Reikianer
01.06.2004, 19:43 |
Unternehmensgründung - nur wo??? Thread gesperrt |
-->Schönen guten Abend,
ich möchte in Kürze ein Unternehmen gründen, wird erstmal in sehr kleinem Rahmen mit recht wenig Eigenkapital anlaufen und langsam aufgebaut werden, einen zusätzlichen Kredit werde ich nicht aufnehmen. Die Produkte werden per Post versandt, Hauptabsatzschiene wäre das Internet. Bin vor einiger Zeit jobbedingt von Deutschland nach Ã-sterreich gezogen und fühle mich hier wohl, möchte aber eine möglichst günstige Ausgangslage haben. Nach Deutschland zurück und das Unternehmen dort gründen kommt für mich nicht in Frage, aufgrund von Gründen, die hier Hauptthema sind...[img][/img]
Bislang scheint es für mich am realistischsten, dass ich hier erstmal eine OHG/OEG (keine GmbH) gründe und dann später bei erfolgreichem Verlauf einen Großteil der für mich nicht selbst durchführbaren Arbeit in die Slowakei (60km von hier) auslagere.
Wenn ich dann aber lese, dass in Tunesien Neugründungen die nächsten zehn Jahre keine Steuern zahlen, Dubai unter bestimmten Umständen (?) sogar 50 Jahre Steuerfreiheit gewährt und auch in Singapur günstige Bedingungen für Unternehmensgründer geschaffen wurden, überlege ich, ob ein bisschen mehr Flexibilität nicht doch gut wäre. Eine Unternehmensgründung z.B. in Kasachstan oder verrufenen Steueroasen kommt nicht in Frage, auch Tunesien wurde in Sachen Ansehen/Ruf hart an der Grenze des Annehmbaren liegen (brauche zumindest für den Versand und den Hauptsitz eine halbwegs vertrauenswürdig klingende Adresse).
Hat jemand von Euch einen Tip für mich? Wo und in welcher Form würdet Ihr unter diesen Voraussetzungen ein Unternehmen gründen? Für Literaturtips wäre ich auch sehr dankbar.
Vielen Dank!
|
Popeye
01.06.2004, 20:36
@ Reikianer
|
Re: Unternehmensgründung - nur wo??? |
-->Hallo, @Reikianer,
Gewinn geht vor Steuerlast, ohne Gewinn keine Steuer (meistens). Wenn Du persönlich haftest OHG/OEG ist es die Einkommensteuer, nicht die Körperschaftssteuer, die Dich interessieren sollte.
Wie weiter unten schon erwähnt die Steuern sind nur eine Komponente der Standortentscheidung.
Wenn Du schon in A bist schau Dir mal Ungarn an oder Slowenien. Vergleiche die Lohnkosten und die Einkommensteuertarife. Überleg Dir welche Infrastruktur Du benötigst und ob diese auch vor Ort vorhanden ist. Überleg Dir wie Dein Marketing bzw. Vertrieb läuft. Vielleicht ist es günstiger unter einer A-Anschrift zu werben und den Versand direkt von dem gewählten Produktions-Standort vorzunehmen.
Steuern sind nicht alles. Du musst Dich auch vor Ort wohl fühlen und an Dein Privatleben denken. Und vor allem lass Dir Zeit mit der Entscheidung, verbring zum Beispiel Deinen Urlaub vor Ort um Land und Leute ein wenig zu beschnuppern.
Viel Erfolg!
|
BillyGoatGruff
01.06.2004, 20:49
@ Reikianer
|
FL? (fehlt in Popeye's Tabelle) (o.Text) |
-->
|
nereus
01.06.2004, 20:55
@ Popeye
|
Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Popeye |
-->Hallo Popeye!
Danke für diesen versöhnlichen Text an Reikianer.
Ich war drauf und dran etwas"tiefer" in die Tasten zu greifen.
Du schreibst: .. die Steuern sind nur eine Komponente der Standortentscheidung.
So kann man es in etwa formulieren.
Nichstdestoweniger wünsche ich Reikianer ebenso viel Erfolg bei seiner Unternehmung.
mfG
nereus
|
Baldur der Ketzer
01.06.2004, 20:56
@ Reikianer
|
Re: Unternehmensgründung - nur wo??? Mit dem Irrsinn mitschwimmen |
-->Hallo, Reikianer,
neulich wurde hier ein Zeitungsberich angesprochen, der auf ein Tötungsdelikt Bezug nahm - zum Nachteil eines Mädchens.
Der Nachteil war, daß sie ermordet wurde. Mindestens getotschlagt.
Tja, das sind doch Formulierungen.
Ich bin heute etwas spitz drauf, weil ich vorhin eine gute Bekannte auf einen affdeppischen Flughafen begleitet und die Abfertigungsmätzchen mitbekommen habe. Man fühlt sich doch gleich an Stasi, VoPo und Erich M. erinnert.
Also, retour:
die affdeppische, äh, affokratische, nein, die bürokratische Abstraktion bringt es fertig, zu, äh, abstrahieren .
Mithin, sich von der normalen Logik zu entfernen.
Also ist das gut, wenn es einmal für einen arbeitet.
Es ist nicht nötig, am Wohnort seine Firma anzumelden, sofern Kapitalgesellschaft. Es ist auch nicht nötig, alle Tätigkeiten am Sitz der Gesellschaft durchzuführen.
Du kannst also theoretisch eine englische Ltd. gründen, die bei Dir zuhause ein Büro unterhält und das Warenlager und die Logistik in der Slowakei unterhält.
Das richtet sich nach Doppelbesteuerungsabkommen bzw. OECD-Musterabkommen und gewährleistet üblicherweise, daß am Ort eines Lagers keine Ertragssteuern anfallen.
Sofern dort nicht mehr gemacht wird, als zu lagern, auszuliefern, und den verkaufsfähigen Zustrand herzustellen, was keine Wertschöpfung beinhalten sollte.
Dann kann also die Ltd. in Wien versteuern und in Bratislava versenden.
Stichwort: Betriebsstätte
Nachdem die österreichischen Behörden nach meiner Erfahrung fair und kooperativ sind, sollte man sie nicht provozieren, die englische Ltd. würde ich selber nicht nehmen. Die 25% in Ã-sterreich sind ja halbwegs im Rahmen. Zumal sie keine Verwaltungs-/Treuhandkosten nach sich ziehen, wie das in Offshore-Plätzen aber sehr drastisch der Fall ist.
Eine Steuerfreiheit, die jährlich mit 10.000 Euro Mandatsgebühr erkauft wird, kann ins Minus führen.
Wenn Du eine Kap.Ges. gründest, kannst Du die Stammeinlage, die bei Gründung eingezahlt sein muß, hernach wieder entnehmen, kassentechnisch. Wo die Kap.Ges. sitzt, ist innerhalb der EU piepschnurzegal, da kann man sich das Optimum heraussuchen. Aber ebend auch das Kostenoptimum.
Ein Lager in Deinem heimischen Keller, in der Garage, kostet - nix.
In Bratislava mußt Du Miete zahlen sowie jemanden beschäftigen, der die Sachen einpackt.
Also auch das in die Gesamtrechnung einrechnen.
Da ich im FL wohnen darf, habe ich null problemos, mit einer hiesigen Firma aufzutreten - aber ich habe hierdurch etliche Kunden verloren, die entweder Angst vorm Gestapogreifer haben oder aus Neid Abstand nehmen wollen. Beides ist zu akzeptieren.
Exotenlösungen: D liefert Kartoffeln nach A und fakturiert über Mauritius, bergen den steuerlichen Gestaltungsmißbrauch, also, immer am Teppich bleiben.
Ich kenne die aktuellen Daten von der Slowakei und Ungarn nicht im Detail, evtl. gibts ein neues Lexicon von www.ibfd.nl (link nochmal unten, kostet so ca. 300 Euro oder so, jährlich neu, empfehlenswert).
Kosten und Steuerlast sind beides an sich gleichwertige Belastungen, wenn man nicht, wie in Affistan, alles unternimmt, um aus Prinzip den Schmarotzern den Effenbergfinger zu zeigen, sogar, wenn das im Einzelfall Mehrkosten bedeutet.
Mich kostet meine Eigenart, dem Eichelhäher und Gesinnungsgenossen nichts mehr an Futter hinzuwerfen, locker 5000 Euro im Jahr durch reine Mehrkosten - die zahle ich gerne, nur um zu wissen, die kriegen von mir - nix mehr.
So gesehen, kann man mit Ã-sterreich gut auskommen und auch Steuern zugestehen.
An Deiner Stelle würde ich einmal die Lager-/Logistikkosten den Steuern gegenüberstellen. Ich gehe davon aus, daß am Anfang eine heimische Firma bei Dir das unterm Strich billigste sein dürfte, und auch das fairste gegenüber Deiner neuen Wahlheimat.
Die Exotenlösungen Labuan und Co. sind akademisch interessant, aber aus meiner praktischen Sicht de facto wertlos, weil unglaubwürdig.
Tunesien, gut und schön, aber die Transportkosten von dort fressen Dir jede Marge, und ab und zu hinfliegen wirst Du auch müssen - vergiß es.
Für mich diskutable Firmensitze (unabh. von Steuerbelastung): UK, IRL, L, FL, CH, A, CZ, RO, NL, HR, SLO, SK, natürlich FL. Mit großen Einschränkungen auch eine Pers.Ges. in Italien (Campione).
Unter Steuergesichtspunkten fällt NL raus, ebenso CH (Kosten) und L (ist fair, aber teuer).
Unter Entfernungsgesichtspunkten fällt UK, IRL und RO raus.
Da ich nichts näheres zu HR und SLO und CZ und SK beitragen kann, entspricht das nur meiner Grundsatzsympathie. Näheres müßte man vorher unbedingt abklären.
Fang billigst an - kostenbilligst. Das geht am besten aus der heimischen Garage. Vorteil: die Steuern fließen nur bei Gewinn ab. In Oasenländern hast Du keine Steuern, aber die Kosten fließen auch dann, wenn Verluste entstehen. Dann wirds doppelt und dreifach teuer. Wie bei mir zur Zeit. Aber es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben......und im Hinblick auf die Alternative zahle ich das gerne.
Beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
01.06.2004, 21:12
@ nereus
|
Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Nereus |
-->>Wollen wir wetten, daß diese provokative Aussage einige Teilnehmer auf den Plan rufen wird. [img][/img]
Hallo, nereus,
auch wenn ich nach langem Nachdenken nicht daraufgekommen bin, wen Du damit gemeint haben könntest, hast Du einmal Recht und einmal nicht so 100%ig.
Klar geht Gewinn vor Steuerlast - aber: ich war heute zu Besuch in der alten Heimat, mitsamt der Bestätigung aller ohnehin schon vorweggenommenen Vorurteile.
Habe einen Bekannten besucht, einen kleinen Landwirt. Der wird so was von fertig gemacht, man kann sich das gar nicht mehr vorstellen.
Wäre Frust, Aufgabewillen, Verzweiflung und innere Kündigung/Obstruktion ein Gewicht, ich wäre heute schon vom Anblick erschlagen worden.
Es mag keiner mehr, es gibt keinen Hoffnungsträger, und jeder fühlt sich angekotzt - zugegebenrmaßen von den leuten, mit denen ich zusammenkomme.
Eventuell, nein, wahrscheinlich, gibt es auch Gegenden, die das anders sehen, wie Berlin. Und Leute aus abgesicherten Berufen, die das auch anders sehen.
Zurück: ich würde heute selbst dann nichts mehr in der Bundesdeppublik anfangen, wenn ich noch was rauskriegen würde - so übergroß ist mein Verdruß.
Gewinne erzielen hat was mit Einsatzwillen und Schaffenskraft zu tun - beides ist für mich nicht mehr vorstellbar, wenn ich morgens die Semmeln hole und mich eine dooffrisierte Spinatwachtel aus dem Grünstreifen heraus plakativ anglotzt, mit der Aussage, Europa mache es nicht mit links. Oder so.
Und ich mich von früh bis spät über den typisch-deutschen beamtetenimmanenten Obrigkeitsgeist ärgern muß.
Es macht also durchaus Sinn, bei seinen Entscheidungen gewissen Länder oder Varianten von vorn herein auszuschließen.
Und aus meinen jahrelangen Erfahrungen heraus bedeutet dies ganz klar, daß ich jedwede Standortentscheidung mit BRDDR-Berührung a priori ausschließe. Egal, was das für steuerliche Implikationenbringt., Oder Kostennachteile - EGAL.
Popeye hat Recht, daß man sich am Wohnort unbedingt wohlfühlen muß, Steuerfreiheit in Neapels Armenviertel würde mich nie anziehen können. Aber es gibt ja auch schöne Ecken mit steuerlich annehmbaren Bedingungen.
Das muß man optimieren.
Jedenfalls geht bei mir die Rangordnung nicht nach Steuersätzen, wie Popeye ebenfalls richtrig herausstellt, sondern nach gutem Gefühl. Ob man Steuern für sinnvoll verwendet erachtet und sie seinem Gastland zukommen lassen MÃ-CHTE.
Das ist wie bewußte Kaufkraftzuwendung. ich kauf lieber bei meinem Freund, der Metzger ist und einen Supermarkt hat, als beim anonymen Grossisten usw.
Und ich trage die Steuern lieber in ein Land, das mehr Notrufsäulen als Schandmäler hat.
Beste Grüße vom Baldur
|
nereus
01.06.2004, 21:37
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Unternehmensgründung - nur wo??? - Baldur |
-->Hallo Baldur!
Du schreibst: auch wenn ich nach langem Nachdenken nicht daraufgekommen bin, wen Du damit gemeint haben könntest..
Das dürfte ziemlich geheuchelt sein [img][/img], denn sooo lange kannst Du nicht nachgedacht haben, die Antwort kam fast postwendend.
Ich warte jetzt nur noch auf..
Habe einen Bekannten besucht, einen kleinen Landwirt. Der wird so was von fertig gemacht, man kann sich das gar nicht mehr vorstellen.
Zur Landwirtschaft kann ich nix sagen da ich dorthin keine Kontakte habe.
Ich will daher auch keineswegs ausschließen, daß sich hier die Staatskrake nach Herzenlust austobt.
Eventuell, nein, wahrscheinlich, gibt es auch Gegenden, die das anders sehen, wie Berlin. Und Leute aus abgesicherten Berufen, die das auch anders sehen.
Heute hat mich ein ehemaliger Kollege angerufen und mir mitgeteilt, daß er sich wieder auf Jobsuche machen will, da sein Laden (Programmierung kleiner Tools/Schnittstellen usw.) nicht mehr läuft.
Er hatte sich zwei Jahre vor mir selbständig gemacht.
Seine höchstwahrscheinliche Aufgabe hat jedoch absolut nichts mit irgendeiner Steuerfrage zu tun.
Seine Leistung wird einfach nicht mehr benötigt oder am Markt nachgefragt.
Es macht also durchaus Sinn, bei seinen Entscheidungen gewissen Länder oder Varianten von vorn herein auszuschließen.
Keine Frage, daher bin ich auch nicht ausgewandert, denn unser Produkt wird z.Zt. nur in Deutschland, Ã-sterreich und der Schweiz vertrieben.
Da ich mich oftmals zum Kunden bewegen muß, wäre der Wohnsitz Tunesien nicht gerade günstig.
Und aus meinen jahrelangen Erfahrungen heraus bedeutet dies ganz klar, daß ich jedwede Standortentscheidung mit BRDDR-Berührung a priori ausschließe. Egal, was das für steuerliche Implikationenbringt., Oder Kostennachteile - EGAL.
Dein Frust scheint wirklich kilometertief zu sitzen und ich weiß nicht, was Dir einstmals so in die Nase gefahren ist. Es geht mich eigentlich auch nichts an.
Ob man Steuern für sinnvoll verwendet erachtet und sie seinem Gastland zukommen lassen MÃ-CHTE. Das ist wie bewußte Kaufkraftzuwendung. ich kauf lieber bei meinem Freund, der Metzger ist und einen Supermarkt hat, als beim anonymen Grossisten usw.
Das ehrt Dich und ich versuche inzwischen ähnlich zu denken, auch wenn es manchmal etwas mehr kostet. Man kann plötzlich die anderen Preise verstehen, weil man erahnt wie diese kalkuliert werden müssen.
Und ich trage die Steuern lieber in ein Land, das mehr Notrufsäulen als Schandmäler hat.
Ein wahrhaftiger Baldur - wie er leibt und lebt!
Bei den Schandmalen sind wir uns 1.000 prozentig einig und mich würde viel eher dieser unendliche Schuldkomplex, verbunden mit allgegenwärtigen Gedankenwächtern, aus dem Lande treiben.
Das hängt mir wirklich extrem zum Halse raus.
mfG
nereus
|
Emerald
01.06.2004, 22:07
@ Reikianer
|
Vielleicht genügt Briefkopf ---------===))))))))))))))) |
-->
|
Baldur der Ketzer
01.06.2004, 23:20
@ BillyGoatGruff
|
Re: FL? (fehlt in Popeye's Tabelle) |
-->Hallo, BGG,
grober Anhaltswert: Unternehmensertragsteuer maximal 10%
Vermögensteuer privat ca. 0,5%, dafür sind Vermögenserträge wie Zinsen und Mieten steuerfrei.
Einkommensteuer ca. 6-8%, max. 10%.
Löhne: exorbitant. Automechaniker 5.500 CHF / p.M., Mindestlohn als Lagerauffüller fast 3000 CHF.
Obiges nicht unbedingt Tarif, aber faktische Praxis, weil man darunter niemanden bekommt.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: KfZ-Steuer ca. 600 Euro p.a. max.
|
BillyGoatGruff
02.06.2004, 08:59
@ Baldur der Ketzer
|
Danke! Lässt sich sehen, gute Leute darf man auch gut bezahlen! |
-->
|
Reikianer
13.06.2004, 15:52
@ Reikianer
|
Dank an Baldur, Popeye, Billy & nereus! |
-->Vielen herzlichen Dank für Eure Gedanken und Anregungen, hat mir sehr weitergeholfen! Deutschland ist definitiv kein Thema mehr, hab mir mal Bratislava (Slowakei) angesehen: Kein Vergleich mit der Athmosphäre in Prag, Budapest oder auch Wien, könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass man da recht angenehm leben kann. Steuermässig sieht's da auch sehr gut aus, ansonsten hab ich mich noch nicht informiert, weil das noch Zeit hat. Merkwürdigerweise konnten gleich die ersten beiden Leute, die ich angesprochen habe, fast perfektes englisch (hatten beide einen längeren Aufenthalt im englischsprachigen Ausland hinter sich), das deute ich mal als gutes Omen;-)
Erstmal starte ich von Wien aus auf absoluter Sparflamme, keine Kredite usw., langfristig glaube ich aber nicht daran, in diesen Breiten (Mitteleuropa...Oz wär mein Traumziel) alt zu werden.
Noch eine Frage: Fast die gesamte Literatur zu Themen wie Unternehmensgründung, Recht usw. ist hier (auch in den Wiener Bibliotheken) auf Deutschland bezogen, hat da jemand einen guten Tip für Literatur, die sich auf Ã-sterreich bezieht?
Schönen Sonntag noch!
P.S. & OT: Wen's interessiert, Grenz- und"traditionelle" Wissenschaften kommen sich näher:
"Mediziner haben bei Mikroskop-Untersuchungen eine bizarre Entdeckung gemacht: Einzelne Zellen können dumpf murmeln, sphärische Lieder singen und nervenzerfetzenden Lärm schlagen. Krankheiten, hoffen die Forscher, könnten so eines Tages hörbar werden...."
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,302272,00.html
|
Reikianer
13.06.2004, 16:12
@ Reikianer
|
way off topic (Gr*an*der) |
-->Wer sich für Themen wie Wasse*rvita*lisierung usw. interessiert: Vor einiger Zeit hatte ich hier mal sehr positiv über Gr*an*dergeräte berichtet - dass die Produkte funktionieren, der Gesundheit gut tun, Kalk*probleme und Chemie in Wasser*kreisläufen reduzieren, ist weiterhin keine Frage für mich, auch aus eigener Erfahrung. Gestern hatte ich aber ein Gespräch mit jemandem, der einen Gr*an*dermitentwickler persönlich kennt: Gr*an*der's Geräte waren in den ersten Jahren unansehnliche Plastikrohre, dann soll er wohl zu hohe Kredite (20 Mio. E?) aufgenommen haben, um eine anständige Produktionsanlage zu bauen. Er soll dann in Schwierigkeiten gekommen sein, woraufhin er ein Angebot obwohl nach aussen hin immer noch der Eindruck erweckt wird, dass das Ganze der Familie Gr*an*der gehört, soll die einzige Vertriebsfirma, die auch nur über persönliche Beratungen verkauft, der Sc*ien*to*lo*gy gehören. Solche Seelen*fänger und Brain*washer will ich nicht unterstützen, heute würde ich mir Que*ll-*o-*Cell Produkte kaufen.
Keine Ahnung, ob da was dran ist, reine Spekulation!!!
|
Reikianer
13.06.2004, 16:22
@ Reikianer
|
Re: eingeloggt von einem Uralt-Compi |
-->Damn, die Tastatur spinnt, ein Teil wurde gelöscht: Hier der volle Text mit dem fehlendem Teil fettgedruckt:
>Wer sich für Themen wie Wasse*rvita*lisierung usw. interessiert: Vor einiger Zeit hatte ich hier mal sehr positiv über Gr*an*dergeräte berichtet - dass die Produkte funktionieren, der Gesundheit gut tun, Kalk*probleme und Chemie in Wasser*kreisläufen reduzieren, ist weiterhin keine Frage für mich, auch aus eigener Erfahrung. Gestern hatte ich aber ein Gespräch mit jemandem, der einen Gr*an*dermitentwickler persönlich kennt: Gr*an*der's Geräte waren in den ersten Jahren unansehnliche Plastikrohre, dann soll er wohl zu hohe Kredite (20 Mio. E?) aufgenommen haben, um eine anständige Produktionsanlage zu bauen. Er soll dann in Schwierigkeiten gekommen sein, woraufhin er ein Angebot zur (Teil-?)Übernahme angenommen hat. obwohl nach aussen hin immer noch der Eindruck erweckt wird, dass das Ganze der Familie Gr*an*der gehört, soll die einzige Vertriebsfirma, die auch nur über persönliche Beratungen verkauft, der Sc*ien*to*lo*gy gehören. Solche Seelen*fänger und Brain*washer will ich nicht unterstützen, heute würde ich mir Que*ll-*o-*Cell Produkte kaufen.
>Keine Ahnung, ob da was dran ist, reine Spekulation!!!
P.S.: An die Skeptiker: Wenn sich solche geldgeilen Jungs auf ihn stürzen, muss vielleicht doch was dran sein?
|
Baldur der Ketzer
13.06.2004, 17:48
@ Reikianer
|
Re: Literatur zu Ã-st. Gründungs- und Steuerfragen |
-->Hallo, Reikianer,
zuerst würde ich mich an eine österreichische Handelskammer wenden.
Die findet man z.B. auf den Link-Seiten von
http://www.ahk.de
http://www.osec.ch
http://www.gwk.li
dann würde ich beim WiFi nachstöbern
http://www.wifi.at
und bei den jeweiligen Landesräten für Wirtschaft bzw. den örtlichen Wirtschaftsförderungsabteilungen der Landesregierungen,
und bei der örtlichen Wirtschaftskammer.
Dann gibts noch die Agentur zur Unternehmensansiedlung für Ã-sterreich, leider fällt mir dazu gerade die URL-Adresse nicht ein ;-(.
Gefunden habe ich z.B. http://www.wisto.at (ggf. kostenpflichtig).
Steuerfachliteratur lohnt sich wohl nicht für A alleine, zudem ist das materielle Recht, wie schon in Luxembourg, im Prinzip das Steuerrecht des deutschen Reiches, das vom Adolf äh überbracht und dortgelassen und später nicht mehr abgeholt oder mitgenommen wurde......
.....die Piefkes machen den Blödsinn vor, den dann die anderen brav nachmachen, mit ein paar Jahren/Jahrzehnten Verspätung.....
Beim WiFi (WirtschaftsförderungsInstitut, so was wie die IHK) gibt es regelmäßige Unternehmungsgründungs-Kurse mit örtlichen Praktikern.
Das wäre wohl der beste Einstieg in die Materie, ein solches Seminar zu besuchen.
Beste Grüße vom Baldur
<ul> ~ ein klick hier lohnt sich</ul>
|
Baldur der Ketzer
13.06.2004, 17:56
@ Reikianer
|
Re: themenfremd: Masaru Emoto, Wasserkristalle -----Link+Veranstaltung |
-->.
<ul> ~ klick </ul>
|
Reikianer
13.06.2004, 19:14
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Literatur zu Ã-st. Gründungs- und Steuerfragen |
-->Hallo Baldur,
danke für die Links und Hinweise, werde ich mich mal damit auseinander setzen. Mit dem WiFi, der Wirtschaftskammer und der WWFF hatte ich schon Kontakt, einen detaillierten Kommentar erspar ich mir besser, entweder neueingestellte Leute mit null Erfahrung oder Angebote wie"nehmen Sie sich sofort nen Unternehmensberater, bei dem hier kriegen sie Vergünstigungen"...
Hab grad noch die bmwa-seite ausgegraben:
http://www.bmwa.gv.at/BMWA/Service/Unternehmensgruendung/default.htm
Beste Grüße!
>Hallo, Reikianer,
>zuerst würde ich mich an eine österreichische Handelskammer wenden.
>Die findet man z.B. auf den Link-Seiten von
>http://www.ahk.de
>http://www.osec.ch
>http://www.gwk.li
>dann würde ich beim WiFi nachstöbern
>http://www.wifi.at
>und bei den jeweiligen Landesräten für Wirtschaft bzw. den örtlichen Wirtschaftsförderungsabteilungen der Landesregierungen,
>und bei der örtlichen Wirtschaftskammer.
>Dann gibts noch die Agentur zur Unternehmensansiedlung für Ã-sterreich, leider fällt mir dazu gerade die URL-Adresse nicht ein ;-(.
>Gefunden habe ich z.B. http://www.wisto.at (ggf. kostenpflichtig).
>Steuerfachliteratur lohnt sich wohl nicht für A alleine, zudem ist das materielle Recht, wie schon in Luxembourg, im Prinzip das Steuerrecht des deutschen Reiches, das vom Adolf äh überbracht und dortgelassen und später nicht mehr abgeholt oder mitgenommen wurde......
>.....die Piefkes machen den Blödsinn vor, den dann die anderen brav nachmachen, mit ein paar Jahren/Jahrzehnten Verspätung.....
>Beim WiFi (WirtschaftsförderungsInstitut, so was wie die IHK) gibt es regelmäßige Unternehmungsgründungs-Kurse mit örtlichen Praktikern.
>Das wäre wohl der beste Einstieg in die Materie, ein solches Seminar zu besuchen.
>Beste Grüße vom Baldur
|
Worldwatcher
13.06.2004, 22:24
@ Reikianer
|
Re: Danke für den Link |
-->Danke für den Hinweis auf den Link,
ich könnte fast verrückt werden wenn ich daran denke das ich an solchen Hochtechnologien hier in der Mitte der BRD gearbeitet habe. Durch das politische Gemurkse der letzten 15 Jahre sind mir und vielen anderen Kollegen die Fäden dieser Technologien aus den Händen geschlagen worden.
Heute bin ich mein eigener Herr muss mich allerdings uns Überleben kümmern, statt derartige Verfahren industriell reif zu machen und damit den dringend erforderlichen Fortschritt in der Wirtschaft zu fördern. Mir wird inzwischen schlecht wenn ich immer wieder die Erfolgmeldungen der"Manager des Rückschritts in den Medien erleide". Die rühmen sich zweifelhafter Erfolge durch Out_sourcen in die neuen Mitgliedsländer der EU.
Hier hinterlassen jedoch verbrannte Erde, daß wird auf Dauer nicht gut gehen.
Gruss Ww
|
Reikianer
14.06.2004, 14:25
@ Worldwatcher
|
Re: Danke für den Link |
-->Hallo Worldwatcher,
ganz meine Meinung, unfassbar, was da abgeht...wär nur ein Tropfen auf den heissen Stein, aber meiner Meinung nach sollte ein Typ wie HP Martin (kenn ihn nicht wirklich, gestern hat er hier bei einem Runden Tisch im ORF aber mit Abstand den besten Eindruck gemacht) auch in D antreten, so einer könnte bei dem Frust auf die Etablierten bei der nächsten Wahl sicher 10% einsacken. Ob er dann wirklich die eingefahrenen Strukturen aufbrechen kann...naja, optimistisch bleiben.[img][/img]
Beste Grüße!
>Danke für den Hinweis auf den Link,
>ich könnte fast verrückt werden wenn ich daran denke das ich an solchen Hochtechnologien hier in der Mitte der BRD gearbeitet habe. Durch das politische Gemurkse der letzten 15 Jahre sind mir und vielen anderen Kollegen die Fäden dieser Technologien aus den Händen geschlagen worden.
>Heute bin ich mein eigener Herr muss mich allerdings uns Überleben kümmern, statt derartige Verfahren industriell reif zu machen und damit den dringend erforderlichen Fortschritt in der Wirtschaft zu fördern. Mir wird inzwischen schlecht wenn ich immer wieder die Erfolgmeldungen der"Manager des Rückschritts in den Medien erleide". Die rühmen sich zweifelhafter Erfolge durch Out_sourcen in die neuen Mitgliedsländer der EU.
>Hier hinterlassen jedoch verbrannte Erde, daß wird auf Dauer nicht gut gehen.
>Gruss Ww
|
YooBee
14.06.2004, 17:42
@ Reikianer
|
Hi! Was hat das mit Grenzwissenschaft zu tun? |
-->Ist doch sehr traditionell, die Messmethode. OK, die Interpretation ist etwas theatralisch. Aber die Wissenschaftler müssen sich eben immer mehr mit Marketing beschäftigen, um ihr Tun finanziert zu bekommen...
Viele chemische Reaktionen laufen im Milli-/Mikrosekundenbereich ab. Und wenn sie halbwegs regelmäßig sind (Zellstoffwechsel) ergeben sich halt Schwingungen im hörbaren Frequenzbereich. Wäre natürlich sehr interessant, wenn man aus den Spektren irgendwas ableiten könnte, was die Zellen betrifft!
Rationale Grüße!
|
Reikianer
14.06.2004, 21:34
@ YooBee
|
Re: Hi! Was hat das mit Grenzwissenschaft zu tun? |
-->>Ist doch sehr traditionell, die Messmethode. OK, die Interpretation ist etwas theatralisch. Aber die Wissenschaftler müssen sich eben immer mehr mit Marketing beschäftigen, um ihr Tun finanziert zu bekommen...
##Jetzt leg doch nicht jedes Wort auf die Goldwaage - wenn man hundert Leuten, die sich nicht gerade in dem Bereich auskennen, erzählen würde, dass Zellen"singen und schreien" können, und man daraus vielleicht schliessen könnte, ob die Zelle gesund oder krank ist...die Mehrheit würde sich wahrscheinlich an den Kopf fassen und von esoterischem bullshit sprechen?!
>Viele chemische Reaktionen laufen im Milli-/Mikrosekundenbereich ab. Und wenn sie halbwegs regelmäßig sind (Zellstoffwechsel) ergeben sich halt Schwingungen im hörbaren Frequenzbereich. Wäre natürlich sehr interessant, wenn man aus den Spektren irgendwas ableiten könnte, was die Zellen betrifft!
##Ich geh mal davon aus, dass sie Recht haben. Und wenn an dem Spruch:"Wie im Grossen, so im Kleinen" was dran ist...wenn's mir gut geht, sing ich auch ab und zu, und wenn's mir richtig scheisse geht, könnte man manchmal schreien ) Grüße!
|