JoBar
01.06.2004, 22:00 |
Deutsche tanken im Ausland - ich auch:)) Thread gesperrt |
-->Mittwoch, 02. Juni 2004
Deutsche tanken im Ausland
Mineralölfirmen klagen über Umsatzeinbruch / Ã-lpreis noch einmal gestiegen / Regierung lehnt Benzingipfel ab / Opec will mehr fördern
Thorsten Knuf und Anselm Waldermann
BERLIN, 1. Juni. Nach den Terroranschlägen in Saudi Arabien ist der Ã-lpreis am Dienstag noch einmal steil nach oben gegangen. Auf Grund der hohen Benzin-Preise in Deutschland beklagt mittlerweile die Mineralölbranche massive Umsatzrückgänge und einen Tank-Tourismus vor allem in den Grenzgebieten. Der Deutschland-Chef des Mineralölkonzerns Total, Thierry Pflimlin, sagte der Berliner Zeitung: "Schon bisher sind viele Bewohner grenznaher Regionen zum Tanken nach Luxemburg, nach Ã-sterreich, nach Polen oder Tschechien gefahren. Durch die hohen Preise hat dies aber noch einmal eine neue Dimension bekommen." Der Umsatzrückgang betrage an einigen Tankstellen seit der Ost-Erweiterung bis zu einem Drittel. Viele Spediteure würden zudem ihre Wagen"einmal quer durch Deutschland schicken, ohne hier ein einziges Mal zu tanken".
Der Total-Chef machte für die Spritpreise in Deutschland vor allem den hohen Steueranteil von über 70 Prozent verantwortlich. Das Preisgefälle zu den Nachbarstaaten werde immer größer, sagte Pflimlin:"Wenn man in Polen für die Tankfüllung acht oder zehn Euro weniger zahlt als in Deutschland, überlegt man sich natürlich ganz genau, wo man tankt."
...
Artikel hier [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/345530.html}
Ich war heute auf einer DACH-Tour: Normalbenzin kostete in
Konstanz/D ( Touristen, Touristen:) ~1,20 €
Stockach ( Touri-armes Hinterland ) ~1,16 €
Wangen im Allgäu ~1,09 ( Wieso?? }
Bregenz/A ( Ã-siland, 13 Km entfernt ) ~1,01 € ( Aha darum! ;)
St. Gallen/CH ( bei den Alpenzwergen:) ~0,98 €
Noch Fragen, Kienzle??
Ja. Wo habe ich getankt [img][/img]
J
|
igelei
01.06.2004, 22:22
@ JoBar
|
Super heute in Slubice 4,04 Zl:-) oT |
-->>Mittwoch, 02. Juni 2004
>Deutsche tanken im Ausland
>Mineralölfirmen klagen über Umsatzeinbruch / Ã-lpreis noch einmal gestiegen / Regierung lehnt Benzingipfel ab / Opec will mehr fördern
>Thorsten Knuf und Anselm Waldermann
>BERLIN, 1. Juni. Nach den Terroranschlägen in Saudi Arabien ist der Ã-lpreis am Dienstag noch einmal steil nach oben gegangen. Auf Grund der hohen Benzin-Preise in Deutschland beklagt mittlerweile die Mineralölbranche massive Umsatzrückgänge und einen Tank-Tourismus vor allem in den Grenzgebieten. Der Deutschland-Chef des Mineralölkonzerns Total, Thierry Pflimlin, sagte der Berliner Zeitung: "Schon bisher sind viele Bewohner grenznaher Regionen zum Tanken nach Luxemburg, nach Ã-sterreich, nach Polen oder Tschechien gefahren. Durch die hohen Preise hat dies aber noch einmal eine neue Dimension bekommen." Der Umsatzrückgang betrage an einigen Tankstellen seit der Ost-Erweiterung bis zu einem Drittel. Viele Spediteure würden zudem ihre Wagen"einmal quer durch Deutschland schicken, ohne hier ein einziges Mal zu tanken".
>Der Total-Chef machte für die Spritpreise in Deutschland vor allem den hohen Steueranteil von über 70 Prozent verantwortlich. Das Preisgefälle zu den Nachbarstaaten werde immer größer, sagte Pflimlin:"Wenn man in Polen für die Tankfüllung acht oder zehn Euro weniger zahlt als in Deutschland, überlegt man sich natürlich ganz genau, wo man tankt."
>...
>Artikel hier [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/345530.html}
>Ich war heute auf einer DACH-Tour: Normalbenzin kostete in
>Konstanz/D ( Touristen, Touristen:) ~1,20 €
>Stockach ( Touri-armes Hinterland ) ~1,16 €
>Wangen im Allgäu ~1,09 ( Wieso?? }
>Bregenz/A ( Ã-siland, 13 Km entfernt ) ~1,01 € ( Aha darum! ;)
>St. Gallen/CH ( bei den Alpenzwergen:) ~0,98 €
>Noch Fragen, Kienzle??
>Ja. Wo habe ich getankt [img][/img]
>J
|
igelei
01.06.2004, 22:40
@ igelei
|
Berlin 1,159 oT |
-->>>Mittwoch, 02. Juni 2004
>>Deutsche tanken im Ausland
>>Mineralölfirmen klagen über Umsatzeinbruch / Ã-lpreis noch einmal gestiegen / Regierung lehnt Benzingipfel ab / Opec will mehr fördern
>>Thorsten Knuf und Anselm Waldermann
>>BERLIN, 1. Juni. Nach den Terroranschlägen in Saudi Arabien ist der Ã-lpreis am Dienstag noch einmal steil nach oben gegangen. Auf Grund der hohen Benzin-Preise in Deutschland beklagt mittlerweile die Mineralölbranche massive Umsatzrückgänge und einen Tank-Tourismus vor allem in den Grenzgebieten. Der Deutschland-Chef des Mineralölkonzerns Total, Thierry Pflimlin, sagte der Berliner Zeitung: "Schon bisher sind viele Bewohner grenznaher Regionen zum Tanken nach Luxemburg, nach Ã-sterreich, nach Polen oder Tschechien gefahren. Durch die hohen Preise hat dies aber noch einmal eine neue Dimension bekommen." Der Umsatzrückgang betrage an einigen Tankstellen seit der Ost-Erweiterung bis zu einem Drittel. Viele Spediteure würden zudem ihre Wagen"einmal quer durch Deutschland schicken, ohne hier ein einziges Mal zu tanken".
>>Der Total-Chef machte für die Spritpreise in Deutschland vor allem den hohen Steueranteil von über 70 Prozent verantwortlich. Das Preisgefälle zu den Nachbarstaaten werde immer größer, sagte Pflimlin:"Wenn man in Polen für die Tankfüllung acht oder zehn Euro weniger zahlt als in Deutschland, überlegt man sich natürlich ganz genau, wo man tankt."
>>...
>>Artikel hier [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/345530.html}
>>Ich war heute auf einer DACH-Tour: Normalbenzin kostete in
>>Konstanz/D ( Touristen, Touristen:) ~1,20 €
>>Stockach ( Touri-armes Hinterland ) ~1,16 €
>>Wangen im Allgäu ~1,09 ( Wieso?? }
>>Bregenz/A ( Ã-siland, 13 Km entfernt ) ~1,01 € ( Aha darum! ;)
>>St. Gallen/CH ( bei den Alpenzwergen:) ~0,98 €
>>Noch Fragen, Kienzle??
>>Ja. Wo habe ich getankt [img][/img]
>>J
|
chiron
01.06.2004, 22:42
@ JoBar
|
Re: Deutsche tanken im Ausland - ich auch:)) |
-->>Ich war heute auf einer DACH-Tour: Normalbenzin kostete in
>Konstanz/D ( Touristen, Touristen:) ~1,20 €
>Stockach ( Touri-armes Hinterland ) ~1,16 €
>Wangen im Allgäu ~1,09 ( Wieso?? }
>Bregenz/A ( Ã-siland, 13 Km entfernt ) ~1,01 € ( Aha darum! ;)
>St. Gallen/CH ( bei den Alpenzwergen:) ~0,98 €
>Noch Fragen, Kienzle??
>Ja. Wo habe ich getankt
|
trixh0
01.06.2004, 23:47
@ igelei
|
San Jose Normal 2,239$ |
-->Ach ja, das ist der bisher hoechste Wert seit 11.09.2001, damals 1,799$/gal.
|
Yak
02.06.2004, 09:41
@ JoBar
|
Grenznahe Tankstellen in Ã-sterreich sind viel teurer |
-->als im Hinterland. Z.B. Bludenz - Bregenz hat eine Gefälle von einigen Cent. Die billigsten Tankstellen habe ich im Ã-tztal gefunden - weiss der Geier, warum?
Normal ist Ã-sterreich billiger als die Schweiz.
>Konstanz/D ( Touristen, Touristen:) ~1,20 €
>Stockach ( Touri-armes Hinterland ) ~1,16 €
>Wangen im Allgäu ~1,09 ( Wieso?? }
Auch mit Aufkleber:"Rettet die grenznahen Tankstellen"?
>Bregenz/A ( Ã-siland, 13 Km entfernt ) ~1,01 € ( Aha darum! ;)
>St. Gallen/CH ( bei den Alpenzwergen:) ~0,98 €
Gruss,
Yak
|
JoBar
02.06.2004, 10:13
@ Yak
|
Re: Tankstellen in Ã-sterreich -- Vorarlberg ist doch ein Ã-sterreich für sich:)) |
-->>als im Hinterland. Z.B. Bludenz - Bregenz hat eine Gefälle von einigen Cent. Die billigsten Tankstellen habe ich im Ã-tztal gefunden - weiss der Geier, warum?
>Normal ist Ã-sterreich billiger als die Schweiz.
J.
|
Helmut
02.06.2004, 13:30
@ Yak
|
Link zu Ã-si-Benzinpreisvergleich: |
-->.
<ul> ~ Billig tanken</ul>
|
JoBar
02.06.2004, 21:00
@ Helmut
|
Ã-si-Benzinpreisvergleich -- Sorry stimmt nicht! Hab heut in Rankweil zu 100,4€ |
-->( mit Bedienung!!) getankt.
War ein sehr merkwürdiges Gefühl. Ich kann mich garnicht erinnern, wann ich das letzte mal eine Tankstelle mit Bedienung gesehen und angefahren habe ;)
J
|
kizkalesi
03.06.2004, 08:53
@ JoBar
|
Re: Deutsche tanken im Ausland - ADAC gibt Übersicht |
-->unter den ADAC-links gibts eine Übersicht,was wieviel wo kostet
wer will: s.u.
zu Spanien kann ich ja nun selbst was sagen:
Also ich/wir brauchen hier keine 89 (90) cents für"super" (steht da als Durchschnitt), sondern nur 85-87.
aws.
kiz
<ul> ~ zur ADAC-Länderübersicht</ul>
|
kizkalesi
03.06.2004, 09:05
@ kizkalesi
|
Re: Deutsche tanken im Ausland - ADAC gibt Übersicht und schlaue Tips |
-->
ADAC: Tanktourismus lohnt sich für viele Autofahrer
Auch die deutschen Autofahrer reagieren auf die steigenden Treibstoff-Kosten. So stöhnt die Mineralölbranche über die drastische Zunahme des Tank-Tourismus in den Grenzgebieten. Der Deutschland-Chef von Total, Thierry Pflimlin, klagt über erhebliche Umsatzrückgänge. Laut ADAC nehmen Autofahrer für billigeres Benzin weitere Strecken in Kauf. Das Ausmaß des Tank-Tourismus lässt sich nach den Worten von ADAC-Sprecher Maximilian Maurer aber nicht abschätzen. Ausschlaggebend sei der Preisunterschied. Bei zehn bis 15 Cent pro Liter sei für viele deutsche Autofahrer ein Tank-Trip attraktiv.
Großes Preisgefälle lockt nach Maurers Worten zunehmend Autofahrer aus weiter von der Grenze entfernten Gebieten an. Nach Luxemburg beispielsweise reisten Tank-Touristen bis aus 30, 40 Kilometer Entfernung an. Im Nachbarland kostet das Benzin 0,95 bis 0,98 Euro pro Liter, Diesel 0,69 Euro. Ähnlich ist laut Maurer die Situation an der Grenze zu Polen. Dort kostet der Liter Diesel rund 0,68 Euro, der Liter Super 0,84 bis 0,88 Euro. In Ã-sterreich betragen die Preise 0,92 Euro für Normalbenzin, bis zu 0,99 Euro für Super und 0,80 Euro für Diesel. In der Schweiz und in Liechtenstein kostet ein Liter Diesel 0,95 Euro, Normalbenzin und Super 0,96 beziehungsweise 0,98 Euro. In der Tschechischen Republik ist Super laut ADAC für 0,96 bis 1,06 Euro zu haben, Diesel für 0,83 Euro.
Trotz niedrigerer Benzinpreise in Nachbarländern rät der ADAC Autofahrern, die mögliche Ersparnis genau auszurechnen."Um nur zu tanken, rentieren sich weite Strecken nicht", gab Maurer zu bedenken. Bemerkung:Och, wer hätte das gedacht
Viele Autofahrer verbänden aber das Tanken im Ausland mit privaten oder geschäftlichen Terminen. Maurer sagte weiter, die meisten Autofahrer könnten 20 bis 25 Prozent Kraftstoff einsparen - mit vorausschauendem Fahren und dem Verzicht auf starke Beschleunigung und hohe Drehzahlen
|