig weitere Einsparungen ergeben werden, nur eben auf höherem Preisniveau.
Die Zeit des billigen Ã-ls wird noch in diesem Jahrzehnt Geschichte sein.
Gruß,
Sorrento
|
Ecki1
27.05.2004, 16:18
@ Sorrento
|
Re: Ã-l: Chancen! |
-->Die Zeit des billigen Ã-ls wird noch in diesem Jahrzehnt Geschichte sein.
In diesem Fall ist eine Investition in den Ã-lzirkus (Nebenwerte, Exploration, Raffinierien, aber auch Dämm- und Isolationsstoffe) absolut unabdingbar,
schlussfolgert Ecki1[img][/img]
|
Sorrento
27.05.2004, 16:31
@ Ecki1
|
Das kommende Jahrzehnt der Energiewerte |
-->>Die Zeit des billigen Ã-ls wird noch in diesem Jahrzehnt Geschichte sein.
>In diesem Fall ist eine Investition in den Ã-lzirkus (Nebenwerte, Exploration, Raffinierien, aber auch Dämm- und Isolationsstoffe) absolut unabdingbar,
>schlussfolgert Ecki1 Genau diese extreme Steigerung der Energiekosten über die nächsten Jahrzehnte versuche ich hier dem werten Forum bereits seit Monaten klar zu machen und aufbauend darauf würde ich hier gerne Investementtipps diskutieren.
Also nehmen wir dieses Szenario mal an (bei der Menge an Ã-lpostings diese Woche, vor allem aber heute auf diesem Board nicht ganz unwahrscheinlich )
Auf fruchtbare Diskussionen zu diesem Thema freut sich
Sorrento
|
MC Muffin
27.05.2004, 17:13
@ Sorrento
|
Re: Das kommende Jahrzehnt der Energiewerte |
-->Also dann möchte ich mal einen Wert hir vorschlagen den ich auch selber halte.
Es handelt sich hier um E.ON
Ein solides deutsches Unternehmen aus dem Dax.
Nicht nur die Eigenkapitalquote das KGV das Umsatzwachtum und der Gewinn ist gut, nein auch eine Dividende von 4 % ( zirka ) lässt den Anleger froh locken.
Auf Grund seiner guten finanzielen Verhältnisse hat e.on mit Sicherheit genügend Kapital für neue Herausvorderungen am Energiemarkt.
mfg
<ul> ~ schaust du hier</ul>
|
Ecki1
27.05.2004, 20:43
@ MC Muffin
|
Re: Energiewerte - hier steckt Energie drin |
-->E.On ist sicherlich eine gute Basisinvestition im Energiesektor. Die deutschen Unternehmen haben gegenüber ihren amerikanischen Konkurrenten den Vorteil einer viel konservativeren Buchhaltungspraxis.
Meine eigenen Investments im Sektor Ã-lprodukte und Energie sind derzeit (tägliche Änderung möglich): Tatneft (fünftgrösster russischer integrierter Ã-lkonzern), United Heritage Corporation (amerikanisches Ã-lunternehmen mit Förderung in Texas), Prolong International (Ã-ladditive)
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Prosciutto
27.05.2004, 20:48
@ Ecki1
|
Ich wäre froh, über die Änderungen informiert zu werden (hier im Forum) - Gruss! (o.Text) |
-->
|
CaptainB
27.05.2004, 21:25
@ MC Muffin
|
Re: Ã-lpreisanstieg und Aktienboom |
-->> Ein konstant hoher Ã-lpreis über 2 Jahre mit steigender Tendenz wäre hilfreich.
und sobald die Ankündigung dieser Innovationen erfolgt, beginnt auch schon der (Oil)Preis zu sinken. Aber kommen wir dann auf zwei Jahre.
|
Cujo
27.05.2004, 21:57
@ Ecki1
|
Re: Energiewerte - hier steckt Energie drin |
-->>E.On ist sicherlich eine gute Basisinvestition im Energiesektor. Die deutschen Unternehmen haben gegenüber ihren amerikanischen Konkurrenten den Vorteil einer viel konservativeren Buchhaltungspraxis.
>Meine eigenen Investments im Sektor Ã-lprodukte und Energie sind derzeit (tägliche Änderung möglich): Tatneft (fünftgrösster russischer integrierter Ã-lkonzern), United Heritage Corporation (amerikanisches Ã-lunternehmen mit Förderung in Texas), Prolong International (Ã-ladditive)
>Gruss!Ecki[img][/img]
Moin Ecki,
was meinst zu Harken Energy? Hatte sie zu 0,28 gekauft.
Gruß
Cujo
|
Ecki1
27.05.2004, 22:41
@ Cujo
|
Re: Energiewerte - hier steckt Energie drin |
-->Moin Ecki,
was meinst zu Harken Energy? Hatte sie zu 0,28 gekauft.
Gruß
Cujo
Salü Cujo
Du bist ja auch ganz schön in der Energieszene unterwegs!
Harken in Beta switchen (BETA). Der schaut besser aus.
Viel Erfolg![img][/img]
Ecki
|
MarkXzzz
28.05.2004, 01:30
@ Sorrento
|
Checkt mal den hier |
-->TMXN.OB
|
Sorrento
28.05.2004, 09:33
@ Ecki1
|
Energiewerte -my 2 cents |
-->Hallo Ecki1,
>E.On ist sicherlich eine gute Basisinvestition im Energiesektor. Die deutschen Unternehmen haben gegenüber ihren amerikanischen Konkurrenten den Vorteil einer viel konservativeren Buchhaltungspraxis.
Aber Eon ist doch nur Zwischenhändler, die fördern doch nichts eigenes
was hälst du denn von Dragon Oil (877789 ) und Petrobras (541501), vor allem Dragon Oil sind stark am Expandieren, insbesondere aber ist die Marktkapitalisierung je Barrel nachgewiesener (also 'proven', nicht 'probable'!) Reserven lächerlich gering und die Förderkosten sind noch massvoll. Die (noch ungenutzten) Erdgasvorräte sind auch nicht von schlechten Eltern und scheinen vor allem noch gar nicht eingepreist zu sein.
Vor allem die Bewertung je Barrel Reserve scheint mir am aussagekräftigsten zu sein, was die Förderer angeht aber auch die statische Reichweite der Reserven; und was die großen Förderer angeht, hats mit in der Hinsicht vor allem Petrobras angetan, habe aber bei meinen Research noch lange nicht alle großen durch.
Ach ja: mein Anlagehorizont ist eher mittelfristig, so zwischen einem und gut 2 Jahren.
Gruß,
Sorrento
|
apoll
28.05.2004, 09:39
@ Ecki1
|
Re: Energiewerte - hier steckt Energie drin |
-->>Moin Ecki,
>was meinst zu Harken Energy? Hatte sie zu 0,28 gekauft.
>Gruß
>Cujo
>Salü Cujo
>Du bist ja auch ganz schön in der Energieszene unterwegs!
>Harken in Beta switchen (BETA). Der schaut besser aus.
>Viel Erfolg![img][/img]
>Ecki
Hat sich bei BETA das Symbol geändert in BETAD? Wurde hier ein Split vorgenom-
men,da der Kurs sich verdoppelt hat oder gibt es ein Übernahmeangebot???A.
|
MC Muffin
28.05.2004, 10:20
@ CaptainB
|
Re: Ã-lpreisanstieg und Aktienboom |
-->>> Ein konstant hoher Ã-lpreis über 2 Jahre mit steigender Tendenz wäre hilfreich.
>und sobald die Ankündigung dieser Innovationen erfolgt, beginnt auch schon der (Oil)Preis zu sinken. Aber kommen wir dann auf zwei Jahre.
Das weis keiner allerdings wird der Übergang fließend sein und der ständige Energiehunger aus Asien wird so denke ich, sicher die neu geschaffenen Energiequellen kompensieren, wenn nicht sogar überkompensieren.
Es wird sicher viele Jahre dauern bis der Ã-lverbrauch nachhaltig abnimmt auch trotz neuer Energiequellen.
|
Ecki1
29.05.2004, 18:16
@ apoll
|
Re: Beta Oil & Gas, Inc. Announces Reverse Stock Split |
-->[img][/img]
<ul> ~ Beta Oil & Gas, Inc. Announces Reverse Stock Split</ul>
|
apoll
29.05.2004, 19:00
@ Ecki1
|
Re: Beta Oil & Gas, Inc. Announces Reverse Stock Split |
-->>[img][/img]
Besten Dank für die Info.A.
|