LenzHannover
04.06.2004, 13:45 |
@dottore: Thema Schornsteinfeger und der Besteuerung entgeht keiner... Thread gesperrt |
-->Als Sozialhilfeempfänger kann man sich dem Staat schon ganz erheblich entziehen (Umsatzsteuer auf das gekaufte ist noch immer fällig) und kann sogar munter kostenfrei klagen: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/276194.htm
Hann. Allgemeine 27-5-2004 Schornsteinfeger boykottieren FDP
.. Was hat bloß die beiden (Niedersachsen) FDP-Landesminister Walter Hirche und Hans-Heinrich Sander geritten, sich mit den Schornsteinfegern anzulegen? Jetzt haben sie nämlich den Salat: Die Herren in Schwarz wollen nämlich bei den nächsten Wahlen die FDP boykottieren, mit Stimmenentzug bestrafen.
<font color=#FF0000>ich werde bald diese Zeitung boykottieren - soviel zum Thema"SPD-Zeitung"</font>
... „Der Staat“ war in Gestalt der Europäischen Kommission schon im Jahr 2001 aktiv geworden und hatte mehrere Verstöße gegen das EU-Recht genannt, zum Beispiel gegen die Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit. Anfang vorigen Jahres ließ die Bundesregierung durchblicken, dass sie unter dem Etikett „Bürokratieabbau“ an Veränderungen der deutschen Regelungen denke, und vor wenigen Wochen setzte die FDP-Bundestagsfraktion nach. Ihr gehen die Vorstellungen der Bundesregierung nicht weit genug. Das Gebietsmonopol soll weg, ein Wettbewerbssystem soll her. Der Bundesverband der Schornsteinfeger reagierte umgehend „verwundert“: Diese Fragen würden längst mit allen politischen Gremien beraten. <font color=#FF0000>nicht genug gespendet oder sauer weil das alte"schöne" Nazigesetz wegfallen könnte?</font>
Die heute ein wenig antiquiert wirkenden Rechte der Schornsteinfeger stammen aus einer Zeit, als der Staat großes Interesse daran haben musste, Brandschäden vorzubeugen.
<font color=#FF0000>Mich ärgert: der Schornsteinfeger macht fast den identischen Job wie der Mensch zu Thermenwartung, er schaut halt nur noch mit seinem Endoskop in den Schornstein -> Abzocke [img][/img] </font>
<ul> ~ www.kontra-schornsteinfeger.de</ul>
|
fridolin
04.06.2004, 14:36
@ LenzHannover
|
Thema Schornsteinfeger |
-->Die heute ein wenig antiquiert wirkenden Rechte der Schornsteinfeger stammen aus einer Zeit, als der Staat großes Interesse daran haben musste, Brandschäden vorzubeugen.
<font color=#0000FF>Vermutlich aus der Zeit, wo hauptsächlich mit Kohle oder Koks geheizt wurde und sich deswegen jede Menge Ruß in den Schornsteinen ansetzte. Im Verbindung mit generell hohen Abgastemperaturen: Risiko des Schornsteinbrandes, deswegen regelmäßige Reinigung erforderlich. Aber wo gibt's das heute eigentlich noch, daß der Schornsteinfeger mit seiner Ausrüstung buchstäblich den Leuten aufs Dach steigt und da in schwindeliger Höhe den Schornstein auskehrt? In der Wohngegend meiner Eltern sind zwar zahlreiche Häuser, die noch Leitern oder sonstige Aufstiegsmöglichkeiten an den Dächern angebracht haben, aber da ist seit ewigen Zeiten kein Schornsteinfeger bei deren Benutzung mehr gesichtet worden.</font>
Mich ärgert: der Schornsteinfeger macht fast den identischen Job wie der Mensch zu Thermenwartung, er schaut halt nur noch mit seinem Endoskop in den Schornstein.
<font color=#0000FF>Ja, da bist Du nicht der einzige. Heizungswartung ist ein paar Tage vor der jährlichen Überprüfung, der Heizungsmonteur stellt Brenner und Kessel mit seinem Meßgerät ein. Dann kommt der Schornsteinfegermeister und mißt mit seinem Meßgerät genau das gleiche nochmal. Bezahlen darf man beide, den einen aus Eigeninteresse an einer gut funktionierenden Heizung, den anderen, weil es vorgeschrieben ist.
</font>
|
Fremdwort
04.06.2004, 14:41
@ fridolin
|
Re: Thema Kohleheizung |
-->>Die heute ein wenig antiquiert wirkenden Rechte der Schornsteinfeger stammen aus einer Zeit, als der Staat großes Interesse daran haben musste, Brandschäden vorzubeugen.
><font color=#0000FF>Vermutlich aus der Zeit, wo hauptsächlich mit Kohle oder Koks geheizt wurde und sich deswegen jede Menge Ruß in den Schornsteinen ansetzte. Im Verbindung mit generell hohen Abgastemperaturen: Risiko des Schornsteinbrandes, deswegen regelmäßige Reinigung erforderlich. Aber wo gibt's das heute eigentlich noch, daß der Schornsteinfeger mit seiner Ausrüstung buchstäblich den Leuten aufs Dach steigt und da in schwindeliger Höhe den Schornstein auskehrt?
Hier z.B., in Leipzig. Wir heizen auch noch mit Kohle und ich werde mich hüten, davon abzugehen. Höchstens Umstellung auf eine andere Art von Festbrennstoffheizung, Hackschnitzel z.B.
Gruß
Fremdwort
|
nasowas
04.06.2004, 14:53
@ fridolin
|
bei uns gibt es so etwas noch |
-->><font color=#0000FF>Vermutlich aus der Zeit, wo hauptsächlich mit Kohle oder Koks geheizt wurde und sich deswegen jede Menge Ruß in den Schornsteinen ansetzte. Im Verbindung mit generell hohen Abgastemperaturen: Risiko des Schornsteinbrandes, deswegen regelmäßige Reinigung erforderlich. Aber wo gibt's das heute eigentlich noch, daß der Schornsteinfeger mit seiner Ausrüstung buchstäblich den Leuten aufs Dach steigt und da in schwindeliger Höhe den Schornstein auskehrt? </font>
Bei uns gibt es das noch. Die Schornsteinfeger hier besitzen die"Frechheit*" 2x im Jahr zu kommen. 1x in der warmen Jahreszeit um auf´s Dach zu steigen und 1x in der meist kälteren Jahreszeit, um die Messwerte zu prüfen. Selbstverständlich kommt dann 2x ne Rechnung. [img][/img]
Wir haben hier eine Gasheizung und keine Kohle- oder Holzverfeuerung (auch wenn darüber nachgedacht wird, so etwas zusätzlich zu machen, um unabhängiger zu sein) und außerdem kommt auch 1x im Jahr die Wartungsfirma für die Heizung (deren Mitarbeiter auch nicht gerade gut auf die Schornsteinfeger zu sprechen sind).
*"Frechheit" habe ich deshalb geschrieben, weil man es als selbstverständlich ansieht 2x im Jahr zu kommen und 2x abzukassieren. Auf eine Frage von mir, warum man das nicht alles auf einmal mache, wurde mir entgegnet, dass es so schneller gehen würde, da man jeweils mit unterschiedlichem Arbeitswerkzeug unterwegs sei.
|
Karl52
04.06.2004, 17:55
@ LenzHannover
|
Re: @dottore: Thema Schornsteinfeger und der Besteuerung entgeht keiner... |
-->Moin Jürgen,
so ganz ohne Daseinsberechtigung sind die Jungens nicht. Denk' mal an Ã-lheizungen und offene Kamine, da kommt schon einiges an Dreck zusammen, insofern auch immer noch vorbeugende Brandbekämpfung. Wer wie ich (Niederlande, wo die längst nicht so penibel sind/waren), 'nen Kaminbrand mitgemacht hat, weiß was Sache ist.
Inwieweit die Gebühren so immens hoch sein müssen, bleibt mir allerdings verborgen.
Gruß Karl
|
MattB
04.06.2004, 18:25
@ Karl52
|
Re: Detail: Schornsteinfegermonopol könnte wackeln |
-->Hi Karl,
Schornsteinfegermonopol soll angeblich wackeln:
http://www.tatsachenberichte.de/forum/messages/413.htm
oder hier
http://www.schofeg.de/bolkestein-d.htm
Alles ohne Gewähr meinerseits.
Gruss
MattB
|
Gundel
04.06.2004, 19:35
@ LenzHannover
|
Das 5-Minuten-Glück - piep piep |
-->Hallo LenzHannover,
der Spiegel schrieb einst zum Thema Schornsteinfeger und der jüngsten, auch heute noch gültigen Gesetzesfassung von 1939:
"Lediglich ihre Funktion als Glücksbringer scheint nicht in Frage zu stehen."
Das bedeutet, dass man die zwei- oder dreimal jährlich fällige Rechnung hilfsweise als Dienstleistung einer Zunft von Profi-Glücksbringern werten sollte [img][/img], allein um den Umstand ertragen zu können, dass die Herren in ihrer zwar tiefschwarzen, aber gleichwohl längst nicht mehr schmutzigen Kleidung die Häuslebesitzer für eine Leistung abzocken, die erstens in schätzungsweise 90% aller Fälle nicht erforderlich ist, zweitens weder bestellt wurde noch erwünscht ist und drittens vom Preis-Leistungsverhältnis zu Lasten der unfreiwilligen Rechnungsnehmer völlig überzogen ist.
30.- EURO für 5 Minuten ist nun mal ein Tarif, der nur in wenigen Branchen gezahlt wird. Und selbst dort geschähe das - falls überhaupt - in aller Regel freiwillig und nicht, wie bei uns in D, unter (noch) einklagbarem Titel.
In anderen Ländern der EU gibt es so etwas z.T. nicht, so dass man schon mit dem Hinweis auf EU-Recht und Gleichbehandling die Zahlung verweigern könnte.
Man sollte unbedingt die weiter unten im Thread angegebenen Links verfolgen, um sich ein umfassendes, zumindesr aber realistisches Bild von AHs allerletzten Monopolisten zu verschaffen.
Zusätzlich empfehle ich die Lektüre von www.monopole.de (falls man hier, aus gegebenem Anlass, die Ungeheuerlichkeiten einschränken möchte, der letzten, den Schornsteinfegern gewidmeten Zeile).
Gruss Gundel
<ul> ~ Monopole und Abzocke</ul>
|
FRANZ
04.06.2004, 23:45
@ LenzHannover
|
hier noch weitere Informationen.......... |
-->Hallo zusammen,
passend zum Thema:
siehe Link
Gruß Franz
<ul> ~ Vereinter Kampf gegen das Schornsteinfegermonopol</ul>
|
LenzHannover
05.06.2004, 01:03
@ Karl52
|
Wenn es sein muß, kein Problem, nur dann macht die Gebäudeversicherung |
-->mit Sicherheit genug Druck nach dem Motto: Nix Schornsteinfeger, nix Zahlung im Schadensfall.
Das ganze ist abzocke, beim Kleingarten meiner Mutter war in 30 nur einer da. Das war nämlich Ihr Bruder, der Schornsteinfeger gelernt hat und den Schornstein (ungelernt) gemauert hat. Nötig hätte der Schornstein es bestimmt mal wieder.
|