Popeye
02.06.2004, 20:43 |
Überlegungen zu TIPS Thread gesperrt |
-->Annahmen
Laufzeit: 3 Jahre
Zins-Anpassung: Jährlich
Kupon: 3 Prozent nachträglich, jährlich
Ausgabekurs: 100
Inflationsraten: 1. Jahr: 2%, 2. Jahr 2%, 3. Jahr 0%
Voller Inflationsausgleich in der Folgeperiode
Auszahlung:
100
Einzahlungen
1. Jahr 3; 2. Jahr = 3 + 2; 3. Jahr = 3 + 2 + 100
Zusammen also nominal 113
Leider hat jedoch die Auszahlung der ursprünglichen 100 (=Kaufpreis) real nur noch eine Kaufkraft von 96,04
Die reale Kaufkraft der Zinserträge beläuft sich in Summe 2,88 + 4,9 + 5 zusammen also 12,78.
Real schrumpfen die nominalen 113 also auf 96,04 + 12,78 = 108,82.
Dieser Effekt kann gemindert werden, wenn man die Zinserträge wieder anlegt.
Da alles vor Steuern gerechnet wurde bleibt netto also entsprechend weniger.
TIPS leben vom Unterschied zwischen der erwarteten und der tatsächlichen Inflation weil grob gilt:
Effektivverzinsung einer nicht-inflations-geschützten (normalen) Anleihe =
Reale (Kupon-)Verzinsung + erwartete Inflation + Risikozuschlag
Bei einer sog. inflations-geschützten Anleihe gilt für die Effektivverzinsung =
Reale (Kupon-)Verzinsung + Risikozuschlag
Schätzt der Markt zu zukünftige Inflation richtig ein fährt man mit normalen Anleihen besser weil bei TIPS die Inflationsanpassung nachträglich erfolgt.
|
fridolin
02.06.2004, 21:49
@ Popeye
|
Re: Überlegungen zu TIPS |
-->Ist das die genaue Formel, nach welcher der Inflationsausgleich bei den TIPS berechnet wird? Also sinngemäß: Zinssatz für das n. Jahr = Basiszins plus Inflation des Jahres (n-1)? Wo kann man das nachlesen? Vor allem auch: wie soll dieser Inflationsausgleich überhaupt bestimmt werden? Wer legt den Satz fest, nach welchem Warenkorb, wie ändert sich dieser ggf. im Laufe der Jahre, gibt es irgendwelche"hedonischen" Faktoren darin, etc.?
|
CRASH_GURU
02.06.2004, 22:26
@ Popeye
|
Re: TIPS - und nicht zu vergessen, der Emmitent"errechnet" die Inflationsrate (o.Text) |
-->
|
Popeye
02.06.2004, 22:40
@ fridolin
|
Re: Überlegungen zu TIPS |
-->>Ist das die genaue Formel, nach welcher der Inflationsausgleich bei den TIPS berechnet wird? Also sinngemäß: Zinssatz für das n. Jahr = Basiszins plus Inflation des Jahres (n-1)? Wo kann man das nachlesen? Vor allem auch: wie soll dieser Inflationsausgleich überhaupt bestimmt werden? Wer legt den Satz fest, nach welchem Warenkorb, wie ändert sich dieser ggf. im Laufe der Jahre, gibt es irgendwelche"hedonischen" Faktoren darin, etc.?
Hallo, @fridolin,
nein, das ist nicht die genaue Formel, aber die prinzipielle Formel. Die genaue Formel hängt von den Ausstattungsmerkmalen der Anleihe ab. Zahlungsweise der Zinsen (halb-, viertel- oder jährlich) ; Ausgabekurs der Anleihe und Basiszinssatz; und natürlich die Art der Inflationsanpassung - da gibt's noch einiges zu klären. Natürlich hast Du völlig Recht - ein durch Hedonik geprägter Preisindex, der dann zum Inflationsausgleich verwendet wird, vergröbert das Problem nochmals.
Also, wenn der Finanzminister mit seinen TIPS an den Markt geht - genau hinschauen und das Kleingedruckte lesen!!
Grüße
|
zucchero
03.06.2004, 00:14
@ CRASH_GURU
|
Was Sie schon immer über TIPS wissen wollten... |
-->
|
zucchero
03.06.2004, 00:15
@ zucchero
|
Re: Was Sie schon immer über TIPS wissen wollten... |
-->> http://www.fondsprofessionell.at/re...;per=2w&kat=1&sid=782124
|
Silberblick
03.06.2004, 09:40
@ Popeye
|
soweit ich weiß, wird so gerechnet: |
-->Kupons:
1. Jahr: 3*1,02=3,06
2. Jahr: 3,06*1,02=3,1212
Rückzahlung:
100*1,02*1,02=104,02
|