politico
30.05.2004, 12:41 |
Der nächste US-Krieg? Thread gesperrt |
-->Im Link ist ein Beitrag über US-Navy Truppenbewegungen.
Es scheint, dass 7 Carrier Battle Groups in Richtung"Western Pacific" unterwegs sein sollen. Ich habe mir das etwas angeschaut, und festgestellt, dass es Marine-Heavy ist, also amphibische Landungstruppen.
Könnte das Ziel Nordkorea sein?
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Amerikaner und der Kongress ohne wirklichen Anlass einem neuen Abenteuer zustimmen.
Dazu müsste es als Auslöser einen wirklich schweren"Terroranschlag" geben. Also 9/11 noch einmal?
Ist das der Grund warum Greenspan die Geldmenge so anhebt?
Politico.
<ul> ~ http://www.goldismoney.info/forums/showthread.php?t=11062</ul>
|
EM-financial
30.05.2004, 13:02
@ politico
|
Nordkorea würde ich befürworten - wird aber nicht passieren |
-->Sollten US-Amerikaner zusammen mit Südkoreanern, Nordkorea angreifen und die Wiedervereinigung erzwingen, so wäre ich ein großer Befürworter dieser Aktion. Doch Nordkorea wird als Bedrohungspotential benötigt und die USA haben keinerlei Interesse an einer Eroberung. Nordkorea besitzt keinerlei Bodenschätze und ist strategisch nicht viel besser platziert als Südkorea. Hinzu kommt, dass Südkorea eine Wiedervereinigung erzwingen könnte aber es nicht tut, da sie aufgrund ihrer wirtschaftlichen Unsicherheiten Angst vor dem großen Wohlstandsunterschied haben.
Nordkorea ist kein Problem, war noch nie eines und wird auch niemals ein Problem werden. Viele Nordkoreaner wünschen sich die Vereinigung mit Südkorea, doch diese wird von den Politikern beider Länder verhindert.
Die Truppenbewegungen könnten also nur reine Taktik sein, um irgendwie Druck auf irgendetwas auszulösen.
|
Albrecht
30.05.2004, 20:14
@ politico
|
Sollten sie dieses Mal die Reihenfolge aus Versehen vertauscht haben? |
-->Keine Angst, vielleicht machen sie ja nur vor Südafrika halt, um den Export der Bodenschätze vor allem des Goldes, das ja bekanntlich den Bürgern Südafrikas gehört, zu schützen.
Gruß
Albrecht
|
politico
30.05.2004, 21:31
@ EM-financial
|
Nordkorea??? |
-->>Sollten US-Amerikaner zusammen mit Südkoreanern, Nordkorea angreifen und die Wiedervereinigung erzwingen, so wäre ich ein großer Befürworter dieser Aktion. Doch Nordkorea wird als Bedrohungspotential benötigt und die USA haben keinerlei Interesse an einer Eroberung. Nordkorea besitzt keinerlei Bodenschätze und ist strategisch nicht viel besser platziert als Südkorea. Hinzu kommt, dass Südkorea eine Wiedervereinigung erzwingen könnte aber es nicht tut, da sie aufgrund ihrer wirtschaftlichen Unsicherheiten Angst vor dem großen Wohlstandsunterschied haben.
>Nordkorea ist kein Problem, war noch nie eines und wird auch niemals ein Problem werden. Viele Nordkoreaner wünschen sich die Vereinigung mit Südkorea, doch diese wird von den Politikern beider Länder verhindert.
>Die Truppenbewegungen könnten also nur reine Taktik sein, um irgendwie Druck auf irgendetwas auszulösen.
Ich persönlich halte einen Angriff auf Nordkorea auch nicht besonders wahrscheinlich, aber man kann bei diesen Neocons nicht wissen was sie tun.
Im Moment sind stehen sie ziemlich an der Wand, das FBI such bei ihnen schon (Geheimnisverrat über Chalabi an die Iraner).
Ich persönlich habe meine Zweifel, dass das US-Militär hier wirklich mitspeilen würde, denn es hat kaum mehr Soldaten und Ausrüstung. Munition und Batterien sind schon knapp.
Andererseits ist Gen. Myers der Chief of Staff einer der Beteiligten an 9/11.
Politico.
|
Tosch
31.05.2004, 01:19
@ EM-financial
|
Re: Nordkorea würde ich befürworten - wird aber nicht passieren |
-->>Sollten US-Amerikaner zusammen mit Südkoreanern, Nordkorea angreifen und die Wiedervereinigung erzwingen, so wäre ich ein großer Befürworter dieser Aktion....
Da kommt mir unweigerlich ein Spruch meines Bruders zu Beginn des 1.Golfkrieges in den Sinn. Etwa so:"Ich geh davon aus, daß die Amis 1000-2000 Soldaten verlieren. Das wünsche ich denen."
Hierzu möchte ich auch eine Stelle aus dem"Herr der Ringe" zitieren:
"(Gollum)Verdient ihn(den Tod)! Das will ich glauben. Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so schnell mit einem Todesurteil bei der Hand....."
Ich bin schon erstaunt, wie leichtfertig manchmal Stellung für einen Krieg bezogen wird. Und dann auch noch einen Angriffskrieg befürwortet,oder soll man es doch lieber Präventivschlag nennen?. Einem sollte stets bewußt sein, daß jeder Krieg ein schmutziger Krieg ist und Menschenleben kostet, anders ausgedrückt: individuelle Lebensgeschichten auslöscht. Und dabei von den"Guten" und"Bösen" zu reden oder den"Schuldigen", wie man gelegentlich aus Politik und Militär zu hören bekommt, macht die eigene Tat moralisch auch nicht besser.
LG
|
RetterderMatrix
31.05.2004, 09:55
@ politico
|
Bolivien? |
-->Bolivien hat zwar keinen Zugang zum Meer, aber über den Umweg über Chile trotzdem zu erreichen. Außerdem hat Bolivien Erdgas, das das Volk nicht freiwillig hergibt...
Die chilenischen Truppen machen momentan auch merkwürdige Bewegungen an der bolivianischen Grenze. Vorbereitungen zu einem Putsch a la Haiti? Da wäre es doch nett, wenn man im Rahmen eines Manövers zufällig Soldaten in Reichweite hat, um den Frieden und die Sicherheit wiederherzustellen...
http://www.zmag.de/artikel.php?id=1128
|
Johannes
01.06.2004, 00:51
@ politico
|
Re: Der nächste US-Krieg? |
-->Hallo Politico,
Swissman hat dazu im Proph.-Forum eine sehr interessante Antwort geschrieben:
http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/111922.htm
Gruß
Johannes
|
MattB
01.06.2004, 08:31
@ politico
|
Re: Nachtrag dazu aus anderem Forum ("blosses Gerücht") |
-->Hi,
der Sachverhalt war auch Thema in einem anderen Forum.
Ein IMHO fundierter Beitrag von"Swissman" findet sich hier:
http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/111922.htm
Bye
MattB
|
politico
01.06.2004, 17:33
@ Johannes
|
Re: Der nächste US-Krieg? |
-->>Hallo Politico,
>Swissman hat dazu im Proph.-Forum eine sehr interessante Antwort geschrieben:
>http://f23.parsimony.net/forum53379/messages/111922.htm
>Gruß
>Johannes
Wir werden sehen, was dran ist - bald.
Ich habe nur weitergegeben was im Internet zu finden war.
Dass die Fed im Krisenmodus ist bei der M3 Ausweitung klar. Der Grund könnte auch ein militärischer sein. Das wollte ich damit sagen.
Persönlich glaube ich nicht unbedingt dass sie einen neuen Krieg beginnen, aber die Neocons stehen mit dem Rücken zur Wand.
Das mit den schlechten Englischkenntnissen kann ich nicht akzeptieren.
Politico.
|