-->http://www.destatis.de/basis/d/bauwo/wositab3.htm
Man schaue sich einmal die inzwischen eingetretene Überalterung des Wohnungsbestandes in Deutschland etwas genauer an.
Geht man 5 Jahre weiter und bedenkt, daß man dann wegen noch höherer Energiepreise nur noch Wohnungen ab Baujahr 1995 (wegen diverser Wärmeschutznovellierungen) profitabel vermieten kann, dann ahnt man was sich auf diesem Markt in Zukunft wohl noch tun wird.
Auch die Wärmedämmstoffe selbst werden dann wahrscheinlich in den Preisen hochgetrieben werden weil die Leute immer erst zur Tat schreiten wenn es richtig weh tut.
Und dann halt alle auf einmal,genauso wie es immer war.
Die Schnäppchen der Zukunft werden billig eingekaufte Alt- Immos sein die man mittels Dämmaßnahmen (Fenster,Außenwand,Dachdämmung) zu wahren Energiesparmonstern umbauen kann.
Wer sich diese Bauveredelungen selbst zutraut und sich nicht scheut selbst Hand anzulegen findet ein weites Betätigungsfeld auf dem sich Geld verdienen läßt.
Die Leute sind viel zu sehr auf Heizungsanlagenverbrauch fixiert,ánstatt die Energieverschwendung an der Wurzel zu packen.
Egal welche Wunderheizung man nimmt,alles was an Energie durch Fenster und Außenwände entschlüpft muß die Heizanlage zuerst leisten und man muß es teuer bezahlen.
Also vor einer Heizungsanlagenerneuerung immer zuerst die Substanz verbessern.
Anders rum wird das nämlich nix,weil die Heizungsanlage dann nämlich zu groß dimensioniert und auch teurer wird.
Die Heizungsanlagenbauer verkaufen halt lieber 30 KW Geräte anstatt 10 KW,genauso wie Mercedes lieber die E-Klasse anstatt die A-Klasse verkauft.
Eine Heizanlage mit 30 KW zu betreiben der dann nur 10 KW entnommen wird ist dann dauernd unwirtschaftlich trotz neuester Technologie.
Gruß EUKLID
|