Euklid
02.06.2004, 14:14 |
Ein Familien-Auto zu 5000 Euro Thread gesperrt |
-->http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,302300,00.html
Und die Spiegel-Fritzen vermelden das wäre nicht aufregend;-))
Doch der Preis ist aufregend genug.
Da soll Herr Pieschetsrieder mal seine Kalkulation des Golf nochmals durchsehen;.-))
Von mir kriegt er seine Wunschpreise auch nicht mehr.
Gruß EUKLID
|
Morricone
02.06.2004, 14:44
@ Euklid
|
Re: Ein Familien-Auto zu 5000 Euro |
-->>http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,302300,00.html
>Und die Spiegel-Fritzen vermelden das wäre nicht aufregend;-))
>Doch der Preis ist aufregend genug.
>Da soll Herr Pieschetsrieder mal seine Kalkulation des Golf nochmals durchsehen;.-))
>
>Von mir kriegt er seine Wunschpreise auch nicht mehr.
>Gruß EUKLID
-----------
In dem Artikel steht wieder!!! einmal nicht, wie hoch der Verbrauch ist, und nur darauf kommt es m.E. an.
|
Easy
02.06.2004, 14:44
@ Euklid
|
Na logo, Euklid. Da bleibt Geld für Reparaturen und ne Menge Gold übrig. |
-->.
|
Rene
02.06.2004, 16:18
@ Euklid
|
Dacia? Der rostet schon im Katalog |
-->so hieß es damals.
Gruss vom ehem. Dacia Fahrer
Rene
|
SchlauFuchs
02.06.2004, 16:43
@ Morricone
|
Re: Ein Familien-Auto zu 5000 Euro |
-->>In dem Artikel steht wieder!!! einmal nicht, wie hoch der Verbrauch ist, und nur darauf kommt es m.E. an.
Ist zwar wahr, aber was wird ein 1,4 oder 1,6l Motor wohl verbrauchen? Die Karosserie sieht nicht allzu verlustbehaftet aus, ich vermute der Verbrauch wird für den Normalfahrer bei 5-6l/100km liegen. Dafür kann man sich den Wagen wenigstens auch als Neuwagen leisten und nicht erst, wenn er in die Reparaturjahre kommt.
ciao!
SF
|
MattB
02.06.2004, 17:03
@ SchlauFuchs
|
Re: Ein Familien-Auto zu 5000 Euro (aber Renault?) |
-->Hi SF,
>Dafür kann man sich den Wagen wenigstens auch als Neuwagen leisten und nicht erst, wenn er in die Reparaturjahre kommt.
Ja, ein guter Punkt! Mit Korrosionsschutznachbehandlung und richtigem Einfahren kann das Ding halten bis der Sprit grün wird (5DM/liter, remember?)
Kopfzerbrechen mach mir der Hersteller: Renault!
Wenn ich da an den R20 denke...
Zündkerzen? Nee, Spezialwerkzeug!
Ã-lwechsel? Nee, Spezialwerkzeug!
Auspuff Neu? Gesellenstück fürn Installateur!
Von nem Asiaten ok, aber von Renault, ich weiss nicht.
Tschau
MattB
|
SchlauFuchs
02.06.2004, 17:55
@ MattB
|
Re: Ein Familien-Auto zu 5000 Euro (aber Renault?) |
-->>Hi SF,
>>Dafür kann man sich den Wagen wenigstens auch als Neuwagen leisten und nicht erst, wenn er in die Reparaturjahre kommt.
>Ja, ein guter Punkt! Mit Korrosionsschutznachbehandlung und richtigem Einfahren kann das Ding halten bis der Sprit grün wird (5DM/liter, remember?)
>Kopfzerbrechen mach mir der Hersteller: Renault!
>Wenn ich da an den R20 denke...
>Zündkerzen? Nee, Spezialwerkzeug!
>Ã-lwechsel? Nee, Spezialwerkzeug!
>Auspuff Neu? Gesellenstück fürn Installateur!
>Von nem Asiaten ok, aber von Renault, ich weiss nicht.
Also ich fahre zur Zeit Nissan, und da hab ich erst letztens gepostet, da geht eine mickrige Fotozelle kaputt, und das Ding kostet neu 1000EUR - habs letzlich gebraucht für 150 bekommen, aber sein muß das nicht.
Das letzte Auto was ich selbst hab warten können war ein Opel Kadett E - der ist mir aber unterm Hintern weggerostet, uiuiui
cu!
SF
|
Euklid
02.06.2004, 17:58
@ SchlauFuchs
|
Re: Ein Familien-Auto zu 5000 Euro |
-->Für die 15000 Euro bis zum Golf gibts jede Menge an Sprit;-))
Gruß EUKLID
|
MattB
02.06.2004, 18:11
@ SchlauFuchs
|
Re: Ein Familien-Auto zu 5000 Euro (aber Renault?) |
-->Hi,
>Also ich fahre zur Zeit Nissan, und da hab ich erst letztens gepostet, da geht eine mickrige Fotozelle kaputt, und das Ding kostet neu 1000EUR - habs letzlich gebraucht für 150 bekommen, aber sein muß das nicht.
Jo, habs gelesen. War IMHO ein Werkstattfehler. Da passieren die dollsten
Sachen. Im meiner Karre hatte man einen Putzlappen im Ansaugtrackt vergessen;
damit für der Vorbesitzer schon rum:-) Auto zog danach besser ;-)
>Das letzte Auto was ich selbst hab warten können war ein Opel Kadett E - der ist mir aber unterm Hintern weggerostet, uiuiui
Dito, die sind oft nach 4 Jahren schon durch! Aber eines muss man
den Opels lassen: zuverlässig sind sie, springen immer an, auch im verbrauch
sind sie besser (im Gegensatz zu VW)
Tschau
MattB
|
EM-financial
02.06.2004, 20:16
@ MattB
|
Renault ist besser als sein Ruf |
-->Aus unserer Familie gibt es zu berichten:
Renault 11 --> 10 Jahre >200.000 KM (Diesel)Baujahr 1985
Renault 19 --> 13 Jahre >170.000 KM (Benzin)Baujahr 1989
Renault Megane
Renault Clio
Obwohl die Renaults nach 10-12 Jahren etwas Rost ansetzen, war die Laufleistung sehr gut und Reparaturen waren bis auf Kleinigkeiten nie notwendig.
Wenn der Dacia also nur halb so gut ist, dann bringe ich die Büchse nach 9-10 Jahren gerne zum Schrottplatz. Macht pro Jahr einen Wertverlust von 500 Euro.
Zeige mir ein anderes Fabrikat wo dies möglich ist!
Da Dacia schon immer Renault Technik benutzt hat glaube ich, dass der Wagen kaum schlechter sein wird als ein Renault 11 oder sowas...
|
SchlauFuchs
02.06.2004, 22:08
@ MattB
|
Re: Ein Familien-Auto zu 5000 Euro (aber Renault?) |
-->>Hi,
>>Also ich fahre zur Zeit Nissan, und da hab ich erst letztens gepostet, da geht eine mickrige Fotozelle kaputt, und das Ding kostet neu 1000EUR - habs letzlich gebraucht für 150 bekommen, aber sein muß das nicht.
>Jo, habs gelesen. War IMHO ein Werkstattfehler. Da passieren die dollsten
>Sachen. Im meiner Karre hatte man einen Putzlappen im Ansaugtrackt vergessen;
>damit für der Vorbesitzer schon rum:-) Auto zog danach besser ;-)
>
>>Das letzte Auto was ich selbst hab warten können war ein Opel Kadett E - der ist mir aber unterm Hintern weggerostet, uiuiui
>Dito, die sind oft nach 4 Jahren schon durch! Aber eines muss man
>den Opels lassen: zuverlässig sind sie, springen immer an, auch im verbrauch
>sind sie besser (im Gegensatz zu VW)
>Tschau
>MattB
Beim Verbrauch geb ich dir Recht, aber mein Opel hatte ein Temperatur-Problem - wars zu warm, ging der Anlasser nicht. wenns also bei schönem Sonnenwetter mal ne Weile auf die Motorhaube gebrutzelt hat oder so nach 200km Fahrt, dann mußt ich ihn immer anschubsen. aber als Student war man ja einiges gewöhnt.
ciao!
SF
|
MattB
02.06.2004, 22:17
@ SchlauFuchs
|
Re: Ein Familien-Auto zu 5000 Euro (aber Renault?) |
-->Hi,
>wars zu warm, ging der Anlasser nicht.
Korrodiertes Masseband?
> dann mußt ich ihn immer anschubsen.
Versuch das heute mal mit z.B. einem Golf. Da geht (alleine) nix mehr. Viel zu schwer die Dinger mittlerweile.
Bye
|